Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @HerrFrodo last edited by

      @herrfrodo sagte in ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig:

      Mitunter braucht man viel Zeit um alles wieder ans laufen zu bringen

      Pro Tip: Je häufiger man sein Gesamtsystem auf Stand bringt desto weniger Zeit muss man da insgesamt investieren.

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • H
        HerrFrodo @Homoran last edited by

        @homoran Gibt es die Möglichkeit eines "Watchdogs", um die HM-Adapter/Objekte zu checken?
        Beim diyBMS verwende ich fb-presence um zu checken ob die WLAN-Verbindung besteht. Das geht auch mit dem ping-Adapter.
        Bei den hm-rpc.x fehlt mir das Wissen.
        Höchstens über eine Abfrage der Timestamps.
        Hast Du dazu eine Idee?

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Hast Du einen Tip was ich bei 10 auf 11 beachten muss?

          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @HerrFrodo last edited by

            @herrfrodo

            Da hab ich mir sogar seinerzeit schon mal Gedanken zu gemacht:

            https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @HerrFrodo last edited by

              @herrfrodo sagte in ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig:

              Höchstens über eine Abfrage der Timestamps.

              aber auch das wäre die falsche Herangehensweise.
              Wenn etwas nicht klappt muss die Ursache behoben werden.
              Alles andere ist herumdoktern an Symptomen.

              bei mir läuft hm-rpc seit knapp 10 Jahren sauber durch.

              Mehrere Generationen piVCCU/YAHM/lxccu/CCU1 sowie diverse Generationen ioBroker Installationen auf diverser Hardware.

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • H
                HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Ja Wahnsinn - beim Scrollen nach unten gibts gar kein Ende.....doch.
                Die Anleitung finde ich super! Danke für Deine Arbeit und Doku!!!
                Wenn ich mir die Frage erlauben darf - wurde die Anleitung im weiteren Verlauf noch geändert?

                Ich mach ne SD-copy und probiere das dann aus.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @HerrFrodo last edited by

                  @herrfrodo sagte in ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig:

                  Wenn ich mir die Frage erlauben darf - wurde die Anleitung im weiteren Verlauf noch geändert?

                  Was meinst du damit?
                  In der 'heißen' Upgrade-Phase ist das immer um Dinge ergänzt worden, die bei mir gar nicht aufgetreten sind.
                  Z. B. das mit dem gcc-8-base hatte ich auf meinem eigenen System nicht.

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • H
                    HerrFrodo @Homoran last edited by

                    @homoran Bei mir lief es bis zum Update auch super.

                    Grundsätzlich stimme ich Dir zu!
                    Aber! Vielleicht möchte ich sowas gerne haben, weil ich ein spielmops bin 😊

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun said in ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig:

                      @herrfrodo sagte in ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig:
                      was meinst du damit?

                      Ich wollte in Erfahrung bringen, ob ich bis zum Ende alles durchlesen muss, um richtig auf Bullseye umzustellen oder ob Du nachträglich in Deiner Anleitung irgendwas geändert hast.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @HerrFrodo last edited by

                        @herrfrodo

                        Nein, wenn dein System nicht komplett verfummelt ist kannst du dich am initialen Posting entlang hangeln.

                        H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • H
                          HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun na toll.....soviel zu verwurschtelt.....

                          Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                          Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                          Get:3 https://repos.influxdata.com/debian jessie InRelease [7,038 B]
                          Hit:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                          Get:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease [5,984 B]
                          Hit:6 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
                          Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                          Err:3 https://repos.influxdata.com/debian jessie InRelease
                            The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                          Err:5 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                            The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 963FA27710458545
                          Fetched 7,038 B in 2s (4,180 B/s)
                          Reading package lists... Done
                          Building dependency tree
                          Reading state information... Done
                          All packages are up to date.
                          W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://repos.influxdata.com/debian jessie InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                          W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 963FA27710458545
                          W: Failed to fetch https://packages.grafana.com/oss/deb/dists/stable/InRelease  The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 963FA27710458545
                          W: Failed to fetch https://repos.influxdata.com/debian/dists/jessie/InRelease  The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E
                          W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead.
                          
                          
                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun Grafana und Influx nutze ich nicht - kann weg
                            Wie soll ich das ohne wurschteln machen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @HerrFrodo last edited by Thomas Braun

                              @herrfrodo

                              Jessie ist komplett falsch, da gehört Buster in die list-Datei. Das ist wohl 'schon immer falsch' gewesen bei dir. Und dann müssen die Keys für grafana sowie influxdb frisch reingeladen werden. Gibt aber auch dazu Threads von mir.

                              Edith:

                              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/graf*
                              sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influ*
                              sudo apt update
                              
                              H 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • H
                                HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun Viel besser!

                                pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/graf*
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo rm /etc/apt/sources.list.d/influ*
                                pi@raspberrypi:~ $ sudo apt update
                                Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                Hit:4 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
                                Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                Reading package lists... Done
                                Building dependency tree
                                Reading state information... Done
                                All packages are up to date.
                                
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Damit ist aber Grafana und Influx noch da, gelle.
                                  Das gockel ich dann in Deinen Threads

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    pi@raspberrypi:~ $ iob fix
                                    library: loaded
                                    Library version=2022-12-09
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                        Welcome to the ioBroker installation fixer!
                                        Script version: 2023-04-02
                                    
                                        You might need to enter your password a couple of times.
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Installing prerequisites (1/5)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                    Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease
                                    Hit:4 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
                                    Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                    Reading package lists... Done
                                    Installed gcc-c++
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Checking ioBroker user and directory permissions (2/5)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                    Fixing directory permissions...
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Check and cleanup npm temporary directories (3/5)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Done.
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Database maintenance (4/5)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
                                    
                                    Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                    Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                    Compressed 2 JSONL files. Done
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Checking autostart (5/5)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    Enabling autostart...
                                    Autostart enabled!
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                        Your installation was fixed successfully
                                        Run iobroker start to start ioBroker again!
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                    pi@raspberrypi:~ $ iob start
                                    
                                    
                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @HerrFrodo last edited by

                                      @herrfrodo sagte in ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig:

                                      Damit ist aber Grafana und Influx noch da, gelle.

                                      Ich dachte du nutzt es nicht?

                                      sudo apt remove grafana influxdb*
                                      
                                      H 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                      • H
                                        HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun Ich nutze es nicht.

                                        Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
                                        Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye InRelease
                                        Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_16.x bullseye InRelease
                                        Hit:4 https://apt.pivccu.de/piVCCU stable InRelease
                                        Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree... Done
                                        Reading state information... Done
                                        All packages are up to date.
                                        
                                        

                                        Jetzt müsste es passen - dank Deiner Hilfe!
                                        Vielen Dank!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          HerrFrodo @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun Hallo!
                                          Ich habe ja nun dank Deiner Hilfe mein Raspi-System auf den neuesten Stand bringen können.
                                          Bis jetzt kann ich keine Fehler/Probleme feststellen - auch die HM-Adapter laufen gut - habe allerdings "Sentry" immer noch deaktiviert - teste ich mal.

                                          Einzig und allein die NFS-Freigabe bzw. das Mounten des Syno-Laufwerkes für den raspiBackup hat nicht funktioniert.
                                          Autofs war installiert und die auto.nfs war auch noch wie zuvor.
                                          Es schien aber die auto.master nicht zu stimmen.
                                          Ich habe dann mit Hilfe von https://darkwolfcave.de/raspberry-pi-nas-freigaben-automatisch-einbinden/
                                          die Verbindung geschafft.

                                          Keine Ahnung, ob das nun die idealste Lösung ist seinen Raspi täglich zu sichern.
                                          Die erzeugte Sicherung auf der Syno wird dann zeitversetzt auf 2 externe Platten geschrieben.
                                          Eine dritte Sicherung noch an einem anderen Ort.
                                          Wie handhabst Du das?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @HerrFrodo last edited by

                                            @herrfrodo sagte in ioBroker-Objekte der piVCCU3 nicht immer richtig:

                                            Wie handhabst Du das?

                                            Ich schiebe jede Nacht ein Backitup-Backup auf mein FritzNAS sowie auf GoogleDrive.

                                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            697
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3
                                            59
                                            2600
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo