Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • amg_666
      amg_666 @meute last edited by

      @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

      Jetzt ist in Tasmota der aktuelle Verbrauch vorhanden.

      ok ich dachte mit dem Satz aus deinem letzten Post wäre das Thema erledigt...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @meute last edited by

        @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

        in Erfahrung zu bringen, wie man die Daten eines Stromzählers mit ioBroker abrufen kann

        dann wäre Tasmota außen vor.
        ioBroker ruft via usb-Lesekopf die Daten ab.
        Tasmota ist ein 3rd party Ansatz, der via MQTT due Daten an einen MQTT Broker schickt.

        @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

        Dass der erste Teil so ausartet, konnte ich vorher nicht wissen.

        weil es eben kein ioBroker Thema ist.

        @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

        Ich kann gerne einen neuen gelösten Thread ala "How To - Hitachi IR Lesekopf einrichten" erstellen.

        meute 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • meute
          meute @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

          @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

          in Erfahrung zu bringen, wie man die Daten eines Stromzählers mit ioBroker abrufen kann

          dann wäre Tasmota außen vor.
          ioBroker ruft via usb-Lesekopf die Daten ab.
          Tasmota ist ein 3rd party Ansatz, der via MQTT due Daten an einen MQTT Broker schickt.

          Oben schrieb jemand:
          "nimm nen "fertigen" Lesekopf incl. Tasmota. Den kannst mit dem Sonoff-Adapter direkt auslesen."

          Den Lesekopf mit Tasmota habe ich jetzt.
          Nun folgt die Konfig des Sonoff-Adapter.
          Ist für mich halt alles absolutes Neuland.

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Samson71
            Samson71 Global Moderator @meute last edited by

            @meute
            Damit war gemeint, dass ein fertig mit Tamsota geflashter Lesekopf ausgelesen werden kann (Sonoff-Adapter), ohne auch den json String erst in seine Einzelwerte zerlegen zu müssen. Das hättest Du nämlich auch noch per Skript machen müssen, wenn Du den Lesekopf z.B. klassisch über den MQTT-Adapter angebunden hättest.

            Speichern der Werte ist auf verschiedene Weisen möglich. Viele nutzen Influx, andere SQL oder den History-Adapter.
            Die Werte aufbereiten für z.B. monatliche Auswertungen kann man gut mittels Sourceanalytix Adapter.

            meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • meute
              meute @Samson71 last edited by meute

              Gibt es ein gute Anleitung für die Sonoff-Konfiguration?
              Bzw. kann bitte jemand unterstützen bzw. hat eine ausführliche Anleitung?

              Ich habe Sonoff nach diesen Screenshots konfiguriert:
              https://forum.iobroker.net/topic/35033/sonoff-adapter/15?_=1697979622826

              In ioBroker ist bei den Objekten unter "sonoff" mein Stromzaehler vorhanden.
              Es gibt u.a. auch zwei state-Felder mit dem Zählerstand und dem aktuellen Verbrauch.

              Die Werte aktualisieren sich aber nur alle Schaltjahre.

              ioBroker_Sonoff_Instanz.jpg

              Tasmota_Configuration_MQTT.jpg

              Tasmota_Configuration_Other.jpg

              ioBroker_Sonoff_Objekte.jpg

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @meute last edited by

                @meute
                Wenn du nicht noch anderweitige Verwendung für den sonoff hast würde ich statt dessen den mqtt-Adapter dafür verwenden. Lüppt hier 1A.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator last edited by

                  @thomas-braun
                  Dann muss er aber das json erst zerlegen.

                  @meute
                  Was ist denn beim Senden für ein Interval eingetsellt (Teleperiod)?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Samson71 last edited by

                    @samson71 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                    Dann muss er aber das json erst zerlegen.

                    Stimmt. Macht ein kleines Skript bei mir.

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @Thomas Braun last edited by Samson71

                      @thomas-braun
                      Der Sendeabstand ändert sich ja auch nicht, wenn er den MQTT-Adapter nimmt. Das muss er in Tasmota im Gerät einstellen.

                      @meute
                      Geh auf das Gerät und dann in die Konsole.
                      1167c0f0-6a18-4cbd-b672-f7c1845d0ee5-image.png

                      Da gib mal ein "Teleperiod" und guck was der zurückgibt.
                      da190741-2b81-4db6-b2e2-875a065cd47a-image.png

                      Da ist im Standard meistens 300 drin, also 5 Minuten.

                      meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • meute
                        meute @Samson71 last edited by meute

                        @samson71 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                        @meute
                        Da gib mal ein "Teleperiod" und guck was der zurückgibt.
                        da190741-2b81-4db6-b2e2-875a065cd47a-image.png

                        Da ist im Standard meistens 300 drin, also 5 Minuten.

                        Genau so ist es.

                        18:27:18.119 CMD: Teleperiod
                        18:27:18.124 MQT: stat/tasmota_123456/RESULT = {"TelePeriod":300}
                        

                        Welcher Wert macht Sinn?
                        Wie setzt man den Wert?

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          ich hab das mal nach offTopic verschoben.
                          Das hat ja mit ioBroker nichts mehr zu tun.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @meute last edited by

                            @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                            Welcher Wert macht Sinn?

                            10 (Sekunden) müssten problemlos gehen.

                            Wie setzt man den Wert?

                            99f93bd7-eba0-4cd3-9e25-30ebde884423-image.png
                            97cd2de7-0f31-438a-bb5a-bfea1b4094d6-image.png
                            8b37c818-4bdf-4ffb-806e-7ff30cbdfc26-image.png

                            meute 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • meute
                              meute @Samson71 last edited by

                              @samson71 sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                              @meute sagte in Stromzähler auslesen - Datenleser m. WLAN? Datenspeicherung?:

                              Welcher Wert macht Sinn?

                              10 (Sekunden) müssten problemlos gehen.

                              👍
                              Habe mal 10 Sekunden eingestellt.

                              meute 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • meute
                                meute @meute last edited by

                                Kurzes Update.
                                Die Daten des Stromzähler werden nun in einer InfluxDB gespeichert.
                                Habe das auch in meinem Wiki ergänzt:
                                https://github.com/mattuschek/ioBroker.SmartMeter/wiki

                                Hat jemand Erfahrung, wie sich die Datenmenge in der InfluxDB entwickelt, wenn alle 10 Sek. ein neuer Wert vom Stromzähler kommt und in der InfluxDB gespeichert wird?

                                Weiß jemand, wie man den Zählerstand zu einem bestimmten Temin aus der InfluxDB abrufen kann?
                                z.B. Zählerstand am 01.10.2023 um 0 Uhr.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                461
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                8
                                41
                                4837
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo