NEWS
Pylontech Tasmota Script
-
@bananajoe
Moinversuche , die Version von hier rein zuladen.
bin wohl hie rim "falschen" Forum geladet - habe ich gerade gesehen , das es nur der "Ursprung" meiner Suche war
gabylein
-
Moin
erst .gz als Minimal rein
dann die ...
tasmota 12.4.0.2 pylontech_ap.bin oder firmware.bin
ergibt beides den Speicherfehler wie oben beschrieben.gabylein
-
Moin
erst .gz als Minimal rein
dann die ...
tasmota 12.4.0.2 pylontech_ap.bin oder firmware.bin
ergibt beides den Speicherfehler wie oben beschrieben.gabylein
ist zwar nicht ganz das Gleiche, aber es geht hier auch um Tasmota und das ein Update auf 13.x nicht möglich ist wegen fehlendem Speicherplatz.
Vielleicht hilft es euch.
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ#3-tasmota-update-probleme -
ist zwar nicht ganz das Gleiche, aber es geht hier auch um Tasmota und das ein Update auf 13.x nicht möglich ist wegen fehlendem Speicherplatz.
Vielleicht hilft es euch.
https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki/NSPanel-Tasmota-FAQ#3-tasmota-update-probleme -
@bananajoe
Das kann ich dir nicht beantworten, war auch nur so eine Idee. -
Moin
Also 13.xxx bekomme ich drauf ... nur das besagte bin nicht.
Dachte ich kann das einfach per FW Update einspielen.Schade - dann weiß ich nicht was ich tun muss.
Hat da jemand eine knoffHoff für mich.3gabylein
Esp Flasher mit dem Wemos verbinden.
D3 ( GPIO 0 ) mit GND verbinden
Flasher per USB verbinden
Flashen
D3 ( GPIO 0 ) mit GND entfernen
reboot
Wemos Tasmota steht im Netzwerk als APESP Flash Tool für Win ( ganz unten auf der Seite )


-
Esp Flasher mit dem Wemos verbinden.
D3 ( GPIO 0 ) mit GND verbinden
Flasher per USB verbinden
Flashen
D3 ( GPIO 0 ) mit GND entfernen
reboot
Wemos Tasmota steht im Netzwerk als APESP Flash Tool für Win ( ganz unten auf der Seite )


@ralla66 öhm, warum so umständlich? USB-Kabel an Wemos und PC einstecken und flashen ...
Ok, ok, es muss der passende RS232-Seriell-Treiber installiert sein (damit das Gerät als COM-Port erscheint)
Sollte der Wemos nach dem anstecken an den PC NICHT als Gerät erscheinen so nehmt ein anderes USB-Kabel.
Von 10 Kabel funktionieren 4 bis 5, bei den anderen passiert nichts. Ich habe mir extra ein funktionierendes markiert und nur dafür zur Seite gelegt. -
@ralla66 öhm, warum so umständlich? USB-Kabel an Wemos und PC einstecken und flashen ...
Ok, ok, es muss der passende RS232-Seriell-Treiber installiert sein (damit das Gerät als COM-Port erscheint)
Sollte der Wemos nach dem anstecken an den PC NICHT als Gerät erscheinen so nehmt ein anderes USB-Kabel.
Von 10 Kabel funktionieren 4 bis 5, bei den anderen passiert nichts. Ich habe mir extra ein funktionierendes markiert und nur dafür zur Seite gelegt.NodeMcu und ältere Wemos konnte ich immer direkt am USB flashen.
NodeMcu geht immer noch.
Neuere Wemos machen zicken, was auch teilweise daran liegt das ne AP Soft geflasht ist.
Der USB Port wird ja erkannt das dort was connectet ist, nur wird der Wemos nicht erkannt.
IDE dito. Kabel ist ok da NodeMcu ja geht.
Die IDE meckert halt Permission denied
-
Esp Flasher mit dem Wemos verbinden.
D3 ( GPIO 0 ) mit GND verbinden
Flasher per USB verbinden
Flashen
D3 ( GPIO 0 ) mit GND entfernen
reboot
Wemos Tasmota steht im Netzwerk als APESP Flash Tool für Win ( ganz unten auf der Seite )


Moin Danke für den Input - habe es direkt via USB COM rein geflasht.
Das hat soweit geklappt.

Den tasmota-AP habe ich connectet und auf mein Netz umgestellt.
Im DHCP sehe ich das der D1 nen IP bekommen hat - die ist aber nicht erreichbar.
Von einem Fehler zum Nächsten :-(Reset - dann die Tasmota-minimal firmware rein
- AP Connectet - WLAN eingestellt , Name vergeben - das geht:

Dann nochmal die tasmota 12.4.0.2 pylontech_ap.bin - rein

Drin ist die.
tasmota AP erscheint erst nach Reset- Wlan eingestellt
dann gehts

Danke für die Hilfe bis hier !
gabylein
-
Moin Danke für den Input - habe es direkt via USB COM rein geflasht.
Das hat soweit geklappt.

Den tasmota-AP habe ich connectet und auf mein Netz umgestellt.
Im DHCP sehe ich das der D1 nen IP bekommen hat - die ist aber nicht erreichbar.
Von einem Fehler zum Nächsten :-(Reset - dann die Tasmota-minimal firmware rein
- AP Connectet - WLAN eingestellt , Name vergeben - das geht:

Dann nochmal die tasmota 12.4.0.2 pylontech_ap.bin - rein

Drin ist die.
tasmota AP erscheint erst nach Reset- Wlan eingestellt
dann gehts

Danke für die Hilfe bis hier !
gabylein
-
Prima,
jetzt noch den Code im Script einfügen,
Script aktivieren Haken setzen,
rebooten
Fertig -
melde dich mal wenn es läuft wie du die Verkabelung gelöst hast und wie
die DIP Schalter stehen. Habe mit dem DB9 Adapter gearbeitet.
Hat jemand das System am laufen mit dem MAX3232 und einen Poylontech 5000 ?
bekommen keine Daten.
habe den Memos geflasht der WEMOS läuft aber leider bekomme ich keine Daten.
Leitungen geprüft finde leider keinen Fehler. -
Hat jemand das System am laufen mit dem MAX3232 und einen Poylontech 5000 ?
bekommen keine Daten.
habe den Memos geflasht der WEMOS läuft aber leider bekomme ich keine Daten.
Leitungen geprüft finde leider keinen Fehler.RX / TX oder die Leitungen am RJ vertauscht ?
Dip Schalter stehen richtig, Baudrate ist ok ?
Blinkt 1 Grüne Led alle ca. 2 sec ? wenn nein bekommt der Pylontech keine Anfrage. -
NodeMcu und ältere Wemos konnte ich immer direkt am USB flashen.
NodeMcu geht immer noch.
Neuere Wemos machen zicken, was auch teilweise daran liegt das ne AP Soft geflasht ist.
Der USB Port wird ja erkannt das dort was connectet ist, nur wird der Wemos nicht erkannt.
IDE dito. Kabel ist ok da NodeMcu ja geht.
Die IDE meckert halt Permission denied
@ralla66 sagte in Pylontech Tasmota Script:
Die IDE meckert halt Permission denied
Auch wenn das schon älter ist, neuere Wemos mit CH340 Chip funktionieren nicht mit dem windows 3.8 Treiber zu flashen.
Nach Downgrade auf Version 3.5 geht es wieder, habe auch eine Amazon Rezension erstellt. -
@ralla66 sagte in Pylontech Tasmota Script:
Die IDE meckert halt Permission denied
Auch wenn das schon älter ist, neuere Wemos mit CH340 Chip funktionieren nicht mit dem windows 3.8 Treiber zu flashen.
Nach Downgrade auf Version 3.5 geht es wieder, habe auch eine Amazon Rezension erstellt. -
RX / TX oder die Leitungen am RJ vertauscht ?
Dip Schalter stehen richtig, Baudrate ist ok ?
Blinkt 1 Grüne Led alle ca. 2 sec ? wenn nein bekommt der Pylontech keine Anfrage.@ralla66 Du hattest recht ich habe RX/TX vertauscht oh man hatte es kontrolliert und trotzdem war es vertauscht
-
@ralla66 Du hattest recht ich habe RX/TX vertauscht oh man hatte es kontrolliert und trotzdem war es vertauscht
passiert öfters, je nach Hersteller ist die Sichtweise was Receive / Transmit ist verschieden.