Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test PV Forecast Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test PV Forecast Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      disaster123 last edited by

      Heute ist wieder so ein Tag - aktuell liege ich bei 20% des vorausgesagten Ertrages wegen dicker Regenwolken...

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @disaster123 last edited by

        @disaster123 ich habe ihn geputzt...

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          disaster123 @Guest last edited by

          @alinaclg sagte in Test PV Forecast Adapter:

          @disaster123 ich habe ihn geputzt...

          geputzt??

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            oxident last edited by

            Vielleicht erwarten wir ja auch zu viel. Meint ihr, die Vorhersagemodelle haben überhaupt eine Chance, Wolken vorherzusagen?

            D BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              disaster123 @oxident last edited by

              @oxident Ich habe schon einige Wetterdienste gesehen, die den clear sky faktor oder wolken ansagen - leider habe ich bisher keinen passenden Adapter gefunden für iobroker um es selbst zu prüfen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @oxident last edited by

                @oxident es gäbe ja auch kostenpflichtige Dienste die vermutlich genauer sind. Die dann aber ebenso laufend ihrer Vorhersage verfeinern.
                Die Frage für mich wäre ja: Wofür bräuchte ich das so genau?

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  disaster123 last edited by

                  Ich habe keinen kostenpflichtig Dienst für private zu bezahlbaren Konditionen gefunden. Ich persönlich brauche es um mit meinem dynamischen Stromtarif die Batterie ggf. zu passenden Zeitpunkten aufzuladen. Eine Vorhersage mit maximal 20% Differenz würde locker reichen aber 60-70% sind halt viel zu viel.

                  BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • BananaJoe
                    BananaJoe Most Active @disaster123 last edited by

                    @disaster123 sagte in Test PV Forecast Adapter:

                    Ich habe keinen kostenpflichtig Dienst für private zu bezahlbaren Konditionen gefunden. Ich persönlich brauche es um mit meinem dynamischen Stromtarif die Batterie ggf. zu passenden Zeitpunkten aufzuladen. Eine Vorhersage mit maximal 20% Differenz würde locker reichen aber 60-70% sind halt viel zu viel.

                    Stimmt, das steht mir irgendwann auch noch bevor. Wobei ich mich bei aWTTar mal gerade durchgeklickt habe und es ist wohl alles eine Sache der Batteriegröße. Und eventuell doch das Wetter ... ach es ist kompliziert.

                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @BananaJoe last edited by

                      @bananajoe ja ist es

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        disaster123 @arteck last edited by

                        @arteck sagte in Test PV Forecast Adapter:

                        @bananajoe ja ist es

                        ja und nein - bei mir funktioniert es bereits nahezu perfekt - nur ebend mit dem Wetter nicht. Ich würde auch versuche das Wetter selbst noch einzupreisen - falls jemand einen Diennst kennt wo man die Wolkendecke irgendwie pro Stunde als Forecast erhält?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          Malz1902 last edited by

                          eine bessere Prognose wäre auch hilfreich um ein bisschen besser zu planen wann und wie man am besten Warmwasser über die Wärmepumpe erhitzen lässt

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • ioT4db
                            ioT4db last edited by ioT4db

                            Hallo Zusammen,
                            ich lese hier schon länger mit und verwende auch diesen Adapter. Bis dato haben mir die Abweichungen nicht so viel ausgemacht, jetzt möchte ich aber auch an Logiken für z.B. eine optimale Batterie-Be/Endladung tüfteln.

                            Ich komme ursprünglich von "FHEM" und konnte bis heute ca. 98% mit ioB ablösen. Dennoch habe auch noch eine FHEM-Instanz für ca. zwei, drei Module (Adapter), die ich dann in ioB weiterverwende.

                            Sorry, ich schweife ab: Ich hab mich dann an das FHEM-Solarforecast-Projekt erinnert. Damals hatte ich das auch nicht weiter verfolgt, aber mittlerweile scheint es recht zuverlässige Daten zu generieren. Link Fhem-Projekt

                            Die Idee ist wohl, die freien SolCast API bzw. Forecast.Solar API mit u.a. Wetterdaten (DWD) zu kombinieren.

                            Bitte nicht falsch verstehen, ich kann mir wahrscheinlich nicht mal ansatzweise vorstellen, was das für ein Aufwand es ist einen ioB-Adapter zu entwickeln/programmieren, geschweige denn langfristig zu supporten. Deshalb Hut ab vor allen, die sowas auf die Beine stellen!

                            Ich wollte einfach nur die Info zu einem ähnlichen Projekt teilen. Vielleicht ergeben sich ja Ideen, die man auch hier einfließen lassen kann.

                            VG
                            Daniel

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              oxident @BananaJoe last edited by

                              @bananajoe Ich sehe es auch so, wie @disaster123 und @Malz1902 es schreiben:

                              Zu wissen, ob es Sinn macht, Warmwasser früher, überhaupt oder "mehr als nötig" zu erzeugen. Dies würde ich z. B. davon abhängig machen, ob ein gewisser Tagesertrag, meinetwegen 20kWh, verlässlich erreicht werden.

                              Die Königsdisziplin wäre natürlich das gezielte Be- und Entladen des Akkus in Verbindung mit dyn. Stromtarif.

                              @ioT4db Nun ja, in iobroker kann man ja vieles auch händisch via JavaScript oder Blockly, aufbauend auf den Werten des PV- und eines Wetter-Adapters kalkulieren. Die große Frage ist aber, wie man das sinnvoll kombinieren kann.

                              Wenn ich jetzt weiß, ich bekomme zwischen 11 und 12 Uhr 10kWh "clear sky"-Sonnenleistung und der DWD mir verrät, dass der Himmel in dieser Zeit "cloudy" ist, was wird dann aus den 10kWh? 😉

                              D ioT4db 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                disaster123 @oxident last edited by

                                @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                Wenn ich jetzt weiß, ich bekomme zwischen 11 und 12 Uhr 10kWh "clear sky"-Sonnenleistung und der DWD mir verrät, dass der Himmel in dieser Zeit "cloudy" ist, was wird dann aus den 10kWh?

                                Das muss man natürlich anhand von Erfahrungswerten für seine Anlage herausfinden - aber ich denke das ist machbar...

                                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • O
                                  oxident @disaster123 last edited by

                                  Spontan habe ich mir mal die Daten vom WeatherUnderground-Adapter angeschaut. Da hätte man ja pro Stunde eine Angabe zum Grad der Bewölkung (0-100%).

                                  Heute wird hier bei mir vermutlich wieder so ein Tag, an dem der Forecast völlig danebenliegen wird. Prognostiziert sind >30kWh, aber der WU-Adapter sagt stündlich mindestens 50% Bedeckung, teilweise sogar über 80%, voraus.

                                  Werde heute Abend mal schauen, wie sich die Werte zueinander verhalten.

                                  ? D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • ?
                                    A Former User @oxident last edited by

                                    @oxident ich bin dabei - leider gibt kachelmannwetter.com keine API raus. Oder nur sehr teuer. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die dort genannten Somnnenstunden mal 0.5 bei mir passt. Bei euch wären es sicher andere Faktoren über 1. Wer mag, einfach mal schauen

                                    Wetter

                                    Alina

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • D
                                      disaster123 @oxident last edited by

                                      @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                      Spontan habe ich mir mal die Daten vom WeatherUnderground-Adapter angeschaut. Da hätte man ja pro Stunde eine Angabe zum Grad der Bewölkung (0-100%).

                                      Heute wird hier bei mir vermutlich wieder so ein Tag, an dem der Forecast völlig danebenliegen wird. Prognostiziert sind >30kWh, aber der WU-Adapter sagt stündlich mindestens 50% Bedeckung, teilweise sogar über 80%, voraus.

                                      Werde heute Abend mal schauen, wie sich die Werte zueinander verhalten.

                                      Meinst du den Sky clear covered Wert?

                                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ioT4db
                                        ioT4db @oxident last edited by ioT4db

                                        @oxident sagte in Test PV Forecast Adapter:

                                        @ioT4db Nun ja, in iobroker kann man ja vieles auch händisch via JavaScript oder Blockly, aufbauend auf den Werten des PV- und eines Wetter-Adapters kalkulieren. Die große Frage ist aber, wie man das sinnvoll kombinieren kann.

                                        Wenn ich jetzt weiß, ich bekomme zwischen 11 und 12 Uhr 10kWh "clear sky"-Sonnenleistung und der DWD mir verrät, dass der Himmel in dieser Zeit "cloudy" ist, was wird dann aus den 10kWh? 😉

                                        Hi @oxident, danke fürs Feedback.
                                        Ja das Modul ist damals auch aus einem (sehr umfangreichen) Perl-Skripten eines Users mit Plenticore-WR entstanden bzw. baut darauf auf.
                                        Es ist aber schon einiges mehr als nur "cloudy" oder nicht.
                                        Z.B. wird vom DWD auch der Strahlungswert am Standort oder auf "historische" Werte der eigenen PV verwendet.

                                        hier mal ein kleiner auszug:

                                        Das Modul SolarForecast erstellt auf Grundlage der Werte aus generischen Quellen eine Vorhersage für den solaren Ertrag und integriert weitere Informationen als Grundlage für darauf aufbauende Steuerungen.
                                        Zur Erstellung der solaren Vorhersage kann das Modul SolarForecast unterschiedliche Dienste und Quellen nutzen:
                                        
                                            DWD 	solare Vorhersage basierend auf der Strahlungsprognose des Deutschen Wetterdienstes (Model DWD)
                                            SolCast-API 	verwendet Prognosedaten der SolCast API (Model SolCastAPI)
                                            ForecastSolar-API 	verwendet Prognosedaten der Forecast.Solar API (Model ForecastSolarAPI)
                                            VictronKI-API 	Victron Energy API des VRM Portals (Model VictronKiAPI)
                                        

                                        Keine Angst, ich werde das jetzt auch hier nicht weiter thematisieren, wollte es wie gesagt nur mal erwähnen.
                                        Grüße

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • O
                                          oxident @disaster123 last edited by

                                          @disaster123 said in Test PV Forecast Adapter:

                                          Meinst du den Sky clear covered Wert?

                                          Exakt.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            oxident last edited by

                                            Okay, lief wie erwartet: Prognose waren 32kWh, Bewölkung über den Tag 62% und effektiv kamen 25kWh aus dem WR

                                            Klingt logisch ... bin aber gaaanz schlecht in Mathe 😊

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            647
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            forecast photovoltaik
                                            113
                                            879
                                            188653
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo