Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] IKEA-Trådfri v0.5.0 testen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Aufruf] IKEA-Trådfri v0.5.0 testen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
111 Beiträge 17 Kommentatoren 20.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA Offline
    AlCalzoneA Offline
    AlCalzone
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #30

    Hab schon gefunden was los ist:

    ` > There are some security improvements in a soon coming update that we would like to inform you about since it will break your implementation. Technically the improvement is that the TRÅDFRI Gateway will start using DTLS Identities which you will need to handle in your application.

    Please use the Following string to connect to the TRÅDFRI Gateway and create a new DTLS Identity.

    coap-client -m post -u "Client_identity" -k "SECURITY_CODE" -e '{"9090":"IDENTITY"}' "coaps://IP_ADDRESS:5684/15011/9063"

    SECURITY_CODE is what is labelled on the Gateway label, IDENTITY is any string that is representing the connection.

    You will then get back a PRE_SHARED_KEY that can be use in all traffic after that.

    coap-client -m get -u "IDENTITY" -k "PRE_SHARED_KEY" "coaps://IP_ADDRESS:5684/15001"

    We also would like to request that the SECURITY_CODE that is printed on the gateway is never stored permanently in your application. `
    Auf deutsch: der Security-Code ist nicht mehr der Verschlüsselungs-Code, sondern wird nur noch verwendet, um diesen zu erhalten. Ist eine zusätzliche Abfrage, die ich beim Start ausführen muss, dann sollte es wieder gehen.

    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #31

      @AlCalzone:

      Hab schon gefunden was los ist:

      ` > There are some security improvements in a soon coming update that we would like to inform you about since it will break your implementation. Technically the improvement is that the TRÅDFRI Gateway will start using DTLS Identities which you will need to handle in your application.

      Please use the Following string to connect to the TRÅDFRI Gateway and create a new DTLS Identity.

      coap-client -m post -u "Client_identity" -k "SECURITY_CODE" -e '{"9090":"IDENTITY"}' "coaps://IP_ADDRESS:5684/15011/9063"

      SECURITY_CODE is what is labelled on the Gateway label, IDENTITY is any string that is representing the connection.

      You will then get back a PRE_SHARED_KEY that can be use in all traffic after that.

      coap-client -m get -u "IDENTITY" -k "PRE_SHARED_KEY" "coaps://IP_ADDRESS:5684/15001"

      We also would like to request that the SECURITY_CODE that is printed on the gateway is never stored permanently in your application. Auf deutsch: der Security-Code ist nicht mehr der Verschlüsselungs-Code, sondern wird nur noch verwendet, um diesen zu erhalten. Ist eine zusätzliche Abfrage, die ich beim Start ausführen muss, dann sollte es wieder gehen.

      Klinkt gut dass du es so schnell auf der Spur bist.

      Dann lassen wir dich jetzt Mal in Ruhe und warten einen Fix ab [emoji6]

      PS: Schade dass Ikea die Updates durchpusht damit hat man nicht die Wahl wann es installieren soll grmbl

      –-----------------------

      Send from mobile device

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mrMuppet
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        Bei home assistant gab's auch gerade nen post dazu: 1136_fb_img_1509486151757.jpg

        Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk

        ioBroker auf NUC (Celeron mit Ubuntu-Server)

        Homematic, HMIP, Hue, Unifi, Plex, Nest, Roborock, Google Assistant

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #33

          @mrMuppet:

          Bei home assistant gab's auch gerade nen post dazu:FB_IMG_1509486151757.jpg

          Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk `

          ich schaetze mal das alle systeme welche auf die API zugreifen hiervon betroffen sein werden

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA Offline
            AlCalzoneA Offline
            AlCalzone
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            Bitte v0.5.5 installieren (auf Github und NPM). Eventuell ist ein manueller Upload nötig, da ein weiteres Objekt für den PSK angelegt wird.

            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DutchmanD Offline
              DutchmanD Offline
              Dutchman
              Developer Most Active Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              @AlCalzone:

              Bitte v0.5.5 installieren (auf Github und NPM). Eventuell ist ein manueller Upload nötig, da ein weiteres Objekt für den PSK angelegt wird. `

              Man bist du schnell und schon laeuft es wieder (auch ohne manuellen upload commando), werde morgen mal weiter testen ob noch was andere kaputt gegangen ist einlesen der objecte und schalten geht wieder !

              tradfri.0	2017-10-31 23:57:36.432	info	updating possible scenes for group 164689: ["203392","207180","219913","221210"]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:36.356	info	updating possible scenes for group 164689: ["203392","207180","219913"]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:36.267	info	updating possible scenes for group 164689: ["203392","207180"]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:36.208	info	updating possible scenes for group 164689: ["203392"]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:36.097	info	updating possible scenes for group 153254: ["208834","214299","224203"]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:36.002	info	updating possible scenes for group 153254: ["208834","214299"]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:35.943	info	updating possible scenes for group 153254: ["208834"]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:35.799	info	got all scenes in group 164689: [207180,221210,203392,219913]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:35.774	info	got all scenes in group 153254: [208834,214299,224203]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:35.492	info	got all groups: [153254,164689]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:35.426	info	got all devices: [65540,65538,65536,65541,65539,65537]
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:35.173	info	startfile = /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri/main.js
              tradfri.0	2017-10-31 23:57:35.171	info	starting. Version 0.5.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tradfri, node: v6.11.5
              
              

              PS: sowohl auf gruppen, v-gruppe als direkten kanal !

              Danke !!!

              ~Dutch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #36

                @Dutchman:

                Man bist du schnell und schon laeuft es wieder `
                Sonst müsste ich ja die Fernbedienung nutzen, um meine auszuschalten :lol:

                Gute Nacht!

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mehrwiedu
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #37

                  Boaahr wie gemein das auch ist. ;) Also war ein Gateway-Update schuld.

                  Also wenn man sich erst seit dem Wochenende mit der ganzen Materie beschäftigt meine ich.

                  Ich hab ja erst am WE ioBroker aufgesetzt und mich mit Tradfri eingedeckt und alles miteinander verknöppelt.

                  Noch gestern erst zwei Light-Stripes mit den Modulen aus den Tradfri Leuchtmitteln ausgestattet, die ich da ausgelötet und verarbeitet habe und meine Anfangsschwierigkeiten mit den Szenen. ;)

                  Lief dann alles und ich wollte den Mi Sauger einbinden. Und bumms: Keine Lampe ließ sich mehr ansprechen.

                  Adapter neu gestartet und keine Lampe war mehr da.

                  Was ich bis dahin alles gemacht habe…hehe. Gefühlt 20 mal den Gateway neu gestartet, den Adapter neu installiert, alle möglichen und unmöglichen Abhängigkeiten ausgeschlossen und zum Schluß tatsächlich alle erstellten Szenen gelöscht...schnüff

                  Nur zufällig hab ich dann bei dem letzten Versuch eine alte Version einzuspielen gesehen, dass die 0.5.5 da war.

                  Ich glaube das passiert alten Hasen nicht so schnell. ;)

                  Hab gedacht, ich hätte wieder irgendwas verkniesknaddelt. Naja, das übt wenigstens und gibt mir morgen die Zeit, die Szenen alle nochmal neu zu erstellen. Dann hab ich es wenigstens richtig verinnerlicht. Hehe..

                  Aber bei der Gelegenheit hätte ich doch noch gerne etwas gefragt:

                  Ich brauche bei einigen Lampen eigentlich keine Szenen, weil ich sie einzeln an einem Dimmer oder einer Fernbedienung betreibe. An/Aus und eine Dimmstufe bekomme ich so auch als Gerät eingebunden. Möchte ich allerdings noch eine zweite oder dritte Dimmstufe haben, ist das (zumindest gestern) nicht möglich gewesen.

                  Sobald ich "brightness" erneut von einer Lampe einbinde, wird die vorherige Einbindung überschrieben.

                  Geht das technisch nicht, oder mache ich da auch wieder etwas falsch?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #38

                    @mehrwiedu:

                    Aber bei der Gelegenheit hätte ich doch noch gerne etwas gefragt:

                    Ich brauche bei einigen Lampen eigentlich keine Szenen, weil ich sie einzeln an einem Dimmer oder einer Fernbedienung betreibe. An/Aus und eine Dimmstufe bekomme ich so auch als Gerät eingebunden. Möchte ich allerdings noch eine zweite oder dritte Dimmstufe haben, ist das (zumindest gestern) nicht möglich gewesen.

                    Sobald ich "brightness" erneut von einer Lampe einbinde, wird die vorherige Einbindung überschrieben.

                    Geht das technisch nicht, oder mache ich da auch wieder etwas falsch? `

                    Ich verstehe nicht was du meinst :-)

                    Dimmstufen setzt du per Scene oder direkt durch steuern des objects brightness.

                    Oder meinst du scenen in der Ikea app ?

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA Offline
                      AlCalzoneA Offline
                      AlCalzone
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #39

                      @mehrwiedu:

                      An/Aus und eine Dimmstufe bekomme ich so auch als Gerät eingebunden. Möchte ich allerdings noch eine zweite oder dritte Dimmstufe haben, ist das (zumindest gestern) nicht möglich gewesen.

                      Sobald ich "brightness" erneut von einer Lampe einbinde, wird die vorherige Einbindung überschrieben. `
                      Sprichst du von Alexa? Du kannst z.B. mit "setze Gerät auf X%" verschiedene Helligkeit vorgeben, dabei ist "Gerät" mit dem Brightness-State einer Lampe verbunden. Mehrfache Einbindung eines States in Alexa ist nicht möglich.

                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        mehrwiedu
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @AlCalzone:

                        Sprichst du von Alexa? Du kannst z.B. mit "setze Gerät auf X%" verschiedene Helligkeit vorgeben, dabei ist "Gerät" mit dem Brightness-State einer Lampe verbunden. Mehrfache Einbindung eines States in Alexa ist nicht möglich. `

                        Ja, genau das meine ich.

                        Jetzt weiß ich, dass ein State nicht mehrfach direkt als SmartHome Gerät eingebunden werden kann. Danke.

                        Wenn ich also mehr als nur eine Dimmstufe haben will, muss ich mit Szenen arbeiten.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA Offline
                          AlCalzoneA Offline
                          AlCalzone
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          In Vorbereitung auf besseres Testing habe ich die nicht-ioBroker-relevanten Funktionen in eine eigene Library ausgelagert.

                          Um sicherzugehen, dass ich dabei nichts kaputt gemacht habe, würde ich mich freuen wenn der ein oder andere Version 0.6.0-beta2 von GitHub installiert und mal schaut, ob noch alles läuft.

                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mehrwiedu
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #42

                            Also ich muss mich nochmal entschuldigen. Ich glaube, ich entwickle mich hier zu einer Nervensäge. ;)

                            Ist aber wirklich nicht meine Absicht.

                            Ich möchte bitte noch ein paar Verständnisfragen loswerden, die sich mir jetzt beim herumprobieren gestellt haben.

                            Ausgehend von meinem IST-Zustand und am Beispiel einer Lampe mit Weißspektrum, also mit drei Farbtemperaturen.

                            Mit dieser Lampe kann ich die Helligkeit steuern (brightness), die Farbtemperatur (colorTemperature) und den Status (on-off).

                            Wenn ich das nun alles richtig durchprobiert habe, lässt sich die Lampe ohne eine Szene, direkt über den State ein- und ausschalten.

                            "Alexa, Küche an", macht die Lampe an und "Alexa, Küche aus", macht die Lampe aus.

                            Dabei werden allerdings die letzten Zustände von Farbtemperatur und Helligkeit gespeichert, wenn ich sie z. B. über die Fernbedienung, oder andere Sprachbefehle zwischenzeitlich geändert habe.

                            Will ich aber bei jedem Einschalten über Alexa eine bestimmte Farbtemperatur und Helligkeit haben, müsste ich das über eine Szene machen, richtig?

                            Hier bekomme ich es hin, dass ich entweder die Helligkeit, oder die Farbtemperatur beim Einschalten setzen kann, aber nicht beides.

                            Der letzte Befehl in der Reihe wird nicht ausgeführt. Ich habe da bereits mit Verzögerungen probiert, aber das ging so ziemlich alles daneben.

                            Frage:

                            Wie kriege ich das hin, dass ich mehr als zwei Befehle in die Szene einbauen kann? Bei den RGBW sind es ja dann doch noch ein paar mehr Abhängigkeiten für bestimmte Farben und Dimmzustände. Da kämen ja noch hue und saturation dazu.

                            Konkret also so, dass ich sagen kann: "Alexa, Küche an" und es wird mit brightness 50% und colorTemperatur 63% eingeschaltet.

                            Brauche ich dann mehr Licht, sage ich "Alexa Arbeitslicht an" und es wird auf brightness 100% und colorTemperatur 100% gewechselt.

                            Schalte ich dann über "Alexa, Küche aus" die Lampe aus, soll aber beim nächsten mal "Küche an" wieder brightness 50% und colorTemperature 63% vorhanden sein.

                            Wenn die Lampe an bleiben und lediglich das Arbeitslicht wieder auf den Ursprung gedimmt werden soll, das kriege ich auch nicht hin.

                            Da sage ich dann nur "Arbeitslicht aus" und habe die gewünschten Einstellungen bei "setze false" eingetragen. Allerdings verarbeitet er davon auch nur jeweils das erste in der Reihenfolge. Kurzzeitig hatte ich ein Erfolgserlebnis mit einer Verzögerung von 1500 bei brightness, wenn dies als Letztes in der Abfolge stand. Aber einmal zu viel an und aus gemacht, funktionierte es wieder nicht.

                            Gibt es da eine kompetente Lösung für, oder ist das auch nicht möglich, die beiden Einstellungen in einer Szene zu verarbeiten?

                            Ach so, dann ist mir noch etwas aufgefallen. Brightness hat zwischen 0% und 5% ja keinen Unterschied in der Helligkeit. Erst ab 6% setzt die nächste Stufe an. In der App wird für diese Prozentstufen zwischen 0 und 5 "minimal" angezeigt. An der Lampe in ioBroker wird allerdings bei Minimaleinstellung in der App, oder über die Fernbedienung 0% angezeigt.

                            0% ist aber eigentlich aus. Wenn man den Wert manuell setzt, ist die Lampe aus. Wäre es nicht sinnvoller, die kleinste Stufe bei 1% enden zu lassen, wenn 5% (optisch) vielleicht zu viel sind?

                            Danke vorab für Eure Antworten und Eure Geduld mit mir. :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              mehrwiedu
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #43

                              @AlCalzone:

                              In Vorbereitung auf besseres Testing habe ich die nicht-ioBroker-relevanten Funktionen in eine eigene Library ausgelagert.

                              Um sicherzugehen, dass ich dabei nichts kaputt gemacht habe, würde ich mich freuen wenn der ein oder andere Version 0.6.0-beta2 von GitHub installiert und mal schaut, ob noch alles läuft. `

                              Da kann ich eventuell sogar mal eine positive Rückmeldung geben. :)

                              Alles, was in meinem vorherigen Post nicht so funktionierte, wie ich es gerne wollte, funktioniert nun mit der Beta-Version auf einmal perfekt.

                              Das ist ganz sicher auch wieder ein Zusammenhang, der nicht erklärbar ist. Warum es nun, nachdem ich den Adapter neu installiert habe, alles geht. Aber selbst wenn es nicht an der Version lag, sondern wieder an mir, kann ich zumindest sagen, dass die 0.6.0 Beta2 definitiv nicht schlechter läuft. :)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA Offline
                                AlCalzoneA Offline
                                AlCalzone
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #44

                                Super dass jetzt doch alles läuft.

                                @mehrwiedu:

                                Brightness hat zwischen 0% und 5% ja keinen Unterschied in der Helligkeit. Erst ab 6% setzt die nächste Stufe an. In der App wird für diese Prozentstufen zwischen 0 und 5 "minimal" angezeigt. An der Lampe in ioBroker wird allerdings bei Minimaleinstellung in der App, oder über die Fernbedienung 0% angezeigt.

                                0% ist aber eigentlich aus. Wenn man den Wert manuell setzt, ist die Lampe aus. Wäre es nicht sinnvoller, die kleinste Stufe bei 1% enden zu lassen, wenn 5% (optisch) vielleicht zu viel sind? `
                                Guter Hinweis. Aktuell rechne ich die Werte vom Gateway (0..254) in % um und runde diese, damit keine seltsamen Nachkommastellen stehen. Das sorgt dafür, dass eine 1 vom Gateway auf 0% abgerundet wird, hier sollte jedoch nur aufgerundet werden.

                                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #45

                                  Habe soeben v0.6.0 veröffentlicht. Darin ist die Kommunikation mit dem Gateway in eine extra Library ausgelagert, sodass der Adapter-Code sich komplett auf ioBroker und die Schnittstelle zur Library beschränken kann. Außerdem wird der Security-Code auf Wunsch von IKEA nicht mehr permanent gespeichert, sondern nur noch die Login-Daten die damit erstellt werden.

                                  Im Prinzip sollte sich nix für euch ändern.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    simpixo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #46

                                    Hallo

                                    ich habe die Meldung im LOG, reichen dir die infos? Ich weiß leider nicht was das accessory 4 ist :D

                                    tradfri.0	2017-11-08 09:39:15.569	warn	Unknown accessory type 4\. Please send this info to the developer with a short description of the device!
                                    tradfri.0	2017-11-08 09:39:15.569	debug	observeDevice > {"3":{"0":"IKEA of Sweden","1":"TRADFRI motion sensor","2":"","3":"1.2.214","6":3,"9":87},"3300":[{"9003":0}],"5750":4,"9001":"TRADFRI motion sensor","9002":1509656795,"9003":65541,"90
                                    

                                    Gruss

                                    Adrian

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzoneA Offline
                                      AlCalzone
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #47

                                      @simpixo:

                                      reichen dir die infos? `
                                      Top, danke, das ist ein Bewegungsmelder! Leider gibt der keine wirklichen Infos preis.

                                      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        Tyzor
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #48

                                        Moin,

                                        erstmal vorneweg: Vielen Dank für deine Mühe und diesen Adapter zusammen zu bauen. Hat bisher bei mir auch super funktioniert. Jetzt habe ich meinen kompletten ioBroker von null neu aufgesetzt und dabei die v0.6 installiert. Jetzt habe ich leider folgendes Problem:

                                        4104_tradfri.png

                                        Google hat mich zu mehreren Threads hier im Forum verbunden. Leider ging es dabei um andere Adapter und die Lösung wurde scheinbar immer vom Entwickler eingepflegt. Deshalb wollte ich fragen, was ich da machen kann?

                                        Der Adapter ist derzeit noch nicht mit meinem Tradfri Gateway verbunden. Der Adapter auf meiner alten ioBroker Version hat die v0.5.5, zeigt das identische Verhalten und ich kann dort nicht mehr auf die Konfiguration zugreifen. Auch sind die neu eingebundenen Tradfri Lampen nun über die bisher im Bad betriebenen Befehle zu erreichen.

                                        Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe.

                                        Viele Grüße

                                        Tyzor

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #49

                                          Hat du die Version aus repository latest installiert oder direct von git?

                                          –-----------------------

                                          Send from mobile device

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          913

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe