Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Frage] ioBroker.history - notwendige Einstellungen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Frage] ioBroker.history - notwendige Einstellungen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Du kannst mit einem klick alles loggen lassen.

      Dazu gibt es eine checkbox ganz oben in/an der Titelzeile.

      Wenn ich wieder am PC bin kann ich dir einen Screenshot machen.

      Evtl.. Ist es auch in der doku. Muss ich nachsehen.

      Edit: http://www.iobroker.net/wp-content/uplo … evices.jpg

      Rechts oben neben "alle"

      Aber dir ist bewusst, dass dann alle (gefilterten) Datenpunkte geloggt werden, nicht nur State u.ä.

      Gruß

      Rainer

      Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        48_2015-06-03_17_15_09-objects.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Für Rollläden und Dimmer kommt statt dessen noch level. Weitere sinnvolle Datenpunkte fallen mir jetzt auf Anhieb nicht ein.

          Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man wirklich nicht alle Datenpunkte, wie AES, install-test und was es da sonst noch gibt, loggen muss.

          Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ last edited by

            Hallo,

            ich habe da noch ein paar Verständnisfragen:

            1. Welche History-Instanz nehme ich dafür?

            Ich habe da

            History

            History with INFLUX DB

            SQL history

            welche ist nun die richtige?

            ich will die Schaltzustände der Schalter, Temperaturen der Heizung, die Alarmanlage und alle Fenster loggen.

            Es soll mindestens eine Woche aufgezeichnet werden.

            Diese laufen unter der CCU 2.

            2. wie kann ich die History wieder auslesen, wenn ich etwas brauche?

            Ich bedanke mich für Eure Antwort.

            Gruß,

            Mathias

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              Lies mal hier

              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6548&lang=de

              Die Seiten sind gerade im Umbau. Bitte etwas Nachsicht 😉

              Gruß

              Rainer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hg6806
                hg6806 Most Active last edited by

                Hallo zusammen,

                wie hoch kann man den "Maximale Anzahl von Ereignissen in RAM:" einstellen?

                Ich habe hier schon einige Daten die alle 10 Sekunden neue Werte liefern, und so wollte ich möglichst viel RAM verbrauchen, bevor es auf die SD Karte (noch) geschrieben wird.

                Admin zeigt mir von meinem Pi3 um die 200MB 21-22% an.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @hg6806:

                  Admin zeigt mir von meinem Pi3 um die 200MB 21-22% an. `
                  Das ist realtiv irrelevant, da dies der freie und nicht der verfügbare Speicher ist. Der kann viel höher sein.

                  Sieh mal in den Datenpunkten des rpi2-Adapters nach RAM available.

                  Je höher die Anzahl Datenpunkte im RAM ist, desto höher ist der Datenverlust bei z.B. Stromausfall.

                  Abgesehen davon werden die Daten trotzdem in regelmäßigen Abständen auf die SD geschrieben, spätestens jedoch nach Erreichen dieser Anzahl.

                  Genaueres dazu könnte dir @apollon77 sagen.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    Dieser Datenpunkt vom Pi Adapter zeigt einen Fehler an. "error No Value found for memory_available"

                    Da war noch was ich fixen wollte….

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Dann tausch mal in der Datei io-package.json des rpi2 Adapters deinen Block gegen dieses hier aus:

                      "memory_available": {
                                      "command": "/usr/bin/free",
                                      "regexp": "(\\d+)$",
                                      "post": "$1/1024",
                                      "multiline": true
                                  }
                      

                      danach ein

                      cd /opt/iobroker
                      iobroker upload rpi2
                      

                      Dann die Instanz löschen und neu installieren.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Aus dem Kopf:

                        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hg6806
                          hg6806 Most Active last edited by

                          Merci - hat geklappt.

                          Mem available zeigt 267 an

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hg6806
                            hg6806 Most Active last edited by

                            Habe noch Fragen zu History, bzw. zu den History Grafik Widget.

                            Die haben oft das Phänomen, dass sie beim 1. Mal aufrufen ein viel zu kleines Bild darstellt.

                            Gibt es hier noch andere Widgets? so mit Skalierung, Achsenbeschreibungen etc., ähnlich wie man das in Excel gestalten kann.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Schau dir mal den "flot" adapter an

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hg6806
                                hg6806 Most Active last edited by

                                Hatte ich schon installiert, jedoch taucht nichts in den Widgets auf.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • apollon77
                                  apollon77 last edited by

                                  Flot charts sind quasi Webseiten und die baust Du per IFrame in eine Visu ein

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • hg6806
                                    hg6806 Most Active last edited by

                                    OK, hat gut geklappt. Genau so wollte ich 's haben.

                                    Edit: Wie kann ich denn ein 2. Grafik hinzufügen? Hätte das jetzt über eine 2. Instanz des Flot Adapter gemacht, aber das ist nicht erlaubt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      mit flot-editor den 2. chart erstellen und den Link dann in ein zweites iFrame anzeigen.

                                      Flot brauchst du nur einmal.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hg6806
                                        hg6806 Most Active last edited by

                                        Sorry, finde da nichts um ein 2. Chart zu erstellen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hg6806
                                          hg6806 Most Active last edited by

                                          Hab's gefunden, einfach das alte löschen und ein neues Erstellen und dessen Link nehmen.

                                          Doch noch eine Frage. Wie bekomme ich bei der Zeitachse die Sekunden gelöscht? Habe einen 3-Tagesansicht und da stört die :00 Sekunden.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • hg6806
                                            hg6806 Most Active last edited by

                                            Noch eine Frage zu Flot.

                                            1752_2017-11-13_20_01_03-vis.jpg

                                            Ist es möglich die Linien durchgezeichnet zu bekommen ohne im History Adapter die Datenpunkte auf "Nur Änderungen aufzeichnen" angehakt wegnehmen zu müssen?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            694
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            44
                                            10575
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo