NEWS
Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden
-
Sorry für die späte antwort. Habs nicht eher gesehen. Vielelciht hilft es ja noch.


Und hier ist dann der Datenpunkt in welchem die Daten als JSON-Objekt auftauchen

Und wie ich gerade feststelle (nachdem der Solarflow heute seine Kommunikation mit der App eingestellt hat und ich - nach Hinweisen im Forum - auf den deutschen Server gewechselt bin:
Da kommen keine MQTT-Daten mehr an. Muss also wohl doch wieder auf die Servereinstellung "Global" zurück.Hallo,
alles gut, hab es doch geschafft, dank eines Hinweises das nach den Topics "enter" gedrückt werden muss 🫣🫣🫣
Ich hatte allerdings heute den ganzen Tag einen hänger bei meiner Zendure App, da ging gar nichts, vielleicht war das auch dein Problem
VG
Thomas -
Hallo
raffs nicht :D ist mein Benutzername meine Email oder wo find ich den bei euch sind das wohl so Zahlen ?
danke
-
Hi, hab das Problem, das die Verbindung steht allerdings keine Daten reinkommen. Jemand einen Tip woran das liegen könnte?
mqtt.2 ist grün



-
Hi, hab das Problem, das die Verbindung steht allerdings keine Daten reinkommen. Jemand einen Tip woran das liegen könnte?
mqtt.2 ist grün



Hallo,
du musst in den Objekten bei dem MQTT unter Subscribe Pattern, Prefix für alle Topics und Maske zum Bekanntgeben eigener States
folgendes einfügen
#,$SYS/#,xxxxxxx/#
xxxxxx steht für deine Solarflow Kennung
Zumindest hat das danach bei mir funktioniert
-
Hallo,
du musst in den Objekten bei dem MQTT unter Subscribe Pattern, Prefix für alle Topics und Maske zum Bekanntgeben eigener States
folgendes einfügen
#,$SYS/#,xxxxxxx/#
xxxxxx steht für deine Solarflow Kennung
Zumindest hat das danach bei mir funktioniert
-
Hallo
Also bei mir werden die Objekte angezeigt
aber zb. electric level ist bei mir eine config und ich seh auch nirgends im wert dahinter "45" als aktuellen ladestand?beitrag oben ist das objekt eine state variable und dahinter steht electrivllevel 7 bei mir steht das drann:
{"unique_id":"xxxxxxxxxelectricLevel","state_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/state","unit_of_measurement":"%","command_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxx/electricLevel/set","name":"electricLevel","device_class":"battery","value_template":"{{ value_json.electricLevel}}"}
xxxx= meine ids
solarinputepower ist eine state und dort wird mir auch hinten im wert der aktuelle solar wert ausgegeben
-
Hallo
Also bei mir werden die Objekte angezeigt
aber zb. electric level ist bei mir eine config und ich seh auch nirgends im wert dahinter "45" als aktuellen ladestand?beitrag oben ist das objekt eine state variable und dahinter steht electrivllevel 7 bei mir steht das drann:
{"unique_id":"xxxxxxxxxelectricLevel","state_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/state","unit_of_measurement":"%","command_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxx/electricLevel/set","name":"electricLevel","device_class":"battery","value_template":"{{ value_json.electricLevel}}"}
xxxx= meine ids
solarinputepower ist eine state und dort wird mir auch hinten im wert der aktuelle solar wert ausgegeben
-
ohjeeee :D bastel da grad mit node red rum aber ich kapier einfach gar nix
also schreibt der mqtt server alles in die state variable und aus der muss ich dann alles selber rausfischen was ich haben will
bekomme jetzt auch schon was ausgelesen kann es sein das ich nur was bekomm wenn sich was ändert oder ?
-
ohjeeee :D bastel da grad mit node red rum aber ich kapier einfach gar nix
also schreibt der mqtt server alles in die state variable und aus der muss ich dann alles selber rausfischen was ich haben will
bekomme jetzt auch schon was ausgelesen kann es sein das ich nur was bekomm wenn sich was ändert oder ?
@amutep Wenn Du Node-Red benutzt kannst du meinen Subflow nutzen, um ggf. Objekte in einzelne Datenpunkte zu schreiben - wobei das in meinen Augen nicht unbedingt sein muss. Man kann einzelne Werte auch über einen Alias darstellen.
Datenpunkt via Alias: s. https://forum.iobroker.net/post/980575
Subflow um Objekte in einzelne Datenpunkte zu schreiben: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen -
vielen dank dir nur wie erstell ich diese
JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Node?
wie gesagt ich check nix :D
@amutep Ich habe Dir doch ein Link unten geschickt. Wenn Du alles im 1. Post befolgst und den Flow importierst, dann hast Du eine neuen Node. In die speist Du Dein Objekt via mqtt Node oder über die iobroker- In Node. Nach der Subflow Node - hängst Du eine iobroker-Out Node dran, die Dir alle Datenpunkte schreibt.
Ich hab doch auch einen extra Hilfetext zu der Node geschrieben:

und hier siehst Du wie das aussieht.
Wenn Du die Anleitung im 1. Post nicht verstehst - dann melde Dich einfach und wir gehen es Schritt für Schritt durch.
-
@amutep Ich habe Dir doch ein Link unten geschickt. Wenn Du alles im 1. Post befolgst und den Flow importierst, dann hast Du eine neuen Node. In die speist Du Dein Objekt via mqtt Node oder über die iobroker- In Node. Nach der Subflow Node - hängst Du eine iobroker-Out Node dran, die Dir alle Datenpunkte schreibt.
Ich hab doch auch einen extra Hilfetext zu der Node geschrieben:

und hier siehst Du wie das aussieht.
Wenn Du die Anleitung im 1. Post nicht verstehst - dann melde Dich einfach und wir gehen es Schritt für Schritt durch.
-
Hat einer 'ne Idee wie ich an die kWh Werte komme oder sie mir berechnen kann? Aktuell schreibe ich mir die Daten in meine InfluxDB und erstelle die Grafiken allerdings ohne die kWh Werte.
-
Hat einer 'ne Idee wie ich an die kWh Werte komme oder sie mir berechnen kann? Aktuell schreibe ich mir die Daten in meine InfluxDB und erstelle die Grafiken allerdings ohne die kWh Werte.
@lesiflo Keine Ahnung wo Deine kWh Werte stehen - aber Du hast wie geschrieben die Möglichkeiten:
https://forum.iobroker.net/post/1060390Du kannst sie auch über NodeRed oder Blockly einzeln extrahieren, wenn Du nicht alle Werte via NodeRed schreiben lassen willst oder keinen Alias erstellen willst.
-
@lesiflo Keine Ahnung wo Deine kWh Werte stehen - aber Du hast wie geschrieben die Möglichkeiten:
https://forum.iobroker.net/post/1060390Du kannst sie auch über NodeRed oder Blockly einzeln extrahieren, wenn Du nicht alle Werte via NodeRed schreiben lassen willst oder keinen Alias erstellen willst.
-
@mickym Die kWh werden aktuell nicht mit ausgegeben. Meine Frage geht eher dahin ob die schon jemand berechnet hat, z.B. über ein Blockly. Aktuell wird ja nur das hier ausgegeben:

@lesiflo Ach so - na dann musst wohl die power Werte nehmen und damit rechnen. Ich hasse zwar puzzeln, aber wenn Du die Formel aus den Werten, mit denen Du was berechnen willst, kennst, dann ist das doch nicht so schwer.
-
@mickym Die kWh werden aktuell nicht mit ausgegeben. Meine Frage geht eher dahin ob die schon jemand berechnet hat, z.B. über ein Blockly. Aktuell wird ja nur das hier ausgegeben:

@lesiflo sagte in Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden:
@mickym Die kWh werden aktuell nicht mit ausgegeben. Meine Frage geht eher dahin ob die schon jemand berechnet hat, z.B. über ein Blockly. Aktuell wird ja nur das hier ausgegeben:

is ja nur theoretisch eigentlich... hängt ja viel von spannung und so ab.
ich habs einfach gemacht und einfach die % mit den watt gerechnet (960 pro akku).
bei 3 akkus sind das 2880 watt. davon einfach immer die % von... also bei 92% wärens 2650 watt... usw

