Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Umzug von Raspi auf Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Umzug von Raspi auf Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User @guitardoc last edited by

      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

      Ahhh, da haben wir es schon. Nein er ist noch nicht angesteckt, ich wollte ihn nur schon mal einrichten wenn ich morgen und am WE den Datenumzug mache.

      Moin,

      USB hängt nicht am Wi-Fi Kabel, das an Siemens Lufthaken aufgehängt wird 😉

      VG
      Bernd

      P.S.: Dann glaube ich trotzdem, dass Du das nicht sauber eingerichtet hast, denn die Zahlen z. B. 166 oder 189 müssen schon zu dem Stick und dem USB-Port passen, also lieber immer mit der ganzen Hardware die Einrichtung vornehmen.
      P.P.S.: Wenn man dann schon Befehle an die Hand gibt, dann sollte man das auch beantworten, hat was mit Höflichkeit zu tun 🙂
      P.P.P.S.: normalerweise braucht man kein chmod am PVE, Du solltest nicht alles nur abtippen, sondern schauen was vorliegt und dann schauen was macht der Befehl eigentlich
      P.P.P.P.S.: Du kannst mit angestecktem Stick den LX Container starten und schauen, ob er auch im LXC da ist, da musst Du nicht warten bis Du umziehst.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • G
        guitardoc @Guest last edited by

        @dp20eic

        Hab die Zahlen am Raspi geholt, denke die passen wenn ich den USB-Stick umstecke. Werde es aber noch mal testen. Es geht dabei um einen Conbee II für Deconz.

        Kann deine Befehle leider im Moment nicht testen und posten, bin gerade in einer Beratung und hab den letzten Beitrag wie auch diesen hier nur schnell nebenher geschrieben… 🙂 Bitte nicht als Unhöflichkeit auffassen - ich hätte das doch sonst gemacht…

        ? T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @guitardoc last edited by

          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

          Bitte nicht als Unhöflichkeit auffassen - ich hätte das doch sonst gemacht…

          Moin,

          passt schon, wollte es nur gesagt haben 😉

          Mit diesem Deconz kenne ich mich nicht aus, habe bis heute noch nicht verstanden, wozu man das braucht 00d600dd-c5b7-4cb6-aff8-47133b90a204-grafik.png

          Zigbee pur, reicht mir 🙂

          VG
          Bernd

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • T
            ticaki Developer @guitardoc last edited by

            @guitardoc
            Der Stick läuft bei mir, nutze aber zigbee2mqtt damit.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • G
              guitardoc @Guest last edited by

              @dp20eic said in Umzug von Raspi auf Proxmox:

              Mit diesem Deconz kenne ich mich nicht aus, habe bis heute noch nicht verstanden, wozu man das braucht

              Ich brauchte damals Helligkeitsmesser für den Aussenbereich die winzig und batteriebetrieben und preiswert sind. Hatte dann eine Empfehlung wo diese Teile mit Deconz und dem Conbee II betrieben werden und hab es damit eingerichtet. Habe sonst keine anderen Zigbee-Geräte, alles andere läuft über WLAN oder Bluetooth. Bin soweit zufrieden damit, funktioniert bisher ohne Probleme.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ralf 6 @guitardoc last edited by

                @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                Ich brauchte damals Helligkeitsmesser für den Aussenbereich die winzig und batteriebetrieben und preiswert sind

                Hallo,
                hast du hierzu eine Bezeichnung bzw. einen Link? Wäre für mich interessant.
                Gruß Ralf

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  guitardoc @Ralf 6 last edited by guitardoc

                  @ralf-6

                  Ich hatte ihn hier gekauft: https://www.amazon.de/dp/B08NZBJLP1?ref_=pe_780061_41837241_dpLink

                  Scheint dort aber nicht mehr verfügbar zu sein. Wenn du nach der Bezeichnung googelst findest du aber Alternativen wo er vielleicht verfügbar ist.

                  R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Ralf 6 @guitardoc last edited by

                    @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                    Ich hatte ihn hier gekauft

                    Danke

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • G
                      guitardoc @Ralf 6 last edited by

                      Frage noch zur Datensicherung. Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden die Daten von VIS noch mit gesichert, ist das richtig?
                      Wie kann ich die am besten sichern und wiederherstellen? Direkt unter VIS Projekte Import/Export oder gibt es da eine elegantere Variante?

                      Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by Thomas Braun

                        @guitardoc

                        Backitup nimmt das mit. Beim zurückspielen nur darauf achten das vorher eine ältere Version von Vis installiert werden muss.

                        Edith: Präziser: Es muss vis zuvor installiert werden. Kann dann auch die aktuelle Version sein. Eine Vorversion ist nur erforderlich wenn die Vorab-Installation vergessen wurde.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • ?
                          A Former User @guitardoc last edited by

                          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                          Frage noch zur Datensicherung. Wenn ich mich richtig erinnere, dann werden die Daten von VIS noch mit gesichert, ist das richtig?

                          Moin,

                          einmal kannst Du natürlich den ioBroker Adapter BackitUp verwenden, Du musst aber nur darauf achten, dass Du bevor Du den Restore im neuen System machst, dass Du erst einmal den VIS Adapter in dem neuen ioBroker installierst, das ist wohl ein bekanntes Problem, beim Backup/Restore und VIS.

                          Ein zusätzliches Projekt Export ist aber auch nicht verkehrt.

                          VG
                          Bernd

                          P.S.: da war schon wieder jemand schneller 🙂

                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • G
                            guitardoc @Guest last edited by

                            Hallo zusammen,

                            Versuche gerade, die Conbee II Geräte in die Phoscon App zu bringen.

                            Habe einen LXC als privileged erstellt und phoscon darin installiert. Ich kann auch die Phoscon App über die IP des LXC aufrufen. Aber ich kann keine Geräte hinzufügen - die App findet diese nicht. Ich habe den Conbee II Stick nach Anleitung hinzugefügt und lsusb zeigt den auch mit den richtigen Rechten, sowohl in Proxmox als auch im Container selbst.
                            Hab ich noch was vergessen oder woran kann das liegen?

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @guitardoc last edited by

                              @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                              Hab ich noch was vergessen oder woran kann das liegen?

                              Moin,

                              nicht nacherzählen, zeigen, was Du siehst, Logs bitte als Text in Code Tags </>

                              VG
                              Bernd

                              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                guitardoc @Guest last edited by guitardoc

                                @dp20eic So siehts im Moment aus:

                                root@deconz:~# ls -l /dev/ttyACM0
                                crw-rw-rw- 1 root root 166, 0 Oct 22 11:17 /dev/ttyACM0
                                root@deconz:~# lsusb
                                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                                Bus 001 Device 002: ID 1cf1:0030 Dresden Elektronik ZigBee gateway [ConBee II]
                                Bus 001 Device 003: ID 8087:0026 Intel Corp. AX201 Bluetooth
                                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                                root@deconz:~# ls -l /dev
                                total 0
                                crwx------ 1 root tty  136, 0 Oct 22 11:24 console
                                lrwxrwxrwx 1 root root     11 Oct 22 11:24 core -> /proc/kcore
                                lrwxrwxrwx 1 root root     13 Oct 22 11:24 fd -> /proc/self/fd
                                crw-rw-rw- 1 root root   1, 7 Oct 22 11:24 full
                                drwxr-xr-x 2 root root      0 Oct 22 11:24 hugepages
                                lrwxrwxrwx 1 root root     12 Oct 22 11:24 initctl -> /run/initctl
                                lrwxrwxrwx 1 root root     28 Oct 22 11:24 log -> /run/systemd/journal/dev-log
                                drwxrwxrwt 2 root root     40 Oct 22 11:24 mqueue
                                crw-rw-rw- 1 root root   1, 3 Oct 22 11:24 null
                                crw-rw-rw- 1 root root   5, 2 Oct 22  2023 ptmx
                                drwxr-xr-x 2 root root      0 Oct 22 11:24 pts
                                crw-rw-rw- 1 root root   1, 8 Oct 22 11:24 random
                                drwxr-xr-x 3 root root     60 Oct 22 11:24 serial
                                drwxrwxrwt 2 root root     40 Oct 22 11:24 shm
                                lrwxrwxrwx 1 root root     15 Oct 22 11:24 stderr -> /proc/self/fd/2
                                lrwxrwxrwx 1 root root     15 Oct 22 11:24 stdin -> /proc/self/fd/0
                                lrwxrwxrwx 1 root root     15 Oct 22 11:24 stdout -> /proc/self/fd/1
                                crw-rw-rw- 1 root root   5, 0 Oct 22 11:24 tty
                                crw------- 1 root tty  136, 1 Oct 22  2023 tty1
                                crw--w---- 1 root tty  136, 2 Oct 22 11:24 tty2
                                crw-rw-rw- 1 root root 166, 0 Oct 22 11:17 ttyACM0
                                ---------- 1 root root      0 Oct 22 11:24 ttyACM1
                                ---------- 1 root root      0 Oct 22 11:24 ttyUSB0
                                ---------- 1 root root      0 Oct 22 11:24 ttyUSB1
                                crw-rw-rw- 1 root root   1, 9 Oct 22 11:24 urandom
                                crw-rw-rw- 1 root root   1, 5 Oct 22 11:24 zero
                                root@deconz:~# 
                                

                                Der Conbee II hatte auch immer die Berechtigung verloren, von daher hab ich ihn nach Anleitung mit mknod dauerhaft angebunden.

                                Edith sagt:

                                Der Zwischenstecker wird aber nicht gefunden - er ist zurückgesetzt und blinkt:

                                32e61b94-7dd7-4ba2-8d47-eddead4c476a-image.png

                                Edith nochmal - der Stick scheint auch nicht verbunden zu sein - normalerweise zeigt er auch das Bild eines USB-Sticks und nicht dieses seltsame Bild:

                                6eede1b7-91e7-4e4a-b53c-f5d07fc48a6f-image.png

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @guitardoc last edited by A Former User

                                  @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  So siehts im Moment aus

                                  Moin,

                                  alles was ich bis jetzt über Deconz gelesen habe, oder hier im Forum, geschrieben wurde, muss der User und die Gruppe anders lauten als bei Dir
                                  Du

                                  crw-rw-rw- 1 root root 166, 0 Oct 22 11:17 /dev/ttyACM0
                                  

                                  Laut Doku

                                  crw-rw-rw- 1 root dialout 166, 0 Oct 22 11:17 /dev/ttyACM0
                                  

                                  Ich muss mal suchen, wo ich das gesehen habe.

                                  VG
                                  Bernd

                                  P.S.: Der User, der das später nutzt, muss in der Gruppe -> Dialout sein!
                                  P.P.S.: @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                  ich ihn nach Anleitung

                                  Nach welcher?

                                  G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • G
                                    guitardoc @Guest last edited by

                                    @dp20eic Nach dieser hier:

                                    https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                                    Aber da steht tatsächlich auch als Gruppe dialout. Hmm, warum steht da bei mir root? Möglicherweise, weil ich als root angemeldet war und nicht als Benutzer? Wie kann ich das jetzt wieder gerade biegen?

                                    Thomas Braun ? T 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @guitardoc last edited by Thomas Braun

                                      @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                      Möglicherweise, weil ich als root angemeldet war

                                      Jein. Aber das herumgehampel als root macht es nicht leichter...
                                      Das einzige was da leichter geht ist es, sein System zu verfummeln. Das geht nämlich als root superleicht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • ?
                                        A Former User @guitardoc last edited by

                                        @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                        Nach dieser hier:

                                        Moin,

                                        es ist ja schon mal sehr gut, dass Du diese Installationsanleitung hergenommen hast und jetzt aber, das aber, das ist die Installationsanleitung für den ioBroker Du möchtest aber ein LX Container mit Deconz installieren, da sollte man sich an die Eigenheiten des Grundsystems richten.

                                        Ich schaue aber noch, ob ich die Anleitung wiederfinde.

                                        VG
                                        Bernd

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • T
                                          ticaki Developer @guitardoc last edited by

                                          @guitardoc sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                          @dp20eic Nach dieser hier:

                                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/install/proxmox.md

                                          Aber da steht tatsächlich auch als Gruppe dialout. Hmm, warum steht da bei mir root? Möglicherweise, weil ich als root angemeldet war und nicht als Benutzer? Wie kann ich das jetzt wieder gerade biegen?

                                          sudo chown root:dialout /dev/ttyACM0
                                          

                                          wenn mich nicht alles täuscht

                                          ? Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                          • ?
                                            A Former User @ticaki last edited by

                                            @ticaki sagte in Umzug von Raspi auf Proxmox:

                                            wenn mich nicht alles täuscht

                                            Moin,

                                            ja, dann muss er das aber immer machen, sobald er den LX Container rebootet, wenn er das auf PVE Ebene macht, ist das auch nicht von Dauer.

                                            VG
                                            Bernd

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            478
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            124
                                            8916
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo