NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
einfach installieren?
Danke, hatte wohl eine Gedankenblockade.
Hab aber noch eine Frage, und zwar, siehe Bild:

gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungslinien zu verschieben?
Also die schwarzen sind die Linien, die automatisch zu den Punkten verbunden werden. Jetzt möchte ich die aber so haben wie die 'Roten Linien' ohne das ich ein Element verschieben muß.Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
-
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
einfach installieren?
Danke, hatte wohl eine Gedankenblockade.
Hab aber noch eine Frage, und zwar, siehe Bild:

gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungslinien zu verschieben?
Also die schwarzen sind die Linien, die automatisch zu den Punkten verbunden werden. Jetzt möchte ich die aber so haben wie die 'Roten Linien' ohne das ich ein Element verschieben muß.Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
@icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungslinien zu verschieben?
leider nein!
du müsstest dir oben links ein (unsichtbares) Hilfselement platzieren -
@icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungslinien zu verschieben?
leider nein!
du müsstest dir oben links ein (unsichtbares) Hilfselement platzieren -
@icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
gibt es eine Möglichkeit, die Verbindungslinien zu verschieben?
leider nein!
du müsstest dir oben links ein (unsichtbares) Hilfselement platzieren -
@homoran said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
du müsstest dir oben links ein (unsichtbares) Hilfselement platzieren
Danke so gehts
@SKB aktuell heißt ja nich das es nieb geht, oder:face_with_rolling_eyes:
-
@icebear weiss man nicht ;)
Ich denke, da müsste man aktuell erneut sehr viel Arbeit investieren.
@skb
Hallo
Und erst mal Danke sagen für deine Mühe und Arbeit
ich teste gerade den erweiterten energieadapter und bekomme bei einem neuen Objekt keine Werte angezeigt ?
Datenpunkt ist aber vorgegeben und eingetragen .
Stelle ich ich mich wirklich so doof an ????mfg udog
-
@skb
Hallo
Und erst mal Danke sagen für deine Mühe und Arbeit
ich teste gerade den erweiterten energieadapter und bekomme bei einem neuen Objekt keine Werte angezeigt ?
Datenpunkt ist aber vorgegeben und eingetragen .
Stelle ich ich mich wirklich so doof an ????mfg udog
-
@u66 ohne deine Konfiguration zu kennen, kann man da nur in der Glaskugel Vermutungen anstellen.
-
@u66 Das ist die Auswahl des Elements.
Der Daten-Punkt zur Anzeige wird weiter unten eingestellt. -
@u66 wenn du bei einem Rechteck oder Kreise einen Inhalt haben möchtest, musst du eben dort einen Datenquelle Text einfügen.
Die Datenquelle hier dient der weiteren Aktion des Kreises oder Quadrat.
-
@icebear weiss man nicht ;)
Ich denke, da müsste man aktuell erneut sehr viel Arbeit investieren.
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@icebear weiss man nicht ;)
Ich denke, da müsste man aktuell erneut sehr viel Arbeit investieren.
War aber bereits sehr früh ein (nachvollziehbarer) Wunsch.
Allerdings hast du dies auch damals schon aufgrund der nicht ganz trivialen Umsetzung dies abschlägig beschieden.Daraufhin hab ich mich wie anno dunnemals beim Platinenlayout hingesetzt um alles (bis jetzt sogar ohne Hilfselemente) kreuzungsfrei hinzubekommen.
Verbiegen der Linien wäre IMHO natürlich noch der letzte Punkt (bis jetzt) der das Paket abrunden würde.
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@icebear weiss man nicht ;)
Ich denke, da müsste man aktuell erneut sehr viel Arbeit investieren.
War aber bereits sehr früh ein (nachvollziehbarer) Wunsch.
Allerdings hast du dies auch damals schon aufgrund der nicht ganz trivialen Umsetzung dies abschlägig beschieden.Daraufhin hab ich mich wie anno dunnemals beim Platinenlayout hingesetzt um alles (bis jetzt sogar ohne Hilfselemente) kreuzungsfrei hinzubekommen.
Verbiegen der Linien wäre IMHO natürlich noch der letzte Punkt (bis jetzt) der das Paket abrunden würde.
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@homoran Hättest du eine Idee dazu, wie man das einrichten könnte?
:rolling_on_the_floor_laughing: ich? :rolling_on_the_floor_laughing:
Das fragst du doch nicht im Ernst.
Ich hab ja noch nicht mal eine Ahnung wie irgendetwas programmiert wird.
Ich hab es ja auch akzeptiert, dass es nicht kommen wird.
Wenn du schon sagst dass es sehr schwer wird, wo du eigentlich alles hinbekommst. -
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@homoran Hättest du eine Idee dazu, wie man das einrichten könnte?
:rolling_on_the_floor_laughing: ich? :rolling_on_the_floor_laughing:
Das fragst du doch nicht im Ernst.
Ich hab ja noch nicht mal eine Ahnung wie irgendetwas programmiert wird.
Ich hab es ja auch akzeptiert, dass es nicht kommen wird.
Wenn du schon sagst dass es sehr schwer wird, wo du eigentlich alles hinbekommst.



