Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Pylontech v0.0.10

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Pylontech v0.0.10

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      falkomfs @PLCHome 0 last edited by

      @plchome-0 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

      Bitte die 0.0.5 mehmen die 0.0.4 hat glaube ich ein Problem bei direktem RS232.

      Wollte ich gerade machen, kann es sein das es schon 0.0.6 ist? Ok, laut Überschrift wird es so sein. Habe am Wochenende noch 3 2000C dazu gepackt und es läuft jetzt mit 12 Stück super.

      PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • PLCHome 0
        PLCHome 0 Developer @falkomfs last edited by

        @falkomfs

        Hab mich Irritieren lassen und wegen Fehlmeldungen im andern Chat was umgebaut. Ist aber nicht schlimm, so läuft auch gut evtl. besser 🙂
        12 ist ne Menge. Da braucht der ioBroker aber power für die ganzen Objekte 🍌

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          falkomfs @PLCHome 0 last edited by

          @plchome-0 Objekte hatte ich vorher auch schon viel. Aber da ist genug Reserve. Da gab es mehr Probleme beim zu oft auslesen der Growatt Wechselrichter und Visualisieren der Daten. Da habe ich dann für mich entschieden das ich diese Daten nicht Sekündlich benötige so selten wie ich da drauf schaue. Aber Mann will ja immer erstmal alles haben und Frau steht daneben und fragt warum. 😉

          PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • PLCHome 0
            PLCHome 0 Developer @falkomfs last edited by

            Moin, aktuell sind es bereits 34 Installationen.

            Könntet ihr noch mal eure Meinung kundtun, ob der Adapter in das stabile Repository überführt werden kann.

            Das wäre dann Stepp 3 in der Phase eines neuen Adapters 🙂

            Ralla66 F R 3 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active @PLCHome 0 last edited by

              @plchome-0

              sehr Interessanter Adapter, hat das schon jemand mit einem ESP als Bridge am laufen ?
              Per Tasmota ESP und Scripting können ja schon Daten aus dem Pylontech abgeholt werden.
              Welche Daten sendet denn der Adapter ins Netzwerk und wie ?
              Der Weg wäre ja, Adapter sendet per Mqtt oder Request den Datensatz zum ESP der leitet
              dann um auf RX/TX ESP.

              PLCHome 0 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • F
                falkomfs @PLCHome 0 last edited by

                @plchome-0 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

                Könntet ihr noch mal eure Meinung kundtun,

                Läuft bei mir super, weiß jetzt auch warum meine Inselanlage des öfteren ausgestiegen ist. Jetzt Steuer ich nach dem kleinsten Prozentsatz und nicht mehr nach dem Durchschnitt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Radi @PLCHome 0 last edited by

                  @plchome-0 Auch bei mir läuft der Adapter ohne Auffälligkeiten. Alle erwarteten Daten sind vorhanden.

                  PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • PLCHome 0
                    PLCHome 0 Developer @Ralla66 last edited by PLCHome 0

                    @ralla66
                    Ich glaube, du missverstehst den Adapter oder ich verstehe deinen Post falsch.
                    Es gibt ESP-Implementierungen, die den Accu auslesen und die Daten per MQTT in die Welt senden.

                    Dieser Adapter greift direkt auf den Akku zu und legt die Daten im ioBroker ab.
                    Direkt heißt das er kein MQTT versteht.

                    e0f62012-b9a7-45d1-a9ca-c7d4ad07dd78-image.png
                    Mit einem kleinen ESP8266 läuft es bei mir (Siehe das Foto im Readme). Ich hab den Rechner zwar in unmittelbarer Nähe, es war nur für die Entwicklung praktisch, da ich von zwei Rechnern aus darauf zugreifen konnte. Timing vorausgesetzt!
                    Auf dem ESP8266 läuft ESP-Link. Es gibt aber auch Lösungen, den Port mit ESP-Home oder ESP-Easy freizugeben. Es gibt auch Serverlösungen für den ESP-32.

                    Aber egal was du da bastelst. Du benötigst einen Konverter auf die V24signalpegel.

                    Warum der Adapter: Die ESP-Lösungen sind nicht für jeden etwas. Hier kann ein nicht Bastler mit einem fertigen RS232 nach Netzwerkkonverter und einem Kabel für ein paar Euro (für nicht Bastler, ich hab noch welche...) den Akku auslesen.

                    Außerdem hatte ich mir ein paar Lösungen angeschaut und die haben mir nicht die Zellen geliefert, sondern nur den Gesamtstatus, den hab ich aber auch im Inverter. Der Adapter liefert eine höhere Detailtiefe.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • PLCHome 0
                      PLCHome 0 Developer @Ralla66 last edited by PLCHome 0

                      @ralla66 Ach so, nach fünfmaligen Lesen verstehe ich die Frage: der Adapter kommuniziert nicht über MQTT. Es gibt Lösungen, die den Port transparent zur Verfügung stellen. Man schreibt auf den Server und die leitet die Daten 1:1 an den RX der RS232 weiter und alles, was er über RX der RS232 empfängt, sendet er über Netzwerk zurück.
                      Es wird oft fälschlicherweise als Telnet bezeichnet. Eigentlich ist es nur eine transparente Weiterleitung über TCP-IP.

                      Die Stichworte sind

                      • ser2net
                      • comserver
                      • RS232 to ETH
                      • RS232 to WIFI
                      • RS232 to Network

                      Steht aber auch alles in der Readme.

                      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • PLCHome 0
                        PLCHome 0 Developer last edited by PLCHome 0

                        @falkomfs

                        Jetzt Steuer ich nach dem kleinsten Prozentsatz und nicht mehr nach dem Durchschnitt.

                        freut mich wenn's nützt, ist es immer am besten. 👍
                        Obwohl ich geschrieben habe ... Der Adapter ist nicht zum Steuern 😉

                        Keiner macht hier, was ich sage.. 🤡

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • PLCHome 0
                          PLCHome 0 Developer @Radi last edited by PLCHome 0

                          @radi

                          die Batterie in der Garage, ca. 40m vom IO-Broker entfernt, befindet.

                          Ja 40m ist schon weit weg und danke für den Test mit dem Wandler 👍

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active @PLCHome 0 last edited by

                            @plchome-0

                            schwierig das zu beschreiben, im Prinzip sendet der ESP TX zum Pylon ja eine Anfrage
                            gib mir mal deine Batteriedaten, der Antwortet brav auf RX ESP hier sind meine Daten.
                            Der Esp ist ja schon mein RS232 to Wifi. Somit können die Daten ja versendet werden,
                            hier z.B per Publisch in einen / mehrere Datenpunkte im IO.
                            Es war halt die Frage welchen Eingang hat / braucht der Adapter, wohl über TCP.

                            PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • PLCHome 0
                              PLCHome 0 Developer @Ralla66 last edited by PLCHome 0

                              @ralla66 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

                              Es war halt die Frage welchen Eingang hat / braucht der Adapter, wohl über TCP.

                              Es mus transparent sein... Der Inhalt der TCP-IP Pakete wird einfach an die Schnittstelle weitergeleitet. Funktioniert in die andere Richtung genauso. Was über RS2332 ankommt, wird über den Kanal der offenen TCP-IP Verbindung zurückgesendet.

                              Wenn du einen ESP-Link nachbaust und dich mit Telnet verbindest, kannst du die Konsole genauso bedienen, wie wenn du dich mit einem Terminalprogramm auf den seriellen Port auf den Akku verbindest.

                              In Inneren des Adapters ist die Implemantion von RS232 und TCP-IP identisch, es wird nur entweder ein NET-Socket oder ein Serial-Socket erzeugt und dann an eine Parser-Instanz gebunden, die den Rückgabetext mitliest.

                              Der Adapter sendet z.B. die Buchstaben "bat" efolgt von cr für den Befehl Battery und erhält dann einen Text zurück. Wenn der Rückgabetext $$ im Text erhält ist die Antwort komplett. Dann sucht der Adapter einen Textparser für den abgesetzten Befehl und parst dann über reguläre Ausdrücke die Rückgabe.

                              Da ist nix besonderes bei.... ganz primitiv 1:1 durchgeleitet...

                              Naja es ist Standard, mit ihm geht es auch, bei ihm heißt es "TCP server" glaube ich: https://www.amazon.de/Waveshare-RS232-485-422-POE/dp/B0BN61G4VF/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=218I6E13R1KKS&keywords=waveshare+rs232&qid=1697576878&sprefix=wafeshare+rs232%2Caps%2C72&sr=8-5

                              Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • PLCHome 0
                                PLCHome 0 Developer @Ralla66 last edited by PLCHome 0

                                @ralla66 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

                                Per Tasmota ESP und Scripting können ja schon Daten aus dem Pylontech abgeholt werden.
                                Welche Daten sendet denn der Adapter ins Netzwerk und wie ?

                                Guckst du hier:

                                https://tasmota.github.io/docs/Serial-to-TCP-Bridge/

                                TCPBaudRate 115200
                                TCPStart 23
                                

                                Sollte funktionieren, da es laut Beschreibung den transparenten TCP-Server auf Port 23 zur Verfügung stellt..
                                Sollte ich Zeit haben, kann ich das mal testen.

                                Aber es darf auch jeder andre mithelfen 🙂 🙂

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Ralla66
                                  Ralla66 Most Active @PLCHome 0 last edited by Ralla66

                                  @plchome-0 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

                                  Da ist nix besonderes bei.... ganz primitiv

                                  Ok, für dich ist das ganz primitiv.
                                  Tolle Arbeit die Ihr da macht.
                                  Warum man son TCP Server unbedingt braucht verstehe ich trotzdem nicht,
                                  da die Rohdata ja im ESP vorhanden sind. Ist aber auch egal.
                                  Nachtrag, gerade gesehen, Tasmota TCP Ahja 🙂
                                  Das ist was für mich.

                                  PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • PLCHome 0
                                    PLCHome 0 Developer @Ralla66 last edited by PLCHome 0

                                    @ralla66
                                    Ich hab das gerade mal getestet.

                                    Anleitung auf: https://tasmota.github.io/docs/Serial-to-TCP-Bridge/

                                    Als bin können nur die folgenden oder selbst kompilierte verwendet werden, da ansonsten der TCP-Server nicht enthalten ist:
                                    http://ota.tasmota.com/tasmota32/release/tasmota32-zbbrdgpro.bin
                                    http://ota.tasmota.com/tasmota/release/tasmota-zbbrdgpro.bin

                                    Es müssen vorher die Gipos eingestellt werden. Je einer auf TCP Rx und TCP Tx.
                                    Bei GPIO1 mit TCP Tx und GPIO3 mit TCP Rx werden die gleichen Leitungen wie am USB-Anschluss benutzt.

                                    Dann auf der Console folgendes eingeben, aber erst nachdem die GIPS zugewiesen sind:

                                    TCPBaudRate 115200
                                    TCPStart 23
                                    Rule1 ON System#Boot do TCPStart 23 endon 
                                    Rule1 1 
                                    

                                    Es funktioniert, da ein transparenter TCP-Server auf z.B. Port 23 zur Verfügung gestellt wird. Der Port ist wählbar, einfach die 23 z.B. gegen 9000 austauschen.

                                    Und natürlich zwischen die Gipos und den Westernstecker noch einen MAX2323 löten!!!!

                                    652666cc-ec7e-4248-9dba-3afea52558e5-image.png

                                    4913fb31-1ee5-487d-8880-da52c019d918-image.png

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • PLCHome 0
                                      PLCHome 0 Developer last edited by PLCHome 0

                                      @ralla66 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

                                      Warum man son TCP Server unbedingt braucht verstehe ich trotzdem nicht,
                                      da die Rohdata ja im ESP vorhanden sind.

                                      Brauchst du nicht, es gibt andere Lösungen, die direkt im ESP die Daten aufbereiten.
                                      https://github.com/irekzielinski/Pylontech-Battery-Monitoring

                                      Allerdings liefert diese Lösung zu wenig Informationen für mich. Und zum anderen habe schon obern erwähnt, es gibt auch Leute, die eine Lösung ohne Basteln suchen.

                                      Der Schaltplan in irekzielinskis Projekt ist übrigens auch für den Aufbau mit Tasmota der gleiche.

                                      Oder so wie die Jungs hier direkt in Tasmota:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/63656
                                      Ist aber scheinbar gebastel.

                                      Du kannst ja mal alle drei Lösungen vergleichen und berichten ob der Adapter überflüssig ist.

                                      • Adapter mit Tasmota TCP
                                      • Pylontech-Battery-Monitoring an MQTT
                                      • Tasmota Script aus dem Thread per MQTT

                                      Achso: hatte ich erwähnt, man kann den Adapter auch direkt an den Akku ohne einen TCP-Server über eine serielle Schnittstelle oder USB-RS232-Wandler anschließen, dann stellt sich die Frage nach einem ESP nicht.

                                      Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Ralla66
                                        Ralla66 Most Active @PLCHome 0 last edited by

                                        @plchome-0
                                        sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

                                        Du kannst ja mal alle drei Lösungen vergleichen und berichten ob der Adapter überflüssig ist.

                                        Das hat ja nichts mit Überflüssig zu tun. Das wird schon gut sein.
                                        Suche halt andere Wege ohne Waveshare, der ESP ist doch vorhanden.
                                        Die Projekte von Irekzielinski / Tasmota Creatronix Forum sind ja bekannt.
                                        Das läuft bei mir ja auch. Die Datenübertragung ist ja Dokumentiert im Photovoltaik Forum.
                                        Habe alles gelesen, deine Read me auch.

                                        Wann wird denn der Adapter Grün, wenn Daten empfangen wurden ?

                                        PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • PLCHome 0
                                          PLCHome 0 Developer @Ralla66 last edited by PLCHome 0

                                          @ralla66 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.6:

                                          Wann wird denn der Adapter Grün, wenn Daten empfangen wurden ?

                                          Ja und Gelb/Rot, wenn er keine empfängt oder die Verbindung nicht aufbauen kann.
                                          Die Frage ist auch, welcher Akku angesprochen wird. US und H2 sind getestet.

                                          Welche Akkus hast du?

                                          Ralla66 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Ralla66
                                            Ralla66 Most Active @PLCHome 0 last edited by Ralla66

                                            @plchome-0

                                            Teste Tasmota TCP ESP ja erst auf dem Schreibtisch, erwartet der Adapter bestimmte Daten ?
                                            Würde gerne die Strecke ESP TCP nach Adapter testen. Per Script könnte ich ja versuchen
                                            einen Datensatz zu senden, ok dann geht Rule nicht wobei ja TCP per Consolenbefehl aktiviert
                                            werden kann.
                                            Grübel oder aus hterm über ESP nach Adapter senden 🙂

                                            Welcher Akku, US.

                                            Nachtrag, sendet der Adapter zum Akku dieses ? :
                                            7E 32 30 30 31 34 36 34 32 45 30 30 32 30 31 46 44 33 35 0D

                                            PLCHome 0 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            196
                                            20433
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo