Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Time-Switch schaltet unzuverlässig

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Time-Switch schaltet unzuverlässig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Coachi @mcm1957 last edited by

      @mcm57 Bei den Shellys hab ich das history logging eingeschalten. Bei time-switch ist mir nicht klar was ich mitloggen muss?

      Hier mal der Adapter:
      Screenshot 2023-09-14 213437.png

      mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcm1957
        mcm1957 @Coachi last edited by

        @coachi
        Wenn der Adapter outpu states hat logg diese mit.
        Wenn der Adapzter direkt di shelly states bedient, dann gibts wahrscheinlich beim time switch nichts zu loggen

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Coachi @mcm1957 last edited by

          @mcm57 Weisst du wo die Daten hingeschrieben werden? Hatte heute wieder mehrere Ausfälle...
          Unter Protokolle im iobroker habe ich mehrere Meldungen die so aussehen " [MQTT] Device with client id "shellyswitch25-349454797817" connected!"

          Diese Meldungen passen auch zur Uhrzeit wo der Shelly nicht eingeschalten hat!

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Coachi last edited by

            @coachi sagte in Time-Switch schaltet unzuverlässig:

            [MQTT] Device with client id "shellyswitch25-349454797817" connected!"

            dann war dieser shelly vorher offline.

            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Coachi @Homoran last edited by

              @homoran Ja so seh ich das auch, die Frage ist warum! Wlan Empfang ist perfekt, daran wirds eher nicht liegen denke ich. Wie ist das mit MQTT? Hab gerade im iobroker im Shelly Adapter unter Allgemeine Einstellungen gesehen das es da ein Abfragezeit gibt, eingestellt ist 15 Sekunden. Könnte da ein Problem sein?

              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                Coachi @Coachi last edited by

                @coachi Auffällig ist noch das der oder die Shellys immer 2 Sekunden nachdem sie schalten sollten diese Meldung ausgeben

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Coachi last edited by Homoran

                  @coachi sagte in Time-Switch schaltet unzuverlässig:

                  @coachi Auffällig ist noch das der oder die Shellys immer 2 Sekunden nachdem sie schalten sollten diese Meldung ausgeben

                  ich hab keine Shellys, aber das klingt als würde die Spannung (durch den Schaltversuch??) zusammenbrechen, was zum Abbruch der Verbindung fphrt.
                  Nachdem die Spannung sich wieder aufgebaut hat, meldet sich der Shelly wieder an.

                  und wenn ich deine Grafik richtig deute ist es immer der mittlere Kreis, der fehlt. Somit wahrscheinlich auch immer der selbe Shelly

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    Coachi @Homoran last edited by

                    @homoran Das mit der Spannung wäre mal ein Ansatz, allerings betrifft es alle drei Shellys, einer öfter, die anderen beiden seltener. Ich werde die Verdrahtung jedenfalls nochmal überprüfen

                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mcm1957
                      mcm1957 @Coachi last edited by

                      @coachi
                      Was schaltest du mit den Shellies?
                      Es geht ja um Beregnung. Schaltest du damit direkt 230V Ventile oder Trafos oder Schaltnetzteile?

                      Und wie weit ist Last vom Shelly entfernt?

                      Auf was ichvraus will. Induktive Lasten können beim Ausscgalten ganz schöne Spannungsspitzen erzeugen die dann ev den Sherly abstürzen lassen. Prüf sicherheitsgalber nal ob die Shellies ev unplanmässig restarten.

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        Coachi @mcm1957 last edited by

                        @mcm57 @mcm57 Damit wird ein Relais geschalten das dann wiederum die 24V Magnetventile schaltet
                        Somit müssten die induktiven Lasten kein Problem sein, die Stromkreise sind ja durch die Relais getrennt. Oder denkst du das da trotzdem ein Problem sein kann?

                        Wie prüf ich den unplanmäßigen Reset der Shellys? Ich könnte einen Dauerping mitlaufen lassen und protokollieren?

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcm1957
                          mcm1957 @Coachi last edited by

                          @coachi
                          Relais könnten auch induktiv sein da spule.
                          Ev klemm einen Entsörkondensator paralell zum Relais. (Details müsstest googeln).

                          Alldings würd ich das bei kleinen Relais als eher unjrizisch sehen. Und 10kW Schütze wirst ha nicht verbaut haben...

                          Habs grad mal auf nem shelly plug s nachgesehn dachte er hat ne betriebsstunden anzeige. Habs nicht gefunden. Aber bei dem gibts ein aktivitätspritokill wo ein u aus gelogged wird. Ev noch mehr. Scgau nal ob du dort was siehst

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Coachi @mcm1957 last edited by

                            @mcm57 Hab die hier
                            Heschen Haushalt AC Schütz, CT1-25
                            Also keine ganz kleinen

                            Ich schau mal, glaub das ich da mal was gesehen hab bzgl. Logging...

                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • C
                              Coachi @Coachi last edited by

                              @coachi Man kann Debug Logging einschalten, wird zwar abgeraten weils wohl Kapazitäten raubt aber für meinen Fall ist es nicht schlecht denke ich. Sobald ich Erkenntnisse hab mach ichs einfach wieder aus 😉

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                Coachi @Coachi last edited by

                                @coachi Ach ja, und mit dem History Adapter, wo sieht man die Daten die der mitloggt? Oder ist das eh das was unter Protokolle angezeigt wird?

                                C Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  Coachi @Coachi last edited by

                                  @coachi Also kurzes Update, hab die Shellys von der Hutschiene runter und provisorisch nach aussen gehängt. Sie haben jetzt etwas Abstand zu den Relais, seitdem läuft die Bewässerung stabil.

                                  Anscheinend strahlen die Relais tatsächlich und bringen die Shellys immer wieder mal zum Absturz. Ich werd jetzt alles im Sicherungskasten anders anordnen, so das es einen Block mit den Shellys gibt und einen Block mit Relais. Ist zwar von der Verdrahtung aufwendiger und nicht so sauber aber zumindest funktioniert es 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Coachi last edited by

                                    @coachi sagte in Time-Switch schaltet unzuverlässig:

                                    wo sieht man die Daten die der mitloggt?

                                    in den Einstellungen vom Datenpunkt (zahnrad|

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    881
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    3
                                    18
                                    438
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo