Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

      @homoran sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

      Wir das neu Node Repo im Installations Script des IOBroker beachtet?

      Nein, es wird das alte nodesource-Repo angelegt. Da bekommt man max. V18.17.1 aus dem 18er-Zweig heraus. Für weiteres muss das Repo nach neuer Fasson geändert werden.

      ach!
      das hat er gemeint.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

        Nein, es wird das alte nodesource-Repo angelegt.

        Wobei ich nicht sicher bin, ob der Installer an der Stelle nicht aus dem Gleis springt, weil da ja eine recht lange Meldung eingeblendet wird, wenn der nodejs-Installer aufgerufen wird.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • J
          Jan1 @Homoran last edited by

          @homoran
          ja das hat er gemeint, wobei die Node 12 dann wohl selber rein gedonnert wurde und der Umzug mal wieder nicht wie empfohlen ablief 🙂

          @Thomas-Braun
          das ist kein Gerücht und der Grund warum ich überhaupt zu Ubuntu gewechselt hatte.
          OT:
          hatte fast ein Tag mit Debian versucht s3 zum OSCAM kompilieren auf dem Debian Server zum Laufen zu bekommen und ständig bin ich bei Paketen auf die Nase gefallen, die ne neuere Version hätten haben sollen. Ubuntu drauf und 10 Minuten später war meine OSACM kompiliert 😉
          Mittlerweile mach ich das aber unter WSL Ubuntu auf meinem Desktop PC, da der Beelink eben nicht die Leistung bringt und alles recht lang gedauert hatte. Das Ubuntu blieb aber dann auf dem Beelink drauf und dient immer noch als Basis für mei IOBroker.

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by

            @jan1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

            wobei die Node 12 dann wohl selber rein gedonnert wurde

            Nein, das ist die Version aus den Ubuntu-eigenen Repos.

            versucht s3 zum OSCAM

            Was auch immer das ist und was auch immer das für eine build chain benötigt.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • J
              Jan1 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              stimmt, Ubuntu hat ne eigenes Repo für Node, was aber bei ne korrekten Installation des IOBroker geändert wird und da dürfte dann das Installations-script eben mit dem neuen Node Repo auf die Nase fallen.

              Genau beim Laden der build chain waren die Debian Pakete zu alt. Der Tipp aus dem s3 Forum dazu war dann Pakete manuell hochziehen, oder Ubuntu verwenden, weil da schon die aktuellen drin sind. Da das manuelle Hochziehen nicht so wollte wie ich mir das vorgestellt hatte, eben das OS mal schnell gewechselt. So aber das sollte dann auch schon genug OT zum Ubuntu gewesen sein.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                @jan1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

                was aber bei ne korrekten Installation des IOBroker geändert wird

                nein!

                warum auch
                es wird geprüft ob node schon drauf ist... und das ist es

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by

                  @danny_v1

                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript

                  Und setz die Zeitzone auf der Kiste richtig.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • J
                    Jan1 @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

                    @jan1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

                    was aber bei ne korrekten Installation des IOBroker geändert wird

                    nein!

                    warum auch
                    es wird geprüft ob node schon drauf ist... und das ist es

                    Da kann ich mich nicht mehr genau daran erinnern, wie ich das beim Wechsel auf Ubuntu gemacht hatte. Wahrscheinlich die Node source von Hand auf die gewünschte Version geändert. Über Dinge die schnell erledigt sind mach ich mir eben nicht viele Gedanken.

                    @danny_v1
                    Du wirst eh die Node Source ändern müssen. Ob das bei Ubuntu mit dem Script von Thomas läuft, kein Plan. Ich habs gestern schnell manuell unter Ubuntu erledigt und das hat geklappt.

                    sudo apt-get update
                    sudo apt-get install -y ca-certificates curl gnupg
                    sudo mkdir -p /etc/apt/keyrings
                    curl -fsSL https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource-repo.gpg.key | sudo gpg --dearmor -o /etc/apt/keyrings/nodesource.gpg
                    


                    NODE_MAJOR=18
                    echo "deb [signed-by=/etc/apt/keyrings/nodesource.gpg] https://deb.nodesource.com/node_$NODE_MAJOR.x nodistro main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                    

                    so stehts auf Github 🙂

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by

                      @jan1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

                      Ob das bei Ubuntu mit dem Script von Thomas läuft, kein Plan.

                      Da Ubuntu auf Debian basiert: Ja.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • D
                        danny_v1 @Thomas Braun last edited by

                        hab mittlerweile Debian installiert und da lief die Installation problemlos. IoBroker ist erreichbar, nun kann ich anfangen mein Backup einzuspielen.

                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • DJMarc75
                          DJMarc75 @danny_v1 last edited by

                          @danny_v1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

                          nun kann ich anfangen mein Backup einzuspielen

                          falls VIS vorher genutzt bitte diesen Adapter VOR dem Backup zurückspielen installieren 😉

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • D
                            danny_v1 @DJMarc75 last edited by

                            @djmarc75
                            Nein VIS nutze ich nicht mehr. Wollte sowieso erstmal alle Adapter installieren und dann das Backup einspielen.

                            DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • DJMarc75
                              DJMarc75 @danny_v1 last edited by

                              @danny_v1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

                              Wollte sowieso erstmal alle Adapter installieren und dann das Backup einspielen

                              ? What ? Das macht doch das Backup.... man muss nur nach dem Anstossen vom Backup warten (mindestens mal ne Stunde) !

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • D
                                danny_v1 last edited by

                                @djmarc75
                                Ok hab jetzt das Backup eingespielt, ja hattest natürlich Recht Adapter vorher zu installieren hat keinen Sinn gemacht.
                                Hatte allerdings im Log beim installieren immer den Fehlercode 25. Ich glaub da hab ich irgendwas grundsätzlich versaut bei der Installation. Denk das werde ich wohl noch mal machen müssen.

                                Bin bei Debian schon gescheitert VNC einzurichten, dass ich vom Windows PC drauf zu greifen kann. SSH läuft wenigstens.

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @danny_v1 last edited by

                                  @danny_v1 sagte in Admin Seite nicht erreichbar unter Ubuntu server:

                                  Bin bei Debian schon gescheitert VNC einzurichten

                                  Das macht man ja auch nicht. Nein, gar nicht.
                                  SSH, mehr braucht es nicht.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • D
                                    danny_v1 @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    Hab das Debian noch mal neu aufgesetzt und alles nach deiner Anleitung gemacht, jetzt funktioniert auch alles wie es soll.

                                    Muss nur noch alle Tasmota Geräte mit Mqtt auf die neue IP einstellen und dann kann das neue System gestartet werden. 🙂

                                    Macht es da Sinn den Raspi als Slave für einige Aufgaben einzubinden?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    854
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    ubuntu server
                                    6
                                    34
                                    1039
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo