NEWS
[Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern
- 
					
					
					
					
 @flatlander Hmm. irgendwer oder was killt deine Instanz: stopInstance system.adapter.deyeidc.0 send kill signal
- 
					
					
					
					
 @rene55 Ich denke, das war ich, als ist die Instanz gestoppt und wieder gestartet habe. 
 Ein paar Sekundenspäter kommt dann:
 2023-10-18 14:39:03.439 info instance system.adapter.deyeidc.0 started with pid 13205
 und ab dann bekomme ich keine Medlung stopInstance mehr.
- 
					
					
					
					
 @flatlander Ja das kann sein. Aber ich werde bei dir immer ratloser .  
- 
					
					
					
					
 @rene55 Auch wenn's kein Trost ist: Habe gerade auf dem Systemmonitor nachgesehen: der Prozess 13205 (deyeidc) läuft... 
- 
					
					
					
					
 @flatlander sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern: Ja, ich habe das html-fenster: config_hide offen. Bitte mal einen screenshot von dem Fenster. Und was sagen die 'Device Information' unter /index_cn.html 
- 
					
					
					
					
 @pi-ter Bitte schön: 
  
- 
					
					
					
					
 @pi-ter Hier die Device info: 
 -Device information
 Device serial number 4175546573
 Firmware version MW3_16U_5406_1.57
 Wireless AP mode
 Enable
 SSID
 AP_4175546573
 IP address
 10.10.100.254
 MAC address
 EC:FD:F8:7C:AD:20
 Wireless STA mode
 Enable
 Router SSID Toms_Huette
 Signal Quality 100%
 IP address 192.168.x.xxx
 MAC address E8:FD:F8:7C:AD:20Habe ich überprüft, solsteht es auch in den Einstellungen des deyeidc. 
- 
					
					
					
					
 @flatlander 
 OK, da bin ich raus...
 Das sieht bei mir unter 'advanced/access point' ganz anders aus.Was sagen die 'Device Information' unter /index_cn.html ? 
 Edit: Ok, Du warst schneller 
- 
					
					
					
					
 @pi-ter Unter Advanced Accessoint setting steht dann noch: 
 Network Mode = 11bgn
 SSID = AP_4755xxxx
 Select channel = autoselect.
 Desweiteren noch LAN settings:
  Ist mir nur nicht klar wessen. Meines ist es nicht. 
- 
					
					
					
					
 @flatlander Ich habe den Adapter eben einer "chemischen Reinigung" unterzogen  . An alle, die momentan Probleme mit dem Relais oder dem RangeError haben, können bitte die aktuelle Version direkt von Github installieren. Ob dir das mit deinen besonderen Problemen (Danke auch an pi-ter) hilft, kann ich nicht sagen. . An alle, die momentan Probleme mit dem Relais oder dem RangeError haben, können bitte die aktuelle Version direkt von Github installieren. Ob dir das mit deinen besonderen Problemen (Danke auch an pi-ter) hilft, kann ich nicht sagen.
 Aber Versuch macht kluch.
- 
					
					
					
					
 @rene55 Na dann schaun mer mal. 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @lesiflo Was hattest du den genau vor bzw. gemacht? 
- 
					
					
					
					
 @rene55 said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern: @lesiflo Was hattest du den genau vor bzw. gemacht? Ich betreibe den Deye-WR zusammen mit einen Zendure SolarFlow Speicher, bei dem man über mqtt aktuell nur Daten 
 auslesen kann. Meine Idee war, das ich abhängig vom aktuellen Verbrauch und des Akkustandes über iobroker die Ausgangsleistung des WR regeln kann wieviel Strom in Netz gehen darf. Das geht zwar auch über den SolarFlow allerdings nur statisch über Zeiten oder mit zusätzlicher Hardware wie den Shelly Pro 3EM.
- 
					
					
					
					
 @lesiflo Danke für die Erklärung. So etwas mit Zwischenspeicher schwebt mir auch vor. Ist der Zendure empfehlenswert? 
 Also ich nutze diesen Wert nur zur Reduzierung der Leistung im Sommer, wenn ich in Urlaub bin. Dann wird weniger Verbraucht und auch weniger Eingespeist. Das ist also höchstens 4 x im Jahr - davon wird der WR wohl keinen Schaden nehmen. Dauerndes Regeln zieht ein dauerndes Schreiben auf das EEPROM nach sich. Wie oft man das machen kann weiß wohl keiner. Nur ich möchte nicht schuld sein, wenn nach gewisser Zeit der WR defekt ist.
- 
					
					
					
					
 @rene55 Hallo Rene, hat mein Problem leider nicht gelöst. Habe in der Zwischenzeit folgenden Eintrag von jlopez77 bei github gefunden: "The inverter is not fast enough to answer, you can get timeouts if you query it too often." 
 Da ich ja immer die Fehlermeldung ETIMEDOUT bekomme frage ich mich, ob mein Deye nicht besonders langsam ist. Kann man im deyeidc diesen timeout einstellen ?
- 
					
					
					
					
 @flatlander Ich kann mir nicht vorestellen, dass du ein besonders langsames Exemplar hast. Bei einer Abfragerate von einer Minute hatte ich bisher noch keine ETIMEOUT. Den bekomme ich nur, wenn der WR nicht erreichbar ist z.B. bei Dunkelheit. Du kannst dem ja entgegenwirken indem due die Abfragerate höher stellst. Bei dir muss es was anderes sein - so einen hartnäckigen Fall hatte ich bisher noch nicht, 
- 
					
					
					
					
 @rene55 said in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern: Danke für die Erklärung. So etwas mit Zwischenspeicher schwebt mir auch vor. Ist der Zendure empfehlenswert? Bisher macht er das was er kann recht zuverlässig. Ich habe mich mich für den SolarFlow entschieden weil er erweiterbar ist und man später nur die Akku's tauschen muss und nicht gleich das ganze Gerät wie z.B. beim Anker Solix. Da ich noch eine große 7 kW PV Anlage (ohne Speicher) habe nutze das ganze zusammen mit dem Balkonkraftwerk primär nur zum Strom speichern. Tagsüber speichern, Abends und Nachts entladen. 
- 
					
					
					
					
 @lesiflo Nochmals Danke, dann habe ich eine Richtung, in die ich mich orientieren kann. 
- 
					
					
					
					
 Hatte nach der Installation der Relay Box die Out of Range Fehler, mit dem update auf 0.0.13 sind die jetzt erst mal weg. Danke! wobei sehe gerade nicht ganz, sie kommen sehr viel seltener  deyeidc.0 2023-10-20 11:13:37.397 error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'registerStart') deyeidc.0 2023-10-20 09:27:25.156 error RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 7. Received 11 deyeidc.0 2023-10-20 09:27:24.708 error RangeError [ERR_OUT_OF_RANGE]: The value of "offset" is out of range. It must be >= 0 and <= 7. Received 11 deyeidc.0 2023-10-20 08:06:35.950 error TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'registerStart') 
  
  
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		