Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @DirkM last edited by

      @dirkm sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

      Die Gerätesuche ist ja nicht Echo abhängig, deshalb weiß ich nicht so genau was du meinst.

      genau das dachte ich auch - war aber bei einem gerät, welches über tasmota software integriert worden ist, anders ! das hat nur ein alter echo gefunden. in tasmota wird auch ein hue philps hue gerät simuliert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        Onkel-Bob last edited by

        Hi,

        als das History Problem vor ein paar wochen aufkam, gab es den workaround auf das "..Player.volume" zu reagieren und darüber festzustellen mit welcher Alexa gesprochen wurde. Das fand ich super weil man nicht auf die Kommunikation von Alexa warten musste (um die History zu aktualisieren) sondern die Trigger-Alexa sofort ermittelt werden konnte. Das lief ausgesprochen zuverlässig und schnell.

        Nach dem Fix wurde der Volume-State aber nicht mehr geändert und dieser Weg funktionierte nicht mehr.

        Ich würde es sehr gut finden wenn soetwas wieder zur Verfügung stehen würde. Ich denke dem Großteil der Leute mit dem History-Problem würde das helfen.

        Gruß,
        Bob

        padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Elzershark
          Elzershark last edited by

          Trigger Punkte Reihenfolge:

          Vorhandene iot Geräte:
          iot.0.smart.lastObjectID = Das letzte Gerät was geschaltet wurde, was in der iot existiert. Bei Aktualisierung alexa2.0.History.#trigger antriggern

          Wecker:
          Alexa2 Handyapp - Geräte - Echo und Alexa - Wecker und Timer - Unten Einstellung - xxGerät Wecklicht -> Trigger Datenpunkt auswählen zum Triggern

          Rest:
          Trigger Datenpunkt erstellen für Routinen in der alexa Handyapp

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • padrino
            padrino Most Active @Onkel-Bob last edited by

            @onkel-bob sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

            Nach dem Fix wurde der Volume-State aber nicht mehr geändert und dieser Weg funktionierte nicht mehr.

            Das hat aber doch nix mit dem Fix zu tun.
            Das liegt an Amazons weiteren Änderungen... 🤷‍♂️

            O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              rettroo @uwe72 last edited by rettroo

              @uwe72

              on({id: [].concat(['iot.0.smart.lastObjectID']), change: "any"}, async function (obj) {
                   let value = obj.state.val; 
                   let oldValue = obj.oldState.val; 
                   getState("alexa2.0.History.#trigger", function (err, state) { 
                       setState("alexa2.0.History.#trigger"/*Trigger/Rescan*/, state ? !state.val : true); 
                  }); 
              });
              

              Hi! Du holst da ja "nur" das "summary" ab, könnte man da auch "name" aktualisieren?

              EDIT: Hat sich erledigt.... der NAME wird auch perfekt getriggert also alles OK!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Stefan Wilke
                Stefan Wilke @DirkM last edited by

                Hi @dirkm

                als den Beitrag von @liv-in-sky gelesen habe der zwei verschiedene Echo Geräte hat und auch ich habe zwei verschiedene Echos (einen Echo Dot 3. Generation und einen Echo, die große Kugel) st mir die Idee gekommen, das es etwas mit den Echo Geräten zu tun haben könnte.

                Mein virtuelles Gerät Alexafix ist mit meinem Echo Dot verbunden.

                Dann habe ich gegoogelt und die Node Red Palette (node-red-contrib-amazon-echo) unterstützt nur diese Geräte:

                Amazon Echo 2nd generation
                Amazon Echo Plus 2nd generation
                Amazon Echo Dot 1st, 2nd and 3rd generations

                Das könnte die Lösung sein warum der Flow bei dir nicht geht.

                Gruß Stefan

                DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • DJMarc75
                  DJMarc75 @Stefan Wilke last edited by

                  @stefan-wilke sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                  Dann habe ich gegoogelt und die Node Red Palette (node-red-contrib-amazon-echo) unterstützt nur diese Geräte

                  Na ist ja auch nicht verwunderlich - siehe wann die Nodes zuletzt bearbeitet wurden

                  node-red-contrib-alexa-local
                  No extra Alexa Skills required. Works directly with Alexa in local network.
                  0.3.24 vor 5 Jahr(en), 5 Monat(en)
                  

                  &

                  node-red-contrib-amazon-echo
                  Alexa controlled Node-Red nodes supporting latest Amazon Echo devices
                  0.1.10 vor 3 Jahr(en), 9 Monat(en)
                  

                  Deine Lösung ist gut aber dann doch eher suboptimal wenn man Devices > 3 besitzt 😉

                  Man (also nicht ich) könnte es mal mit folgender Node probieren:

                  https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-amazon-echo-oztourer

                  Zwar steht in der Doku auch nur:

                  Supported devices
                  
                      Amazon Echo 2nd generation
                      Amazon Echo Plus 2nd generation
                      Amazon Echo Dot 1st, 2nd and 3rd generations
                  
                  

                  allerdings ist das mit Dokus ja so ne Sache 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Stefan Wilke
                    Stefan Wilke last edited by

                    Ich denke, man sollte nicht zu viel Zeit investieren warum meine Node Red Lösung bei einigen geht und bei anderen nicht.
                    Bei mir hat der Flow auf Anhieb funktioniert und deshalb habe ich keinen anderen Lösungsansatz verfolgt.

                    Es gibt ja auch die Lösung des Problems mit Hilfe des iot-Adapter.

                    Diese Lösung scheint ja immer zu funktionieren.

                    Gruß Stefan

                    DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @Stefan Wilke last edited by

                      @stefan-wilke sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                      Ich denke, man sollte nicht zu viel Zeit investieren warum meine Node Red Lösung bei einigen geht und bei anderen nicht.

                      Sorry, sollte kein Vorwurf sein.

                      Stefan Wilke 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                      • Stefan Wilke
                        Stefan Wilke @DJMarc75 last edited by

                        @djmarc75
                        Das habe ich auch nicht so verstanden.

                        Ich wollte einfach nur mit meinen Post darauf hinweisen, dass bei meiner, für mich funktionierenden Lösung bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.

                        Viele Wege führen nach Rom (Hauptsitz von Amazon 😊 ).
                        Der beste Weg scheint der Weg über den iot-Adapter zu sein.

                        Gruß Stefan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • O
                          Onkel-Bob @padrino last edited by

                          @padrino

                          @padrino said in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                          @onkel-bob sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                          Nach dem Fix wurde der Volume-State aber nicht mehr geändert und dieser Weg funktionierte nicht mehr.

                          Das hat aber doch nix mit dem Fix zu tun.
                          Das liegt an Amazons weiteren Änderungen... 🤷‍♂️

                          Achso, dachte das wäre Adaptersache... Schade... 😊

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • w14201c
                            w14201c last edited by w14201c

                            Fürchte, es gibt nicht nur Probleme mit den History-Einträgen, auch die Routines unter den Echo-Devices werden nicht aktualisiert. Also zB.
                            alexa2.0.Echo-Devices.G091MK083012054V.Routines.0f70cbcd-8f8a-46b6-86f9-68706b0e820c. Falls das schon hier erwähnt wurde: sorry, dann habe ich's überlesen.

                            Diese Flags wurden gesetzt, wenn eine Routine gestartet wurde. Ich verwende die, wenn ich nur auf eine Routine eines bestimmten Echos reagieren möchte. Dann ist die Summary nicht so relevant, weil Alexa den Befehl ja in diesem Fall selbst erkennt.

                            Und diese Flags wachen auch durch alexa2.0.History.#trigger nicht wieder auf.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • N
                              niiccooo1 last edited by

                              Auch der Music-Player und Bluetooth-Geräte Status werden nicht aktualisiert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Stefan Wilke
                                Stefan Wilke last edited by Stefan Wilke

                                Es gibt noch einen Node Red Palette, die als virtueller Schalter dienen kann. Ob die auch bei Echo Geräten > 3. Generation funktioniert kann ich nicht sagen.

                                Diese Palette installieren
                                Bildschirmfoto_2023-09-06_13-19-54.png

                                Nach der Installation ein Flow erstellen wie im 3. Betrag beschrieben allerdings nicht mit dem Echo Hub und Echo Device sondern mit dem Wemo Emu.

                                Einstellung wie hier gezeigt.
                                Bildschirmfoto_2023-09-06_12-48-33.png

                                Der Rest des Flows wie im 3. Post.

                                Das Blocky Script habe ich noch ein wenig verändert.
                                Bildschirmfoto_2023-09-05_21-36-44.png

                                Dann noch auf die Web Seite von Alexa gehen (https://alexa.amazon.de/spa/index.html#appliances) und nachschauen ob die Wemo Steckdose gefunden worden ist.

                                Bei der Lösung mit dem Echo Hub und dem Echo Device sollte auf der Web Seite von Alexa ein Royal Philips Electronics intelligentes Gerät gefunden werden.

                                Wie gesagt, ich kann nicht sagen ob der Wemo Emu mit neuen Echo Geräten funktioniert.

                                Die mit Abstand beste Lösung scheint die Lösung mit Hilfe des iot Adapters zu sein weil hier wohl auch die neuen Echo's benutzt werden können.

                                Gruß Stefan

                                DJMarc75 mcBirne 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • DJMarc75
                                  DJMarc75 @Stefan Wilke last edited by

                                  @stefan-wilke Bitte editiere Deine Beiträge nicht immer ohne die Edits auch zu kennzeichnen !

                                  Stefan Wilke 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                  • Stefan Wilke
                                    Stefan Wilke @DJMarc75 last edited by

                                    @djmarc75 Wenn du mir sagst, wie ich das machen kann, werde ich es beherzigen.

                                    DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • DJMarc75
                                      DJMarc75 @Stefan Wilke last edited by

                                      @stefan-wilke sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                                      wie ich das machen kann

                                      na wie Du Beiträge editierst weisst Du ja anscheinend.
                                      Sinnvoll wäre es aber keine Beiträge zu editieren sondern einen neuen Beitrag zu erstellen wenn sich etwas vom ursprünglichen Beitrag ändert.
                                      Editierte Beiträge ohne "edit" Kennzeichnung lese ich und Andere nicht !

                                      https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge

                                      Stefan Wilke 1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                      • Stefan Wilke
                                        Stefan Wilke @DJMarc75 last edited by

                                        @djmarc75 sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                                        @stefan-wilke sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                                        wie ich das machen kann

                                        Editierte Beiträge ohne "edit" Kennzeichnung lese ich und Andere nicht !

                                        Scheinbar ja doch, sonst hättest du mich ja nicht darauf aufmerksam machen können. Aber Egal, ich werde versuchen es zu beherzigen.

                                        DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • DJMarc75
                                          DJMarc75 @Stefan Wilke last edited by

                                          @stefan-wilke sagte in Weiteres Vorgehen Alexa-Adapter:

                                          Scheinbar ja doch

                                          nö, ich bekomme es nur über die Notification mit dass da "etwas" editiert wurde, aber nicht was genau.

                                          Und jetzt weiter 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Ich poste auch mal hier das aktuelle Update: Wir haben gefunden was geändert wurde - war auch am Ende nicht um uns zu ärgern sondern einfach "Technische updates". Ich denke Richtung Wochenende gibts ein Adapter-Update wenn weiter alles so gut läuft wie es gerade aussieht.

                                            Ingo

                                            Stefan Wilke 1 Reply Last reply Reply Quote 7
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            681
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alexa 2.0
                                            15
                                            52
                                            5856
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo