Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
118 Beiträge 8 Kommentatoren 9.3k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Online
    D Online
    docsnyder7
    schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
    #69

    @marc-berg
    ist das ein screen aus der Z2M Oberfläche?

    das ist alles noch ziemliches Neuland für mich...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Marc BergM Offline
      Marc BergM Offline
      Marc Berg
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #70

      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

      ist das ein screen aus der Z2M Oberfläche?

      ja, unter Einstellungen --> Erweitert

      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Online
        D Online
        docsnyder7
        schrieb am zuletzt editiert von
        #71

        @marc-berg
        ok das hab ich gefunden..

        und jetzt muss ich mir noch eine separaten DP anlegen? oder den bestehenden in mqtt ändern

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Marc BergM Offline
          Marc BergM Offline
          Marc Berg
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #72

          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

          und jetzt muss ich mir noch eine separaten DP anlegen? oder den bestehenden in mqtt ändern

          Jetzt pairst du einfach neue Zigbee-Geräte und freust dich, dass neue Datenpunkte unter MQTT.0 automatisch erzeugt werden.

          Wenn du Geräte in Z2M umbenennst, werden übrigens auch die DP geändert. Wenn du das also vorhast, dann am besten gleich machen.

          Ist aber alles sehr gut dokumentiert. https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/pairing_devices.html

          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Marc BergM Marc Berg

            @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

            und jetzt muss ich mir noch eine separaten DP anlegen? oder den bestehenden in mqtt ändern

            Jetzt pairst du einfach neue Zigbee-Geräte und freust dich, dass neue Datenpunkte unter MQTT.0 automatisch erzeugt werden.

            Wenn du Geräte in Z2M umbenennst, werden übrigens auch die DP geändert. Wenn du das also vorhast, dann am besten gleich machen.

            Ist aber alles sehr gut dokumentiert. https://www.zigbee2mqtt.io/guide/usage/pairing_devices.html

            D Online
            D Online
            docsnyder7
            schrieb am zuletzt editiert von
            #73

            @marc-berg

            das pairing hab ich hinbekommen... ich versuche jetzt die DP zu verstehen, die da entstehen und wie ich die in meine Blockly und vis einbaue

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D docsnyder7

              @marc-berg

              das pairing hab ich hinbekommen... ich versuche jetzt die DP zu verstehen, die da entstehen und wie ich die in meine Blockly und vis einbaue

              D Online
              D Online
              docsnyder7
              schrieb am zuletzt editiert von docsnyder7
              #74

              @docsnyder7

              mqtt.jpg

              den DP state... kann ich manuell am Plug schalten... das ändert dann auch den Wert
              über einen button im vis ändert sich zwar auch der Wert, aber der Plug schaltet nicht... muss hier der DP noch geändert werden oder muss ich zusätzlich einen 2. DP anlegen, der den state korrekt ausgibt?

              Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D docsnyder7

                @docsnyder7

                mqtt.jpg

                den DP state... kann ich manuell am Plug schalten... das ändert dann auch den Wert
                über einen button im vis ändert sich zwar auch der Wert, aber der Plug schaltet nicht... muss hier der DP noch geändert werden oder muss ich zusätzlich einen 2. DP anlegen, der den state korrekt ausgibt?

                Marc BergM Offline
                Marc BergM Offline
                Marc Berg
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #75

                @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                muss hier der DP noch geändert werden oder muss ich zusätzlich einen 2. DP anlegen, der den state korrekt ausgibt?

                Wie ich oben geschrieben hatte, du musst noch einen DP zum Schalten setzen. Zu jedem gepairten Gerät ist ein Link auf der Oberfläche, dann kommst du zu so einer Seite (Beispiel Nous A1Z):

                https://www.zigbee2mqtt.io/devices/A1Z.html

                Hier ist beschrieben, wie jedes Gerät zu schalten ist:

                2dbe73c1-ebd6-43a9-96c3-15c79f7f4d7c-image.png

                In diesem Beispiel musst du also unter "Steckdose_Johanna" einen DP anlegen. Z.B. über Expertenmodus, neuen State "set.state" anlegen. Dann kannst du in "state", entweder "ON", "OFF" oder "TOGGLE" schreiben.

                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marc BergM Marc Berg

                  @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                  muss hier der DP noch geändert werden oder muss ich zusätzlich einen 2. DP anlegen, der den state korrekt ausgibt?

                  Wie ich oben geschrieben hatte, du musst noch einen DP zum Schalten setzen. Zu jedem gepairten Gerät ist ein Link auf der Oberfläche, dann kommst du zu so einer Seite (Beispiel Nous A1Z):

                  https://www.zigbee2mqtt.io/devices/A1Z.html

                  Hier ist beschrieben, wie jedes Gerät zu schalten ist:

                  2dbe73c1-ebd6-43a9-96c3-15c79f7f4d7c-image.png

                  In diesem Beispiel musst du also unter "Steckdose_Johanna" einen DP anlegen. Z.B. über Expertenmodus, neuen State "set.state" anlegen. Dann kannst du in "state", entweder "ON", "OFF" oder "TOGGLE" schreiben.

                  D Online
                  D Online
                  docsnyder7
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #76

                  @marc-berg

                  sorry.. aber das geht nicht, kann nur eine Struktur darüber einen DP anlegen.. im Ordner Steckdose Johanna nicht

                  Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D docsnyder7

                    @marc-berg

                    sorry.. aber das geht nicht, kann nur eine Struktur darüber einen DP anlegen.. im Ordner Steckdose Johanna nicht

                    Marc BergM Offline
                    Marc BergM Offline
                    Marc Berg
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #77

                    @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                    das geht nicht,

                    "geht nicht" ... Kannst du bitte etwas präziser werden in deinen Aussagen? Was passiert, wenn du den DP anlegen willst? Screenshot zeigen!

                    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Marc BergM Marc Berg

                      @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                      das geht nicht,

                      "geht nicht" ... Kannst du bitte etwas präziser werden in deinen Aussagen? Was passiert, wenn du den DP anlegen willst? Screenshot zeigen!

                      D Online
                      D Online
                      docsnyder7
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #78

                      @marc-berg
                      mqtt.jpg

                      es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen, erst eine Struktur weiter oben geht das, aber dann bin ich nicht mehr im Ordner "Steckdose_Johanna"

                      Marc BergM mickymM 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • D docsnyder7

                        @marc-berg
                        mqtt.jpg

                        es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen, erst eine Struktur weiter oben geht das, aber dann bin ich nicht mehr im Ordner "Steckdose_Johanna"

                        Marc BergM Offline
                        Marc BergM Offline
                        Marc Berg
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #79

                        @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                        es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen

                        das hier auf "attribute " stellen:
                        81e390d6-e88c-45d7-a888-61909dc7df79-image.png

                        , den DP "Steckdose_Johanna" löschen und Z2M neu starten.

                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D docsnyder7

                          @marc-berg
                          mqtt.jpg

                          es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen, erst eine Struktur weiter oben geht das, aber dann bin ich nicht mehr im Ordner "Steckdose_Johanna"

                          mickymM Offline
                          mickymM Offline
                          mickym
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #80

                          @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                          @marc-berg
                          mqtt.jpg

                          es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen, erst eine Struktur weiter oben geht das, aber dann bin ich nicht mehr im Ordner "Steckdose_Johanna"

                          Dann gibst Du als Datenpunktname einfach Steckdose_Johanna.set auf der Ebene darüber an.

                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                          Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • mickymM mickym

                            @docsnyder7 sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                            @marc-berg
                            mqtt.jpg

                            es ist nicht möglich das PLUS zu betätigen, erst eine Struktur weiter oben geht das, aber dann bin ich nicht mehr im Ordner "Steckdose_Johanna"

                            Dann gibst Du als Datenpunktname einfach Steckdose_Johanna.set auf der Ebene darüber an.

                            Marc BergM Offline
                            Marc BergM Offline
                            Marc Berg
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #81

                            @mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                            Steckdose_Johanna.set

                            Kann man das auch gleich über zwei Ebenen machen, also "Steckdose_Johanna.set.state"?

                            NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                            Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marc BergM Marc Berg

                              @mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                              Steckdose_Johanna.set

                              Kann man das auch gleich über zwei Ebenen machen, also "Steckdose_Johanna.set.state"?

                              mickymM Offline
                              mickymM Offline
                              mickym
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von mickym
                              #82

                              @marc-berg Was soll denn das bringen.

                              Entweder man verwendet den zigbee2mqtt Adapter der alles in einzelne Datenpunkte aufdröselt oder man nimmt normales MQTT.

                              state braucht man keinen Datenpunkt:

                              af858fae-44c8-435b-af9a-d657a080ae1d-image.png

                              Über den Set Datenpunkt schaltet man in dem man den State als JSON übergibt - wenn man das alles nicht will, dann muss man den Adapter verwenden.

                              Also kein Datenpunkt unter set - der bringt NICHTs.

                              Den Status ermittelt man aus dem JSON des Gerätes. Mit set schalte ich. Mit get kann ich erneut den Status darüber anfordern. Wenn man aus dem JSON schalten und einzeln herausbekommen möchte und MWTT verwenden will dann schaltet man das mit Blockly über einen Alias.

                              Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                              D Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • mickymM mickym

                                @marc-berg Was soll denn das bringen.

                                Entweder man verwendet den zigbee2mqtt Adapter der alles in einzelne Datenpunkte aufdröselt oder man nimmt normales MQTT.

                                state braucht man keinen Datenpunkt:

                                af858fae-44c8-435b-af9a-d657a080ae1d-image.png

                                Über den Set Datenpunkt schaltet man in dem man den State als JSON übergibt - wenn man das alles nicht will, dann muss man den Adapter verwenden.

                                Also kein Datenpunkt unter set - der bringt NICHTs.

                                Den Status ermittelt man aus dem JSON des Gerätes. Mit set schalte ich. Mit get kann ich erneut den Status darüber anfordern. Wenn man aus dem JSON schalten und einzeln herausbekommen möchte und MWTT verwenden will dann schaltet man das mit Blockly über einen Alias.

                                D Online
                                D Online
                                docsnyder7
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #83

                                @mickym
                                könntest du mal bitte den Inhalt des get und set DP zeigen?

                                mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • mickymM mickym

                                  @marc-berg Was soll denn das bringen.

                                  Entweder man verwendet den zigbee2mqtt Adapter der alles in einzelne Datenpunkte aufdröselt oder man nimmt normales MQTT.

                                  state braucht man keinen Datenpunkt:

                                  af858fae-44c8-435b-af9a-d657a080ae1d-image.png

                                  Über den Set Datenpunkt schaltet man in dem man den State als JSON übergibt - wenn man das alles nicht will, dann muss man den Adapter verwenden.

                                  Also kein Datenpunkt unter set - der bringt NICHTs.

                                  Den Status ermittelt man aus dem JSON des Gerätes. Mit set schalte ich. Mit get kann ich erneut den Status darüber anfordern. Wenn man aus dem JSON schalten und einzeln herausbekommen möchte und MWTT verwenden will dann schaltet man das mit Blockly über einen Alias.

                                  Marc BergM Offline
                                  Marc BergM Offline
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #84

                                  @mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                  Also kein Datenpunkt unter set - der bringt NICHTs.

                                  Es stimmt aber so nicht. Wenn man Z2M so einstellt, dass es die DP aufdröselt, dann benötigst du kein JSON. Auch nicht beim Setzen. Dann schreibst Du in den DP "Steckdose_Johanna.set.state" "ON", "OFF" oder "TOGGLE"

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  mickymM D 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • D docsnyder7

                                    @mickym
                                    könntest du mal bitte den Inhalt des get und set DP zeigen?

                                    mickymM Offline
                                    mickymM Offline
                                    mickym
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #85

                                    @docsnyder7 das siehst Du doch an meinem Screenshot.

                                    Über set und einen Objekt mit der Eigenschaft state und Wert schaltet man.

                                    Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                      Also kein Datenpunkt unter set - der bringt NICHTs.

                                      Es stimmt aber so nicht. Wenn man Z2M so einstellt, dass es die DP aufdröselt, dann benötigst du kein JSON. Auch nicht beim Setzen. Dann schreibst Du in den DP "Steckdose_Johanna.set.state" "ON", "OFF" oder "TOGGLE"

                                      mickymM Offline
                                      mickymM Offline
                                      mickym
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #86

                                      @marc-berg OK das kenn ich nicht.

                                      Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                      Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • mickymM mickym

                                        @marc-berg OK das kenn ich nicht.

                                        Marc BergM Offline
                                        Marc BergM Offline
                                        Marc Berg
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #87

                                        @mickym sagte in Mit conbee2 von deconz zu zigbee Adapter wechseln:

                                        OK das kenn ich nicht.

                                        dachte ich mir. Ich finde diese Variante, gerade für Anfänger, einfacher.

                                        NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                        Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                        mickymM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • mickymM Offline
                                          mickymM Offline
                                          mickym
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #88

                                          Ansonsten habe ich hier beschrieben, wie man über einen Alias als EINEN Datenpunkt solche MQTT- States lesen und schreiben kann:

                                          https://forum.iobroker.net/post/1032270

                                          https://forum.iobroker.net/post/980575

                                          Jeder Flow bzw. jedes Script, das ich hier poste implementiert jeder auf eigene Gefahr. Flows und Scripts können Fehler aufweisen und weder der Seitenbetreiber noch ich persönlich können hierfür haftbar gemacht werden. Das gleiche gilt für Empfehlungen aller Art.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          376

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe