Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by Marc Berg

      @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

      Zum: das ist falsch
      Hier ein Ausschnitt aus dem selben Kapitel der Docker Doku
      By default, when you create or run a container using docker create or docker run, the container doesn't expose any of its ports to the outside world. Use the --publish or -p flag to make a port available to services outside of Docker.
      Wie oben schon geschrieben geht es hier um Ports die von außen erreichbar sind. Ports von innen nach außen auf anderen Geräten sind alle offen.

      Aber alles, was da steht gilt für Bridge Netzwerke, nicht für MACVLAN. Völlig anderes Thema.

      Schau dir die Beispiele an, alles Bridge-Netzwerke.

      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • OliverIO
        OliverIO @Marc Berg last edited by

        @marc-berg

        Dann scheint es bei mir aus magischen Gründen irgendwie zu funktionieren

        Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Marc Berg
          Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by

          @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

          Dann scheint es bei mir aus magischen Gründen irgendwie zu funktionieren

          Die Magie würde ich gern sehen und vor allem gern wissen: was genau funktioniert da?

          Wenn du mir noch EINE Stelle in einer Doku zeigst, wo im MACVLAN Portmapping durchgeführt wird, dann glaube ich dir 🙂

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Marc Berg last edited by

            @marc-berg

            Muss mal meine Konfiguration zu Hause checken

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Ben1983
              Ben1983 last edited by

              @oliverio als irgendwie reden wir aneinander vorbei.
              Wenn man außen (egal ob in einem Container oder nicht) 2 Anwendungen (mit unterschiedlichen ips) hat, die beide den gleiche Port nutzen (standardmäßig), dann kann ich doch im Container des ioBrokers nicht 2 Anwendungen (Adapter) haben die den gleichen Port nutzen. Oder? Glaube nicht.
              Deswegen nutzt der Shelly Adapter auch standardmäßig nicht den mqtt Port.

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

                @ben1983

                Definiere benutzen.
                Als Client oder als Server?

                Evtl solltest du etwas mal über tcp ip Kommunikation nachlesen.
                Wenn wir von portnummetrn sprechen, dann wird eigentlich immer nur die Server Seite betrachtet.
                HTTP=80, der Web Server hört auf Port 80. 2 server auf dem gleichen Gerät /gleiche ip können nicht auf die gleiche portnummer hören. Können aber durchaus gleichzeitig viele Anfragen erhalten.
                Auf der Client Seite wird ebenfalls ein Port gewählt. Das passiert automatisch und meist werden hier sehr hohe portnummern gewählt. Für dich ist das aber irrelevant.

                Ein Container kann nur genau eine ip haben.

                Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User last edited by A Former User

                  @ben1983 sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                  Deswegen nutzt der Shelly Adapter auch standardmäßig nicht den mqtt Port.

                  Moin,

                  das hat doch nichts mit dem Portmapping zu tun, das ist das, was eine Applikation macht, und worauf Du möchtest, dass sie lauscht. Ich kann jede Applikation, in der Konfiguration sagen, dass sie den, oder den Port nehmen soll.
                  Daher hatte ich weiter oben mal den Link zu Wikipedia, mit den Standard Ports gepostet, normalerweise, um beim Beispiel von mqtt zu bleiben, ist das der 1883 jetzt betreibst Du zwei ioBroker Adapter, mqtt den Du so einrichtest, dass er auf 1883 hört, der zweite Adapter Shelly konfigurierst Du auf 1887, weil der Port noch frei ist. Die Geräte, die mit dem mqtt Adapter sprechen wollen, rufen die iobroker ip:port(1883) und die Shellys rufen (ioBroker ip:port(1887)`, da muss auf dem Docker, egal was Du da für ein Netzwert fährst, nichts gemappt werden, das ist Konfiguration.

                  Du bringst da, glaube ich, die Dinge durcheinander.
                  Edit
                  ich leider auch 😞
                  Nehme die Tabelle raus! Wie sage ich immer, erst Denken, dann schreiben, sorry für die Verwirrung.

                  VG
                  Bernd

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active last edited by

                    @dp20eic sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                    Host ioBroker_test 192.168.178.35 38081:8081 iobroker ja

                    So ich hoffe ich habe mich nicht vertan, bin heute noch nicht ganz wach

                    Ui, du machst also Portmapping im Hostmodus. Ich glaube, jetzt haben wir alle (Un-)Möglichkeiten gesehen. 🙂

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                      Ui, du machst also Portmapping im Hostmodus. Ich glaube, jetzt haben wir alle (Un-)Möglichkeiten gesehen.

                      Moin,

                      sag, ja bin noch nicht wach, schaue mir das aber gleich noch mal an und änder dann meinen Fehler 🙂

                      VG
                      Bernd

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ben1983
                        Ben1983 @OliverIO last edited by

                        @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                        @ben1983

                        Definiere benutzen.
                        Als Client oder als Server?

                        Evtl solltest du etwas mal über tcp ip Kommunikation nachlesen.
                        Wenn wir von portnummetrn sprechen, dann wird eigentlich immer nur die Server Seite betrachtet.
                        HTTP=80, der Web Server hört auf Port 80. 2 server auf dem gleichen Gerät /gleiche ip können nicht auf die gleiche portnummer hören. Können aber durchaus gleichzeitig viele Anfragen erhalten.
                        Auf der Client Seite wird ebenfalls ein Port gewählt. Das passiert automatisch und meist werden hier sehr hohe portnummern gewählt. Für dich ist das aber irrelevant.

                        Ein Container kann nur genau eine ip haben.

                        Also ich versuche es nochmal irgendwie dar zu stellen, denn wir reden aneinander vorbei:

                        Wenn ich 2 container habe.
                        Sagen wir man beide wären im MACVLAN und würden eine Datenkommunikation über Port xy anbiten.

                        Dann könnte ich doch aus einem Container in dem ioBroker läuft nicht zu beiden kommunizieren,
                        weil ich doch dann im ioBroker den Port 2 mal öffnen müsste. (Auch wenn es unterschiedliche IPs wären). Oder etwas nicht?

                        Könnte man etwa mit beiden kommunizieren?

                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

                          @ben1983
                          irgendwie willst du es nicht konkret machen.
                          ich muss immer nachfragen: was für eine kommunikation?
                          benenne es bitte konkret
                          ich stelle die fragen ja nicht aus spaß
                          um welche applikation/adapter geht es den ganz genau

                          evtl wird es dir dann selbst klar, das du dich im abstrakten wald verirrst und es evtl viel einfacher ist

                          bei ip-kommunikation (und zwar bvei tcp und bei udp) gibt es immer einer der horcht (server) und einer der fragt bzw die kommunikation initiiert (client)
                          ein server-programm kann viele anfragen gleichzeitig auf dem selben port annehmen. sonst wäre das bei webserver ein wenig schwierig, wenn er genau nur eine anfrage für eine datei gleichzeitig annehmen und verarbeiten kann. je website können leicht 100er anfragen von einem client an den webserver gestellt werden (die html-datei, jedes bild, jedes javascript, jede css-datei, stellt einen einzelne anfrage dar)
                          anschauen kannst du dir das in deinem browser mit f12 in die developer tools und dann unter network. da steht jeder einzelne request an den webserver drin.

                          Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ben1983
                            Ben1983 @OliverIO last edited by

                            @oliverio Es geht nicht um etwas konkretes, sondern schon abstrakt.

                            Allgemein kann man also sagen:
                            Es können mehrer Clients auf einen Port zugreifen,
                            aber nur ein Server darauf lauschen? RINTIG?

                            Weil die Clients den Port immer wieder schließen, oder wie?

                            Am Beispiel MQTT wäre es also so:
                            Man könnte im ioBroker mehrere MQTT Clients haben, die auf externe Broker schreiben (mit der selben Portnummer, aber anderen IP), weil es dann die Kombination ip:port wäre. RICHTIG?

                            Es könnte aber im ioBoker nur eine Instanz des MQTT Adapters als Broker auf einem Port arbeiten. RICHTIG?

                            Kann an es so sagen?

                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Ben1983 last edited by OliverIO

                              @ben1983

                              Ja das passt so.
                              Der Punkt mit dem schließen passt nicht so ganz, da wenn ein Client mit einem Server Kontakt aufnimmt, dann wird die Kombination Client-ip-port/ Server-ip-port socket genannt. Das wird für jede Anfrage geöffnet und nach Abschluss wieder geschlossen.
                              Der Server horcht natürlich dann immer noch auf seinen Port, bis er das explizit schließt oder das Programm beendet wird.

                              Da ich selbst kein mqtt einsetze, weiß ich nicht genau ob der Adapter selbst ein mqtt-Broker (also Server) darstellt oder einfach nur ein Client, der bei dem Eigentlichen mqtt Broker einfach alle Zustände abonniert hat, um diese dann als Iobroker datenpunkte abzubilden.

                              Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Ben1983
                                Ben1983 @OliverIO last edited by

                                @oliverio ok super.
                                Also könnte ich auch aus einem Container über eine Rest API gleichzeitig auf 192.168.2.10:8080 und 192.168.2.20:8080 zugreifen?
                                Wären je verschiedene ip-Port Kombinationen.

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Ben1983 last edited by

                                  @ben1983
                                  Ja

                                  Ben1983 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Ben1983
                                    Ben1983 @OliverIO last edited by

                                    @oliverio ok.
                                    Dann macht das MACVLAN auch mit der separaten IP deswegen Sinn. Im bridged muss ich da eben ein Portmapping machen, da von außen ja immer die ip des Hosts verwendet wird.

                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Ben1983 last edited by

                                      @ben1983
                                      @Marc-Berg

                                      ja, aber das wäre auch für macvlan gut.
                                      ich habe heute mal meine macvlan konfigurationen angeschaut.
                                      wie, glaube ich, schon gesagt verwende ich nur docker-compose-konfigurationen
                                      im portainer (dort heißt es stacks)
                                      das hat den vorteil, das alles einheitlich dokumentiert ist und ich das sichern kann.
                                      die arbeit mit docker-container ist da auch wesentlich angenehmer, da man sich die ganzen parameter von docker nicht merken muss.

                                      auf jeden fall habe ich festgestellt, das das portmapping bei macvlan tatsächlich nicht beachtet wird, was ich schade finde, falls man mal doch einen port auf einen anderen mappen will.

                                      Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Marc Berg
                                        Marc Berg Most Active @OliverIO last edited by Marc Berg

                                        @oliverio sagte in IoBroker Docker Image mit MACVLAN möglich?:

                                        auf jeden fall habe ich festgestellt, das das portmapping bei macvlan tatsächlich nicht beachtet wird, was ich schade finde, falls man mal doch einen port auf einen anderen mappen will.

                                        Ja, das ist echt blöd, dass die Parameter zum Portmapping bei Containern im MACVLAN klaglos von Docker gefressen werden, aber letztlich natürlich keine Wirkung haben.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ben1983
                                          Ben1983 last edited by

                                          @oliverio ja nutze seit kurzem auch die stacks.
                                          Ja schade dass das Mapping bei MacVlan nicht geht.
                                          Ich suche noch nach einer kurzen guten Beschreibung wie ich meinen pihole Container in ipv6 bekomme.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            drapo @OliverIO last edited by drapo

                                            @oliverio wie kriege ich es denn hin dass mein iobroker welches über Macvlan läuft auf broadcast anfragen von aussen reagiert? Hast du das lösen können?
                                            Mit von aussen meine ich von ausserhalb des containers sprich aus meinem hauptnetz

                                            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            831
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            46
                                            2112
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo