Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
43 Beiträge 11 Kommentatoren 9.7k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P perladd

    @lesiflo

    Hallo,

    du musst in den Objekten bei dem MQTT unter Subscribe Pattern, Prefix für alle Topics und Maske zum Bekanntgeben eigener States

    folgendes einfügen

    #,$SYS/#,xxxxxxx/#

    xxxxxx steht für deine Solarflow Kennung

    Zumindest hat das danach bei mir funktioniert

    L Offline
    L Offline
    lesiflo
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #19

    @perladd Danke, hab's hinbekommen. Bin gerade dabei die JSON Daten in brauchbare Werte umzuwandeln.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Amutep
      schrieb am zuletzt editiert von Amutep
      #20

      Hallo

      Also bei mir werden die Objekte angezeigt
      aber zb. electric level ist bei mir eine config und ich seh auch nirgends im wert dahinter "45" als aktuellen ladestand?

      beitrag oben ist das objekt eine state variable und dahinter steht electrivllevel 7 bei mir steht das drann:

      {"unique_id":"xxxxxxxxxelectricLevel","state_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/state","unit_of_measurement":"%","command_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxx/electricLevel/set","name":"electricLevel","device_class":"battery","value_template":"{{ value_json.electricLevel}}"}

      xxxx= meine ids

      solarinputepower ist eine state und dort wird mir auch hinten im wert der aktuelle solar wert ausgegeben

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Amutep

        Hallo

        Also bei mir werden die Objekte angezeigt
        aber zb. electric level ist bei mir eine config und ich seh auch nirgends im wert dahinter "45" als aktuellen ladestand?

        beitrag oben ist das objekt eine state variable und dahinter steht electrivllevel 7 bei mir steht das drann:

        {"unique_id":"xxxxxxxxxelectricLevel","state_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/state","unit_of_measurement":"%","command_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxx/electricLevel/set","name":"electricLevel","device_class":"battery","value_template":"{{ value_json.electricLevel}}"}

        xxxx= meine ids

        solarinputepower ist eine state und dort wird mir auch hinten im wert der aktuelle solar wert ausgegeben

        L Offline
        L Offline
        lesiflo
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #21

        @amutep Die Werte werden als JSON ausgegeben. Du musst sie erst in "normale" Werte konvertieren. Hier mal mein Beispiel:

        fb82241e-4cc7-4a8d-b8dc-7cd85ad0826c-image.png

        Die Variablen in die die Werte geschrieben werden müssen zuvor manuell angelegt werden.

        ff987f21-5dbf-4fba-b8c3-b33ee50059fc-image.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Amutep
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          ohjeeee :D bastel da grad mit node red rum aber ich kapier einfach gar nix

          also schreibt der mqtt server alles in die state variable und aus der muss ich dann alles selber rausfischen was ich haben will

          bekomme jetzt auch schon was ausgelesen kann es sein das ich nur was bekomm wenn sich was ändert oder ?

          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Amutep

            ohjeeee :D bastel da grad mit node red rum aber ich kapier einfach gar nix

            also schreibt der mqtt server alles in die state variable und aus der muss ich dann alles selber rausfischen was ich haben will

            bekomme jetzt auch schon was ausgelesen kann es sein das ich nur was bekomm wenn sich was ändert oder ?

            mickymM Online
            mickymM Online
            mickym
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #23

            @amutep Wenn Du Node-Red benutzt kannst du meinen Subflow nutzen, um ggf. Objekte in einzelne Datenpunkte zu schreiben - wobei das in meinen Augen nicht unbedingt sein muss. Man kann einzelne Werte auch über einen Alias darstellen.

            Datenpunkt via Alias: s. https://forum.iobroker.net/post/980575
            Subflow um Objekte in einzelne Datenpunkte zu schreiben: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

            Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Amutep
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              @mickym

              vielen dank dir nur wie erstell ich diese

              JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Node?

              wie gesagt ich check nix :D

              mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Amutep

                @mickym

                vielen dank dir nur wie erstell ich diese

                JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Node?

                wie gesagt ich check nix :D

                mickymM Online
                mickymM Online
                mickym
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von mickym
                #25

                @amutep Ich habe Dir doch ein Link unten geschickt. Wenn Du alles im 1. Post befolgst und den Flow importierst, dann hast Du eine neuen Node. In die speist Du Dein Objekt via mqtt Node oder über die iobroker- In Node. Nach der Subflow Node - hängst Du eine iobroker-Out Node dran, die Dir alle Datenpunkte schreibt.

                Ich hab doch auch einen extra Hilfetext zu der Node geschrieben:

                f7278567-0485-428f-ba9f-8ee2d5b5e770-image.png

                und hier siehst Du wie das aussieht.

                Wenn Du die Anleitung im 1. Post nicht verstehst - dann melde Dich einfach und wir gehen es Schritt für Schritt durch.

                Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                A 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • mickymM mickym

                  @amutep Ich habe Dir doch ein Link unten geschickt. Wenn Du alles im 1. Post befolgst und den Flow importierst, dann hast Du eine neuen Node. In die speist Du Dein Objekt via mqtt Node oder über die iobroker- In Node. Nach der Subflow Node - hängst Du eine iobroker-Out Node dran, die Dir alle Datenpunkte schreibt.

                  Ich hab doch auch einen extra Hilfetext zu der Node geschrieben:

                  f7278567-0485-428f-ba9f-8ee2d5b5e770-image.png

                  und hier siehst Du wie das aussieht.

                  Wenn Du die Anleitung im 1. Post nicht verstehst - dann melde Dich einfach und wir gehen es Schritt für Schritt durch.

                  A Offline
                  A Offline
                  Amutep
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @mickym

                  Ich packs nicht habs hinbekommen und es funktioniert er schreibt und erstellt die datenpunkte mit den Daten vom mqtt server
                  danke dir super sache =) zum glück gibt es solche leute wie dich die wirklich plan haben =)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • L Offline
                    L Offline
                    lesiflo
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    Hat einer 'ne Idee wie ich an die kWh Werte komme oder sie mir berechnen kann? Aktuell schreibe ich mir die Daten in meine InfluxDB und erstelle die Grafiken allerdings ohne die kWh Werte.

                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L lesiflo

                      Hat einer 'ne Idee wie ich an die kWh Werte komme oder sie mir berechnen kann? Aktuell schreibe ich mir die Daten in meine InfluxDB und erstelle die Grafiken allerdings ohne die kWh Werte.

                      mickymM Online
                      mickymM Online
                      mickym
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      @lesiflo Keine Ahnung wo Deine kWh Werte stehen - aber Du hast wie geschrieben die Möglichkeiten:
                      https://forum.iobroker.net/post/1060390

                      Du kannst sie auch über NodeRed oder Blockly einzeln extrahieren, wenn Du nicht alle Werte via NodeRed schreiben lassen willst oder keinen Alias erstellen willst.

                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • mickymM mickym

                        @lesiflo Keine Ahnung wo Deine kWh Werte stehen - aber Du hast wie geschrieben die Möglichkeiten:
                        https://forum.iobroker.net/post/1060390

                        Du kannst sie auch über NodeRed oder Blockly einzeln extrahieren, wenn Du nicht alle Werte via NodeRed schreiben lassen willst oder keinen Alias erstellen willst.

                        L Offline
                        L Offline
                        lesiflo
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @mickym Die kWh werden aktuell nicht mit ausgegeben. Meine Frage geht eher dahin ob die schon jemand berechnet hat, z.B. über ein Blockly. Aktuell wird ja nur das hier ausgegeben:

                        3970b037-a36d-4444-9226-1446328419b5-image.png

                        mickymM astuermerA 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • L lesiflo

                          @mickym Die kWh werden aktuell nicht mit ausgegeben. Meine Frage geht eher dahin ob die schon jemand berechnet hat, z.B. über ein Blockly. Aktuell wird ja nur das hier ausgegeben:

                          3970b037-a36d-4444-9226-1446328419b5-image.png

                          mickymM Online
                          mickymM Online
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von mickym
                          #30

                          @lesiflo Ach so - na dann musst wohl die power Werte nehmen und damit rechnen. Ich hasse zwar puzzeln, aber wenn Du die Formel aus den Werten, mit denen Du was berechnen willst, kennst, dann ist das doch nicht so schwer.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L lesiflo

                            @mickym Die kWh werden aktuell nicht mit ausgegeben. Meine Frage geht eher dahin ob die schon jemand berechnet hat, z.B. über ein Blockly. Aktuell wird ja nur das hier ausgegeben:

                            3970b037-a36d-4444-9226-1446328419b5-image.png

                            astuermerA Offline
                            astuermerA Offline
                            astuermer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #31

                            @lesiflo sagte in Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden:

                            @mickym Die kWh werden aktuell nicht mit ausgegeben. Meine Frage geht eher dahin ob die schon jemand berechnet hat, z.B. über ein Blockly. Aktuell wird ja nur das hier ausgegeben:

                            3970b037-a36d-4444-9226-1446328419b5-image.png

                            is ja nur theoretisch eigentlich... hängt ja viel von spannung und so ab.
                            ich habs einfach gemacht und einfach die % mit den watt gerechnet (960 pro akku).
                            bei 3 akkus sind das 2880 watt. davon einfach immer die % von... also bei 92% wärens 2650 watt... usw

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U Offline
                              U Offline
                              Uberga
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              Hello zusammen,

                              verstehe ich das richtig:

                              um den Zendure mittels MQTT direkt in den io-broker zu integrieren muss ich zuerst den Zendur auf MQTT einstellen

                              Zendure auf MQTT auf die IP vom io.broker
                              username und passwort kann ich mir selbst aussuchen

                              im io-broker lade ich mir den Adapter MQTT Broker/client herunter
                              und konfiguriere diesen als Server/Broker
                              von allen IP´s zulassen und Port 1883
                              username und passwort ident mit denen die ich im Zendur eingetragen habe

                              Oder sehe ich das komplett falsch ?
                              Gibt es eine Anleitung für Dummies ?

                              Danke euch und LG

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • U Uberga

                                Hello zusammen,

                                verstehe ich das richtig:

                                um den Zendure mittels MQTT direkt in den io-broker zu integrieren muss ich zuerst den Zendur auf MQTT einstellen

                                Zendure auf MQTT auf die IP vom io.broker
                                username und passwort kann ich mir selbst aussuchen

                                im io-broker lade ich mir den Adapter MQTT Broker/client herunter
                                und konfiguriere diesen als Server/Broker
                                von allen IP´s zulassen und Port 1883
                                username und passwort ident mit denen die ich im Zendur eingetragen habe

                                Oder sehe ich das komplett falsch ?
                                Gibt es eine Anleitung für Dummies ?

                                Danke euch und LG

                                L Offline
                                L Offline
                                lesiflo
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                                #33

                                @uberga Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/
                                und hier https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow

                                U 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L lesiflo

                                  @uberga Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/69579/test-adapter-zendure-solarflow/
                                  und hier https://github.com/nograx/ioBroker.zendure-solarflow

                                  U Offline
                                  U Offline
                                  Uberga
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  @lesiflo Danke, ich suche doch nur eine Anleitung

                                  "Wie verbinde ich den Zendure mittels MQTT an den io-broker"

                                  Wenn ich die Infos habe, erstelle ich gerne ein pdf mit screenshots und poste das hier, das würde doch um so vieles leichter sein

                                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • U Uberga

                                    @lesiflo Danke, ich suche doch nur eine Anleitung

                                    "Wie verbinde ich den Zendure mittels MQTT an den io-broker"

                                    Wenn ich die Infos habe, erstelle ich gerne ein pdf mit screenshots und poste das hier, das würde doch um so vieles leichter sein

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    perladd
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #35

                                    @uberga

                                    Hallo,

                                    mittlerweile gibt es auch auch einen Zendure Adapter den kannst du nutzen.
                                    Du musst dir aber zusätzllich noch einen Benutzer anlegen, ansonsten schmeißt der IOBroker dich aus der Zendure App raus.

                                    U 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P perladd

                                      @uberga

                                      Hallo,

                                      mittlerweile gibt es auch auch einen Zendure Adapter den kannst du nutzen.
                                      Du musst dir aber zusätzllich noch einen Benutzer anlegen, ansonsten schmeißt der IOBroker dich aus der Zendure App raus.

                                      U Offline
                                      U Offline
                                      Uberga
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #36

                                      @perladd said in Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden:

                                      Du musst dir aber zusätzllich noch einen Benutzer anlegen, ansonsten schmeißt der IOBroker dich aus der Zendure App raus.

                                      Also ich habe beide Adapter Installiert und bekomme leider diese Meldung: also MQTT funktioniert noch nicht

                                      9c6a6ff2-141b-4159-a6a9-33518c3d34e7-image.png

                                      U Samson71S 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • U Uberga

                                        @perladd said in Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden:

                                        Du musst dir aber zusätzllich noch einen Benutzer anlegen, ansonsten schmeißt der IOBroker dich aus der Zendure App raus.

                                        Also ich habe beide Adapter Installiert und bekomme leider diese Meldung: also MQTT funktioniert noch nicht

                                        9c6a6ff2-141b-4159-a6a9-33518c3d34e7-image.png

                                        U Offline
                                        U Offline
                                        Uberga
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        @uberga 4f55d891-f043-440a-b770-b00e91fe2c5d-image.png

                                        21d19cf8-d98a-4b58-b21e-9fc7dff6a7e6-image.png

                                        21b6d09f-7cc2-4bc9-9421-e8f09b56bbfc-image.png

                                        818df022-47d1-425a-998f-4943896c7157-image.png

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • U Uberga

                                          @uberga 4f55d891-f043-440a-b770-b00e91fe2c5d-image.png

                                          21d19cf8-d98a-4b58-b21e-9fc7dff6a7e6-image.png

                                          21b6d09f-7cc2-4bc9-9421-e8f09b56bbfc-image.png

                                          818df022-47d1-425a-998f-4943896c7157-image.png

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          perladd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #38

                                          @uberga

                                          Hallo,

                                          installiere dir den Zendure Adapter, damit bekommst du deinen Werte raus

                                          1c75dfb1-5b2d-4301-9eff-b2287344bcbc-image.png

                                          U 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          847

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe