Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Ben1983
      Ben1983 @Marc Berg last edited by

      @marc-berg Nur nochmal zum Verständnis... Beim MACVLAN kann es doch auch dazu kommen (da man kein Portmapping machen kann), dass man eine Doppelbelegung eines Ports durch 2 Anwedungen bekommt. (Wenn diese standardmäßig den gleichen Port nutzen).
      Das bekomme ich doch nur durch ein mapping im bridge netzwerk weg, oder?

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

        @ben1983

        Also ich würde hier einigen Dingen widersprechen.
        Auch mit macvlan macht man portmappings. Allerdings gibt es keine Notwendigkeit Container Ports auf andere Ports umzubiegen, da der Container ja seine eigene ip Adresse erhält und es dadurch zu keinen portkollisionen kommen kann wie im Bridge Modus, wo man mehrere Container auf die Ports des Host Systems Mappen will.

        Macvlan bedeutet nix anderes als das eine virtuelle netzwerkkarte
        Simuliert wird und der Container dann fast wie eine vm funktioniert.
        Die einzige Einschränkung , die ich kenne ist, das der Container den host netzwerktechnisch nicht ohne weiteres erreichen kann.
        Daher sollte man dem Container dann zusätzlich noch das Bridge Netz zuweisen. Aber eigentlich ist das nur in Ausnahmefällen notwendig

        Ich selbst betreibe 2 Iobroker docker Container mit macvlan (prod und test). Der prodcontainer läuft dann zusammen mit einem Redis Container. Der Redis benötigt allerdings keine eigene ip aus dem lan.

        Was ich nicht ausprobiert habe ist, ob alle Ports automatisch von außen erreichbar sind. Ich würde sagen, nein. Ein Service im Container der auf einem Port hört, wenn der nicht im docker Aufruf oder docker-compose definiert wurde wird nicht von außen durchgereicht.
        Von innen heraus können allerdings alle Ports nach außen genutzt werden.

        Ben1983 Marc Berg D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @Ben1983 last edited by

          @ben1983 sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

          dass man eine Doppelbelegung eines Ports durch 2 Anwedungen bekommt.

          Moin,

          es gibt einen Standard, wer welchen Port nutzt, nur wenn man(n) da händisch herumpfuscht, kann es auf einem Server zu Problemen kommen.
          Hier mal wieder die Seite mit den Ports und welche man selbst nutzen sollte -> https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_standardisierten_Ports

          Wenn Du in einem Docker Container, zwei Applikationen hast, die den gleichen Port nutzen, dann ist da was faul, sind es zwei Docker Container, logischerweise dann mit unterschiedlichen IPs, kann der Port identisch sein, da ja die Aufrufe immer ip:port ist.
          Oder ich verstehe Dich nicht?

          VG
          Bernd

          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ben1983
            Ben1983 @OliverIO last edited by

            @oliverio @dp20eic
            Ich meinte es so:
            Wenn ich bspw. aus ioBroker heraus zwei Applikationen ansprechen möchte, die den gleichen Port haben:
            sagen wir: 192.168.2.10:8080 und 192.168.2.11:8080, dann ist ds ja vollkommen legitim, da es ja auf zwei verschiedenen ips / systemen läuft.
            Der ioBroker aber möchte mit beiden Reden. Ist es nicht für Ihn der gleiche Port, oder zählt bei der Benutzung der Ports immer noch die ip mit in die Kombination?

            Wenn es nicht zwei externe systeme wären, sondern zwei conatainer, dann müsste ich sie mindestens in briged netzworks bringen und bspw. bei einem den port ummappen, oder?

            @OliverIO Echt geht ein Portmapping bei MACVLAN? Bei mir gibt es im Portainer dann immer einen Fehler...
            Ps. Es ist also immer eine Kombination IP:PORT => Dann stimmt es natürlich. dann bräuchte man sie nicht ummappen.

            ? OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Ben1983
              Ben1983 @Guest last edited by

              @dp20eic Wenn ich in einem Stack nichts angebe, dann erzeugt er ja ein bridged network.
              Kann den stack auch einem erzeugten briged network zuweisen, aber nicht dem systemseitigen "bridge", da meckert er. Geht das mit einem Stack nicht?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Ben1983 last edited by A Former User

                @ben1983 sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                Moin,

                Wenn ich bspw. aus ioBroker heraus zwei Applikationen ansprechen möchte, die den gleichen Port haben:
                sagen wir: 192.168.2.10:8080 und 192.168.2.11:8080, dann ist ds ja vollkommen legitim, da es ja auf zwei verschiedenen ips / systemen läuft.
                Der ioBroker aber möchte mit beiden Reden. Ist es nicht für Ihn der gleiche Port, oder zählt bei der Benutzung der Ports immer noch die ip mit in die Kombination?

                Aus Sicht des ioBroker's sind das zwei völlig unterschiedliche Dinge.
                Zwei Beispiele, mal sehen ob Du erkennst was was ist 🙂

                1. eine Straße, Name Hauptstraße 1, ein Wohnblock mit 4 Parteien -> Du möchtest jeder Partei ein Brief schicken dann ist das
                  • Hauptstraße 1:Partei_1
                  • Hauptstraße 1:Partei_2
                  • Hauptstraße 1:Partei_3
                  • Hauptstraße 1:Partei_4
                2. Mehrere Straßen, Namen Hauptstraße, Weg, Kreuzweg und Stichstraße, Einfamilienhäuser Hausnummer 1, dann wird daraus
                  • Hauptstraße:Hausnummer_1
                  • Weg:Hausnummer_1
                  • Kreuzweg:Hausnummer_1
                  • Stichstraße:Hausnummer_1

                @ben1983 sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                Wenn es nicht zwei externe systeme wären, sondern zwei conatainer, dann müsste ich sie mindestens in briged netzworks bringen und bspw. bei einem den port ummappen, oder?

                Das verstehe ich nicht!

                VG
                Bernd

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ben1983
                  Ben1983 last edited by Ben1983

                  @dp20eic na die Container im bridged network sind ja von außen über HostIp:Port zu erreichen.
                  Wenn hier zwei Container mit den gleichen Ports (intern) laufen, dann müsste ich ihn ja ummappen, sonst wäre er ja nicht zu erreichen, bzw. Wäre doppelt.

                  Das andere Thema meinte ich gerade anders herum. Nicht nach Hauptstraße:Hausnummer1
                  Sondern von Hauptstraße:Hausnummer1
                  Also Hintergrund:
                  Wenn ich zwei Adapter hätte, die auf den gleichen Port zugreifen, geht das doch nicht, oder?

                  Also man kann ja wie bspw. Beim MQTT also Broker Verbindung zu mehreren Clients haben, weil die eben den Port ansprechen und der mqtt Broker als einzige Anwendung diesen Port nutzt.
                  Eine zweite Anwendung kann dies aber nicht mehr nutzen, oder?

                  Gemeint war nun, wenn zwei Anwendungen mit identischem Port in zwei Containern laufen, geht das ja. Aber der iobroker kann nicht auf beide zugreifen, da man ja im iobroker nichts zwei Adapter mit dem gleichen Port belegen.

                  Also wenn bspw. Zwei MQTT Broker extern wären und beide mit Port 8082… dann wäre es ja ip1:8082 und ip2:8082
                  Aber: ich kann ja keine zwei mqtt Adapter als Client auf Port 8082 konfigurieren, oder?

                  Oder eben, wenn es zwei komplett andere Anwendungen wären, die den gleichen Port haben standardmäßig bspw. 8082.
                  Wie sollte man da aus ioBroker heraus lösen, ohne dass man bei den externen Containern den Port ändert/ummappt?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by

                    @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                    Also ich würde hier einigen Dingen widersprechen.
                    Auch mit macvlan macht man portmappings.

                    Aha, interessant. Und was mapps du dann wo hin?

                    Allerdings gibt es keine Notwendigkeit Container Ports auf andere Ports >umzubiegen, da der Container ja seine eigene ip Adresse erhält und es >dadurch zu keinen portkollisionen kommen kann wie im Bridge Modus, wo >man mehrere Container auf die Ports des Host Systems Mappen will.

                    Richtig, und da jeder Container im MACVLAN seine eigene IP im physischen Netzwerk erhält, benötigt man kein Mapping.

                    Was ich nicht ausprobiert habe ist, ob alle Ports automatisch von außen erreichbar sind. Ich würde sagen, nein. Ein Service im Container der auf einem Port hört, wenn der nicht im docker Aufruf oder docker-compose definiert wurde wird nicht von außen durchgereicht.

                    Das ist falsch. Natürlich sind alle Ports über die IP des Containers erreichbar. Ohne jedes Mapping.

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @Marc Berg last edited by OliverIO

                      @marc-berg

                      Am Beispiel eines Webserver der im Container auf Port 80 läuft, könnte ich auch auf 8081 mappen

                      Dazu gebe ich bei Aufruf dann -p 8081:80 an
                      Dadurch habe ich ihn gemappt
                      Da man bei macvlan eine eigene ip hat benötigt man das eigentlich nicht, dann gebe ich einfach nur -p 80:80 an. Das nenne ich portmapping
                      Und Docker nennt das auch so
                      https://docs.docker.com/network/#published-ports

                      Zum: das ist falsch

                      Hier ein Ausschnitt aus dem selben Kapitel der Docker Doku
                      By default, when you create or run a container using docker create or docker run, the container doesn't expose any of its ports to the outside world. Use the --publish or -p flag to make a port available to services outside of Docker.

                      Wie oben schon geschrieben geht es hier um Ports die von außen erreichbar sind. Ports von innen nach außen auf anderen Geräten sind alle offen.

                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • OliverIO
                        OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

                        @ben1983 sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                        @oliverio @dp20eic
                        Ich meinte es so:
                        Wenn ich bspw. aus ioBroker heraus zwei Applikationen ansprechen möchte, die den gleichen Port haben:
                        sagen wir: 192.168.2.10:8080 und 192.168.2.11:8080, dann ist ds ja vollkommen legitim, da es ja auf zwei verschiedenen ips / systemen läuft.
                        Der ioBroker aber möchte mit beiden Reden. Ist es nicht für Ihn der gleiche Port, oder zählt bei der Benutzung der Ports immer noch die ip mit in die Kombination?

                        Wie schon geschrieben. Das Mapping betrifft nur von außen nach innen. Das heißt im Container horcht auf diesem Port dann auch ein Server Programm.
                        Wenn du vom iobroker als Client mit einem anderen Server sprechen willst musst du nix machen. Das geht immer. Auch wenn auf verschiedenen Geräten der gleiche Port angesprochen wird.

                        Zu deiner Fehlermeldung
                        Benenne die mal, dann kann man mal schauen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc Berg
                          Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by Marc Berg

                          @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                          Zum: das ist falsch
                          Hier ein Ausschnitt aus dem selben Kapitel der Docker Doku
                          By default, when you create or run a container using docker create or docker run, the container doesn't expose any of its ports to the outside world. Use the --publish or -p flag to make a port available to services outside of Docker.
                          Wie oben schon geschrieben geht es hier um Ports die von außen erreichbar sind. Ports von innen nach außen auf anderen Geräten sind alle offen.

                          Aber alles, was da steht gilt für Bridge Netzwerke, nicht für MACVLAN. Völlig anderes Thema.

                          Schau dir die Beispiele an, alles Bridge-Netzwerke.

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @Marc Berg last edited by

                            @marc-berg

                            Dann scheint es bei mir aus magischen Gründen irgendwie zu funktionieren

                            Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Marc Berg
                              Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by

                              @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                              Dann scheint es bei mir aus magischen Gründen irgendwie zu funktionieren

                              Die Magie würde ich gern sehen und vor allem gern wissen: was genau funktioniert da?

                              Wenn du mir noch EINE Stelle in einer Doku zeigst, wo im MACVLAN Portmapping durchgeführt wird, dann glaube ich dir 🙂

                              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OliverIO
                                OliverIO @Marc Berg last edited by

                                @marc-berg

                                Muss mal meine Konfiguration zu Hause checken

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Ben1983
                                  Ben1983 last edited by

                                  @oliverio als irgendwie reden wir aneinander vorbei.
                                  Wenn man außen (egal ob in einem Container oder nicht) 2 Anwendungen (mit unterschiedlichen ips) hat, die beide den gleiche Port nutzen (standardmäßig), dann kann ich doch im Container des ioBrokers nicht 2 Anwendungen (Adapter) haben die den gleichen Port nutzen. Oder? Glaube nicht.
                                  Deswegen nutzt der Shelly Adapter auch standardmäßig nicht den mqtt Port.

                                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

                                    @ben1983

                                    Definiere benutzen.
                                    Als Client oder als Server?

                                    Evtl solltest du etwas mal über tcp ip Kommunikation nachlesen.
                                    Wenn wir von portnummetrn sprechen, dann wird eigentlich immer nur die Server Seite betrachtet.
                                    HTTP=80, der Web Server hört auf Port 80. 2 server auf dem gleichen Gerät /gleiche ip können nicht auf die gleiche portnummer hören. Können aber durchaus gleichzeitig viele Anfragen erhalten.
                                    Auf der Client Seite wird ebenfalls ein Port gewählt. Das passiert automatisch und meist werden hier sehr hohe portnummern gewählt. Für dich ist das aber irrelevant.

                                    Ein Container kann nur genau eine ip haben.

                                    Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User last edited by A Former User

                                      @ben1983 sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                                      Deswegen nutzt der Shelly Adapter auch standardmäßig nicht den mqtt Port.

                                      Moin,

                                      das hat doch nichts mit dem Portmapping zu tun, das ist das, was eine Applikation macht, und worauf Du möchtest, dass sie lauscht. Ich kann jede Applikation, in der Konfiguration sagen, dass sie den, oder den Port nehmen soll.
                                      Daher hatte ich weiter oben mal den Link zu Wikipedia, mit den Standard Ports gepostet, normalerweise, um beim Beispiel von mqtt zu bleiben, ist das der 1883 jetzt betreibst Du zwei ioBroker Adapter, mqtt den Du so einrichtest, dass er auf 1883 hört, der zweite Adapter Shelly konfigurierst Du auf 1887, weil der Port noch frei ist. Die Geräte, die mit dem mqtt Adapter sprechen wollen, rufen die iobroker ip:port(1883) und die Shellys rufen (ioBroker ip:port(1887)`, da muss auf dem Docker, egal was Du da für ein Netzwert fährst, nichts gemappt werden, das ist Konfiguration.

                                      Du bringst da, glaube ich, die Dinge durcheinander.
                                      Edit
                                      ich leider auch 😞
                                      Nehme die Tabelle raus! Wie sage ich immer, erst Denken, dann schreiben, sorry für die Verwirrung.

                                      VG
                                      Bernd

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active last edited by

                                        @dp20eic sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                                        Host ioBroker_test 192.168.178.35 38081:8081 iobroker ja

                                        So ich hoffe ich habe mich nicht vertan, bin heute noch nicht ganz wach

                                        Ui, du machst also Portmapping im Hostmodus. Ich glaube, jetzt haben wir alle (Un-)Möglichkeiten gesehen. 🙂

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @Marc Berg last edited by

                                          @marc-berg sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                                          Ui, du machst also Portmapping im Hostmodus. Ich glaube, jetzt haben wir alle (Un-)Möglichkeiten gesehen.

                                          Moin,

                                          sag, ja bin noch nicht wach, schaue mir das aber gleich noch mal an und änder dann meinen Fehler 🙂

                                          VG
                                          Bernd

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ben1983
                                            Ben1983 @OliverIO last edited by

                                            @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                                            @ben1983

                                            Definiere benutzen.
                                            Als Client oder als Server?

                                            Evtl solltest du etwas mal über tcp ip Kommunikation nachlesen.
                                            Wenn wir von portnummetrn sprechen, dann wird eigentlich immer nur die Server Seite betrachtet.
                                            HTTP=80, der Web Server hört auf Port 80. 2 server auf dem gleichen Gerät /gleiche ip können nicht auf die gleiche portnummer hören. Können aber durchaus gleichzeitig viele Anfragen erhalten.
                                            Auf der Client Seite wird ebenfalls ein Port gewählt. Das passiert automatisch und meist werden hier sehr hohe portnummern gewählt. Für dich ist das aber irrelevant.

                                            Ein Container kann nur genau eine ip haben.

                                            Also ich versuche es nochmal irgendwie dar zu stellen, denn wir reden aneinander vorbei:

                                            Wenn ich 2 container habe.
                                            Sagen wir man beide wären im MACVLAN und würden eine Datenkommunikation über Port xy anbiten.

                                            Dann könnte ich doch aus einem Container in dem ioBroker läuft nicht zu beiden kommunizieren,
                                            weil ich doch dann im ioBroker den Port 2 mal öffnen müsste. (Auch wenn es unterschiedliche IPs wären). Oder etwas nicht?

                                            Könnte man etwa mit beiden kommunizieren?

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            564
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            46
                                            1698
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo