Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
22 Beiträge 4 Kommentatoren 1.7k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

    Schnittstelle wieder freigeben - wie mache ich das?

    keine Ahnung!
    Aber reboot tuts auch

    J Offline
    J Offline
    ja
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @homoran Gute Idee aber das hat auch nichts verändert.
    Ich sehe gerade, dass auch irgendwelche Updates nicht gemacht werden können. Kann das zusammen hängen?
    Ich weiß sonst auch nicht, was man noch ausprobieren könnte.
    fbd7ae93-b0bc-41c5-9b76-98d15ba057b0-grafik.png

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • J ja

      @homoran Gute Idee aber das hat auch nichts verändert.
      Ich sehe gerade, dass auch irgendwelche Updates nicht gemacht werden können. Kann das zusammen hängen?
      Ich weiß sonst auch nicht, was man noch ausprobieren könnte.
      fbd7ae93-b0bc-41c5-9b76-98d15ba057b0-grafik.png

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #6

      @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

      was man noch ausprobieren könnte.

      • das Log als Text in code-tags posten.
        • Die schwarze Briefmarke kann ich nicht sehen.
      • Instanz auf debug stellen!
      • Konfiguration zeigen

      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • HomoranH Homoran

        @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

        was man noch ausprobieren könnte.

        • das Log als Text in code-tags posten.
          • Die schwarze Briefmarke kann ich nicht sehen.
        • Instanz auf debug stellen!
        • Konfiguration zeigen

        https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

        J Offline
        J Offline
        ja
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        @homoran ok, probieren wir das. Wäre toll, wenn du oder jemand anderes dort irgendwas findet. :)

        Hier kommt das Log. Die Instanz und der Adapter stehen auf Debug. Am Beginn habe ich den Adapter einmal neu gestartet.

        2023-10-08 11:56:15.771 - debug: host.ja-20bws3wy01 object change system.adapter.smartmeter.0 (from: system.adapter.admin.0)
        2023-10-08 11:56:15.771 - info: host.ja-20bws3wy01 stopInstance system.adapter.smartmeter.0 (force=false, process=true)
        2023-10-08 11:56:15.781 - info: smartmeter.0 (4050) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2023-10-08 11:56:15.783 - info: host.ja-20bws3wy01 stopInstance system.adapter.smartmeter.0 send kill signal
        2023-10-08 11:56:15.782 - info: smartmeter.0 (4050) terminating
        2023-10-08 11:56:15.783 - debug: smartmeter.0 (4050) Plugin sentry destroyed
        2023-10-08 11:56:15.783 - info: smartmeter.0 (4050) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        2023-10-08 11:56:16.285 - info: smartmeter.0 (4050) terminating
        2023-10-08 11:56:16.317 - info: host.ja-20bws3wy01 instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
        2023-10-08 11:56:18.792 - debug: host.ja-20bws3wy01 added notifications configuration of system.adapter.smartmeter.0
        2023-10-08 11:56:18.792 - debug: host.ja-20bws3wy01 startInstance smartmeter.0 loglevel=debug, compact=false
        2023-10-08 11:56:18.804 - info: host.julian-20bws3wy01 instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 4182
        2023-10-08 11:56:19.536 - debug: smartmeter.0 (4182) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
        2023-10-08 11:56:19.553 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects client ready ... initialize now
        2023-10-08 11:56:19.554 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects create System PubSub Client
        2023-10-08 11:56:19.555 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects create User PubSub Client
        2023-10-08 11:56:19.565 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects client initialize lua scripts
        2023-10-08 11:56:19.570 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
        2023-10-08 11:56:19.580 - debug: smartmeter.0 (4182) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
        2023-10-08 11:56:19.583 - debug: smartmeter.0 (4182) States create System PubSub Client
        2023-10-08 11:56:19.584 - debug: smartmeter.0 (4182) States create User PubSub Client
        2023-10-08 11:56:19.589 - debug: smartmeter.0 (4182) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
        2023-10-08 11:56:19.604 - debug: smartmeter.0 (4182) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
        2023-10-08 11:56:19.755 - info: smartmeter.0 (4182) starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v20.7.0, js-controller: 5.0.12
        2023-10-08 11:56:19.768 - debug: smartmeter.0 (4182) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"0","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DQ00LLOG-if00-port0","transportSerialBaudrate":9600,"transportSerialMessageTimeout":null,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
        2023-10-08 11:56:19.769 - debug: smartmeter.0 (4182) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
        2023-10-08 11:56:19.772 - debug: smartmeter.0 (4182) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
        2023-10-08 11:56:19.785 - debug: smartmeter.0 (4182) connected set to false
        2023-10-08 11:57:52.966 - debug: host.ja-20bws3wy01 Incoming Host message getLogFile
        2023-10-08 11:58:16.879 - debug: host.ja-20bws3wy01 Incoming Host message getLogFile
        2023-10-08 11:58:19.773 - debug: smartmeter.0 (4182) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
        2023-10-08 11:58:19.775 - debug: smartmeter.0 (4182) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-10-08 11:58:19.777 - warn: smartmeter.0 (4182) No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-10-08 11:58:19.777 - debug: smartmeter.0 (4182) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
        2023-10-08 11:58:19.778 - debug: smartmeter.0 (4182) Transport Reset!! Restart = true
        2023-10-08 11:58:19.779 - debug: smartmeter.0 (4182) SCHEDULE NEXT RUN IN 0s
        2023-10-08 11:58:19.782 - debug: smartmeter.0 (4182) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
        2023-10-08 11:58:19.784 - debug: smartmeter.0 (4182) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
        

        Plattform Info:

           Plattform: linux
           Betriebssystem: linux
           Architektur: x64
           CPUs: 4
           Geschwindigkeit: 2501 MHz
           Modell: Intel(R) Core(TM) i5-5300U CPU @ 2.30GHz
           RAM: 7.4 GB
           System-Betriebszeit: 00:17:00
           Node.js: v20.7.0
           time: 1696759282384
           timeOffset: -120
           NPM: 10.1.0
           Adapter-Anzahl: 504
           Datenträgergröße: 931.5 GB
           Freier Festplattenspeicher: 371.7 GB
           Aktive Instanzen: 4
           Pfad: /opt/iobroker/
           Betriebszeit: 00:16:54
           aktiv:
        
        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J ja

          @homoran ok, probieren wir das. Wäre toll, wenn du oder jemand anderes dort irgendwas findet. :)

          Hier kommt das Log. Die Instanz und der Adapter stehen auf Debug. Am Beginn habe ich den Adapter einmal neu gestartet.

          2023-10-08 11:56:15.771 - debug: host.ja-20bws3wy01 object change system.adapter.smartmeter.0 (from: system.adapter.admin.0)
          2023-10-08 11:56:15.771 - info: host.ja-20bws3wy01 stopInstance system.adapter.smartmeter.0 (force=false, process=true)
          2023-10-08 11:56:15.781 - info: smartmeter.0 (4050) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          2023-10-08 11:56:15.783 - info: host.ja-20bws3wy01 stopInstance system.adapter.smartmeter.0 send kill signal
          2023-10-08 11:56:15.782 - info: smartmeter.0 (4050) terminating
          2023-10-08 11:56:15.783 - debug: smartmeter.0 (4050) Plugin sentry destroyed
          2023-10-08 11:56:15.783 - info: smartmeter.0 (4050) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          2023-10-08 11:56:16.285 - info: smartmeter.0 (4050) terminating
          2023-10-08 11:56:16.317 - info: host.ja-20bws3wy01 instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2023-10-08 11:56:18.792 - debug: host.ja-20bws3wy01 added notifications configuration of system.adapter.smartmeter.0
          2023-10-08 11:56:18.792 - debug: host.ja-20bws3wy01 startInstance smartmeter.0 loglevel=debug, compact=false
          2023-10-08 11:56:18.804 - info: host.julian-20bws3wy01 instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 4182
          2023-10-08 11:56:19.536 - debug: smartmeter.0 (4182) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          2023-10-08 11:56:19.553 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects client ready ... initialize now
          2023-10-08 11:56:19.554 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects create System PubSub Client
          2023-10-08 11:56:19.555 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects create User PubSub Client
          2023-10-08 11:56:19.565 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects client initialize lua scripts
          2023-10-08 11:56:19.570 - debug: smartmeter.0 (4182) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          2023-10-08 11:56:19.580 - debug: smartmeter.0 (4182) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          2023-10-08 11:56:19.583 - debug: smartmeter.0 (4182) States create System PubSub Client
          2023-10-08 11:56:19.584 - debug: smartmeter.0 (4182) States create User PubSub Client
          2023-10-08 11:56:19.589 - debug: smartmeter.0 (4182) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          2023-10-08 11:56:19.604 - debug: smartmeter.0 (4182) Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
          2023-10-08 11:56:19.755 - info: smartmeter.0 (4182) starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v20.7.0, js-controller: 5.0.12
          2023-10-08 11:56:19.768 - debug: smartmeter.0 (4182) SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"0","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DQ00LLOG-if00-port0","transportSerialBaudrate":9600,"transportSerialMessageTimeout":null,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
          2023-10-08 11:56:19.769 - debug: smartmeter.0 (4182) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
          2023-10-08 11:56:19.772 - debug: smartmeter.0 (4182) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
          2023-10-08 11:56:19.785 - debug: smartmeter.0 (4182) connected set to false
          2023-10-08 11:57:52.966 - debug: host.ja-20bws3wy01 Incoming Host message getLogFile
          2023-10-08 11:58:16.879 - debug: host.ja-20bws3wy01 Incoming Host message getLogFile
          2023-10-08 11:58:19.773 - debug: smartmeter.0 (4182) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
          2023-10-08 11:58:19.775 - debug: smartmeter.0 (4182) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          2023-10-08 11:58:19.777 - warn: smartmeter.0 (4182) No or too long answer from Serial Device after last request.
          2023-10-08 11:58:19.777 - debug: smartmeter.0 (4182) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
          2023-10-08 11:58:19.778 - debug: smartmeter.0 (4182) Transport Reset!! Restart = true
          2023-10-08 11:58:19.779 - debug: smartmeter.0 (4182) SCHEDULE NEXT RUN IN 0s
          2023-10-08 11:58:19.782 - debug: smartmeter.0 (4182) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
          2023-10-08 11:58:19.784 - debug: smartmeter.0 (4182) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
          

          Plattform Info:

             Plattform: linux
             Betriebssystem: linux
             Architektur: x64
             CPUs: 4
             Geschwindigkeit: 2501 MHz
             Modell: Intel(R) Core(TM) i5-5300U CPU @ 2.30GHz
             RAM: 7.4 GB
             System-Betriebszeit: 00:17:00
             Node.js: v20.7.0
             time: 1696759282384
             timeOffset: -120
             NPM: 10.1.0
             Adapter-Anzahl: 504
             Datenträgergröße: 931.5 GB
             Freier Festplattenspeicher: 371.7 GB
             Aktive Instanzen: 4
             Pfad: /opt/iobroker/
             Betriebszeit: 00:16:54
             aktiv:
          
          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von Homoran
          #8

          wenn ich das richtig sehe, wird zwischen hier

          @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                  2023-10-08 11:56:18.804 - info: host.julian-20bws3wy01 instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 4182                                                                    
          

          und hier

          @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

          023-10-08 11:56:19.785 - debug: smartmeter.0 (4182) connected set to false

          nichts abgerufen, sondern direkt wieder die Verbindung geschlossen.
          Also kommt der Adapter nicht einmal dazu etwas auszuwerten.

          du müsstest noch die aktuelle

          @homoran sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

          Konfiguration zeigen

          von der Instanz

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          J 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            wenn ich das richtig sehe, wird zwischen hier

            @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                    2023-10-08 11:56:18.804 - info: host.julian-20bws3wy01 instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 4182                                                                    
            

            und hier

            @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

            023-10-08 11:56:19.785 - debug: smartmeter.0 (4182) connected set to false

            nichts abgerufen, sondern direkt wieder die Verbindung geschlossen.
            Also kommt der Adapter nicht einmal dazu etwas auszuwerten.

            du müsstest noch die aktuelle

            @homoran sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

            Konfiguration zeigen

            von der Instanz

            J Offline
            J Offline
            ja
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @homoran said in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

            Konfiguration zeigen

            Was meinst du genau damit?
            Ich hätte noch die "Smartmeter Adapter Einstellungen" im Angebot? Ist es das?

            Smartmeter Adapter Einstellungen
            
            Allgemeine Einstellungen
            Datenabfrageintervall: <leer> 	
            Datenübertragung: Serielle Daten werden nur gelesen
            Daten-Protokoll: Smart Message Language 1.0.3/1.0.4
            Sprache der Datenpunktnamen: Englisch
            
            Einstellungen Datenübertragung
            Serielles Gerät: Name: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DQ00LLOG-if00-port0 (/dev/ttyUSB0)
            Serielles Gerät: Baudrate: <leer> baud 	
            Serielles Gerät: Data-Bits: Standard Protokoll/Übertragung
            Serielles Gerät: Stop-Bits:  Standard Protokoll/Übertragung
            Serielles Gerät: Parität: Standard Protokoll/Übertragung
            Wartezeit auf serielle Antwort: <leer>
             	
            Einstellungen Datenprotokoll
            SML: CRC-Prüfsummenfehler ignorieren <nicht aktiviert>
            Kodierung der SML Daten: Binärdaten (Standard)
            
            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              wenn ich das richtig sehe, wird zwischen hier

              @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                      2023-10-08 11:56:18.804 - info: host.julian-20bws3wy01 instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 4182                                                                    
              

              und hier

              @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

              023-10-08 11:56:19.785 - debug: smartmeter.0 (4182) connected set to false

              nichts abgerufen, sondern direkt wieder die Verbindung geschlossen.
              Also kommt der Adapter nicht einmal dazu etwas auszuwerten.

              du müsstest noch die aktuelle

              @homoran sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

              Konfiguration zeigen

              von der Instanz

              J Offline
              J Offline
              ja
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @homoran said in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

              nichts abgerufen, sondern direkt wieder die Verbindung geschlossen.
              Also kommt der Adapter nicht einmal dazu etwas auszuwerten.

              Ja, es wirkt so, als sei gar nichts angeschlossen. Ich bekomme auch die gleichen Fehlermeldungen, egal, ob ich das Kabel dran habe oder nicht.
              Ich würde ja auf einen Hardwarefehler tippen, wenn nicht über die Konsole Daten ausgegeben werden würden (und das auch nur, wenn das Kabel tatsächlich dran hängt).

              Kann es mit Rechten zusammen hängen? Also das iobroker die Daten aus irgendwelchen Gründen nicht abrufen darf bzw. das OS seitig unterbunden wird?

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J ja

                @homoran said in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                Konfiguration zeigen

                Was meinst du genau damit?
                Ich hätte noch die "Smartmeter Adapter Einstellungen" im Angebot? Ist es das?

                Smartmeter Adapter Einstellungen
                
                Allgemeine Einstellungen
                Datenabfrageintervall: <leer> 	
                Datenübertragung: Serielle Daten werden nur gelesen
                Daten-Protokoll: Smart Message Language 1.0.3/1.0.4
                Sprache der Datenpunktnamen: Englisch
                
                Einstellungen Datenübertragung
                Serielles Gerät: Name: /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DQ00LLOG-if00-port0 (/dev/ttyUSB0)
                Serielles Gerät: Baudrate: <leer> baud 	
                Serielles Gerät: Data-Bits: Standard Protokoll/Übertragung
                Serielles Gerät: Stop-Bits:  Standard Protokoll/Übertragung
                Serielles Gerät: Parität: Standard Protokoll/Übertragung
                Wartezeit auf serielle Antwort: <leer>
                 	
                Einstellungen Datenprotokoll
                SML: CRC-Prüfsummenfehler ignorieren <nicht aktiviert>
                Kodierung der SML Daten: Binärdaten (Standard)
                
                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                Ist es das?

                als Screenshot bitte

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                  Ist es das?

                  als Screenshot bitte

                  J Offline
                  J Offline
                  ja
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  @homoran Kein Problem.
                  cebc4301-44cb-4eaf-b616-27dbde25935c-grafik.png

                  HomoranH Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J ja

                    @homoran said in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                    nichts abgerufen, sondern direkt wieder die Verbindung geschlossen.
                    Also kommt der Adapter nicht einmal dazu etwas auszuwerten.

                    Ja, es wirkt so, als sei gar nichts angeschlossen. Ich bekomme auch die gleichen Fehlermeldungen, egal, ob ich das Kabel dran habe oder nicht.
                    Ich würde ja auf einen Hardwarefehler tippen, wenn nicht über die Konsole Daten ausgegeben werden würden (und das auch nur, wenn das Kabel tatsächlich dran hängt).

                    Kann es mit Rechten zusammen hängen? Also das iobroker die Daten aus irgendwelchen Gründen nicht abrufen darf bzw. das OS seitig unterbunden wird?

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                    Ja, es wirkt so, als sei gar nichts angeschlossen

                    da will ich drauf hinaus!

                    @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                    Ich würde ja auf einen Hardwarefehler tippen, wenn nicht über die Konsole Daten ausgegeben werden würde

                    und auch das irritiert mich, genauso wie die Hyroglyphen

                    In der Anleitung hab ich nichts von verschlüsselten Daten gefunden.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J ja

                      @homoran Kein Problem.
                      cebc4301-44cb-4eaf-b616-27dbde25935c-grafik.png

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @ja wo hast du diesen Pfad her?
                      hast du ggf. den udev bug?
                      Stell mal auf benutzerdefiniert und dann diesen Pfad ein

                      wieso englisch?

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      J 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @ja wo hast du diesen Pfad her?
                        hast du ggf. den udev bug?
                        Stell mal auf benutzerdefiniert und dann diesen Pfad ein

                        wieso englisch?

                        J Offline
                        J Offline
                        ja
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @homoran Den Pfad habe ich nicht selbst eingegeben. Ich habe ursprünglich auf "benutzerdefiniert" gestellt und dann den Pfad /dev/ttyUSB0 eingegeben. Das ging nicht anders, da USB-Pfade in der vorgegebenen Liste nicht auftauchen. Der lange Name muss dann von irgendwo abgerufen worden sein.
                        Hab das gerade nochmal durchgespielt - ändert nix :(

                        Ob Englisch oder Deutsch ist mir gleich, macht aber leider auch keinen Unterschied bezogen auf den Fehler.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @ja wo hast du diesen Pfad her?
                          hast du ggf. den udev bug?
                          Stell mal auf benutzerdefiniert und dann diesen Pfad ein

                          wieso englisch?

                          J Offline
                          J Offline
                          ja
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #16

                          @homoran said in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                          hast du ggf. den udev bug?

                          Was ist der udev bug?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J ja

                            @homoran Kein Problem.
                            cebc4301-44cb-4eaf-b616-27dbde25935c-grafik.png

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #17

                            @ja

                            Und geh auf nodejs@18, die
                            Node.js: v20.7.0
                            ist für den ioBroker noch nicht empfohlen.

                            sudo apt update
                            apt policy udev
                            

                            sagt?

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @ja

                              Und geh auf nodejs@18, die
                              Node.js: v20.7.0
                              ist für den ioBroker noch nicht empfohlen.

                              sudo apt update
                              apt policy udev
                              

                              sagt?

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @thomas-braun sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                              Und geh auf nodejs@18

                              Adlerauge!

                              soweit wenn man zwischen den Zeilen lesen muss

                              @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                                      2023-10-08 11:56:19.755 - info: smartmeter.0 (4182) starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v20.7.0, js-controller: 5.0.12                                                                    
                              

                              statt das iob diag direkt zu bekommen
                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @thomas-braun sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                Und geh auf nodejs@18

                                Adlerauge!

                                soweit wenn man zwischen den Zeilen lesen muss

                                @ja sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                                        2023-10-08 11:56:19.755 - info: smartmeter.0 (4182) starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v20.7.0, js-controller: 5.0.12                                                                    
                                

                                statt das iob diag direkt zu bekommen
                                https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                C Offline
                                C Offline
                                Chrisham
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                @homoran Hallo zusammen,
                                dieser Thread scheint noch relativ "jung" zu sein, ich beschäftige mich mit ähnlichem Setup, allerdings gibts bei mir schon viel früher Probleme.

                                1.) Also das Smart-Meter als USB-Verbindung scheint erkannt zu werden, sowohl auf Host-Ebene (DSM-Linux), also auch innerhalb des Docker-Containers vom IOBroker:
                                smart-m_2.png

                                2.) Aber der Test gemäß https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/9d73b590bf0752a5beff32d229d4497d/HowToRaspberryPi.pdf liefert bei mir gar keine Reaktion:
                                smart-m_3.png

                                3.) Um Gerätedefekt auszuschließen, habe ich an PC mit Windows angeschlossen und der von Weidmann gelieferten Test-SW getestet, dies scheint erfolgreich zu sein:
                                smart-m_1.png

                                4.) Aber auf Linux-Ebene bzw. im Iobroker-Docker scheint es keine Kommunikation zu geben, demzufolge natürlich auch im Smartmeter-Adapter diese Logs:

                                2023-11-21 00:26:23.545 - debug: smartmeter.0 (19527) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                2023-11-21 00:26:23.545 - debug: smartmeter.0 (19527) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                2023-11-21 00:26:23.545 - warn: smartmeter.0 (19527) No or too long answer from Serial Device after last request.
                                2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) Transport Reset!! Restart = true
                                2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) SERIALPORT CLOSE
                                2023-11-21 00:26:23.547 - debug: smartmeter.0 (19527) SCHEDULE NEXT RUN IN 30s
                                2023-11-21 00:26:53.547 - debug: smartmeter.0 (19527) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                                2023-11-21 00:26:53.548 - debug: smartmeter.0 (19527) SERIALPORT OPEN
                                2023-11-21 00:26:53.550 - debug: smartmeter.0 (19527) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                

                                Das ist die Adatper-Config:
                                smart-m_4.png

                                Fehlen noch Infos?

                                Habt ihr eine idee?

                                C HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • C Chrisham

                                  @homoran Hallo zusammen,
                                  dieser Thread scheint noch relativ "jung" zu sein, ich beschäftige mich mit ähnlichem Setup, allerdings gibts bei mir schon viel früher Probleme.

                                  1.) Also das Smart-Meter als USB-Verbindung scheint erkannt zu werden, sowohl auf Host-Ebene (DSM-Linux), also auch innerhalb des Docker-Containers vom IOBroker:
                                  smart-m_2.png

                                  2.) Aber der Test gemäß https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/9d73b590bf0752a5beff32d229d4497d/HowToRaspberryPi.pdf liefert bei mir gar keine Reaktion:
                                  smart-m_3.png

                                  3.) Um Gerätedefekt auszuschließen, habe ich an PC mit Windows angeschlossen und der von Weidmann gelieferten Test-SW getestet, dies scheint erfolgreich zu sein:
                                  smart-m_1.png

                                  4.) Aber auf Linux-Ebene bzw. im Iobroker-Docker scheint es keine Kommunikation zu geben, demzufolge natürlich auch im Smartmeter-Adapter diese Logs:

                                  2023-11-21 00:26:23.545 - debug: smartmeter.0 (19527) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                  2023-11-21 00:26:23.545 - debug: smartmeter.0 (19527) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  2023-11-21 00:26:23.545 - warn: smartmeter.0 (19527) No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                  2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) Transport Reset!! Restart = true
                                  2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) SERIALPORT CLOSE
                                  2023-11-21 00:26:23.547 - debug: smartmeter.0 (19527) SCHEDULE NEXT RUN IN 30s
                                  2023-11-21 00:26:53.547 - debug: smartmeter.0 (19527) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                                  2023-11-21 00:26:53.548 - debug: smartmeter.0 (19527) SERIALPORT OPEN
                                  2023-11-21 00:26:53.550 - debug: smartmeter.0 (19527) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                  

                                  Das ist die Adatper-Config:
                                  smart-m_4.png

                                  Fehlen noch Infos?

                                  Habt ihr eine idee?

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chrisham
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  @chrisham IOB Diag:

                                  ======================= SUMMARY =======================
                                                          v.2023-10-10
                                  
                                  
                                  model name      : Intel(R) Celeron(R) J4125 CPU @ 2.00GHz
                                  Kernel          : x86_64
                                  Userland        : amd64
                                  Docker          : v9.0.1
                                  
                                  Installation:           Docker
                                  Kernel:                 x86_64
                                  Userland:               amd64
                                  Timezone:               Etc/UTC
                                  User-ID:                0
                                  X-Server:               false
                                  
                                  
                                  Pending OS-Updates:     0
                                  Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
                                  Cannot download repository hash file from "http://download.iobroker.net/sources-dist-hash.json": timeout of 10000ms exceeded
                                  Cannot download repository file from "http://download.iobroker.net/sources-dist.json": timeout of 10000ms exceeded
                                  Pending iob updates:    5
                                  
                                  Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.2
                                                          /usr/bin/node           v18.18.2
                                                          /usr/bin/npm            9.8.1
                                                          /usr/bin/npx            9.8.1
                                                          /usr/bin/corepack       0.19.0
                                  
                                  Recommended versions are nodejs 18.18.2 and npm 9.8.1
                                  Your nodejs installation is correct
                                  
                                  MEMORY:
                                                 total        used        free      shared  buff/cache   available
                                  Mem:            3.9G        2.5G        305M         30M        1.4G        1.4G
                                  Swap:           4.5G        1.3G        3.3G
                                  Total:          8.5G        3.8G        3.6G
                                  
                                  Active iob-Instances:   21
                                  Active repo(s): stable
                                  
                                  ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                                          admin                   6.10.1
                                  
                                  ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                                  
                                  
                                  Objects type: jsonl
                                  States  type: jsonl
                                  
                                  Status admin and web instance:
                                  + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker-9                               -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker-9                               -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                                  
                                  Objects:                11019
                                  States:                 10971
                                  
                                  Size of iob-Database:
                                  
                                  15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                  12M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                  
                                  
                                  
                                  =================== END OF SUMMARY ====================
                                  

                                  === Mark text until here for copying ===
                                  root@iobroker-9:/opt/iobroker#

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Chrisham

                                    @homoran Hallo zusammen,
                                    dieser Thread scheint noch relativ "jung" zu sein, ich beschäftige mich mit ähnlichem Setup, allerdings gibts bei mir schon viel früher Probleme.

                                    1.) Also das Smart-Meter als USB-Verbindung scheint erkannt zu werden, sowohl auf Host-Ebene (DSM-Linux), also auch innerhalb des Docker-Containers vom IOBroker:
                                    smart-m_2.png

                                    2.) Aber der Test gemäß https://shop.weidmann-elektronik.de/media/files_public/9d73b590bf0752a5beff32d229d4497d/HowToRaspberryPi.pdf liefert bei mir gar keine Reaktion:
                                    smart-m_3.png

                                    3.) Um Gerätedefekt auszuschließen, habe ich an PC mit Windows angeschlossen und der von Weidmann gelieferten Test-SW getestet, dies scheint erfolgreich zu sein:
                                    smart-m_1.png

                                    4.) Aber auf Linux-Ebene bzw. im Iobroker-Docker scheint es keine Kommunikation zu geben, demzufolge natürlich auch im Smartmeter-Adapter diese Logs:

                                    2023-11-21 00:26:23.545 - debug: smartmeter.0 (19527) MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED
                                    2023-11-21 00:26:23.545 - debug: smartmeter.0 (19527) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                    2023-11-21 00:26:23.545 - warn: smartmeter.0 (19527) No or too long answer from Serial Device after last request.
                                    2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
                                    2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) Transport Reset!! Restart = true
                                    2023-11-21 00:26:23.546 - debug: smartmeter.0 (19527) SERIALPORT CLOSE
                                    2023-11-21 00:26:23.547 - debug: smartmeter.0 (19527) SCHEDULE NEXT RUN IN 30s
                                    2023-11-21 00:26:53.547 - debug: smartmeter.0 (19527) CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
                                    2023-11-21 00:26:53.548 - debug: smartmeter.0 (19527) SERIALPORT OPEN
                                    2023-11-21 00:26:53.550 - debug: smartmeter.0 (19527) SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
                                    

                                    Das ist die Adatper-Config:
                                    smart-m_4.png

                                    Fehlen noch Infos?

                                    Habt ihr eine idee?

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @chrisham sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                    Habt ihr eine idee?

                                    @chrisham sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                    innerhalb des Docker-Containers vom IOBroker:

                                    kenne ich mich nicht aus.

                                    Sorry

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @chrisham sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                      Habt ihr eine idee?

                                      @chrisham sagte in Smartmeter ZPA GH305 per Weidmann IR-Lesekopf anschließen:

                                      innerhalb des Docker-Containers vom IOBroker:

                                      kenne ich mich nicht aus.

                                      Sorry

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Chrisham
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @homoran ok, Problem ist gelöst, im Falle Linux war es einfaches Verkabelungsproblem vom Zähler zum NAS.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      517

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.5k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe