Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug von Raspi auf Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug von Raspi auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @ticaki last edited by

      @ticaki meine VM hat mittlerweile 12GB Ram, die Tage bekomm ich nen neuen Rechner, da setz ich alles neu auf, vllt teste ich da auch mal unraid und versuch mich an docker, mal sehen

      FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • amg_666
        amg_666 @guitardoc last edited by

        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

        e IP4 Adressen zu vergeben. Vergibt man dann unterschiedli

        Also ich hab bei mir für jeden Container eine eigene statische IP, allein schon damit ich weiß, was wo ist.
        Du könntest natürlich auch DHCP machen, dann musst du aber schaun unter welcher IP du welchen Service erreichst.
        Alle die gleiche IP kann m.E. nicht funktionieren.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @amg_666 last edited by

          @amg_666 sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

          dann musst du aber schaun unter welcher IP du welchen Service erreichst.

          Hostnames? Ist doch viel einfacher zu merken als IPs...

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • ?
            A Former User @ticaki last edited by

            @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

            Na nicht wirklich, ich würde gerne LXC verwenden, aber darin kann ich keine smb mounten,

            Moin,

            wie so?
            Warum SMB, geht nicht auch NFS?

            Also ich hab es noch nicht umgesetzt, aber wie aus meinem Footer ja zu erkennen ist, habe ich Fantasie 🙂
            Wie ich das machen würde,

            • das Laufwerk unter Proxmox/PVE einbinden
            • unter Proxmox/PVE das Laufwerk als NFS freigeben
            • im LX Container, nfs tools installieren und das freigegebene Laufwerk mounten

            https://gist.github.com/soulmachine/6310916333df55d91d59ddaec1e90c4f

            Aber wie gesagt, noch nicht durchgespielt, da ich es aktuell nicht brauche.

            VG
            Bernd

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • T
              ticaki Developer @Guest last edited by ticaki

              @dp20eic
              Sowohl für SMB als auch für NFS brauchst du einen priviligierten Container. Und Redis läuft nur mit nesting und das ist in Priviligierten ein Sicherheitsrisiko. Könnte Redis in einen eigenen Container installieren. War mir aber dann mit zuviel Lesen verbunden, beim nächsten "Was noch mehr Ram" vielleicht.

              Falls dir was besseres einfällt immer her damit. 🙂

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @crunchip last edited by

                @crunchip sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                vllt teste ich da auch mal unraid und versuch mich an docker, mal sehen

                OT: Ich habe diesen Schritt letztes Jahr gewagt und bin sehr zufrieden

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • G
                  guitardoc @FredF last edited by guitardoc

                  Bin gerade dabei, den USB-Stick am LXC einzurichten. Habe alles soweit getan, die 101.conf wie beschrieben ergänzt, aber dann kommt das hier, auch nach Neustart von Proxmox:

                  root@proxmox:~# chmod o+rw /dev/ttyACM*
                  chmod: cannot access '/dev/ttyACM*': No such file or directory
                  

                  Was habe ich falsch gemacht? Oder gilt das nur für Proxmox vor Version 7?

                  ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @guitardoc last edited by A Former User

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    Was habe ich falsch gemacht? Oder gilt das nur für Proxmox vor Version 7?

                    Moin,

                    na, was habe ich weiter oben gesagt, UNIX ist aus dem Jahr 1970, da hat sich bis heute nicht wirklich viel an Befehlen geändert!

                    Du musst uns schon zeigen wie das gesamt aussieht

                    ## PVE Konsole
                    # ls- la /dev/tty[A,U]*
                    # ls -la /dev/serial/by-id/*
                    # lsusb
                    # cat /etc/pve/lxc/101.conf
                    

                    VG
                    Bernd

                    P.S.: ist der Stick auch angesteckt? 🙂

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      guitardoc @Guest last edited by

                      @dp20eic

                      Ahhh, da haben wir es schon. Nein er ist noch nicht angesteckt, ich wollte ihn nur schon mal einrichten wenn ich morgen und am WE den Datenumzug mache.

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @guitardoc last edited by

                        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                        Ahhh, da haben wir es schon. Nein er ist noch nicht angesteckt, ich wollte ihn nur schon mal einrichten wenn ich morgen und am WE den Datenumzug mache.

                        Moin,

                        USB hängt nicht am Wi-Fi Kabel, das an Siemens Lufthaken aufgehängt wird 😉

                        VG
                        Bernd

                        P.S.: Dann glaube ich trotzdem, dass Du das nicht sauber eingerichtet hast, denn die Zahlen z. B. 166 oder 189 müssen schon zu dem Stick und dem USB-Port passen, also lieber immer mit der ganzen Hardware die Einrichtung vornehmen.
                        P.P.S.: Wenn man dann schon Befehle an die Hand gibt, dann sollte man das auch beantworten, hat was mit Höflichkeit zu tun 🙂
                        P.P.P.S.: normalerweise braucht man kein chmod am PVE, Du solltest nicht alles nur abtippen, sondern schauen was vorliegt und dann schauen was macht der Befehl eigentlich
                        P.P.P.P.S.: Du kannst mit angestecktem Stick den LX Container starten und schauen, ob er auch im LXC da ist, da musst Du nicht warten bis Du umziehst.

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • G
                          guitardoc @Guest last edited by

                          @dp20eic

                          Hab die Zahlen am Raspi geholt, denke die passen wenn ich den USB-Stick umstecke. Werde es aber noch mal testen. Es geht dabei um einen Conbee II für Deconz.

                          Kann deine Befehle leider im Moment nicht testen und posten, bin gerade in einer Beratung und hab den letzten Beitrag wie auch diesen hier nur schnell nebenher geschrieben… 🙂 Bitte nicht als Unhöflichkeit auffassen - ich hätte das doch sonst gemacht…

                          ? T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @guitardoc last edited by

                            @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                            Bitte nicht als Unhöflichkeit auffassen - ich hätte das doch sonst gemacht…

                            Moin,

                            passt schon, wollte es nur gesagt haben 😉

                            Mit diesem Deconz kenne ich mich nicht aus, habe bis heute noch nicht verstanden, wozu man das braucht 00d600dd-c5b7-4cb6-aff8-47133b90a204-grafik.png

                            Zigbee pur, reicht mir 🙂

                            VG
                            Bernd

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • T
                              ticaki Developer @guitardoc last edited by

                              @guitardoc
                              Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • G
                                guitardoc @Guest last edited by

                                @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                Mit diesem Deconz kenne ich mich nicht aus, habe bis heute noch nicht verstanden, wozu man das braucht

                                Ich brauchte damals Helligkeitsmesser für den Aussenbereich die winzig und batteriebetrieben und preiswert sind. Hatte dann eine Empfehlung wo diese Teile mit Deconz und dem Conbee II betrieben werden und hab es damit eingerichtet. Habe sonst keine anderen Zigbee-Geräte, alles andere läuft über WLAN oder Bluetooth. Bin soweit zufrieden damit, funktioniert bisher ohne Probleme.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Ralf 6 @guitardoc last edited by

                                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  Ich brauchte damals Helligkeitsmesser für den Aussenbereich die winzig und batteriebetrieben und preiswert sind

                                  Hallo,
                                  hast du hierzu eine Bezeichnung bzw. einen Link? Wäre für mich interessant.
                                  Gruß Ralf

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    guitardoc @Ralf 6 last edited by guitardoc

                                    @ralf-6

                                    Ich hatte ihn hier gekauft: https://www.amazon.de/dp/B08NZBJLP1?ref_=pe_780061_41837241_dpLink

                                    Scheint dort aber nicht mehr verfügbar zu sein. Wenn du nach der Bezeichnung googelst findest du aber Alternativen wo er vielleicht verfügbar ist.

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Ralf 6 @guitardoc last edited by

                                      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                      Ich hatte ihn hier gekauft

                                      Danke

                                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        guitardoc @Ralf 6 last edited by

                                        Frage noch zur Datensicherung. Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden die Daten von VIS noch mit gesichert, ist das richtig?
                                        Wie kann ich die am besten sichern und wiederherstellen? Direkt unter VIS Projekte Import/Export oder gibt es da eine elegantere Variante?

                                        Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by Thomas Braun

                                          @guitardoc

                                          Backitup nimmt das mit. Beim zurückspielen nur darauf achten das vorher eine ältere Version von Vis installiert werden muss.

                                          Edith: Präziser: Es muss vis zuvor installiert werden. Kann dann auch die aktuelle Version sein. Eine Vorversion ist nur erforderlich wenn die Vorab-Installation vergessen wurde.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • ?
                                            A Former User @guitardoc last edited by

                                            @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                            Frage noch zur Datensicherung. Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden die Daten von VIS noch mit gesichert, ist das richtig?

                                            Moin,

                                            einmal kannst Du natürlich den ioBroker Adapter BackitUp verwenden, Du musst aber nur darauf achten, dass Du bevor Du den Restore im neuen System machst, dass Du erst einmal den VIS Adapter in dem neuen ioBroker installierst, das ist wohl ein bekanntes Problem, beim Backup/Restore und VIS.

                                            Ein zusätzliches Projekt Export ist aber auch nicht verkehrt.

                                            VG
                                            Bernd

                                            P.S.: da war schon wieder jemand schneller 🙂

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            462
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            124
                                            8679
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo