Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Yahka Rolläden mit KNX

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Yahka Rolläden mit KNX

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
55 Beiträge 3 Kommentatoren 7.6k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Matze1708
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    vielleicht kann mir jemand helfen.

    Ich habe über den KNX Adapter das KNX Projket eingelesen. Funktioniert auch!

    Bei den Rollläden kann ich mit Prozenten arbeiten.

    ABER !!

    Wenn ich den Wert 0% für ganz auf einstelle ist es im Iphone auf Geschlossen, auch muss ich Siri sagen, mache die Rolläden zu wenn ich Sie aufhaben mag.

    Lässt sich das umkehren? Gibt es da eine Möglichkeit?
    2486_bildschirmfoto_2017-07-22_um_18.55.51.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      Matze1708
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Gibt es in dem yahka die Möglichkeit, eine Variable umzurechnen?

      In meinem Fall muss ich aussagen, das 99% eigentlich in HomeKit Logik 1% sind.

      ALso mein Objekt -100 bzw 100 Minus Objekt ID.

      Lässt sich das ohne Skripte machen?

      ggf. über die Parameter die ich mitgeben kann.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Matze1708:

        Lässt sich das ohne Skripte machen?

        . `

        Nein, der Umweg wäre eine Variable die du mir homekit steuerst und ein Script rechnet das dann in und steuert das Gerät.

        Yahka und homekit steuern 1:1 die objecte ohne logic dazwischen (works as designed)

        –-----------------------

        Send from mobile device

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          Matze1708
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Würde das bedeuten, das ich für jeden Rolladen jeweils 2 skripte bauen muss? Eins für den Status also wie weit auf der rolladen ist und eins für das senden des wertes….

          Oder gibt es eine Möglichkeit ein Skript zu bauen welches für jeden Rolladen die Rechnung macht, wrnn man es aufruft?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Offline
            DutchmanD Offline
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Matze1708:

            Würde das bedeuten, das ich für jeden Rolladen jeweils 2 skripte bauen muss? Eins für den Status also wie weit auf der rolladen ist und eins für das senden des wertes….

            Oder gibt es eine Möglichkeit ein Skript zu bauen welches für jeden Rolladen die Rechnung macht, wrnn man es aufruft? `

            Geht alles in einen Script nur darin Jahr die unterschiedlichen Berechnungen der Datenpunkte

            Mit blockly wird das schwer, mit JavaScript und funtionen aber machbar

            –-----------------------

            Send from mobile device

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              Matze1708
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Wäre es möglich das du mir dabei hilfst?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Matze1708:

                Wäre es möglich das du mir dabei hilfst? `

                Uff würde ich gerne aber ich bin selber nicht so der Script Experte :/, in blockly für eine schaffe ich noch aber alles zusammen mit funtionen und Abfrage der objecte wird für mich auch schwer…

                Könnte es aber Mal probieren lerne ich auch wieder was...

                Jetzt aber erstmal zurück zum Problem: kannst du nochmal in Klartext (vielleicht bin ich zu dum) erklären was das Problem ist?

                So wie ich verstehe sollte 100% in knx 0% in yahka sein und andersum genauso, also im Grundegenommen die Werte umgedreht?


                Send from mobile device

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Matze1708
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Zusammen bekommen wir das bestimmt hin 🙂

                  Du hast das richtig verstanden.

                  100% ist im KNX geöffnet und 0% geschlossen.

                  Yahka hat da genau das Gegenteil bzw HomeKit.

                  Dachte zuerst an eine Übersetzung in Yahka, ähnliches gibt es für HomeMatic bereits. Abet da bin ich dann gänzlich raus mit Kenntnissen. Ich kann zwar den Code vom Yahka interpretieren… aber wine erweiterung schaffe ich an der Ecke auch nicht

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Matze1708:

                    Zusammen bekommen wir das bestimmt hin 🙂

                    Du hast das richtig verstanden.

                    100% ist im KNX geöffnet und 0% geschlossen.

                    Yahka hat da genau das Gegenteil bzw HomeKit.

                    Dachte zuerst an eine Übersetzung in Yahka, ähnliches gibt es für HomeMatic bereits. Abet da bin ich dann gänzlich raus mit Kenntnissen. Ich kann zwar den Code vom Yahka interpretieren… aber wine erweiterung schaffe ich an der Ecke auch nicht `

                    Ok lass uns Mal machen, kann nicht versprechen dass ich die Lösung haben werde ;).

                    Ich nach erstmal Essen und kiddies usw heute Abend Mal Schaun

                    –-----------------------

                    Send from mobile device

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • DutchmanD Offline
                      DutchmanD Offline
                      Dutchman
                      Developer Most Active Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      so bin bisschen muede also keine ahung ob es so sinn macht, las uns aber mal einfach in blockly anfangen dan sehen wir weiter.

                      In diesem block:

                      • erstellen ich ein object fuer das rollen

                      • setzte ich einen wert in diesem object 100 - wert von knx

                      • genau das gleiche andersrum

                      Du muesst hierin halt noch die ID ergaenzen mit deinem KNX object und dam im yahka diese neue variable benutzen om darauf die procente zu steuern.

                      Mal sehen ob es so geht sonst muessen wir weiter basteln, um wieviele rollos geht es eigentlich ?

                      979_rollo.jpg

                      blockly zu importieren:

                      ! ````
                      <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="create" id="_2@v!F7=D!U|zB.KQ^/+" x="-913" y="-262"><field name="NAME">Rollade_eins</field>
                      <next><block type="on_ext" id="i{uDit.dX:WJ{{vYxD"><mutation items="1"></mutation>
                      <field name="CONDITION">ne</field>

                          <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="W2rAnz1?FrZ;wZ/FuXH%"><field name="oid">default</field></shadow></value> 
                          <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="mKqV`Gp2l{y%Q|*38ZPE"><mutation delay_input="false"></mutation>
                              <field name="OID">javascript.1.Rollade_eins</field>
                              <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                              <value name="VALUE"><block type="math_arithmetic" id="fqP4GA9|+P0l!j6z-l8b"><field name="OP">MINUS</field>
                                  <value name="A"><shadow type="math_number" id="E]#ixUNzUwF~uP^H[j9L"><field name="NUM">100</field></shadow></value> 
                                  <value name="B"><shadow type="math_number" id="[m,P/)qhwuOZ5Z_#{(L}"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                                    <block type="get_value" id="DMRFL5#Wvko@_+FI^z,q"><field name="ATTR">val</field>
                                      <field name="OID">select ID</field></block></value></block></value></block></statement> 
                          <next><block type="on_ext" id="MuseR4T^R7Z]eyR91x.Z"><mutation items="1"></mutation>
                              <field name="CONDITION">ne</field>
                      
                              <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="?E(UeaK?YxO3h;b~8N=D"><field name="oid">javascript.1.Rollade_eins</field></shadow></value> 
                              <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="k#5f,Ac8pf_G[vkWP(Ke"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                  <field name="OID">Object ID</field>
                                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                  <value name="VALUE"><block type="math_arithmetic" id="{#-N%J#xromos-B:%{hm"><field name="OP">MINUS</field>
                                      <value name="A"><shadow type="math_number" id="BHubU*z4Fu?nwx]WV4Do"><field name="NUM">100</field></shadow></value> 
                                      <value name="B"><shadow type="math_number" id="[m,P/)qhwuOZ5Z_#{(L}"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                                        <block type="get_value" id="le.J}3fjLPfyR^o(`ZK7"><field name="ATTR">val</field>
                                          <field name="OID">javascript.1.Rollade_eins</field></block></value></block></value></block></statement></block></next></block></next></block></xml> 
                      

                      ! ````

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        Matze1708
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Dutchman:

                        so bin bisschen muede also keine ahung ob es so sinn macht, las uns aber mal einfach in blockly anfangen dan sehen wir weiter.

                        In diesem block:

                        • erstellen ich ein object fuer das rollen

                        • setzte ich einen wert in diesem object 100 - wert von knx

                        • genau das gleiche andersrum

                        Du muesst hierin halt noch die ID ergaenzen mit deinem KNX object und dam im yahka diese neue variable benutzen om darauf die procente zu steuern.

                        Mal sehen ob es so geht sonst muessen wir weiter basteln, um wieviele rollos geht es eigentlich ?

                        filename="rollo.JPG" index="0">~~

                        blockly zu importieren:

                        ! ````
                        <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="create" id="_2@v!F7=D!U|zB.KQ^/+" x="-913" y="-262"><field name="NAME">Rollade_eins</field>
                        <next><block type="on_ext" id="i{uDit.dX:WJ{{vYxD"><mutation items="1"></mutation>
                        <field name="CONDITION">ne</field>

                            <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="W2rAnz1?FrZ;wZ/FuXH%"><field name="oid">default</field></shadow></value> 
                            <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="mKqV`Gp2l{y%Q|*38ZPE"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                <field name="OID">javascript.1.Rollade_eins</field>
                                <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                <value name="VALUE"><block type="math_arithmetic" id="fqP4GA9|+P0l!j6z-l8b"><field name="OP">MINUS</field>
                                    <value name="A"><shadow type="math_number" id="E]#ixUNzUwF~uP^H[j9L"><field name="NUM">100</field></shadow></value> 
                                    <value name="B"><shadow type="math_number" id="[m,P/)qhwuOZ5Z_#{(L}"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                                      <block type="get_value" id="DMRFL5#Wvko@_+FI^z,q"><field name="ATTR">val</field>
                                        <field name="OID">select ID</field></block></value></block></value></block></statement> 
                            <next><block type="on_ext" id="MuseR4T^R7Z]eyR91x.Z"><mutation items="1"></mutation>
                                <field name="CONDITION">ne</field>
                                
                                <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="?E(UeaK?YxO3h;b~8N=D"><field name="oid">javascript.1.Rollade_eins</field></shadow></value> 
                                <statement name="STATEMENT"><block type="control" id="k#5f,Ac8pf_G[vkWP(Ke"><mutation delay_input="false"></mutation>
                                    <field name="OID">Object ID</field>
                                    <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                    <value name="VALUE"><block type="math_arithmetic" id="{#-N%J#xromos-B:%{hm"><field name="OP">MINUS</field>
                                        <value name="A"><shadow type="math_number" id="BHubU*z4Fu?nwx]WV4Do"><field name="NUM">100</field></shadow></value> 
                                        <value name="B"><shadow type="math_number" id="[m,P/)qhwuOZ5Z_#{(L}"><field name="NUM">1</field></shadow> 
                                          <block type="get_value" id="le.J}3fjLPfyR^o(`ZK7"><field name="ATTR">val</field>
                                            <field name="OID">javascript.1.Rollade_eins</field></block></value></block></value></block></statement></block></next></block></next></block></xml> 
                        

                        ! ```` `
                        Hallo, ich versuche es mal so umzusetzen.

                        Es sind nur 9 Rolläden.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Matze1708
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Hallo, habe den Code mal so umgesetzt.

                          Bekomme jetzt in dem Javascript object den gerechneten Wert ausgegeben.

                          Habe den erstmal nur vom Status objekt also current position verknüpft.

                          Steht jetzt aber im HomeKit, wird geöffnet… scheint so, als müsse man beides targetposition und currentposition umrechnen.

                          Weisst du wie ich es meine.

                          Denke das er aus der Target Position die noch 100 hat und currentposition die 0 % ernittelt das sich der Rolladen bewegt.

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Matze1708:

                            Weisst du wie ich es meine. `

                            Ehm nope verstehe nicht ganz was du meinst

                            –-----------------------

                            Send from mobile device

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              Matze1708
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Wo genau nicht?

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Wie hast du denn die originale stets verknüpft, müssen wir 2 objecte setzen?

                                –-----------------------

                                Send from mobile device

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Matze1708
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Naja,

                                  Ich habe ein Objekt vom KNX welches mir den Status des Rolladen aktiv meldet und einen 2. mit dem ich die höhe anfahren muss. Beide sind unabhängig voneinander.

                                  Werden aber im yahka wieder zusammengeführt unter currentposition und targetposition.

                                  Ich denke ich müsste sie gleiche Rechnung nochmal für die Targetposition machen.

                                  Das ist dann aber sehr sehr aufwändig

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Offline
                                    DutchmanD Offline
                                    Dutchman
                                    Developer Most Active Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Matze1708:

                                    Naja,

                                    Ich habe ein Objekt vom KNX welches mir den Status des Rolladen aktiv meldet und einen 2. mit dem ich die höhe anfahren muss. Beide sind unabhängig voneinander.

                                    Werden aber im yahka wieder zusammengeführt unter currentposition und targetposition.

                                    Ich denke ich müsste sie gleiche Rechnung nochmal für die Targetposition machen.

                                    Das ist dann aber sehr sehr aufwändig `

                                    Ah ok also ein Wert is der eingestellte (soll Wert) und der andere die jetzige Position (ist Wert)?

                                    –-----------------------

                                    Send from mobile device

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Offline
                                      DutchmanD Offline
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @Matze1708:

                                      Ja genau `

                                      Dann kann ich mir nur vorstellen beide mit dem selben Wert zu verknüpfen (dann ist soll und ist halt immer gleich)

                                      Der Wert von und knx actief bedeutet doch dass er läuft oder steht da ein procent Wert?

                                      –-----------------------

                                      Send from mobile device

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Matze1708
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        Bei beiden steht ein wert zwischen 0 und 100

                                        Verknüpfen ist glaube ich nicht gut. Die müssen getrennt sein.

                                        Ausser du meinst das verknüpfen anders

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @Matze1708:

                                          Bei beiden steht ein wert zwischen 0 und 100

                                          Verknüpfen ist glaube ich nicht gut. Die müssen getrennt sein.

                                          Ausser du meinst das verknüpfen anders `

                                          Wenn sie getrennt sein müssen wird das wohl doch ne doppelte Berechnung.

                                          Also selbe als wir jetzt haben aber dann für beide Datenpunkte

                                          –-----------------------

                                          Send from mobile device

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          751

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe