Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ioBroker.evcc

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Neuer Adapter ioBroker.evcc

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
247 Beiträge 39 Kommentatoren 44.5k Aufrufe 36 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F flisse

    @k_o_bold Ich habe gerade eine Möglichkeit gefunden das Fahrzeug zu ändern, allerdings per MQTT.
    Dort gibt es bei mir einen Datenpunkt: mqtt.0.evcc.loadpoints.1.vehicle.set
    Setze ich diesen Wert auf 0, ist das Gastfahrzeug vorgewählt, setze ich ihn auf 1, wird das erste konfigurierte Fahrzeug ausgewählt und bei 2 das zweite usw.
    Wenn das dort möglich ist, kann ich mir vorstellen, dass es auch mit dem Adapter klappen könnte.

    NewanN Offline
    NewanN Offline
    Newan
    schrieb am zuletzt editiert von
    #72

    @flisse 100% ist das möglich. Fehlt nur die Zeit es umzusetzen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • F flisse

      @k_o_bold Ich habe gerade eine Möglichkeit gefunden das Fahrzeug zu ändern, allerdings per MQTT.
      Dort gibt es bei mir einen Datenpunkt: mqtt.0.evcc.loadpoints.1.vehicle.set
      Setze ich diesen Wert auf 0, ist das Gastfahrzeug vorgewählt, setze ich ihn auf 1, wird das erste konfigurierte Fahrzeug ausgewählt und bei 2 das zweite usw.
      Wenn das dort möglich ist, kann ich mir vorstellen, dass es auch mit dem Adapter klappen könnte.

      K Online
      K Online
      K_o_bold
      schrieb am zuletzt editiert von
      #73

      @flisse ,

      danke für den Hinweis...Im Iobroker Adapter gibt es diesen Datenpunkt nicht.
      Ich habe auf Github zu dem Adapter schon ein Feature request offen. Hier werde ich mal deine Information rein packen, dass sie nicht untergeht . ;-)

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K K_o_bold

        @flisse ,

        danke für den Hinweis...Im Iobroker Adapter gibt es diesen Datenpunkt nicht.
        Ich habe auf Github zu dem Adapter schon ein Feature request offen. Hier werde ich mal deine Information rein packen, dass sie nicht untergeht . ;-)

        H Offline
        H Offline
        hardy_01
        schrieb am zuletzt editiert von
        #74

        Gibt es eine Möglichkeit den Wert SoC zu schreiben?

        evcc.0.loadpoint.1.status.vehicleSoc
        

        scheint nicht zu funktionieren. Nur auf der "Control"-Ebene kann ich schreiben.

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hardy_01

          Gibt es eine Möglichkeit den Wert SoC zu schreiben?

          evcc.0.loadpoint.1.status.vehicleSoc
          

          scheint nicht zu funktionieren. Nur auf der "Control"-Ebene kann ich schreiben.

          D Online
          D Online
          docsnyder7
          schrieb am zuletzt editiert von
          #75

          Ich klinke mich hier mal kurz ein... der Adapter liefert ja ne menge DP´s, aber zb der DP "Mode" dauert gefühlt ne Ewigkeit, bis der aktuell ist. Das geht über mqtt quasi sofort...
          gibt es einen Weg per Script in evcc so einzugreifen, dass wenn Mode=now, das entsprechende Register im WR den discharge des BMS auf 0 setzt?... ich hab hierzu nur ein Holdingregister gefunden, was ja meines schmalen wissens nach nicht beschrieben oder geändert werden kann. Die Idee ist sicher nicht neu, hat das ggf jemadn schonmal umgesetzt?
          Wallbox: EVBox Elvi V1
          Solax X3 Hybrid G2

          Die Arbeit sonst zwischen EVCC und den komponenten klappt prima, aber grad im Winter wollte ich den Discharge das Akkus über Nacht für die Hausversorgung nutzen, statt fürs Laden des Autos.

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D docsnyder7

            Ich klinke mich hier mal kurz ein... der Adapter liefert ja ne menge DP´s, aber zb der DP "Mode" dauert gefühlt ne Ewigkeit, bis der aktuell ist. Das geht über mqtt quasi sofort...
            gibt es einen Weg per Script in evcc so einzugreifen, dass wenn Mode=now, das entsprechende Register im WR den discharge des BMS auf 0 setzt?... ich hab hierzu nur ein Holdingregister gefunden, was ja meines schmalen wissens nach nicht beschrieben oder geändert werden kann. Die Idee ist sicher nicht neu, hat das ggf jemadn schonmal umgesetzt?
            Wallbox: EVBox Elvi V1
            Solax X3 Hybrid G2

            Die Arbeit sonst zwischen EVCC und den komponenten klappt prima, aber grad im Winter wollte ich den Discharge das Akkus über Nacht für die Hausversorgung nutzen, statt fürs Laden des Autos.

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #76

            @docsnyder7 sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

            ich hab hierzu nur ein Holdingregister gefunden, was ja meines schmalen wissens nach nicht beschrieben oder geändert werden kann

            wie kommst du da drauf ??? wenn der als Beschfreibbar deklariert ist dann kann man den auch beschreiben

            wo ist das Problem

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA arteck

              @docsnyder7 sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

              ich hab hierzu nur ein Holdingregister gefunden, was ja meines schmalen wissens nach nicht beschrieben oder geändert werden kann

              wie kommst du da drauf ??? wenn der als Beschfreibbar deklariert ist dann kann man den auch beschreiben

              wo ist das Problem

              D Online
              D Online
              docsnyder7
              schrieb am zuletzt editiert von
              #77

              @arteck
              ok... also muss ich nur sehen, dass das register beschreibbar ist

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D docsnyder7

                @arteck
                ok... also muss ich nur sehen, dass das register beschreibbar ist

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #78

                @docsnyder7 du musst im der Doku von dem WR schauen ja..

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • arteckA arteck

                  @docsnyder7 du musst im der Doku von dem WR schauen ja..

                  D Online
                  D Online
                  docsnyder7
                  schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
                  #79

                  @arteck
                  das Register ist 139 unter

                  139 SolarChargerUseMode 0=Eigenverbrauch, 1=Einspeisung, 2=Backup, 3=Handbetrieb uint16be 1 1 0 value true

                  es taucht auch als DP auf... ich überlege, wie das zu beschreiben ist... einfach den state 0 durch 2 ersetzen klappt für paar Sekunden und dann ists wieder 0... dann zickt auch die Verbindung zum adapter...

                  ist das überhaupt ratsam solche Schreibprozesse auf diese Registern häufiger zu generieren?
                  gibt es evt einen anderen weg, den Akku beim Modus schnell und pv+min herauszunehmen?

                  @arteck
                  das Register ist 139 unter

                  139 SolarChargerUseMode 0=Eigenverbrauch, 1=Einspeisung, 2=Backup, 3=Handbetrieb uint16be 1 1 0 value true

                  es taucht auch als DP auf... ich überlege, wie das zu beschreiben ist... einfach den state 0 durch 2 ersetzen klappt für paar Sekunden und dann ists wieder 0... dann zickt auch die Verbindung zum adapter...

                  ist das überhaupt ratsam solche Schreibprozesse auf diese Registern häufiger zu generieren?
                  gibt es evt einen anderen weg, den Akku beim Modus schnell und pv+min herauszunehmen?

                  EDIT: wenn ich den Modus über die Solax App ändere, dann sehe ich auch, dass der DP vom Register 139 entsprechend geändert wird... änder ich den DP händisch, wir die Nummer übernommen, aber keine Änderungen AM Wechselrichter sichtbar, der Modus wird nicht geändert..wo steckt mein Denkfehler

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D docsnyder7

                    @arteck
                    das Register ist 139 unter

                    139 SolarChargerUseMode 0=Eigenverbrauch, 1=Einspeisung, 2=Backup, 3=Handbetrieb uint16be 1 1 0 value true

                    es taucht auch als DP auf... ich überlege, wie das zu beschreiben ist... einfach den state 0 durch 2 ersetzen klappt für paar Sekunden und dann ists wieder 0... dann zickt auch die Verbindung zum adapter...

                    ist das überhaupt ratsam solche Schreibprozesse auf diese Registern häufiger zu generieren?
                    gibt es evt einen anderen weg, den Akku beim Modus schnell und pv+min herauszunehmen?

                    @arteck
                    das Register ist 139 unter

                    139 SolarChargerUseMode 0=Eigenverbrauch, 1=Einspeisung, 2=Backup, 3=Handbetrieb uint16be 1 1 0 value true

                    es taucht auch als DP auf... ich überlege, wie das zu beschreiben ist... einfach den state 0 durch 2 ersetzen klappt für paar Sekunden und dann ists wieder 0... dann zickt auch die Verbindung zum adapter...

                    ist das überhaupt ratsam solche Schreibprozesse auf diese Registern häufiger zu generieren?
                    gibt es evt einen anderen weg, den Akku beim Modus schnell und pv+min herauszunehmen?

                    EDIT: wenn ich den Modus über die Solax App ändere, dann sehe ich auch, dass der DP vom Register 139 entsprechend geändert wird... änder ich den DP händisch, wir die Nummer übernommen, aber keine Änderungen AM Wechselrichter sichtbar, der Modus wird nicht geändert..wo steckt mein Denkfehler

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #80

                    @docsnyder7 das ist unterschiedlich.. manche WR müssen nur einmal Beschrieben werden (und das soll so) mache haben extra DP dafür (das man den nur beschreiben kann)

                    bei SMA ist das so dass die RW Register nicht so oft beschrieben werden sollen .. nur die WO (write only) sind dafür gedacht
                    du musst dich mit dem Modbus ein wenig auseinander setzen.. bei dem WR.. manchaml muss man mehrere DP's beschreiben damit der WR das machen soll was du willst

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA arteck

                      @docsnyder7 das ist unterschiedlich.. manche WR müssen nur einmal Beschrieben werden (und das soll so) mache haben extra DP dafür (das man den nur beschreiben kann)

                      bei SMA ist das so dass die RW Register nicht so oft beschrieben werden sollen .. nur die WO (write only) sind dafür gedacht
                      du musst dich mit dem Modbus ein wenig auseinander setzen.. bei dem WR.. manchaml muss man mehrere DP's beschreiben damit der WR das machen soll was du willst

                      D Online
                      D Online
                      docsnyder7
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #81

                      @arteck
                      Danke für die Erklärung!!!
                      ich hab jetzt einen kleinen Umweg genommen, vorerst!
                      Bekomme den DisChargeCurrent über MQTT aus EVCC.. den schreibe ich mit 0A wenn der entprechende Modus im EVCC gewählt ist und danach wieder mit dem eingestellten, in meinem Fall 9,5A.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Online
                        K Online
                        K_o_bold
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #82

                        Hallo zusammen,

                        erstmal ein frohes und gesundes neues Jahr an alle ;-)

                        Zu meiner Freude, hat Newan in der neuesten Github Version des Adapters einen Datenpunkt integriert, der die Auswahl mehrerer Fahrzeuge über Iobroker ermöglicht.

                        Der Datenpunkt heißt:

                        evcc.0.loadpoint.1.control.vehicleName
                        

                        Hier einfach als String den Fahrzeugname wie er in EVCC hinterlegt ist, eintragen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Offline
                          F Offline
                          Florian Bruhns
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #83

                          Nach dem Update meines evcc auf 0.123.4 und Anpassung der Konfiguration an die Breaking Changes in EVCC bekomme ich nun IOBroker die Meldung "Das Objekt id4 braucht noch controls!" vom EVCC Modul. Dabei ist "id4" ist der Name meiner vehicle configuration im EVCC. Kann mir jemand sagen was diese Meldung bedeuten soll ?

                          Dies EVCC Config von "id4" sieht so aus:

                          vehicles:

                          • type: template
                            template: vw
                            icon: car
                            title: ID.4 Pro
                            user: xxx
                            password: xxx
                            capacity: 77
                            name: id4
                            phases: 3
                          NewanN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Florian Bruhns

                            Nach dem Update meines evcc auf 0.123.4 und Anpassung der Konfiguration an die Breaking Changes in EVCC bekomme ich nun IOBroker die Meldung "Das Objekt id4 braucht noch controls!" vom EVCC Modul. Dabei ist "id4" ist der Name meiner vehicle configuration im EVCC. Kann mir jemand sagen was diese Meldung bedeuten soll ?

                            Dies EVCC Config von "id4" sieht so aus:

                            vehicles:

                            • type: template
                              template: vw
                              icon: car
                              title: ID.4 Pro
                              user: xxx
                              password: xxx
                              capacity: 77
                              name: id4
                              phases: 3
                            NewanN Offline
                            NewanN Offline
                            Newan
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #84

                            @florian-bruhns Hi du hast die Beta installiert. Das log kannst du übersehen das ist eine fehlerhafte Ausgabe und im aktuellen commit schon gefixt

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NewanN Newan

                              @florian-bruhns Hi du hast die Beta installiert. Das log kannst du übersehen das ist eine fehlerhafte Ausgabe und im aktuellen commit schon gefixt

                              F Offline
                              F Offline
                              Florian Bruhns
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #85

                              @newan Ja, ich nutze das Beta Repository und derzeit ist meine Version vom Evcc Plugin die 0.1.0. Aber dann bin ich beruhigt und warte einfach auf das nächste Update, denn abgesehen von den Logeintrag Spam scheint sonst alles ohne Probleme zu laufen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                chuck2941
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #86

                                Hoffe, ich bin hier richtig.
                                Mein Smart EQ ist länger in der Werkstatt und habe jetzt einen Smart EQ als Leihwagen bekommen.
                                Da die Reparatur länger dauern wird da das Ersatzteil nicht lieferbar ist würde ich das Auto gerne in EVCC hinzufügen, geht das?
                                Wenn ich ihn anschließe wird es als Gastfahrzeug erkannt, ich kann aber keine Einstellungen vornehmen.
                                Kann ich ihn in die YAML einfügen, wenn ja wie?
                                Ich habe ja keine App Zugangsdaten, die werden ja bei der Konfiguration für den EQ abgefragt.
                                Oder kann ich die einfach weglassen?

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C chuck2941

                                  Hoffe, ich bin hier richtig.
                                  Mein Smart EQ ist länger in der Werkstatt und habe jetzt einen Smart EQ als Leihwagen bekommen.
                                  Da die Reparatur länger dauern wird da das Ersatzteil nicht lieferbar ist würde ich das Auto gerne in EVCC hinzufügen, geht das?
                                  Wenn ich ihn anschließe wird es als Gastfahrzeug erkannt, ich kann aber keine Einstellungen vornehmen.
                                  Kann ich ihn in die YAML einfügen, wenn ja wie?
                                  Ich habe ja keine App Zugangsdaten, die werden ja bei der Konfiguration für den EQ abgefragt.
                                  Oder kann ich die einfach weglassen?

                                  K Online
                                  K Online
                                  K_o_bold
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #87

                                  @chuck2941 ,

                                  ohne SmartEQ Zugangsdaten wird das nicht gehen...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    chuck2941
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #88

                                    Ich werde das dann als Gastfahrzeug laufen lassen.
                                    Die Modis funktionieren ja.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      road_runner31
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #89

                                      Hallo, ich nutze den Adapter und finde ihn echt super. Eine Frage, was bedeuten die "energy"-Variablen, bspw. für den Speicher?
                                      236f9b8b-97b3-4503-8e9f-736ca29d58c0-image.png
                                      danke für einen Tipp :)

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R road_runner31

                                        Hallo, ich nutze den Adapter und finde ihn echt super. Eine Frage, was bedeuten die "energy"-Variablen, bspw. für den Speicher?
                                        236f9b8b-97b3-4503-8e9f-736ca29d58c0-image.png
                                        danke für einen Tipp :)

                                        D Online
                                        D Online
                                        docsnyder7
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #90

                                        Guten Morgen... da ich mit Mqtt und evcc so mein Schwierigkeiten habe, bin ich auf diesen Adapter gestoßen und haben damit jetzt alles eingerichtet...

                                        Wäre es möglich den Datenpunkt limitenergy einzubauen, diesen Punkt gab es über mqtt und über diesen konnte man eine definierte kWh nachladen..
                                        besten Dank und Prost Kaffee

                                        I 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D docsnyder7

                                          Guten Morgen... da ich mit Mqtt und evcc so mein Schwierigkeiten habe, bin ich auf diesen Adapter gestoßen und haben damit jetzt alles eingerichtet...

                                          Wäre es möglich den Datenpunkt limitenergy einzubauen, diesen Punkt gab es über mqtt und über diesen konnte man eine definierte kWh nachladen..
                                          besten Dank und Prost Kaffee

                                          I Offline
                                          I Offline
                                          IOJoker
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #91

                                          Hallo,

                                          der Adapter aktualisiert bei mir den Datenpunkt vehicleOdometer (km-Stand) leider nicht. Bei der Installation wurde hier ein realistischer Wert gelesen/eingetragen, seit dem aber nicht mehr aktualisiert. SoC und Reichweite funktionieren jedoch dauerhaft zuverlässig.

                                          In evcc sehe ich den korrekten Wert bei "Kilometerstand", die Daten werden also scheinbar vom Fahrzeug (Peugeot e208) gelesen.

                                          Funktioniert das bei jemandem? Danke!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          682

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe