Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Umzug von Raspi auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Umzug von Raspi auf Proxmox

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
124 Posts 14 Posters 17.5k Views 10 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • G guitardoc

    @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

    Ich würde da noch adm mit anhängen

    Wie muss man das machen?

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    wrote on last edited by
    #67

    @guitardoc

    sudo usermod -a -G adm mn
    

    Dann den 'mn' aus- und wieder einloggen. Danach müssen die Gruppen auch bei

    id
    

    auftauchen.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    G 1 Reply Last reply
    1
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @guitardoc

      sudo usermod -a -G adm mn
      

      Dann den 'mn' aus- und wieder einloggen. Danach müssen die Gruppen auch bei

      id
      

      auftauchen.

      G Offline
      G Offline
      guitardoc
      wrote on last edited by
      #68

      @thomas-braun said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

      sudo usermod -a -G adm mn

      jepp, funzt. Danke!

      1 Reply Last reply
      0
      • G guitardoc

        @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        So sieht das bei mir auf dem Host aus:

        Moin,

        ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon ~ 2 Jahre her, aber die Rechte stimmen nicht und die kommen standardmäßig von der udev rule -> /usr/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules, an der kann/darf man nichts verändern, denn die würde bei einem Update wieder überschrieben, Du musst Dir eine eigene udev rule schreiben, ich habe mir das damals recht einfach gemacht, indem ich unter /etc/udev/rules.d/ meine eigene angelegt habe, die mit einer höheren Nummer als unter /usr/lib/udev/rules.d anfängt, mit dem Inhalt, auf dem Host(PVE) erstellen

        # nano /etc/udev/rules.d/65-add-myusb.rules
        
        KERNEL=="ttyUSB[0-9]*",MODE="0666"
        KERNEL=="ttyACM[0-9]*",MODE="0666"
        

        Damit werden die Rechte auf crw-rw-rw- geändert.
        Anschließend, muss udev neu eingelesen werden, das kannst Du mit einem kompletten Proxmox reboot machen, oder

        # udevadm control --reload-rules && udevadm trigger
        

        VG
        Bernd

        Mache ich das auf dem LXC oder auf dem Host?

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #69

        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        Mache ich das auf dem LXC oder auf dem Host?

        Moin,

        wieso gibt es keine blinkende Schrift, dann könnte man das noch auffälliger manchen 😉

        Ich zitiere mich mal 🙂

        @dp20eic sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon ~ 2 Jahre her, aber die Rechte stimmen nicht und die kommen standardmäßig von der udev rule -> /usr/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules, an der kann/darf man nichts verändern, denn die würde bei einem Update wieder überschrieben, Du musst Dir eine eigene udev rule schreiben, ich habe mir das damals recht einfach gemacht, indem ich unter /etc/udev/rules.d/ meine eigene angelegt habe, die mit einer höheren Nummer als unter /usr/lib/udev/rules.d anfängt, mit dem Inhalt, auf dem Host(PVE) erstellen

        Jetzt?

        VG
        Bernd

        G 1 Reply Last reply
        1
        • ? A Former User

          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

          Mache ich das auf dem LXC oder auf dem Host?

          Moin,

          wieso gibt es keine blinkende Schrift, dann könnte man das noch auffälliger manchen 😉

          Ich zitiere mich mal 🙂

          @dp20eic sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

          ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon ~ 2 Jahre her, aber die Rechte stimmen nicht und die kommen standardmäßig von der udev rule -> /usr/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules, an der kann/darf man nichts verändern, denn die würde bei einem Update wieder überschrieben, Du musst Dir eine eigene udev rule schreiben, ich habe mir das damals recht einfach gemacht, indem ich unter /etc/udev/rules.d/ meine eigene angelegt habe, die mit einer höheren Nummer als unter /usr/lib/udev/rules.d anfängt, mit dem Inhalt, auf dem Host(PVE) erstellen

          Jetzt?

          VG
          Bernd

          G Offline
          G Offline
          guitardoc
          wrote on last edited by
          #70

          @dp20eic Au verflixt, jaaaa du hast recht... Ich habe heute Tomaten auf den Augen... 🙂

          Die Rechte scheinen jetzt zu stimmen - aber ich kann immer noch kein Gerät finden...

          root@proxmox:~# ls -la /dev/serial/by-id/
          total 0
          drwxr-xr-x 2 root root 60 Oct 22 14:43 .
          drwxr-xr-x 4 root root 80 Oct 22 14:12 ..
          lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 22 14:43 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 -> ../../ttyACM0
          root@proxmox:~# ls -la /dev/ttyACM*
          crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 14:43 /dev/ttyACM0
          root@proxmox:~# lsusb
          Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
          Bus 001 Device 007: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
          Bus 001 Device 003: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
          Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
          root@proxmox:~# 
          
          G 1 Reply Last reply
          0
          • G guitardoc

            @dp20eic Au verflixt, jaaaa du hast recht... Ich habe heute Tomaten auf den Augen... 🙂

            Die Rechte scheinen jetzt zu stimmen - aber ich kann immer noch kein Gerät finden...

            root@proxmox:~# ls -la /dev/serial/by-id/
            total 0
            drwxr-xr-x 2 root root 60 Oct 22 14:43 .
            drwxr-xr-x 4 root root 80 Oct 22 14:12 ..
            lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 22 14:43 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 -> ../../ttyACM0
            root@proxmox:~# ls -la /dev/ttyACM*
            crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 14:43 /dev/ttyACM0
            root@proxmox:~# lsusb
            Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
            Bus 001 Device 007: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
            Bus 001 Device 003: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
            root@proxmox:~# 
            
            G Offline
            G Offline
            guitardoc
            wrote on last edited by
            #71

            Ich habe noch mal ein bisschen rumprobiert - das Gateway wird zwar gefunden, aber nicht richtig verbunden. Ich denke, ich weiß woran es liegen könnte.

            Auf dem Host sind die Rechte des Gateway zwar richtig installiert:

            root@proxmox:~# ls -la /dev/ttyACM*
            crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 15:12 /dev/ttyACM0
            root@proxmox:~# 
            

            Auf dem LXC aber nicht:

            mn@deconz:~$ ls -l /dev/ttyACM*
            c--------- 0 root root 166, 0 Oct 22 13:09 /dev/ttyACM0
            ---------- 1 root root      0 Oct 22 13:09 /dev/ttyACM1
            mn@deconz:~$ 
            

            Kann das das Problem sein?

            Thomas BraunT 1 Reply Last reply
            0
            • G guitardoc

              Ich habe noch mal ein bisschen rumprobiert - das Gateway wird zwar gefunden, aber nicht richtig verbunden. Ich denke, ich weiß woran es liegen könnte.

              Auf dem Host sind die Rechte des Gateway zwar richtig installiert:

              root@proxmox:~# ls -la /dev/ttyACM*
              crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 15:12 /dev/ttyACM0
              root@proxmox:~# 
              

              Auf dem LXC aber nicht:

              mn@deconz:~$ ls -l /dev/ttyACM*
              c--------- 0 root root 166, 0 Oct 22 13:09 /dev/ttyACM0
              ---------- 1 root root      0 Oct 22 13:09 /dev/ttyACM1
              mn@deconz:~$ 
              

              Kann das das Problem sein?

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              wrote on last edited by
              #72

              @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              Kann das das Problem sein?

              Klar. Da darf halt keiner irgendwas mit dem Device anfangen.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              G 1 Reply Last reply
              1
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                Kann das das Problem sein?

                Klar. Da darf halt keiner irgendwas mit dem Device anfangen.

                G Offline
                G Offline
                guitardoc
                wrote on last edited by
                #73

                @thomas-braun Wie kann ich das denn im LXC richtig einrichten?

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • G guitardoc

                  @thomas-braun Wie kann ich das denn im LXC richtig einrichten?

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #74

                  @guitardoc Keine Ahnung. Mir sind die Dinger immer zu schwierig einzurichten. Deswegen hab ich keine VM oder LXC im Einsatz.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • T ticaki

                    @guitardoc
                    Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

                    G Offline
                    G Offline
                    guitardoc
                    wrote on last edited by
                    #75

                    @ticaki said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    @guitardoc
                    Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

                    Hast du den Stick auf einem LXC laufen? Und wenn ja, wie hast du den dort zum Laufen bekommen?

                    ? T 2 Replies Last reply
                    0
                    • G guitardoc

                      @ticaki said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                      @guitardoc
                      Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

                      Hast du den Stick auf einem LXC laufen? Und wenn ja, wie hast du den dort zum Laufen bekommen?

                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #76

                      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                      Hast du den Stick auf einem LXC laufen? Und wenn ja, wie hast du den dort zum Laufen bekommen?

                      Moin,

                      wenn Du das liest, was ich da oben geschrieben habe, dann hättest Du gelesen, dass wenn ich ein Deconz LX Container, mittels des Skripts erstelle, auch die Rechte korrekt sind, hast Du den LX Container, noch mal rebootet, nachdem Du die udev rule angelegt hast, wenn das nicht geht, dann LX Container löschen und von vorne. Diesmal dann mit Bildchen, damit man sieht was Du da eingestellt hast.

                      VG
                      Bernd

                      G 1 Reply Last reply
                      1
                      • ? A Former User

                        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                        Hast du den Stick auf einem LXC laufen? Und wenn ja, wie hast du den dort zum Laufen bekommen?

                        Moin,

                        wenn Du das liest, was ich da oben geschrieben habe, dann hättest Du gelesen, dass wenn ich ein Deconz LX Container, mittels des Skripts erstelle, auch die Rechte korrekt sind, hast Du den LX Container, noch mal rebootet, nachdem Du die udev rule angelegt hast, wenn das nicht geht, dann LX Container löschen und von vorne. Diesmal dann mit Bildchen, damit man sieht was Du da eingestellt hast.

                        VG
                        Bernd

                        G Offline
                        G Offline
                        guitardoc
                        wrote on last edited by
                        #77

                        @dp20eic Ha! Reboot tut gut:

                        mn@deconz:~$ ls -l /dev/ttyACM*
                        crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 16:12 /dev/ttyACM0
                        ---------- 1 root root         0 Oct 22 16:20 /dev/ttyACM1
                        mn@deconz:~$ 
                        

                        Aber das Gateway will sich immer noch nicht richtig verbinden...
                        c8fbd81e-57e0-4f71-80ae-592b8156402d-image.png

                        Ich werde den Stick noch mal neu installieren. Vielleicht komme ich so weiter...

                        ? 1 Reply Last reply
                        0
                        • G guitardoc

                          @ticaki said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                          @guitardoc
                          Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

                          Hast du den Stick auf einem LXC laufen? Und wenn ja, wie hast du den dort zum Laufen bekommen?

                          T Do not disturb
                          T Do not disturb
                          ticaki
                          wrote on last edited by ticaki
                          #78

                          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                          @ticaki said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                          @guitardoc
                          Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

                          Hast du den Stick auf einem LXC laufen? Und wenn ja, wie hast du den dort zum Laufen bekommen?

                          Ich hab das zigbee2mqtt script von tekk benutzt. Weiß das aber nicht genau, da ich alles vorbereitete, aber mich erst 3-4 Wochen später getraut habe umzuziehen.
                          btw hast du ein Verlängerungskabel zwischen usb port und zigbee stick? Ist doch nicht das udev deconz problem oder?

                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                          Spenden

                          G 1 Reply Last reply
                          1
                          • G guitardoc

                            @dp20eic Ha! Reboot tut gut:

                            mn@deconz:~$ ls -l /dev/ttyACM*
                            crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 16:12 /dev/ttyACM0
                            ---------- 1 root root         0 Oct 22 16:20 /dev/ttyACM1
                            mn@deconz:~$ 
                            

                            Aber das Gateway will sich immer noch nicht richtig verbinden...
                            c8fbd81e-57e0-4f71-80ae-592b8156402d-image.png

                            Ich werde den Stick noch mal neu installieren. Vielleicht komme ich so weiter...

                            ? Offline
                            ? Offline
                            A Former User
                            wrote on last edited by
                            #79

                            @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                            Aber das Gateway will sich immer noch nicht richtig verbinden...

                            Moin,

                            und noch einmal, der User, der Deconz ausführt, ist der in der Gruppe dialout?

                            VG
                            Bernd

                            G 2 Replies Last reply
                            1
                            • T ticaki

                              @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                              @ticaki said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                              @guitardoc
                              Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

                              Hast du den Stick auf einem LXC laufen? Und wenn ja, wie hast du den dort zum Laufen bekommen?

                              Ich hab das zigbee2mqtt script von tekk benutzt. Weiß das aber nicht genau, da ich alles vorbereitete, aber mich erst 3-4 Wochen später getraut habe umzuziehen.
                              btw hast du ein Verlängerungskabel zwischen usb port und zigbee stick? Ist doch nicht das udev deconz problem oder?

                              G Offline
                              G Offline
                              guitardoc
                              wrote on last edited by
                              #80

                              @ticaki said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                              btw hast du ein Verlängerungskabel zwischen usb port und zigbee stick? Ist doch nicht das udev deconz problem oder?

                              Nein, das Problem hatte ich mit dem Stick noch nie.

                              T 1 Reply Last reply
                              0
                              • ? A Former User

                                @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                Aber das Gateway will sich immer noch nicht richtig verbinden...

                                Moin,

                                und noch einmal, der User, der Deconz ausführt, ist der in der Gruppe dialout?

                                VG
                                Bernd

                                G Offline
                                G Offline
                                guitardoc
                                wrote on last edited by
                                #81

                                @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                und noch einmal, der User, der Deconz ausführt, ist der in der Gruppe dialout?

                                Ja, ist er.

                                ? 1 Reply Last reply
                                0
                                • G guitardoc

                                  @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  und noch einmal, der User, der Deconz ausführt, ist der in der Gruppe dialout?

                                  Ja, ist er.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #82

                                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  Ja, ist er.

                                  Moin,

                                  wird der Dienst Deconz über systemctl gestartet?

                                  # systemctl status deconz
                                  

                                  Kann da nicht mehr nachschauen, da ich die LX Container wieder gelöscht habe.
                                  Steht etwas im Log?

                                  # sudo journalctl -u deconz
                                  

                                  VG
                                  Bernd

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • G guitardoc

                                    @ticaki said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                    btw hast du ein Verlängerungskabel zwischen usb port und zigbee stick? Ist doch nicht das udev deconz problem oder?

                                    Nein, das Problem hatte ich mit dem Stick noch nie.

                                    T Do not disturb
                                    T Do not disturb
                                    ticaki
                                    wrote on last edited by
                                    #83

                                    @guitardoc
                                    conbee2 mag kein usb3 in der Nähe und ich bezweifele das dein nuc usb 2 ausgänge hat.

                                    Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                    Spenden

                                    Ro75R 1 Reply Last reply
                                    1
                                    • ? A Former User

                                      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                      Aber das Gateway will sich immer noch nicht richtig verbinden...

                                      Moin,

                                      und noch einmal, der User, der Deconz ausführt, ist der in der Gruppe dialout?

                                      VG
                                      Bernd

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      guitardoc
                                      wrote on last edited by guitardoc
                                      #84

                                      @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                      und noch einmal, der User, der Deconz ausführt, ist der in der Gruppe dialout?

                                      Moment - ich habe hier einen Denkfehler. ich dachte, Deconz wird vom user root im LXC ausgeführt? Ich dachte, wenn ich Deconz nach dem Helperscript ausführe, dass ich dann nichts mehr weiter machen muss? Ich habe zwar den User mn angelegt, aber nur, damit ich nicht immer als root unterwegs bin? Der User mn ist vermutlich nicht in der Gruppe dialout.

                                      mn@deconz:~$ systemctl status deconz
                                      * deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API
                                           Loaded: loaded (/lib/systemd/system/deconz.service; enabled; preset: enabled)
                                           Active: active (running) since Sun 2023-10-22 16:59:03 CEST; 10min ago
                                         Main PID: 92 (deCONZ)
                                            Tasks: 4 (limit: 76898)
                                           Memory: 58.9M
                                              CPU: 8.703s
                                           CGroup: /system.slice/deconz.service
                                                   `-92 /usr/bin/deCONZ -platform minimal --http-port=80
                                      
                                      Warning: some journal files were not opened due to insufficient permissions.
                                      mn@deconz:~$ 
                                      
                                      
                                      mn@deconz:~$ sudo journalctl -u deconz
                                      [sudo] password for mn: 
                                      Oct 22 16:49:44 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
                                      Oct 22 16:49:44 deconz deCONZ[3358]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root'
                                      Oct 22 16:49:44 deconz deCONZ[3358]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
                                      Oct 22 16:49:45 deconz deCONZ[3358]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                                      Oct 22 16:49:45 deconz deCONZ[3358]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                                      Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopping deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API...
                                      Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
                                      Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Failed with result 'exit-code'.
                                      Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: Stopped deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
                                      Oct 22 16:58:59 deconz systemd[1]: deconz.service: Consumed 8.083s CPU time.
                                      -- Boot fba950f005134ee2a0ae9eb4135e1815 --
                                      Oct 22 16:59:03 deconz systemd[1]: Started deconz.service - deCONZ: ZigBee gateway -- REST API.
                                      Oct 22 16:59:03 deconz deCONZ[92]: QStandardPaths: XDG_RUNTIME_DIR not set, defaulting to '/tmp/runtime-root'
                                      Oct 22 16:59:03 deconz deCONZ[92]: libpng warning: iCCP: known incorrect sRGB profile
                                      Oct 22 16:59:03 deconz deCONZ[92]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                                      Oct 22 16:59:03 deconz deCONZ[92]: This plugin does not support propagateSizeHints()
                                      mn@deconz:~$ 
                                      
                                      
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • T ticaki

                                        @guitardoc
                                        conbee2 mag kein usb3 in der Nähe und ich bezweifele das dein nuc usb 2 ausgänge hat.

                                        Ro75R Offline
                                        Ro75R Offline
                                        Ro75
                                        wrote on last edited by
                                        #85

                                        @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                        conbee2 mag kein usb3 in der Nähe und ich bezweifele das dein nuc usb 2 ausgänge hat.

                                        Also mein NUC hat tatsächlich nur USB3. Aber mein ConBee2 läuft am USB3 ohne Probleme. Obwohl nur beim Raspi eine USB-Verlängerung (wegen USB3) angeraten (und muss) ist, habe ich bei bei mir trotzdem die Verlängerung übernommen. Wie gesagt, auch mit USB3 klappt es einwandfrei.

                                        Ro75.

                                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                        T 2 Replies Last reply
                                        1
                                        • Ro75R Ro75

                                          @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                          conbee2 mag kein usb3 in der Nähe und ich bezweifele das dein nuc usb 2 ausgänge hat.

                                          Also mein NUC hat tatsächlich nur USB3. Aber mein ConBee2 läuft am USB3 ohne Probleme. Obwohl nur beim Raspi eine USB-Verlängerung (wegen USB3) angeraten (und muss) ist, habe ich bei bei mir trotzdem die Verlängerung übernommen. Wie gesagt, auch mit USB3 klappt es einwandfrei.

                                          Ro75.

                                          T Do not disturb
                                          T Do not disturb
                                          ticaki
                                          wrote on last edited by
                                          #86

                                          @ro75
                                          Meiner auch, dachte das wäre ein allgemeines Problem. dann mache ich die Verlängerung mal weg, mal sehen obs geht

                                          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

                                          Spenden

                                          G 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          260

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe