Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug von Raspi auf Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug von Raspi auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @guitardoc last edited by A Former User

      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

      In der Deconz-Anleitung

      Moin,

      dass Du den LX Container mit diesem Helfer Skript installiert hast, wäre auch gut zu wissen, bevor ich wieder mal angefangen habe eine Anleitung zu schreiben 😞

      VG
      Bernd

      P.S.: ich spiele das mal nach, um zu schauen was das Skript da so macht.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • G
        guitardoc @Guest last edited by guitardoc

        @dp20eic Das hatte ich doch aber geschrieben: https://forum.iobroker.net/post/1062710

        Ich denke, dass die Rechte durch das Helperscript nicht richtig gesetzt sind:

        mn@deconz:~$ lsusb
        Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
        Bus 001 Device 005: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
        Bus 001 Device 003: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
        Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
        mn@deconz:~$ ls -l /dev
        total 0
        crwx------ 1 root tty  136, 0 Oct 22 13:09 console
        lrwxrwxrwx 1 root root     11 Oct 22 13:09 core -> /proc/kcore
        lrwxrwxrwx 1 root root     13 Oct 22 13:09 fd -> /proc/self/fd
        crw-rw-rw- 1 root root   1, 7 Oct 22 13:09 full
        drwxr-xr-x 2 root root      0 Oct 22 13:09 hugepages
        lrwxrwxrwx 1 root root     12 Oct 22 13:09 initctl -> /run/initctl
        lrwxrwxrwx 1 root root     28 Oct 22 13:09 log -> /run/systemd/journal/dev-log
        drwxrwxrwt 2 root root     40 Oct 22 13:09 mqueue
        crw-rw-rw- 1 root root   1, 3 Oct 22 13:09 null
        crw-rw-rw- 1 root root   5, 2 Oct 22 13:28 ptmx
        drwxr-xr-x 2 root root      0 Oct 22 13:09 pts
        crw-rw-rw- 1 root root   1, 8 Oct 22 13:09 random
        drwxr-xr-x 3 root root     60 Oct 22 13:09 serial
        drwxrwxrwt 2 root root     40 Oct 22 13:09 shm
        lrwxrwxrwx 1 root root     15 Oct 22 13:09 stderr -> /proc/self/fd/2
        lrwxrwxrwx 1 root root     15 Oct 22 13:09 stdin -> /proc/self/fd/0
        lrwxrwxrwx 1 root root     15 Oct 22 13:09 stdout -> /proc/self/fd/1
        crw-rw-rw- 1 root root   5, 0 Oct 22 13:09 tty
        crw------- 1 root tty  136, 1 Oct 22 13:09 tty1
        crw--w---- 1 root tty  136, 2 Oct 22 13:09 tty2
        c--------- 0 root root 166, 0 Oct 22 13:09 ttyACM0
        ---------- 1 root root      0 Oct 22 13:09 ttyACM1
        ---------- 1 root root      0 Oct 22 13:09 ttyUSB0
        ---------- 1 root root      0 Oct 22 13:09 ttyUSB1
        crw-rw-rw- 1 root root   1, 9 Oct 22 13:09 urandom
        crw-rw-rw- 1 root root   1, 5 Oct 22 13:09 zero
        mn@deconz:~$ ls -l /dev/ttyACM0
        c--------- 0 root root 166, 0 Oct 22 13:09 /dev/ttyACM0
        mn@deconz:~$ 
        
        
        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @guitardoc last edited by

          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

          Das hatte ich doch aber geschrieben: https://forum.iobroker.net/post/1062710

          Moin,

          man, das war ja vor Tagen, das merke ich mir doch nicht 🙂

          Abwarten, ich lasse das gerade mal laufen.

          VG
          Bernd

          G ? 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • G
            guitardoc @Guest last edited by guitardoc

            @dp20eic OK, danke für deine Hilfe und Bemühung!

            Ich habe gleich noch eine Frage - ich würde zwischenzeitlich gern die ioBroker-Sicherungen in das neue ioBroker-Verzeichnis kopieren um sie von dort über den Backitup-Adapter wieder einzulesen. Ich bin aber einfach zu dämlich von meinem Mac die Dateien in das Backup-Verzeichnis des LXC-Containers zu kopieren. Vermutlich ist das wieder eine Frage der Berechtigungen...

            131adf66-77ac-413f-a295-8389f4b23f7c-image.png

            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Guest last edited by

              @dp20eic sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              Abwarten, ich lasse das gerade mal laufen.

              Moin,

              zitiere mich mal selbst.

              So wenn ich das mittels Advance Mode installiere und mit unpreviliged durchlaufen lasse, dann

              root@deconz:~# ls -la /dev/ttyACM*
              crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 13:38 /dev/ttyACM0
              crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 1 Oct  7 12:55 /dev/ttyACM1
              

              Auf die Oberfläche komme ich auch, da ich die Hardware nicht habe, kann ich da nichts weiter testen.

              So und so sieht es aus, wenn ich mittel Priviliged installiere

              root@deconz:~# ls -la /dev/ttyACM*
              crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 13:53 /dev/ttyACM0
              crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 1 Oct  7 12:55 /dev/ttyACM1
              

              Bei mir wird es soweit identisch installiert, ob das dann auch funktioniert, kann ich mangels Hardware nicht testen.

              Dann nochmals von vorn, wie sieht es auf dem Host (PVE) aus?

              Schritt 1: das Device auf dem Host (PVE) identifizieren

              root@pve:~# lsusb
              

              Hier ist Bus u. Device relevant!

              root@pve:~# ls -la /dev/bus/usb/<bus>/<device> 
              
              root@pve:~# ls -la /dev/serial/by-id/
              
              root@pve:~# ls -la /dev/ttyACM*
              

              VG
              Bernd

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • G
                guitardoc @Guest last edited by guitardoc

                So sieht das bei mir auf dem Host aus:

                root@proxmox:~# lsusb
                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                Bus 001 Device 007: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
                Bus 001 Device 003: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                root@proxmox:~# ls -la /dev/bus/usb/001/007
                crw-rw-r-- 1 root root 189, 6 Oct 22 14:12 /dev/bus/usb/001/007
                root@proxmox:~# ls -la /dev/serial/by-id/
                total 0
                drwxr-xr-x 2 root root 60 Oct 22 14:12 .
                drwxr-xr-x 4 root root 80 Oct 22 14:12 ..
                lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 22 14:12 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 -> ../../ttyACM0
                root@proxmox:~# ls -la /dev/ttyACM*
                crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 14:12 /dev/ttyACM0
                root@proxmox:~# 
                
                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @guitardoc last edited by

                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                  Vermutlich ist das wieder eine Frage der Berechtigungen...

                  Moin,

                  Du hast Dich mit Deinem User mn per sftp angemeldet?
                  Ist der User auch in der Gruppe -> iobroker?

                  # id mn
                  

                  Wie sehen die rechte des Verzeichnisses aus?

                  # ls -la /opt/iobroker
                  

                  VG
                  Bernd

                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    guitardoc @Guest last edited by guitardoc

                    Vermutlich passt das nicht:

                    mn@iobroker:~$ id mn
                    uid=1001(mn) gid=1001(mn) groups=1001(mn),27(sudo),100(users)
                    mn@iobroker:~$ ls -la /opt/iobroker
                    total 296
                    drwxrwxr-x+   6 iobroker iobroker   4096 Oct 19 11:24 .
                    drwxr-xr-x    3 root     root       4096 Oct 19 11:22 ..
                    -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    155 Oct 19 11:22 .npmrc
                    -rwxrwxrwx+   1 iobroker iobroker    133 Oct 19 11:24 INSTALLER_INFO.txt
                    drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Oct 22 02:40 backups
                    lrwxrwxrwx    1 iobroker iobroker     22 Oct 19 11:24 iob -> /opt/iobroker/iobroker
                    -rwxrwxr-x+   1 iobroker iobroker    701 Oct 19 11:24 iobroker
                    drwxrwxr-x+   7 iobroker iobroker   4096 Oct 22 13:09 iobroker-data
                    drwxrwxr-x+   2 iobroker iobroker   4096 Oct 22 13:09 log
                    drwxrwxr-x+ 469 iobroker iobroker  20480 Oct 20 14:06 node_modules
                    -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker 245343 Oct 20 14:06 package-lock.json
                    -rw-rwxr--+   1 iobroker iobroker    400 Oct 20 14:06 package.json
                    mn@iobroker:~$ 
                    
                    Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by

                      @guitardoc

                      sudo usermod -a -G iobroker,dialout mn
                      
                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • ?
                        A Former User @guitardoc last edited by

                        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                        So sieht das bei mir auf dem Host aus:

                        Moin,

                        ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon ~ 2 Jahre her, aber die Rechte stimmen nicht und die kommen standardmäßig von der udev rule -> /usr/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules, an der kann/darf man nichts verändern, denn die würde bei einem Update wieder überschrieben, Du musst Dir eine eigene udev rule schreiben, ich habe mir das damals recht einfach gemacht, indem ich unter /etc/udev/rules.d/ meine eigene angelegt habe, die mit einer höheren Nummer als unter /usr/lib/udev/rules.d anfängt, mit dem Inhalt, auf dem Host(PVE) erstellen

                        # nano /etc/udev/rules.d/65-add-myusb.rules
                        
                        KERNEL=="ttyUSB[0-9]*",MODE="0666"
                        KERNEL=="ttyACM[0-9]*",MODE="0666"
                        

                        Damit werden die Rechte auf crw-rw-rw- geändert.
                        Anschließend, muss udev neu eingelesen werden, das kannst Du mit einem kompletten Proxmox reboot machen, oder

                        # udevadm control --reload-rules && udevadm trigger
                        

                        VG
                        Bernd

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          guitardoc @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                          @guitardoc

                          sudo usermod -a -G iobroker,dialout mn
                          

                          Das hat funktioniert, Danke!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @guitardoc last edited by

                            @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                            Vermutlich passt das nicht:

                            Moin,

                            doch die Rechte und User, Gruppe sind korrekt, aber Du solltest kontrollieren, ob Du mn in den richtigen Gruppen bist, wie Dir gerade @Thomas-Braun geschrieben hat.
                            Ich würde da noch adm mit anhängen, denn die brauchst Du, wenn Du als User (mn) mal ein # iob diag lauf läst, dann kann das Skript in die Logs vom System schauen.

                            VG
                            Bernd

                            G Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              guitardoc @Guest last edited by

                              @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                              Ich würde da noch adm mit anhängen

                              Wie muss man das machen?

                              ? Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                                @dp20eic sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                Ich würde da noch adm mit anhängen

                                Stimmt, hatte ich vergessen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  guitardoc @Guest last edited by

                                  @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  So sieht das bei mir auf dem Host aus:

                                  Moin,

                                  ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon ~ 2 Jahre her, aber die Rechte stimmen nicht und die kommen standardmäßig von der udev rule -> /usr/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules, an der kann/darf man nichts verändern, denn die würde bei einem Update wieder überschrieben, Du musst Dir eine eigene udev rule schreiben, ich habe mir das damals recht einfach gemacht, indem ich unter /etc/udev/rules.d/ meine eigene angelegt habe, die mit einer höheren Nummer als unter /usr/lib/udev/rules.d anfängt, mit dem Inhalt, auf dem Host(PVE) erstellen

                                  # nano /etc/udev/rules.d/65-add-myusb.rules
                                  
                                  KERNEL=="ttyUSB[0-9]*",MODE="0666"
                                  KERNEL=="ttyACM[0-9]*",MODE="0666"
                                  

                                  Damit werden die Rechte auf crw-rw-rw- geändert.
                                  Anschließend, muss udev neu eingelesen werden, das kannst Du mit einem kompletten Proxmox reboot machen, oder

                                  # udevadm control --reload-rules && udevadm trigger
                                  

                                  VG
                                  Bernd

                                  Mache ich das auf dem LXC oder auf dem Host?

                                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @guitardoc last edited by

                                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                    Wie muss man das machen?

                                    Moin,

                                    Transferleistung 🙂

                                    sudo usermod -a -G iobroker,dialout mn
                                    

                                    VG
                                    Bernd

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by

                                      @guitardoc

                                      sudo usermod -a -G adm mn
                                      

                                      Dann den 'mn' aus- und wieder einloggen. Danach müssen die Gruppen auch bei

                                      id
                                      

                                      auftauchen.

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        guitardoc @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                        sudo usermod -a -G adm mn

                                        jepp, funzt. Danke!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @guitardoc last edited by

                                          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                          Mache ich das auf dem LXC oder auf dem Host?

                                          Moin,

                                          wieso gibt es keine blinkende Schrift, dann könnte man das noch auffälliger manchen 😉

                                          Ich zitiere mich mal 🙂

                                          @dp20eic sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                          ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon ~ 2 Jahre her, aber die Rechte stimmen nicht und die kommen standardmäßig von der udev rule -> /usr/lib/udev/rules.d/50-udev-default.rules, an der kann/darf man nichts verändern, denn die würde bei einem Update wieder überschrieben, Du musst Dir eine eigene udev rule schreiben, ich habe mir das damals recht einfach gemacht, indem ich unter /etc/udev/rules.d/ meine eigene angelegt habe, die mit einer höheren Nummer als unter /usr/lib/udev/rules.d anfängt, mit dem Inhalt, auf dem Host(PVE) erstellen

                                          Jetzt?

                                          VG
                                          Bernd

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • G
                                            guitardoc @Guest last edited by

                                            @dp20eic Au verflixt, jaaaa du hast recht... Ich habe heute Tomaten auf den Augen... 🙂

                                            Die Rechte scheinen jetzt zu stimmen - aber ich kann immer noch kein Gerät finden...

                                            root@proxmox:~# ls -la /dev/serial/by-id/
                                            total 0
                                            drwxr-xr-x 2 root root 60 Oct 22 14:43 .
                                            drwxr-xr-x 4 root root 80 Oct 22 14:12 ..
                                            lrwxrwxrwx 1 root root 13 Oct 22 14:43 usb-dresden_elektronik_ingenieurtechnik_GmbH_ConBee_II_DE2285504-if00 -> ../../ttyACM0
                                            root@proxmox:~# ls -la /dev/ttyACM*
                                            crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 14:43 /dev/ttyACM0
                                            root@proxmox:~# lsusb
                                            Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                            Bus 001 Device 007: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
                                            Bus 001 Device 003: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
                                            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                            root@proxmox:~# 
                                            
                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            953
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            124
                                            8927
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo