Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update ioBroker klappt nicht - gelöst durch neuinstallation

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Update ioBroker klappt nicht - gelöst durch neuinstallation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @DLaurenz last edited by Thomas Braun

      @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

      willst du mir sagen dass ein update auf bulls-eye das problem behebt?

      Nö. Aber verschafft erstmal eine sinnvolle Basis für weiteres.

      deine anmerkungen gehen überhaupt nicht in richtung lösungsfindung

      Warum nicht?

      D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • D
        DLaurenz @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        gut mache ich - melde mich

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DLaurenz @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          "hampelst"....

          übirgens habe ich noch einen buster-pi, der lässt sich einwandfrei updaten und sieht genauso aus...

          (salt, webmin, root)

          ich betreibe das ganze schon seit den anfangstagen von iobroker

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @DLaurenz last edited by

            @dlaurenz

            Und das bedeutet jetzt für den Patienten genau was?

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DLaurenz @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              2x raspbian, 2x debian buster, 2x iobroker, 2x Node 18, einer lässt sich updaten, der andere nicht.

              Wie wahrscheinlich ist es, dass es am OS liegt?

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • DJMarc75
                DJMarc75 @DLaurenz last edited by

                @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                10.2.0

                Die NPM passt nicht zu NODE 18.18.1

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  DLaurenz @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75

                  laut iob diag ok....

                  Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.1
                                          /usr/bin/node           v18.18.1
                                          /usr/bin/npm            10.2.0
                                          /usr/bin/npx            10.2.0
                                          /usr/bin/corepack       0.21.0
                   
                  Recommended versions are nodejs  and npm
                  Your nodejs installation is correct
                  

                  wie bekomme ich die hoch? bzw. welche version muss es sein?

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DLaurenz @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                    @dlaurenz

                    Buster ist tot und du hampelst da als root herum und für 1GB läuft da auch viel zu viel komisches Zeug mit.

                    Was ist saltprojext? Was macht webmin auf der Kiste? Was sind das für seltsame mounts?

                    ich muss gerade schmunzeln während das update zu bulls-eye läuft....

                    ihr liefert selber ein Image mit buster aus?

                    Image basiert auf dem aktuellen Raspberry Pi OS (Buster) Lite
                    

                    https://forum.iobroker.net/topic/41520/raspberry-os-lite-image-for-with-iobroker

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @DLaurenz last edited by

                      @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                      Wie wahrscheinlich ist es, dass es am OS liegt?

                      Egal. Die Version ist obsolet... TOT.

                      @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                      wie bekomme ich die hoch? bzw. welche version muss es sein?

                      sudo apt install --reinstall nodejs
                      
                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Codierknecht
                        Codierknecht Developer Most Active @DLaurenz last edited by

                        @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                        laut iob diag ok....

                        Nö. Der sagt Dir lediglich, dass Node korrekt installiert ist.
                        Der zur Node-Version passende NPM hat immer die "halbe" Versionsnummer.
                        Node 18 also mit NPM 9. Node 20 dementsprechend NPM 10.

                        Ohne @Thomas-Braun hier zu nahe treten oder seine Arbeit an der Ecke schmälern zu wollen: iob diag ist ein Hilfsmittel ... mehr nicht.
                        Es nimmt einem nicht die Arbeit ab.

                        "hampelst"....

                        Das allererste was ein Linux-Admin lernt: Man agiert im System nicht als User "root".
                        Alles was man mit der Hand am Arm im System treibt, wird allerhöchstens mit temporären Rechten per "sudo" ausgeführt. Da mit "root" unterwegs zu sein, ist reine Bequemlichkeit und führt in aller Regel zu Fehlern.
                        Es gibt da so einen schönen Spruch, der sinngemäß lautet: "Nur ausgewiesene Profis sollten sich als root anmelden - und die werden es nicht tun"

                        Ansonsten wurde ja schon erwähnt:
                        Ein Pi3 mit 1 GB RAM ist die absolute Minimalausstattung und mittlerweile fast nicht mehr sinnvoll (produktiv) einsetzbar. Da noch zusätzliche Verwaltungstools einzusetzen verbietet sich fast von selbst.
                        Debian "buster" liegt inzwischen 2 Versionen zurück und ist definitiv tot. Inzwischen gibt's auch offiziell "bookworm" für den Pi.

                        Thomas Braun D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Codierknecht last edited by

                          @codierknecht sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                          iob diag ist ein Hilfsmittel ... mehr nicht.
                          Es nimmt einem nicht die Arbeit ab.

                          Mehr soll es auch nicht sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @DLaurenz last edited by

                            @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                            ihr liefert selber ein Image mit buster aus?

                            datum gelesen?
                            Das war 2021

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • D
                              DLaurenz @Homoran last edited by

                              @homoran
                              genau, deswegen ist es auch offiziell verlinkt.... wenn etwas nicht mehr freigegeben oder supported ist, gehört es entsprechend makiert, macht man so...

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @DLaurenz last edited by Homoran

                                @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                                @homoran
                                genau, deswegen ist es auch offiziell verlinkt.... wenn etwas nicht mehr freigegeben oder supported ist, gehört es entsprechend makiert, macht man so...

                                ????

                                Wenn du den Download nutzen würdest, würdest du ein aktuelle Image bekommen, kein Buster.

                                der Beitrag ist historisch. Den lässt man so.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  DLaurenz @Codierknecht last edited by

                                  @codierknecht

                                  können wir mal über die sinn oder unsinnhaftigkeit bei mir aufhören zu sprechen und uns dem problem widmen? bisher hat sich keiner die mühe gemacht, zu fragen warum dinge so laufen sondern es wird wie üblich der oberlehrer rausgekehrt...

                                  ich kenn linux schon seit dem es noch bookware war, ich weiß also was ich tue oder nicht tue... das dürften so ca. 25 jahre sein...

                                  danke!

                                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    DLaurenz @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    so erledigt:

                                    root@io-fhem:~# apt install --reinstall nodejs
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                                      libdns-export1110 libisc-export1105 openresolv
                                    Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                                    0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 erneut installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                                    Es müssen noch 0 B von 26,7 MB an Archiven heruntergeladen werden.
                                    Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                    (Lese Datenbank ... 97255 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../nodejs_18.18.1-1nodesource1_armhf.deb ...
                                    Detected old npm client, removing...
                                    Entpacken von nodejs (18.18.1-1nodesource1) über (18.18.1-1nodesource1) ...
                                    nodejs (18.18.1-1nodesource1) wird eingerichtet ...
                                    Trigger für man-db (2.9.4-2) werden verarbeitet ...
                                    Prüfe Prozesse...
                                    Prüfe Kandidaten...
                                    Scanning processor microcode...
                                    Prüfe Linux-Kernel...
                                    
                                    Der laufende Kernel ist aktuell.
                                    
                                    Fehler beim Ermitteln von verfügbaren Prozessor Mikrocode-Upgrades.
                                    
                                    Dienste werden neu gestartet...
                                     systemctl restart iobroker.service
                                    
                                    Es müssen keine Container neu gestartet werden.
                                    
                                    Es gibt keine Nutzer-Sitzungen mit veralteten Prozessen.
                                    root@io-fhem:~# npm -v
                                    9.8.1
                                    

                                    übrigens OS auch aktualisiert:

                                    root@io-fhem:~# cat /etc/os-release
                                    PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                                    NAME="Raspbian GNU/Linux"
                                    VERSION_ID="11"
                                    VERSION="11 (bullseye)"
                                    VERSION_CODENAME=bullseye
                                    ID=raspbian
                                    ID_LIKE=debian
                                    HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
                                    SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
                                    BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"
                                    

                                    wie zu erwarten ist das alles NICHT DAS PROBLEM...

                                    root@io-fhem:~# iob upgrade fritzdect --debug
                                    
                                    This upgrade of "fritzdect" will introduce the following changes:
                                    ==========================================================================
                                    -> 2.4.1:
                                    correctionts reported by adapter-checker
                                    
                                    -> 2.4.0:
                                    new function for routines, correction for templates
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Would you like to upgrade fritzdect from @2.3.1 to @2.4.1 now? [(y)es, (n)o]: y
                                    Update fritzdect from @2.3.1 to @2.4.1
                                    NPM version: 9.8.1
                                    Installing iobroker.fritzdect@2.4.1... (System call)
                                    npm ERR! code ENOTEMPTY
                                    npm ERR! syscall rename
                                    npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket
                                    npm ERR! dest /opt/iobroker/node_modules/@abandonware/.bluetooth-hci-socket-0H6suKAo
                                    npm ERR! errno -39
                                    npm ERR! ENOTEMPTY: directory not empty, rename '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket' -> '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/.bluetooth-hci-socket-0H6suKAo'
                                    
                                    npm ERR! A complete log of this run can be found in: /home/iobroker/.npm/_logs/2023-10-12T09_12_07_605Z-debug-0.log
                                    host.io-fhem Cannot install iobroker.fritzdect@2.4.1: 217
                                    

                                    achso - zur Auslastung des Systems: (die letzte 35 Tage)

                                    2023-10-12 11_16_43-Checkmk Local site homelab - Service graphs CPU utilization, io-fhem.png 2023-10-12 11_16_08-Checkmk Local site homelab - Service graphs io-fhem, Memory.png

                                    Last ist immer nur wenn Sicherungen laufen....

                                    der macht genau 2 Dinge - zigbee gateway & fhem host (für selve rolläden) das war es dann auch schon

                                    Könnten wir dann mit der analyse starten? das wäre fein

                                    Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @DLaurenz last edited by

                                      @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                                      wie zu erwarten ist das alles NICHT DAS PROBLEM...

                                      Das hat auch NIEMAND behauptet.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Codierknecht
                                        Codierknecht Developer Most Active @DLaurenz last edited by

                                        @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                                        ich weiß also was ich tue oder nicht tue

                                        Warum fragst Du dann hier nach?

                                        Da Probleme beim Update des ioBroker nach meiner Erfahrung nicht an ihm sondern am Unterbau liegen, sollte das Beheben der Ursache ja kein Problem sein.

                                        Ich bin dann hier raus.
                                        Viel Erfolg!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @DLaurenz last edited by

                                          @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                                          wie zu erwarten ist das alles NICHT DAS PROBLEM...

                                          bitte nicht als root arbeiten. Das kann alle möglichen Rechte verbiegen.

                                          Bitte iob fix als user ausführen in der Hoffnung, dass der Fixer die Rechte wiederherstellen kann.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @DLaurenz last edited by

                                            @dlaurenz sagte in Update ioBroker klappt nicht:

                                            Könnten wir dann mit der analyse starten? das wäre fein

                                            *** FAILED SERVICES ***
                                              UNIT             LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
                                            
                                            * iobroker.service loaded failed failed ioBroker Server
                                            

                                            Warum auch immer.

                                            Das bauen von serialport geht in die Hose:

                                            npm ERR! make: *** [bindings.target.mk:114: Release/obj.target/bindings/src/serialport.o] Fehler 1
                                            
                                            npm ERR! gyp ERR! build error
                                            
                                            npm ERR! gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                            

                                            Warum auch immer. Vielleicht wegen alter Versionen vom gcc...

                                            npm ERR! invalid: iobroker.js-controller@5.0.13 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                                            

                                            Installier den js-controller nochmal drüber.

                                            cd /opt/iobroker
                                            sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
                                            
                                            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            775
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            42
                                            2438
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo