Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Einbindung von Geräten
  5. Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einbindung von Geräten
43 Beiträge 11 Kommentatoren 9.6k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Gerhard Nöh

    @homoran cd5bbabf-da1e-412b-a529-88219cc821c6-image.png 6aa5e297-96c7-430c-a955-03dbe6b61a81-image.png
    7abbc525-cb6b-4b41-8713-7d3e3a127c08-image.png
    50c62815-1847-490b-8878-1757f0623359-image.png
    Im MQTT Explorer habe ich die Daten für den Zendure SolarFlow eingegeben.
    Die Daten werden auch angezeigt. Was jetzt Client oder Broker ist, kann ich nicht sagen.
    Ich habe im IO-Broker den MQTT-Adapter mit einer Ahoy-DTU für einen HM-1500 verwendet.
    Ich weiß nicht, wie ich mich noch verständlicher machen soll

    H Offline
    H Offline
    himue
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @gerhard-nöh : Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe es hinbekommen (nicht zuletzt danke Deines Screenshots aus dem MQTT-Explorer :-)).

    Also:
    wie Marc Berg schrieb: Neue MQTT-Instanz anlegen undals "Client/subscriber" konfigurieren.
    URL: mqtt.zen-iot.com
    Port: 1883
    Benutzer und Passwort sollte klar sein.

    Dann auf das Register"MQTT Einstellungen" wechseln.
    Und hier jetzt bei "Subscribe pattern" und "Prefix für alle Topics": <Benutzer>/# eintragen
    Jetzt noch eine beliebige Client-ID vergeben (die muss eindeutig sein. Ich hab da einfach meinen Benutzernamen mit vewurschtelt).

    Und schon kamen bei mir nach kurzer Zeit die Daten.
    Leider als JSON-Objekte, aber das ist das kleinere Problem.

    VG
    Himue

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      perladd
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @himue sagte in Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden:

      @gerhard-nöh : Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe es hinbekommen (nicht zuletzt danke Deines Screenshots aus dem MQTT-Explorer :-)).

      Also:
      wie Marc Berg schrieb: Neue MQTT-Instanz anlegen undals "Client/subscriber" konfigurieren.
      URL: mqtt.zen-iot.com
      Port: 1883
      Benutzer und Passwort sollte klar sein.

      Dann auf das Register"MQTT Einstellungen" wechseln.
      Und hier jetzt bei "Subscribe pattern" und "Prefix für alle Topics": <Benutzer>/# eintragen
      Jetzt noch eine beliebige Client-ID vergeben (die muss eindeutig sein. Ich hab da einfach meinen Benutzernamen mit vewurschtelt).

      Und schon kamen bei mir nach kurzer Zeit die Daten.
      Leider als JSON-Objekte, aber das ist das kleinere Problem.

      VG
      Himue

      Hallo,
      wie ich gerade lese, hast du es hinbekommen, deine Solarflow auszulesen. Vielleicht hast du ja einen Tip für mich, woran es liegen kann, das ich keine Daten bzw. keine Devices zur Auswahl habe. Könntest du mir evtl. von deinen MQTT Screenshots zukommen lassen, das wäre klasse.
      VG
      Thomas

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • G Gerhard Nöh

        @homoran cd5bbabf-da1e-412b-a529-88219cc821c6-image.png 6aa5e297-96c7-430c-a955-03dbe6b61a81-image.png
        7abbc525-cb6b-4b41-8713-7d3e3a127c08-image.png
        50c62815-1847-490b-8878-1757f0623359-image.png
        Im MQTT Explorer habe ich die Daten für den Zendure SolarFlow eingegeben.
        Die Daten werden auch angezeigt. Was jetzt Client oder Broker ist, kann ich nicht sagen.
        Ich habe im IO-Broker den MQTT-Adapter mit einer Ahoy-DTU für einen HM-1500 verwendet.
        Ich weiß nicht, wie ich mich noch verständlicher machen soll

        P Offline
        P Offline
        perladd
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @gerhard-nöh

        Hallo,
        wie ich gerade lese, hast du es hinbekommen, deine Solarflow auszulesen. Vielleicht hast du ja einen Tip für mich, woran es liegen kann, das ich keine Daten bzw. keine Devices zur Auswahl habe. Könntest du mir evtl. von deinen MQTT Screenshots zukommen lassen, das wäre klasse.
        VG
        Thomas

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P perladd

          @himue sagte in Werte aus MQTT-Explorer in den IO-Broker einbinden:

          @gerhard-nöh : Es hat eine Weile gedauert, aber ich habe es hinbekommen (nicht zuletzt danke Deines Screenshots aus dem MQTT-Explorer :-)).

          Also:
          wie Marc Berg schrieb: Neue MQTT-Instanz anlegen undals "Client/subscriber" konfigurieren.
          URL: mqtt.zen-iot.com
          Port: 1883
          Benutzer und Passwort sollte klar sein.

          Dann auf das Register"MQTT Einstellungen" wechseln.
          Und hier jetzt bei "Subscribe pattern" und "Prefix für alle Topics": <Benutzer>/# eintragen
          Jetzt noch eine beliebige Client-ID vergeben (die muss eindeutig sein. Ich hab da einfach meinen Benutzernamen mit vewurschtelt).

          Und schon kamen bei mir nach kurzer Zeit die Daten.
          Leider als JSON-Objekte, aber das ist das kleinere Problem.

          VG
          Himue

          Hallo,
          wie ich gerade lese, hast du es hinbekommen, deine Solarflow auszulesen. Vielleicht hast du ja einen Tip für mich, woran es liegen kann, das ich keine Daten bzw. keine Devices zur Auswahl habe. Könntest du mir evtl. von deinen MQTT Screenshots zukommen lassen, das wäre klasse.
          VG
          Thomas

          H Offline
          H Offline
          himue
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          Sorry für die späte antwort. Habs nicht eher gesehen. Vielelciht hilft es ja noch.

          ioBroker1.png

          ioBroker2.png

          Und hier ist dann der Datenpunkt in welchem die Daten als JSON-Objekt auftauchen
          ioBroker3.png

          Und wie ich gerade feststelle (nachdem der Solarflow heute seine Kommunikation mit der App eingestellt hat und ich - nach Hinweisen im Forum - auf den deutschen Server gewechselt bin:
          Da kommen keine MQTT-Daten mehr an. Muss also wohl doch wieder auf die Servereinstellung "Global" zurück.

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H himue

            Sorry für die späte antwort. Habs nicht eher gesehen. Vielelciht hilft es ja noch.

            ioBroker1.png

            ioBroker2.png

            Und hier ist dann der Datenpunkt in welchem die Daten als JSON-Objekt auftauchen
            ioBroker3.png

            Und wie ich gerade feststelle (nachdem der Solarflow heute seine Kommunikation mit der App eingestellt hat und ich - nach Hinweisen im Forum - auf den deutschen Server gewechselt bin:
            Da kommen keine MQTT-Daten mehr an. Muss also wohl doch wieder auf die Servereinstellung "Global" zurück.

            P Offline
            P Offline
            perladd
            schrieb am zuletzt editiert von
            #12

            @himue

            Hallo,

            alles gut, hab es doch geschafft, dank eines Hinweises das nach den Topics "enter" gedrückt werden muss 🫣🫣🫣

            Ich hatte allerdings heute den ganzen Tag einen hänger bei meiner Zendure App, da ging gar nichts, vielleicht war das auch dein Problem

            VG
            Thomas

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Offline
              A Offline
              Amutep
              schrieb am zuletzt editiert von
              #13

              Hallo

              raffs nicht :D ist mein Benutzername meine Email oder wo find ich den bei euch sind das wohl so Zahlen ?

              danke

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Amutep

                Hallo

                raffs nicht :D ist mein Benutzername meine Email oder wo find ich den bei euch sind das wohl so Zahlen ?

                danke

                P Offline
                P Offline
                perladd
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @amutep

                Hallo,

                du musst dir erst bei Zendure ein Benutzername und Kennwort generieren.

                Hier ist die Anleitung dafür.

                https://github.com/Zendure/developer-device-data-report

                VG

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  Amutep
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  danke dir habs auch grade geschnallt :D^^

                  P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Amutep

                    danke dir habs auch grade geschnallt :D^^

                    P Offline
                    P Offline
                    perladd
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @amutep

                    noch eine bessere Anleitung

                    https://www.justiot.de/smart-home/anleitung-zendure-solarflow-superbase-in-home-assistent-einbinden/

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      lesiflo
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von lesiflo
                      #17

                      Hi, hab das Problem, das die Verbindung steht allerdings keine Daten reinkommen. Jemand einen Tip woran das liegen könnte?

                      mqtt.2 ist grün

                      b5cf6501-158d-4107-9d4a-bd96e6bfaf10-image.png

                      5855f5ba-6f56-42d1-a8b9-909e69443b1b-image.png

                      0f8f91a8-a258-4d8e-9e0c-975b844dbc20-image.png

                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L lesiflo

                        Hi, hab das Problem, das die Verbindung steht allerdings keine Daten reinkommen. Jemand einen Tip woran das liegen könnte?

                        mqtt.2 ist grün

                        b5cf6501-158d-4107-9d4a-bd96e6bfaf10-image.png

                        5855f5ba-6f56-42d1-a8b9-909e69443b1b-image.png

                        0f8f91a8-a258-4d8e-9e0c-975b844dbc20-image.png

                        P Offline
                        P Offline
                        perladd
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @lesiflo

                        Hallo,

                        du musst in den Objekten bei dem MQTT unter Subscribe Pattern, Prefix für alle Topics und Maske zum Bekanntgeben eigener States

                        folgendes einfügen

                        #,$SYS/#,xxxxxxx/#

                        xxxxxx steht für deine Solarflow Kennung

                        Zumindest hat das danach bei mir funktioniert

                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P perladd

                          @lesiflo

                          Hallo,

                          du musst in den Objekten bei dem MQTT unter Subscribe Pattern, Prefix für alle Topics und Maske zum Bekanntgeben eigener States

                          folgendes einfügen

                          #,$SYS/#,xxxxxxx/#

                          xxxxxx steht für deine Solarflow Kennung

                          Zumindest hat das danach bei mir funktioniert

                          L Offline
                          L Offline
                          lesiflo
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          @perladd Danke, hab's hinbekommen. Bin gerade dabei die JSON Daten in brauchbare Werte umzuwandeln.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Amutep
                            schrieb am zuletzt editiert von Amutep
                            #20

                            Hallo

                            Also bei mir werden die Objekte angezeigt
                            aber zb. electric level ist bei mir eine config und ich seh auch nirgends im wert dahinter "45" als aktuellen ladestand?

                            beitrag oben ist das objekt eine state variable und dahinter steht electrivllevel 7 bei mir steht das drann:

                            {"unique_id":"xxxxxxxxxelectricLevel","state_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/state","unit_of_measurement":"%","command_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxx/electricLevel/set","name":"electricLevel","device_class":"battery","value_template":"{{ value_json.electricLevel}}"}

                            xxxx= meine ids

                            solarinputepower ist eine state und dort wird mir auch hinten im wert der aktuelle solar wert ausgegeben

                            L 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Amutep

                              Hallo

                              Also bei mir werden die Objekte angezeigt
                              aber zb. electric level ist bei mir eine config und ich seh auch nirgends im wert dahinter "45" als aktuellen ladestand?

                              beitrag oben ist das objekt eine state variable und dahinter steht electrivllevel 7 bei mir steht das drann:

                              {"unique_id":"xxxxxxxxxelectricLevel","state_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxxxxx/state","unit_of_measurement":"%","command_topic":"xxxxxxxxxxxxxxxx/electricLevel/set","name":"electricLevel","device_class":"battery","value_template":"{{ value_json.electricLevel}}"}

                              xxxx= meine ids

                              solarinputepower ist eine state und dort wird mir auch hinten im wert der aktuelle solar wert ausgegeben

                              L Offline
                              L Offline
                              lesiflo
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              @amutep Die Werte werden als JSON ausgegeben. Du musst sie erst in "normale" Werte konvertieren. Hier mal mein Beispiel:

                              fb82241e-4cc7-4a8d-b8dc-7cd85ad0826c-image.png

                              Die Variablen in die die Werte geschrieben werden müssen zuvor manuell angelegt werden.

                              ff987f21-5dbf-4fba-b8c3-b33ee50059fc-image.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                Amutep
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                ohjeeee :D bastel da grad mit node red rum aber ich kapier einfach gar nix

                                also schreibt der mqtt server alles in die state variable und aus der muss ich dann alles selber rausfischen was ich haben will

                                bekomme jetzt auch schon was ausgelesen kann es sein das ich nur was bekomm wenn sich was ändert oder ?

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Amutep

                                  ohjeeee :D bastel da grad mit node red rum aber ich kapier einfach gar nix

                                  also schreibt der mqtt server alles in die state variable und aus der muss ich dann alles selber rausfischen was ich haben will

                                  bekomme jetzt auch schon was ausgelesen kann es sein das ich nur was bekomm wenn sich was ändert oder ?

                                  mickymM Online
                                  mickymM Online
                                  mickym
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  @amutep Wenn Du Node-Red benutzt kannst du meinen Subflow nutzen, um ggf. Objekte in einzelne Datenpunkte zu schreiben - wobei das in meinen Augen nicht unbedingt sein muss. Man kann einzelne Werte auch über einen Alias darstellen.

                                  Datenpunkt via Alias: s. https://forum.iobroker.net/post/980575
                                  Subflow um Objekte in einzelne Datenpunkte zu schreiben: https://forum.iobroker.net/topic/43856/json-oder-javascript-objekt-in-iobroker-datenpunkte-zerlegen

                                  Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Amutep
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    @mickym

                                    vielen dank dir nur wie erstell ich diese

                                    JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Node?

                                    wie gesagt ich check nix :D

                                    mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Amutep

                                      @mickym

                                      vielen dank dir nur wie erstell ich diese

                                      JSON oder JavaScript Objekt in iobroker Node?

                                      wie gesagt ich check nix :D

                                      mickymM Online
                                      mickymM Online
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von mickym
                                      #25

                                      @amutep Ich habe Dir doch ein Link unten geschickt. Wenn Du alles im 1. Post befolgst und den Flow importierst, dann hast Du eine neuen Node. In die speist Du Dein Objekt via mqtt Node oder über die iobroker- In Node. Nach der Subflow Node - hängst Du eine iobroker-Out Node dran, die Dir alle Datenpunkte schreibt.

                                      Ich hab doch auch einen extra Hilfetext zu der Node geschrieben:

                                      f7278567-0485-428f-ba9f-8ee2d5b5e770-image.png

                                      und hier siehst Du wie das aussieht.

                                      Wenn Du die Anleitung im 1. Post nicht verstehst - dann melde Dich einfach und wir gehen es Schritt für Schritt durch.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • mickymM mickym

                                        @amutep Ich habe Dir doch ein Link unten geschickt. Wenn Du alles im 1. Post befolgst und den Flow importierst, dann hast Du eine neuen Node. In die speist Du Dein Objekt via mqtt Node oder über die iobroker- In Node. Nach der Subflow Node - hängst Du eine iobroker-Out Node dran, die Dir alle Datenpunkte schreibt.

                                        Ich hab doch auch einen extra Hilfetext zu der Node geschrieben:

                                        f7278567-0485-428f-ba9f-8ee2d5b5e770-image.png

                                        und hier siehst Du wie das aussieht.

                                        Wenn Du die Anleitung im 1. Post nicht verstehst - dann melde Dich einfach und wir gehen es Schritt für Schritt durch.

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        Amutep
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        @mickym

                                        Ich packs nicht habs hinbekommen und es funktioniert er schreibt und erstellt die datenpunkte mit den Daten vom mqtt server
                                        danke dir super sache =) zum glück gibt es solche leute wie dich die wirklich plan haben =)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          lesiflo
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          Hat einer 'ne Idee wie ich an die kWh Werte komme oder sie mir berechnen kann? Aktuell schreibe ich mir die Daten in meine InfluxDB und erstelle die Grafiken allerdings ohne die kWh Werte.

                                          mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          355

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe