NEWS
Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)
-
Hallo Zusammen,
ich habe die neueste Version des Bluelink Adapters von Github installiert und bei mir kommt seit heute folgende Fehlermeldung:
@EuropeVehicle.status: [503] Service Unavailable on [GET] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v2/spa/vehicles/202da26d-xxxx/status - {"retCode":"F","resCode":"5031","resMsg":"Unavailable remote control - Service Temporary Unavailable","msgId":"xxx"}
Abrufe sind auf 3 pro Tag eingestellt. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
DANKE
Service unavailable- die Server haben Hitzefrei..
-
@arteck Guten Morgen,
ja, hier gehts (ioniq5).
Meist ist ja um den 20.ten was mit den Servern, das ist jetzt seit ueber einem Jahr so.. -
Hi. Gab es schon den Feature Request den Zeiteintrag unter vehicleStatusRaw / vehicleStatus direkt als datetime außerhalb des Raw-Nodes verfügbar zu machen?

Sofern ich das interpretieren kann, ist das der Wert, wann zuletzt die Aktualisierung vom Car zum Server durchgeführt wurde, wohingegen lastInfoUpdate (direkt unterhalb des Fahrzeug-Nodes) die letzte Abfrage vom Adapter zum Server zeigt. Somit weiß ich über lastInfoUpdate nicht, wie alt die Daten tatsächlich sind. Natürlich ist mir bewusst, dass ich das selbst umsetzen kann. Die Frage ist, ob das vielleicht von größerem Interesse wäre und somit künftig direkt im Adapter gemacht wird?

FYI: Ich nutze force_update=true extrem wenig, da ich viele Probleme mit der 12V-Batterie hatte. Diese hängen zwar nicht mit dem Adapter zusammenhängen, dennoch bin ich da vorsichtig geworden. -
Hi. Gab es schon den Feature Request den Zeiteintrag unter vehicleStatusRaw / vehicleStatus direkt als datetime außerhalb des Raw-Nodes verfügbar zu machen?

Sofern ich das interpretieren kann, ist das der Wert, wann zuletzt die Aktualisierung vom Car zum Server durchgeführt wurde, wohingegen lastInfoUpdate (direkt unterhalb des Fahrzeug-Nodes) die letzte Abfrage vom Adapter zum Server zeigt. Somit weiß ich über lastInfoUpdate nicht, wie alt die Daten tatsächlich sind. Natürlich ist mir bewusst, dass ich das selbst umsetzen kann. Die Frage ist, ob das vielleicht von größerem Interesse wäre und somit künftig direkt im Adapter gemacht wird?

FYI: Ich nutze force_update=true extrem wenig, da ich viele Probleme mit der 12V-Batterie hatte. Diese hängen zwar nicht mit dem Adapter zusammenhängen, dennoch bin ich da vorsichtig geworden. -
@deekay-0 Ich habe auch häufig eine entladene 12V Batterie. D.h. nachdem du force_update auf false gesetzt hattest trat das 12V Problem bei dir nicht mehr auf?
-
@arteck Habe nun mal alle Werte bei force zum testen auf true gesetzt - bekomme aber immernoch keine aktualisiert SOC bei 12V

-
@arteck Habe nun mal alle Werte bei force zum testen auf true gesetzt - bekomme aber immernoch keine aktualisiert SOC bei 12V

-
@nik82 Ja schon - aber seit der Zeit bin ich schon einige Male gefahren - hast du das gleiche Modell?
-
@arteck ich habe einen Ioniq5 Mj 2022, also mit dem 72,6 kW Akku. Bei mir wird der Datenpunkt schon aktualisiert. Der Chart zeigt die Rückfahrt vom Urlaub gestern über 1000 km. Momentan lade ich an der Schukosteckdose.

-
@winni Dank für die Rückmeldung - generell scheint es dann wohl zu funktionieren - bei mir leider nicht


