Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Steht offen im Internet ???

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Steht offen im Internet ???

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Duffy
      Duffy @haselchen last edited by Duffy

      @haselchen

      Kannst du bitte mal den Link zu dem Heise Scan hier rein stellen?

      Thomas Braun haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

        @duffy

        Ich nehme immer ShieldsUP for sowas.

        https://www.grc.com/x/ne.dll?bh0bkyd2

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun sieht ja aus wie aus dem letzten Jahrtausend. Wird das noch gepflegt?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Jey Cee last edited by

            @jey-cee

            Ja, sieht furchtbar aus, funktioniert aber wunderbar.

            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Duffy
              Duffy @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun

              und zeigt grün an 😊

              Danke.

              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                und zeigt grün an

                Das muss man allerdings auf die zu prüfenden Ports einstellen. Die Vorgabe ist auf die ersten 1000 irgendwas Ports beschränkt.
                Der ioBroker liegt ja bei 8080 z. B.

                Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Duffy
                  Duffy @Thomas Braun last edited by Duffy

                  @thomas-braun

                  Kannst du bitte mal einen Screenshot posten was in dem Tool einzutragen ist?

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                    @duffy

                    2634bea8-6981-4330-aa5d-914a3a076b12-image.png

                    Interessante Portbereiche können dann nach der angegebenen Notation angeschaut werden.

                    Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Duffy
                      Duffy @Thomas Braun last edited by Duffy

                      @thomas-braun

                      dann ist das also nicht gut?

                      Ping Reply: RECEIVED (FAILED) — Your system REPLIED to our Ping (ICMP Echo) requests, making it visible on the Internet. Most personal firewalls can be configured to block, drop, and ignore such ping requests in order to better hide systems from hackers. This is highly recommended since "Ping" is among the oldest and most common methods used to locate systems prior to further exploitation.

                      bei der Abfrage:
                      Screenshot 2023-09-27 120931.png

                      Ich habe zwar eine Firewall drauf aber die hat mal nichts gemeldet.

                      Edit: Wobei die Firewall auf dem PC und nicht auf dem Router ist

                      Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Duffy last edited by

                        @duffy

                        2f964633-846a-450f-8122-be90eee6757e-grafik.png

                        Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Duffy
                          Duffy @haselchen last edited by

                          @haselchen

                          Danke dir.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by

                            @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                            Wobei die Firewall auf dem PC und nicht auf dem Router ist

                            Da lässt sich drüber streiten, ob das da sinnig ist.
                            'Firewall' ist auch kein Programm oder keine Hardware, das ist ein Konzept.

                            Über die Bedrohung durch einen Ping kann man auch streiten. Erstmal ist das so nicht schlimm, wenn ein Rechner antwortet.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • OliverIO
                              OliverIO @Duffy last edited by

                              @duffy sagte in Steht offen im Internet ???:

                              Edit: Wobei die Firewall auf dem PC und nicht auf dem Router ist

                              dann schütz sie deinen PC und nicht das LAN.
                              Im Router ist normalerweise auch ein Firewall.

                              Firewall=Konzept<>Programm? Verstehe ich nicht.
                              Durch irgendeine Software wird die Prüfung der Pakete ja gemacht.
                              Bei Windows nennt sich das Defender
                              bei Linux iptables,netfilter,ufw
                              Um in einer komplexen Umgebung einen Firewall ordentlich betreiben zu können, benötigt man ein Konzept.

                              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Duffy
                                Duffy @OliverIO last edited by

                                @oliverio

                                Weist du wo der Firewall in der Fritzbox versteckt ist nd ob man da was korrigieren kann?

                                Oder wirklch einfach ignorieren.

                                Was würdest du tun?

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Duffy last edited by OliverIO

                                  @duffy
                                  Ich habe keine fritzbox, daher weiß ich es nicht genau.
                                  Aber ich denke, das man niemand an die Konfiguration der Firewall ranlässt.
                                  Das einzige davon was du siehst und beeinflussen kannst, sind die Portfreigaben.

                                  Habe mal was gelesen, das man im Menü unter Diagnose und Sicherheit die offenen Ports sehen kann.

                                  Alternativ, wundert mich das es noch nicht genannt wurde, würde ich mit nmap auf die eigene IP mal einen Scan machen. Kann aber sein, das irgend eine intruder detection des routers anschlägt und die ip für einige zeit aussperrt.

                                  https://phoenixnap.com/kb/nmap-scan-open-ports

                                  der erste befehl scannt die ports wo die meisten registrierten dienste liegen
                                  der 2. scannt alle 65535 ports

                                  nmap –p 1-1024 <öffentliche-ip>
                                  nmap -p- <öffentliche-ip>
                                  
                                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Duffy
                                    Duffy @OliverIO last edited by

                                    @oliverio

                                    Da kommt das. Ist das gut?

                                    pi@raspberrypi:~ $ nmap –p 1-1024 <öffentliche-ip>
                                    -bash: syntax error near unexpected token `newline'
                                    pi@raspberrypi:~ $ nmap -p- <öffentliche-ip>
                                    -bash: syntax error near unexpected token `newline'
                                    pi@raspberrypi:~ $
                                    
                                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Duffy last edited by OliverIO

                                      @duffy
                                      wenn du dir jetzt mal noch überlegst, woher das tool deine öffentliche ip kennen soll, dann kommst du evtl selber auf das problem?
                                      schau dir den erklärlink an, da sind ne menge beispiele. das könnte einen hinweis darauf geben

                                      ansonsten schreib nochmal 🙂

                                      Duffy 2 Replies Last reply Reply Quote 2
                                      • Duffy
                                        Duffy @OliverIO last edited by

                                        @oliverio

                                        Wo du recht hast hast du recht. 👍

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Duffy
                                          Duffy @OliverIO last edited by

                                          @oliverio

                                          pi@raspberrypi:~ $ nmap -p- 46.142.yy.xxx
                                          -bash: nmap: command not found
                                          pi@raspberrypi:~ $ nmap –p 1-1024 46.142.yy.xxx
                                          -bash: nmap: command not found
                                          

                                          geht trotzdem nicht. yy.xxx sind sonst natürlich Zahlen.

                                          Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Duffy last edited by Thomas Braun

                                            nmap muss natürlich von außen ausgeführt werden.

                                            Und überhaupt installiert sein muss es auch.

                                            Duffy OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            905
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            internet iobroker sicherheit
                                            34
                                            216
                                            21793
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo