Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
nodejs
844 Beiträge 91 Kommentatoren 234.3k Aufrufe 63 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jack01

    Auch bei mir hat der normale Befehl per update und upgrade nicht zum Erfolg geführt. Ich habe dann den Link von @thomas-braun genutzt und den iob node fix laufen lassen. Das hat geklappt. Verstanden habe ich es aber nicht, da die Pfade ja scheinbar richtig waren und frühere Updates immer funktioniert haben.
    Vielen Dank an alle Helfer!

    ioBroker nodejs fixer 2023-09-24
    
    Recommended nodejs-version is: 18.18.0
    Checking your installation now. Please be patient!
    
    Your current setup is:
    /usr/bin/nodejs         v18.17.1
    /usr/bin/node           v18.17.1
    /usr/bin/npm            9.6.7
    /usr/bin/npx            9.6.7
    /usr/bin/corepack       0.18.0
    
    We found these nodejs versions available for installation:
    
    nodejs:
      Installed: 18.17.1-deb-1nodesource1
      Candidate: 18.17.1-deb-1nodesource1
      Version table:
     *** 18.17.1-deb-1nodesource1 500
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye/main arm64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         12.22.12~dfsg-1~deb11u4 500
            500 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security/main arm64 Packages
         12.22.12~dfsg-1~deb11u3 500
            500 http://deb.debian.org/debian bullseye/main arm64 Packages
    
    
    
    Nothing to do - Your installation is using the correct paths.
    
    You are running nodejs v18.17.1. Do you want to install recommended version 18.18.0?
    
    Press <y> to continue or any other key to quit
    Trying to fix your installation now. Please be patient.
    Waiting for ioBroker to shut down - Give me a minute...
    ############################################################
    
    *** These repos are active on your system:
    Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
    Get:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease [48.4 kB]
    Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
    Get:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease [23.6 kB]
    Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
    Get:6 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main armhf Packages [314 kB]
    Get:7 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye/main arm64 Packages [308 kB]
    Fetched 694 kB in 2s (399 kB/s)
    Reading package lists... Done
    
    *** Installing ca-certificates, curl and gnupg, just in case they are missing.
    
    *** Creating new /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list and pinning source
    deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro main
    Package: nodejs
    Pin: origin deb.nodesource.com
    Pin-Priority: 1001
    
    *** These repos are active after the adjustments:
    Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
    Hit:2 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
    Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
    Hit:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
    Hit:5 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
    Get:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease [12.1 kB]
    Get:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main armhf Packages [5267 B]
    Get:8 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages [5262 B]
    Fetched 22.7 kB in 2s (9910 B/s)
    Reading package lists... Done
    
    Installing the recommended nodejs version now!
    (Reading database ... 50588 files and directories currently installed.)
    Preparing to unpack .../nodejs_18.18.0-1nodesource1_arm64.deb ...
    Detected old npm client, removing...
    Unpacking nodejs (18.18.0-1nodesource1) over (18.17.1-deb-1nodesource1) ...
    Setting up nodejs (18.18.0-1nodesource1) ...
    Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
    
    We tried our best to fix your nodejs. Please run iob diag again to verify.
    
    *** RESTARTING ioBroker NOW! ***
     Please refresh or restart your browser in a few moments.
    
    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $
    
    
    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #578

    @jack01 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

    Verstanden habe ich es aber nicht, da die Pfade ja scheinbar richtig waren und frühere Updates immer funktioniert haben.

    Der Aufbau der Paketquelle hat sich geändert und daher muss entsprechend in deinem System auch einiges umgestellt werden. Neue Versionen von nodejs kommen nur noch über das neue Repository.

    Das node-fix-Skript nimmt dir das weitgehend ab.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @jack01 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

      Verstanden habe ich es aber nicht, da die Pfade ja scheinbar richtig waren und frühere Updates immer funktioniert haben.

      Der Aufbau der Paketquelle hat sich geändert und daher muss entsprechend in deinem System auch einiges umgestellt werden. Neue Versionen von nodejs kommen nur noch über das neue Repository.

      Das node-fix-Skript nimmt dir das weitgehend ab.

      J Offline
      J Offline
      Jack01
      schrieb am zuletzt editiert von
      #579

      @thomas-braun OK, Danke.
      Ist das so dann OK für künftige Updates oder muß ich jetzt noch etwas manuell anpassen?

      Proxmox LXC
      Node.js: V20.18.2
      NPM: 10.8.2
      JS-controller: 7.0.6

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Jack01

        @thomas-braun OK, Danke.
        Ist das so dann OK für künftige Updates oder muß ich jetzt noch etwas manuell anpassen?

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #580

        @jack01

        Künftige Updates laufen jetzt wieder wie gehabt über den üblichen

        sudo apt update
        sudo apt full-upgrade
        

        Weg mit.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @jack01

          Künftige Updates laufen jetzt wieder wie gehabt über den üblichen

          sudo apt update
          sudo apt full-upgrade
          

          Weg mit.

          J Offline
          J Offline
          Jack01
          schrieb am zuletzt editiert von
          #581

          @thomas-braun Na das ist ja ein cooles Script. Kannte ich noch garnicht.

          ======================= SUMMARY =======================
                               v.2023-06-20
          
          
             Static hostname: raspberrypi
                   Icon name: computer
                  Machine ID: 620e922bf61543a9808841485d366ecc
                     Boot ID: 14db67d510ce44cea2db1fdd81b8c10d
            Operating System: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
                      Kernel: Linux 6.1.21-v8+
                Architecture: arm64
          
          Installation:           native
          Kernel:                 aarch64
          Userland:               arm64
          Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
          User-ID:                1000
          X-Server:               false
          Boot Target:            multi-user.target
          
          Pending OS-Updates:     0
          Pending iob updates:    0
          
          Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.18.0
                                  /usr/bin/node           v18.18.0
                                  /usr/bin/npm            9.8.1
                                  /usr/bin/npx            9.8.1
          
          Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
          Your nodejs installation is correct
          
          MEMORY:
                         total        used        free      shared  buff/cache   available
          Mem:            3.8G        1.9G        142M        0.0K        1.7G        1.8G
          Swap:            99M         26M         73M
          Total:          3.9G        1.9G        216M
          
          Active iob-Instances:   25
          Active repo(s): stable
          
          ioBroker Core:          js-controller           5.0.12
                                  admin                   6.10.1
          
          ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
          
          
          Objects type: jsonl
          States  type: redis
          
          Status admin and web instance:
          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : raspberrypi                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          + system.adapter.web.0                    : web                   : raspberrypi                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          
          Objects:                9583
          States:                 8935
          
          Size of iob-Database:
          
          16M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
          1.8M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
          
          
          
          =================== END OF SUMMARY ====================
          

          Proxmox LXC
          Node.js: V20.18.2
          NPM: 10.8.2
          JS-controller: 7.0.6

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            LJSven
            schrieb am zuletzt editiert von
            #582

            Ich bekomme auf meinem Tinkerboard nodejs 16 nicht installiert. Es kommt immer diese Meldung

            Get:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x stretch/main armhf nodejs armhf 16.20.2-1nodesource1 [24.2 MB]
            Err:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x stretch/main armhf nodejs armhf 16.20.2-1nodesource1
              Writing more data than expected (24245194 > 24241614)
              Hashes of expected file:
            

            Was muss ich machen? Ratlos

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L LJSven

              Ich bekomme auf meinem Tinkerboard nodejs 16 nicht installiert. Es kommt immer diese Meldung

              Get:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x stretch/main armhf nodejs armhf 16.20.2-1nodesource1 [24.2 MB]
              Err:1 https://deb.nodesource.com/node_16.x stretch/main armhf nodejs armhf 16.20.2-1nodesource1
                Writing more data than expected (24245194 > 24241614)
                Hashes of expected file:
              

              Was muss ich machen? Ratlos

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #583

              @ljsven

              1. Stretch ist tot
              2. Node 16 ist alt und 18 empfohlen

              Somit erstmal das OS auf der Kiste auf den aktuellen Stand bringen, der Rest sollte dann automatisch laufen

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Jan1

                @ljsven

                1. Stretch ist tot
                2. Node 16 ist alt und 18 empfohlen

                Somit erstmal das OS auf der Kiste auf den aktuellen Stand bringen, der Rest sollte dann automatisch laufen

                L Offline
                L Offline
                LJSven
                schrieb am zuletzt editiert von
                #584

                @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                @ljsven

                1. Stretch ist tot
                2. Node 16 ist alt und 18 empfohlen

                Somit erstmal das OS auf der Kiste auf den aktuellen Stand bringen, der Rest sollte dann automatisch laufen

                Welches Image soll ich installieren? Hast du einen Link?

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L LJSven

                  @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                  @ljsven

                  1. Stretch ist tot
                  2. Node 16 ist alt und 18 empfohlen

                  Somit erstmal das OS auf der Kiste auf den aktuellen Stand bringen, der Rest sollte dann automatisch laufen

                  Welches Image soll ich installieren? Hast du einen Link?

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #585

                  @ljsven
                  Ich habe kein Tinkerboard und natürlich ein aktuelles Image ;)
                  Wobei Image??? kann man das Ding nicht manuell einrichten?

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan1

                    @ljsven
                    Ich habe kein Tinkerboard und natürlich ein aktuelles Image ;)
                    Wobei Image??? kann man das Ding nicht manuell einrichten?

                    L Offline
                    L Offline
                    LJSven
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #586

                    @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                    @ljsven
                    Ich habe kein Tinkerboard und natürlich ein aktuelles Image ;)
                    Wobei Image??? kann man das Ding nicht manuell einrichten?

                    Ich meinte eher das passende OS für die Kiste. Ich war der Meinung, dass ich das aktuelle habe

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L LJSven

                      @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                      @ljsven
                      Ich habe kein Tinkerboard und natürlich ein aktuelles Image ;)
                      Wobei Image??? kann man das Ding nicht manuell einrichten?

                      Ich meinte eher das passende OS für die Kiste. Ich war der Meinung, dass ich das aktuelle habe

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #587

                      @ljsven
                      Du hast mit Stretch Debian 9 am Start und aktuell wäre Bookworm Debian 12. Also 3 Versionen über deinem, vermeintlich aktuellen Strech :)

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @ljsven
                        Du hast mit Stretch Debian 9 am Start und aktuell wäre Bookworm Debian 12. Also 3 Versionen über deinem, vermeintlich aktuellen Strech :)

                        L Offline
                        L Offline
                        LJSven
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #588

                        @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                        @ljsven
                        Du hast mit Stretch Debian 9 am Start und aktuell wäre Bookworm Debian 12. Also 3 Versionen über deinem, vermeintlich aktuellen Strech :)

                        Verstehe ich ja… aber ich weiß nicht, welches Image ich genau brauche. Das ist meine Kiste ->

                        IMG_5205.jpeg

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • L LJSven

                          @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                          @ljsven
                          Du hast mit Stretch Debian 9 am Start und aktuell wäre Bookworm Debian 12. Also 3 Versionen über deinem, vermeintlich aktuellen Strech :)

                          Verstehe ich ja… aber ich weiß nicht, welches Image ich genau brauche. Das ist meine Kiste ->

                          IMG_5205.jpeg

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                          #589

                          @ljsven
                          soll ich mich jetzt einlesen?

                          So wie es aussieht, gibts für das Ding nix aktuelles, somit dürfte dann mal neue HW anstehen, da das sonst eh nur ne Notlösung wird.
                          Edit:
                          Haben die Dinger wirklich nur 2GB RAM? Wenn ja, das ist eh zu wenig. Mindestens 4GB und das reicht oft nur bedingt.

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @ljsven
                            soll ich mich jetzt einlesen?

                            So wie es aussieht, gibts für das Ding nix aktuelles, somit dürfte dann mal neue HW anstehen, da das sonst eh nur ne Notlösung wird.
                            Edit:
                            Haben die Dinger wirklich nur 2GB RAM? Wenn ja, das ist eh zu wenig. Mindestens 4GB und das reicht oft nur bedingt.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #590

                            @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                            So wie es aussieht, gibts für das Ding nix aktuelles

                            quak!
                            reicht bookworm?

                            dl.armbian.com leitet auf diverse Server um, dort Tinkerboard und archive. bookworm minimal ist auch dabei
                            Screenshot_20231001-092200_Firefox.jpg

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @jan1 sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                              So wie es aussieht, gibts für das Ding nix aktuelles

                              quak!
                              reicht bookworm?

                              dl.armbian.com leitet auf diverse Server um, dort Tinkerboard und archive. bookworm minimal ist auch dabei
                              Screenshot_20231001-092200_Firefox.jpg

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #591

                              @homoran
                              Meine erste Frage an Google hat mich auf die Asus Seite gebracht und da gibts nix außer Strech, somit bin ich mit meinem Quark hier eh raus.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Jan1

                                @homoran
                                Meine erste Frage an Google hat mich auf die Asus Seite gebracht und da gibts nix außer Strech, somit bin ich mit meinem Quark hier eh raus.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #592

                                @jan1 google dumm ist!
                                bei ARM SBC sollte Armbian immer die erste Anlaufstelle sein.
                                Da läuft bei mir seit Cubietruck alles mit.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @jan1 google dumm ist!
                                  bei ARM SBC sollte Armbian immer die erste Anlaufstelle sein.
                                  Da läuft bei mir seit Cubietruck alles mit.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  LJSven
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #593

                                  @homoran Danke Euch! Wie logge ich mich ein? Finde User und PW nicht … Sonntag morgen

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L LJSven

                                    @homoran Danke Euch! Wie logge ich mich ein? Finde User und PW nicht … Sonntag morgen

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #594

                                    @ljsven sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                    Wie logge ich mich ein?

                                    bei der erstinstallation?

                                    müsste root und 1234 sein, musst du dann aber ändern!

                                    siehe armbian.com
                                    Screenshot_20231001-101956_Firefox.jpg

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @ljsven sagte in Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade:

                                      Wie logge ich mich ein?

                                      bei der erstinstallation?

                                      müsste root und 1234 sein, musst du dann aber ändern!

                                      siehe armbian.com
                                      Screenshot_20231001-101956_Firefox.jpg

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      LJSven
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #595

                                      @homoran DANKE EUCH!!!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Mika 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #596

                                        Hallo, da ich mir schon einmal mein System komplett zerschossen habe frage ich besser vorher nach.
                                        Mein System hatte das angezeigt:

                                        Node.js
                                        v18.16.1 (Es gibt eine neuere Version: v18.18.0)
                                        

                                        habe dann nach Anleitung das Update durchgeführt.
                                        Jetzt steht aber nur das da:

                                        Node.js
                                        v18.17.1 (Es gibt eine neuere Version: v18.18.0)
                                        

                                        Ich bewege mich doch innerhalb der Version oder? -->

                                        Node-Update:
                                        Wenn bereits eine Version von nodejs über den obigen Weg installiert wurde kann man Updates innerhalb der jeweiligen Version von nodejs mit

                                        iobroker stop
                                        sudo apt update
                                        sudo apt upgrade
                                        iobroker fix
                                        iobroker start
                                        & ein reboot
                                        

                                        Ergebnis nach nochmaligem Durchführen des Upgrades:

                                        pi@Pi400:~ $ nodejs
                                        Welcome to Node.js v18.17.1.
                                        Type ".help" for more information.
                                        

                                        Kann mir jemand bitte helfen. Danke

                                        Siggi0904S Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Mika 0

                                          Hallo, da ich mir schon einmal mein System komplett zerschossen habe frage ich besser vorher nach.
                                          Mein System hatte das angezeigt:

                                          Node.js
                                          v18.16.1 (Es gibt eine neuere Version: v18.18.0)
                                          

                                          habe dann nach Anleitung das Update durchgeführt.
                                          Jetzt steht aber nur das da:

                                          Node.js
                                          v18.17.1 (Es gibt eine neuere Version: v18.18.0)
                                          

                                          Ich bewege mich doch innerhalb der Version oder? -->

                                          Node-Update:
                                          Wenn bereits eine Version von nodejs über den obigen Weg installiert wurde kann man Updates innerhalb der jeweiligen Version von nodejs mit

                                          iobroker stop
                                          sudo apt update
                                          sudo apt upgrade
                                          iobroker fix
                                          iobroker start
                                          & ein reboot
                                          

                                          Ergebnis nach nochmaligem Durchführen des Upgrades:

                                          pi@Pi400:~ $ nodejs
                                          Welcome to Node.js v18.17.1.
                                          Type ".help" for more information.
                                          

                                          Kann mir jemand bitte helfen. Danke

                                          Siggi0904S Offline
                                          Siggi0904S Offline
                                          Siggi0904
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #597

                                          @mika-0 https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript

                                          crunchipC M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          575

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe