Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker geht nicht nach stromausfall

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker geht nicht nach stromausfall

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      Esmax666 @Esmax666 last edited by

      sonst lieber rapberryos oder Ubuntu? ist auch fast gleich oder?

      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Esmax666 last edited by

        @esmax666 sagte in iobroker geht nicht nach stromausfall:

        rapberryos

        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Esmax666 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun danke aber was wäre das problem mit ubuntu ?

          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Esmax666 last edited by OliverIO

            @esmax666

            du solltest mal nachlesen was es mit den distributionen auf sich hat

            ubuntu, rapsiOS, mint, stammen alle von debian ab
            raspiOS ist direkt für den raspi abgestimmt und optimiert.
            der raspi hat nun mal etwas andere hardware als andere rechner mit ARM-Prozessor. Nicht das das grundsätzlich ein Problem ist.

            Beim Auto kannst du auch entweder die Originalteile verwenden, oder alternative/gleiche teile. meist wird das auch passen, aber manchmal halt dann nicht

            dennoch kannst du alle pakete installieren und auch meist die Anleitungen zu anderen debian-artigen Betriebssysteme lesen.

            Gegenfrage: Warum willst du unbedingt ubuntu?

            E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • E
              Esmax666 @OliverIO last edited by

              @oliverio said in iobroker geht nicht nach stromausfall:

              Gegenfrage: Warum willst du unbedingt ubuntu?

              ich weiss nicht mehr ich hatte früher RaspiOS und mir hat damals etwas gefehlt ( weiss aber nicht mehr was lol)

              villeicht war da etwas mit Python lib oder Plex server pihole

              Weiss gar nicht mehr 😞

              OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active last edited by Thomas Braun

                @esmax666 sagte in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                Weiss gar nicht mehr

                Dann nimm die 'Original-Teile'.

                Gerade im Bereich python ist Debian nämlich exellent aufgestellt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • OliverIO
                  OliverIO @Esmax666 last edited by OliverIO

                  @esmax666
                  wenn was fehlt, dann installierst du es.
                  das ist unter linux wirklich einfach

                  hier mal eine übersicht über die wichtigsten distributionen
                  https://codezentrale.de/linux-stammbaum-linux-distributionen/
                  alle haben den Linux-Kernel gemeinsam (was eigentlich nur Linux ist)
                  Jede distribution entscheidet, dann zum einen welche systemprogramme das ergänzen (evtl ist dir mal was von der systemd-diskussion bei debian untergekommen.
                  https://linuxnews.de/die-unendliche-geschichte-debian-und-systemd/

                  die meist sichtbarste Eigenschaft ist die Wahl der grafischen benutzeroberfläche, was aber ja bei serversystemen nicht relevant ist.
                  Das heißt aber auch, das ich meist auf jeder distribution auch jede andere grafische benutzeroberfläche installieren kann (ob die dann optimiert ist ist dann eine andere frage)
                  auch die wahl der vorinstallierten programme gehört mit zu einer distribution.
                  meist werden die installierten, aber auch über ein repository bereitgestellten pakete softwaretechnisch betreut und für eine gewisse zeit security fixes herausgegeben.
                  weitere unterscheidung ist noch getaktet oder rolling release
                  bei getaktet bleibt die hauptversion einer software innerhalb distributions version gleich. eigentlich gibt es nur bug und security fixes
                  daher gibt es bei debian die verschiedenen versionen buster, bookworm, etc.
                  bei rolling werden laufend auch neue versionen aufgenommen,
                  was dann aber manchmal Auswirkung auf die Stabilität haben kann

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by Thomas Braun

                    @oliverio @Esmax666

                    Ergänzend dann noch der Hinweis auf die Unterschiede im Support.
                    Ubuntu bringt alle zwei Jahre eine sog. LTS = LongTermSupport-Version heraus, die Interims-Releases werden nur zu Testzwecken veröffentlicht und nach 9 Monaten abgekündigt. Also keine Basis für einen Server-Betrieb.

                    Debian veröffentlicht alle zwei Jahre ein neues Release, das wird dann regulär ca. 3 Jahre unterstützt. In im dritten Jahr werden also mehrere Distributionen gepflegt, das ist aber auch der Zeitraum in dem man den Absprung von der auslaufenden Version planen und durchführen muss.

                    E OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • E
                      Esmax666 @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                      Ubuntu bringt alle zwei Jahre eine sog. LTS = LongTermSupport-Version heraus, die Interims-Releases werden nur zu Testzwecken veröffentlicht und nach 9 Monaten abgekündigt. Also keine Basis für einen Server-Betrieb.

                      also das heisst mit ubuntu soll man generell wieder das ganze nach 2 Jahre wieder komplett neue installieren ?
                      wie viele jahre wäre das mit Raspberry Pi OS?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Esmax666 last edited by

                        @esmax666 sagte in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                        wie viele jahre wäre das mit Raspberry Pi OS?

                        Die hängen in der Regel etwas hinter den Debian-Releases hinterher, haben aber grundsätzlich den gleichen Rhythmus wie Debian.
                        Also alle ungefähr alle zwei Jahre ein neues Release.

                        also das heisst mit ubuntu soll man generell wieder das ganze nach 2 Jahre wieder komplett neue installieren ?

                        Jein. Wenn die Basis nicht allzusehr umgekrempelt wurde kann man auch von einer zur nächsten Distribution springen. Gibt dann immer mehr oder weniger wilde Anleitungen dazu.

                        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Esmax666 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun Sonst Ubuntu Core 22
                          Ubuntu Core 22 comes with 10 years of support, until 2032.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Esmax666 last edited by Thomas Braun

                            @esmax666

                            Das ist auch nicht das was du suchst:

                            Ubuntu Core ist eine Minimalversion des Ubuntu-Betriebssystems, die speziell für den Einsatz auf eingebetteten Geräten, IoT-Geräten und anderen ähnlichen Anwendungen entwickelt wurde.

                            Den Kern des Systems bildet eine stark abgespeckte Variante von Ubuntu Linux mit einem eigens für IoT und Edge-Geräte optimierten Kern

                            Nimm halt ein Debian / Raspberry OS für dein Gerät und gut ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • OliverIO
                              OliverIO @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              kleine korrektur zu debian
                              debian LTS wird 5 Jahre gepflegt (zumindest die security bugfixes)
                              https://wiki.debian.org/LTS

                              raspian basiert auf dem jeweiligen debian LTS

                              @Esmax666
                              du kannst natürlich auch ubuntu nehmen. Deiner Argumentation nach suchst du ja förmlich nach einem Grund ubuntu zu nehmen.
                              Allerdings find ich, das man nach 5 Jahre schon mal das OS aktualisieren sollte. Wie gesagt, es gibt nach der Regelzeit des Releases nur noch security fixes, also keine besseren performantere Funktionen, falls es da Verbesserungen gibt.
                              Bei 10 Jahren ist dann schon die Frage, ob die Hardware solange durchhält (Festplatte oder so)

                              Ich würde immer noch Raspian (oben hab ich es RapsiOS genannt) nehmen. Du hast dann max 5 Jahre LTS.

                              Das aktuelle Raspian vom Mai basiert auf Bullseye, d.h. du hast noch bis 2026 LTS support. Anfang 2026 baust du dann deine Maschine komplett neu auf.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by Thomas Braun

                                @oliverio sagte in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                                debian LTS wird 5 Jahre gepflegt (zumindest die security bugfixes)

                                Wobei das halt schon 'am Tropf' hängt und nicht mehr vollumfänglich gepflegt wird. Würde ich nicht dauerhaft in dem Stage betreiben. Da ist die Zeit zum Absprung bereits überreif.

                                ELTS wäre sogar noch weitere Jahre. Aber das willst du nicht ohne Not durchschleppen.

                                OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • OliverIO
                                  OliverIO @Thomas Braun last edited by OliverIO

                                  @thomas-braun
                                  na das ist dein Gefühl. für bullseye lts bis 2026 sind noch 3 Jahre.
                                  Welche aktuellen Versionen benötigt er den.
                                  Wichtig sind die security fixes.
                                  Node für iobroker wird eh separat installiert und aktualisiert.
                                  und wenn er auf etwas stößt, dann kann er auch schon früher wechseln.

                                  ok, nochmal zum direkt hier nachlesen
                                  bullseye, Support Ende Mitte 2024
                                  bullseye LTS, Support Ende Mitte 2026
                                  bullseye ELTS, Support Ende Mitte 2029, was aber für unsere Kreise komplett wegfällt, da es definitiv geld kostet und meiner Meinung nach sicherlich noch mehr geld kosten sollte, da sich dann jemand Abhängigkeiten zu einer Version eingebaut hat, die er nicht so einfach wechseln kann.

                                  @Esmax666
                                  Nimm raspian
                                  Thomas bist du anderer Meinung, sonst verwirren wir ihn hier noch mehr und ich könnte hier noch mit meiner docker-variante kommen 🙂

                                  Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                                    @oliverio sagte in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                                    ok, nochmal zum direkt hier nachlesen

                                    Ich kenne das.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                                      @oliverio @Esmax666

                                      Nimm raspian

                                      Ja, hatte ich oben auch schon empfohlen. Raspberry OS in aktueller Version, 64bit - Lite.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @OliverIO last edited by

                                        @oliverio sagte in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                                        Node für iobroker wird eh separat installiert und aktualisiert.

                                        Und dann rennst du in die Situation wie sie gerade bei nodejs>16 herrscht(e), das aktuelles Zeuch nicht mehr auf $URALT-Distribution (hier Stretch und Abkömmlinge wie Ubuntu 'Bionic' 18 LTS) baut, weil die glibc nicht aktuell genug ist (und auch nicht mehr angepackt werden wird.)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          Esmax666 @OliverIO last edited by

                                          @oliverio said in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                                          fsck

                                          was gibt ähnlich wie "fsck" auf windows ? 😄
                                          Ich habe ein USB Stick Formatiert (SD card formater) und angefangen rabianOS über Rapberrypimanager zu installieren

                                          Und dann ein paar minute ist das gestoppt (Storage fehler)
                                          USB sitck ist vielleicht zu alt ? ich habe das schon 2 mal probiert...

                                          Homoran Thomas Braun OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @Esmax666 last edited by

                                            @esmax666 sagte in iobroker geht nicht nach stromausfall:

                                            Und dann ein paar minute ist das gestoppt (Storage fehler)
                                            USB sitck ist vielleicht zu alt ? ich habe das schon 2 mal probiert...

                                            dann nimm den Stick auf keinen Fall!

                                            E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            369
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.3k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            154
                                            9144
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo