Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] IKEA-Trådfri v0.5.0 testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Aufruf] IKEA-Trådfri v0.5.0 testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
111 Beiträge 17 Kommentatoren 20.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @mehrwiedu:

    An/Aus und eine Dimmstufe bekomme ich so auch als Gerät eingebunden. Möchte ich allerdings noch eine zweite oder dritte Dimmstufe haben, ist das (zumindest gestern) nicht möglich gewesen.

    Sobald ich "brightness" erneut von einer Lampe einbinde, wird die vorherige Einbindung überschrieben. `
    Sprichst du von Alexa? Du kannst z.B. mit "setze Gerät auf X%" verschiedene Helligkeit vorgeben, dabei ist "Gerät" mit dem Brightness-State einer Lampe verbunden. Mehrfache Einbindung eines States in Alexa ist nicht möglich.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      mehrwiedu
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @AlCalzone:

      Sprichst du von Alexa? Du kannst z.B. mit "setze Gerät auf X%" verschiedene Helligkeit vorgeben, dabei ist "Gerät" mit dem Brightness-State einer Lampe verbunden. Mehrfache Einbindung eines States in Alexa ist nicht möglich. `

      Ja, genau das meine ich.

      Jetzt weiß ich, dass ein State nicht mehrfach direkt als SmartHome Gerät eingebunden werden kann. Danke.

      Wenn ich also mehr als nur eine Dimmstufe haben will, muss ich mit Szenen arbeiten.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AlCalzoneA Offline
        AlCalzoneA Offline
        AlCalzone
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        In Vorbereitung auf besseres Testing habe ich die nicht-ioBroker-relevanten Funktionen in eine eigene Library ausgelagert.

        Um sicherzugehen, dass ich dabei nichts kaputt gemacht habe, würde ich mich freuen wenn der ein oder andere Version 0.6.0-beta2 von GitHub installiert und mal schaut, ob noch alles läuft.

        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          mehrwiedu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          Also ich muss mich nochmal entschuldigen. Ich glaube, ich entwickle mich hier zu einer Nervensäge. ;)

          Ist aber wirklich nicht meine Absicht.

          Ich möchte bitte noch ein paar Verständnisfragen loswerden, die sich mir jetzt beim herumprobieren gestellt haben.

          Ausgehend von meinem IST-Zustand und am Beispiel einer Lampe mit Weißspektrum, also mit drei Farbtemperaturen.

          Mit dieser Lampe kann ich die Helligkeit steuern (brightness), die Farbtemperatur (colorTemperature) und den Status (on-off).

          Wenn ich das nun alles richtig durchprobiert habe, lässt sich die Lampe ohne eine Szene, direkt über den State ein- und ausschalten.

          "Alexa, Küche an", macht die Lampe an und "Alexa, Küche aus", macht die Lampe aus.

          Dabei werden allerdings die letzten Zustände von Farbtemperatur und Helligkeit gespeichert, wenn ich sie z. B. über die Fernbedienung, oder andere Sprachbefehle zwischenzeitlich geändert habe.

          Will ich aber bei jedem Einschalten über Alexa eine bestimmte Farbtemperatur und Helligkeit haben, müsste ich das über eine Szene machen, richtig?

          Hier bekomme ich es hin, dass ich entweder die Helligkeit, oder die Farbtemperatur beim Einschalten setzen kann, aber nicht beides.

          Der letzte Befehl in der Reihe wird nicht ausgeführt. Ich habe da bereits mit Verzögerungen probiert, aber das ging so ziemlich alles daneben.

          Frage:

          Wie kriege ich das hin, dass ich mehr als zwei Befehle in die Szene einbauen kann? Bei den RGBW sind es ja dann doch noch ein paar mehr Abhängigkeiten für bestimmte Farben und Dimmzustände. Da kämen ja noch hue und saturation dazu.

          Konkret also so, dass ich sagen kann: "Alexa, Küche an" und es wird mit brightness 50% und colorTemperatur 63% eingeschaltet.

          Brauche ich dann mehr Licht, sage ich "Alexa Arbeitslicht an" und es wird auf brightness 100% und colorTemperatur 100% gewechselt.

          Schalte ich dann über "Alexa, Küche aus" die Lampe aus, soll aber beim nächsten mal "Küche an" wieder brightness 50% und colorTemperature 63% vorhanden sein.

          Wenn die Lampe an bleiben und lediglich das Arbeitslicht wieder auf den Ursprung gedimmt werden soll, das kriege ich auch nicht hin.

          Da sage ich dann nur "Arbeitslicht aus" und habe die gewünschten Einstellungen bei "setze false" eingetragen. Allerdings verarbeitet er davon auch nur jeweils das erste in der Reihenfolge. Kurzzeitig hatte ich ein Erfolgserlebnis mit einer Verzögerung von 1500 bei brightness, wenn dies als Letztes in der Abfolge stand. Aber einmal zu viel an und aus gemacht, funktionierte es wieder nicht.

          Gibt es da eine kompetente Lösung für, oder ist das auch nicht möglich, die beiden Einstellungen in einer Szene zu verarbeiten?

          Ach so, dann ist mir noch etwas aufgefallen. Brightness hat zwischen 0% und 5% ja keinen Unterschied in der Helligkeit. Erst ab 6% setzt die nächste Stufe an. In der App wird für diese Prozentstufen zwischen 0 und 5 "minimal" angezeigt. An der Lampe in ioBroker wird allerdings bei Minimaleinstellung in der App, oder über die Fernbedienung 0% angezeigt.

          0% ist aber eigentlich aus. Wenn man den Wert manuell setzt, ist die Lampe aus. Wäre es nicht sinnvoller, die kleinste Stufe bei 1% enden zu lassen, wenn 5% (optisch) vielleicht zu viel sind?

          Danke vorab für Eure Antworten und Eure Geduld mit mir. :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            mehrwiedu
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            @AlCalzone:

            In Vorbereitung auf besseres Testing habe ich die nicht-ioBroker-relevanten Funktionen in eine eigene Library ausgelagert.

            Um sicherzugehen, dass ich dabei nichts kaputt gemacht habe, würde ich mich freuen wenn der ein oder andere Version 0.6.0-beta2 von GitHub installiert und mal schaut, ob noch alles läuft. `

            Da kann ich eventuell sogar mal eine positive Rückmeldung geben. :)

            Alles, was in meinem vorherigen Post nicht so funktionierte, wie ich es gerne wollte, funktioniert nun mit der Beta-Version auf einmal perfekt.

            Das ist ganz sicher auch wieder ein Zusammenhang, der nicht erklärbar ist. Warum es nun, nachdem ich den Adapter neu installiert habe, alles geht. Aber selbst wenn es nicht an der Version lag, sondern wieder an mir, kann ich zumindest sagen, dass die 0.6.0 Beta2 definitiv nicht schlechter läuft. :)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              Super dass jetzt doch alles läuft.

              @mehrwiedu:

              Brightness hat zwischen 0% und 5% ja keinen Unterschied in der Helligkeit. Erst ab 6% setzt die nächste Stufe an. In der App wird für diese Prozentstufen zwischen 0 und 5 "minimal" angezeigt. An der Lampe in ioBroker wird allerdings bei Minimaleinstellung in der App, oder über die Fernbedienung 0% angezeigt.

              0% ist aber eigentlich aus. Wenn man den Wert manuell setzt, ist die Lampe aus. Wäre es nicht sinnvoller, die kleinste Stufe bei 1% enden zu lassen, wenn 5% (optisch) vielleicht zu viel sind? `
              Guter Hinweis. Aktuell rechne ich die Werte vom Gateway (0..254) in % um und runde diese, damit keine seltsamen Nachkommastellen stehen. Das sorgt dafür, dass eine 1 vom Gateway auf 0% abgerundet wird, hier sollte jedoch nur aufgerundet werden.

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                Habe soeben v0.6.0 veröffentlicht. Darin ist die Kommunikation mit dem Gateway in eine extra Library ausgelagert, sodass der Adapter-Code sich komplett auf ioBroker und die Schnittstelle zur Library beschränken kann. Außerdem wird der Security-Code auf Wunsch von IKEA nicht mehr permanent gespeichert, sondern nur noch die Login-Daten die damit erstellt werden.

                Im Prinzip sollte sich nix für euch ändern.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  simpixo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  Hallo

                  ich habe die Meldung im LOG, reichen dir die infos? Ich weiß leider nicht was das accessory 4 ist :D

                  tradfri.0	2017-11-08 09:39:15.569	warn	Unknown accessory type 4\. Please send this info to the developer with a short description of the device!
                  tradfri.0	2017-11-08 09:39:15.569	debug	observeDevice > {"3":{"0":"IKEA of Sweden","1":"TRADFRI motion sensor","2":"","3":"1.2.214","6":3,"9":87},"3300":[{"9003":0}],"5750":4,"9001":"TRADFRI motion sensor","9002":1509656795,"9003":65541,"90
                  

                  Gruss

                  Adrian

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    @simpixo:

                    reichen dir die infos? `
                    Top, danke, das ist ein Bewegungsmelder! Leider gibt der keine wirklichen Infos preis.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      Tyzor
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      Moin,

                      erstmal vorneweg: Vielen Dank für deine Mühe und diesen Adapter zusammen zu bauen. Hat bisher bei mir auch super funktioniert. Jetzt habe ich meinen kompletten ioBroker von null neu aufgesetzt und dabei die v0.6 installiert. Jetzt habe ich leider folgendes Problem:

                      4104_tradfri.png

                      Google hat mich zu mehreren Threads hier im Forum verbunden. Leider ging es dabei um andere Adapter und die Lösung wurde scheinbar immer vom Entwickler eingepflegt. Deshalb wollte ich fragen, was ich da machen kann?

                      Der Adapter ist derzeit noch nicht mit meinem Tradfri Gateway verbunden. Der Adapter auf meiner alten ioBroker Version hat die v0.5.5, zeigt das identische Verhalten und ich kann dort nicht mehr auf die Konfiguration zugreifen. Auch sind die neu eingebundenen Tradfri Lampen nun über die bisher im Bad betriebenen Befehle zu erreichen.

                      Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe.

                      Viele Grüße

                      Tyzor

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DutchmanD Offline
                        DutchmanD Offline
                        Dutchman
                        Developer Most Active Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        Hat du die Version aus repository latest installiert oder direct von git?

                        –-----------------------

                        Send from mobile device

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          Tyzor
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #50

                          Gute Frage. Habe über die Konsole direkt den tradfri Adapter installiert.

                          root@ioBroker:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker.tradfri --production
                          
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            @Tyzor:

                            Gute Frage. Habe über die Konsole direkt den tradfri Adapter installiert.

                            root@ioBroker:/opt/iobroker# sudo npm install iobroker.tradfri --production
                            ```` `  
                            

                            Ich habe selber die 0.6 drauf ohne Probleme, welche repository benutzt du (stable oder latest)

                            Probier Mal Adapter stoppen und dan auf der console

                            sudo iobroker upload tradfri
                            

                            –-----------------------

                            Send from mobile device

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              Tyzor
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              Kann ich das Repository irgendwo abfragen?

                              Den Befehl habe ich mal ausgeführt. Konsolenausgabe hab ich mit angefügt. Dann ioBroker neugestartet, Problem bleibt unverändert bestehen. :-(

                              ! root@ioBroker:/opt/iobroker# sudo iobroker upload tradfri got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin upload [20] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/tradfri.png tradfri.png image/png upload [19] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/style.css style.css text/css upload [18] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/index.html index.html text/html upload [17] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/remote_dimmer.png icons/remote_dimmer.png image/png upload [16] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/remote.png icons/remote.png image/png upload [15] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/plug.png icons/plug.png image/png upload [14] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/panel_ws.png icons/panel_ws.png image/png upload [13] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/panel.png icons/panel.png image/png upload [12] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/motion_sensor.png icons/motion_sensor.png image/png upload [11] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/gu10_ws.png icons/gu10_ws.png image/png upload [10] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/gu10_2700k.png icons/gu10_2700k.png image/png upload [9] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/gu10.png icons/gu10.png image/png upload [8] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/gateway.png icons/gateway.png image/png upload [7] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/door_ws.png icons/door_ws.png image/png upload [6] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/bulb_ws.png icons/bulb_ws.png image/png upload [5] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/bulb_rgb.png icons/bulb_rgb.png image/png upload [4] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/bulb_2700k.png icons/bulb_2700k.png image/png upload [3] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/icons/bulb.png icons/bulb.png image/png upload [2] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/build/vendor.bundle.js build/vendor.bundle.js application/javascript upload [1] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/build/runtime.bundle.js build/runtime.bundle.js application/javascript upload [0] tradfri.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/admin/build/main.bundle.js build/main.bundle.js application/javascript root@ioBroker:/opt/iobroker# !

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                @Tyzor:

                                Kann ich das Repository irgendwo abfragen?

                                Den Befehl habe ich mal ausgeführt. Konsolenausgabe hab ich mit angefügt. Dann ioBroker neugestartet, Problem bleibt unverändert bestehen. :-( `

                                Oben rechts in Admin aus Zahnrad da siehst du die Einstellungen.

                                Merkwürdig…. Sollte sie auf stable stehen nach Mal bitte ok latest.

                                Alles andere ist up-to-date ?


                                Send from mobile device

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  Tyzor
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  Kann zwischen default und latest umschalten. Latest gibt die Log Meldung, dass das Repository nicht gelesen werden kann. Alle anderen Sachen die installiert sind, sind auf dem aktuellsten Stand. Ist aber bisher auch nicht viel drauf. ;-)

                                  Hab nach jedem Umschalten jeweils den ioBroker auch wieder neugestartet.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #55

                                    Die Meldung mit dem Save deutet auf einen Fehler in der Admin UI hin. Allerdings läuft es bei mir und anderen ohne Probleme. Zeigt deine Browserkonsole irgendwelche Fehler?

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      @Tyzor:

                                      Latest gibt die Log Meldung, dass das Repository nicht gelesen werden kann. `
                                      Entweder jast du da gerade den Jackpot gezogen, weil das Repo gerade neu geschrieben wurde, oder du hast Probleme mit dem Internet Zugang,.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Tyzor
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        @AlCalzone:

                                        Die Meldung mit dem Save deutet auf einen Fehler in der Admin UI hin. Allerdings läuft es bei mir und anderen ohne Probleme. Zeigt deine Browserkonsole irgendwelche Fehler?

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                        Wenn ich den Tradfri Adapter anwähle gibt die Browser-Konsole (Firefox) mir einen Syntax-Error: "Class is a reserved identifier". Bestätige ich die Fehlermeldung mit dem Security in index.html, dann zeigt der Ikea-Adapter "Lade Einstellungen…" und das Tradfri-Bild und es passiert weiter nichts. Klicke ich auf Speichern oder Speichern und Schließen wird die Meldung ausgegeben, "Save is not a function".

                                        Wenn ich dann das Fenster beende, dann gibt mir die Socket.Io die Meldung, dass die Verbindung während des Ladens der Seite unterbrochen worden ist.

                                        Edit: dieser Absatz scheint nur zufällig im selben Moment passiert zu sein. Bei erneutem Ausprobieren kam die Meldung nicht nochmal.

                                        Der Fehler wird scheinbar in der Datei main.bundle.json geworfen und zwar in der Zeile mit class editableLable...

                                        [spoiler]webpackJsonp(["main"],{
                                        
                                        /***/ "./admin/src/components/editable-label.tsx":
                                        /***/ (function(module, exports, __webpack_require__) {
                                        
                                        "use strict";
                                        
                                        Object.defineProperty(exports, "__esModule", { value: true });
                                        const React = __webpack_require__("./node_modules/react/index.js");
                                        class EditableLabel extends React.Component {
                                            constructor(props) {
                                            .....
                                            [/spoiler]
                                        

                                        @Homoran:

                                        Entweder jast du da gerade den Jackpot gezogen, weil das Repo gerade neu geschrieben wurde, oder du hast Probleme mit dem Internet Zugang,. `

                                        Ein erneuter Test ergibt:

                                        admin.0	2017-11-12 12:24:29.384	warn	Repository cannot be read
                                        

                                        Internet funtkioniert an allen anderen Geräten eigentlich einwandfrei und ich konnte auf dem RPi auch problemlos die Installationen der einzelnen Adapter ausführen wenn ich "Default" gewählt habe. Hab mit "Latest" jetzt einfach mal einen Adapter installiert. Scheint eigentlich zu funktionieren. Allerdings scheint die Zeit bzw. die Zeitzone nicht zu stimmen.

                                        ! ````
                                        broadlink.0 2017-11-12 12:27:33.127 info starting. Version 0.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink, node: v6.12.0
                                        broadlink.0 2017-11-12 12:27:33.067 debug statesDB connected
                                        broadlink.0 2017-11-12 12:27:32.986 debug objectDB connected
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.382 info exit 0
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.349 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0 created
                                        host.ioBroker 2017-11-12 12:27:31.345 info instance system.adapter.broadlink.0 started with pid 734
                                        host.ioBroker 2017-11-12 12:27:31.308 info object change system.adapter.broadlink.0
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.268 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.alive created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.228 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.connected created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.187 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.memHeapUsed created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.146 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.memHeapTotal created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.106 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.memRss created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.071 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.uptime created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:31.038 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.inputCount created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:30.995 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink.0.outputCount created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:30.981 info host.ioBroker create instance broadlink
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:30.933 info host.ioBroker object system.adapter.broadlink created
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:30.826 info upload [0] broadlink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink/admin/broadlink.png broadlink.png image/png
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:30.761 info upload [1] broadlink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink/admin/index.html index.html text/html
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:30.583 info upload [2] broadlink.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink/admin/structure_example.png structure_example.png image/png
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:30.551 info got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink/admin
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:27.475 info npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink"
                                        iobroker 2017-11-12 12:27:27.469 info host.ioBroker install adapter broadlink
                                        iobroker 2017-11-12 12:26:50.518 info npm install iobroker.broadlink --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                        iobroker 2017-11-12 12:26:48.663 info Update repository "latest" under "http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json"
                                        iobroker 2017-11-12 12:26:46.771 info add broadlink

                                        
                                        Edit:
                                        
                                        Zeitzone angepasst, scheint nicht das Problem zu sein.
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          @Tyzor:

                                          Syntax-Error: "Class is a reserved identifier" `
                                          Welchen Browser benutzt du? Scheint mir etwas älter zu sein. Hast du die Möglichkeit, mit einem neueren zu arbeiten?

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe