Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. M-TEC Energy Butler

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    M-TEC Energy Butler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gagafreeman @-FX-RIDER- last edited by

      @fx-rider bin wie gesagt an dem Stecker pin 13,14 dran. Direkt am Smartmeter tippe ich das dort die Abschlusswiderstände an sind, aussage ohne Gewähr 🙂 lege einfach ein Ysty 2x2x0,6 oder cat kabel vom Wechselrichter zum verteiler schrank und gut ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        gagafreeman @andreas.h last edited by

        @andreas-h besten dank die Anleitung von m tech war dürftig jetzt kann ich mich ausdoppen vielen dank

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          slingo last edited by

          Mal zwei grundlegende Fragen:

          Werden über den Modbus häufiger als alle 60 Sekunden die Daten geupdatet?

          Und kann man den RS485 Konverter zusätzlich zu dem erwähnten "USR-TCP232-T2" anschließen, der der Fernwartung dient?

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • metaxa
            metaxa @gagafreeman last edited by

            @gagafreeman Danke! Aber ich hatte die (deine?) falsche Adresse drinnengelassen und es hat trotzdem funktioniert. Danke nochmals für deine Informationen, sie brachten mir ein Erfolgserlebnis 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • M
              manrum1 @slingo last edited by

              @slingo ja, ich frage alle 5 sec ab, das läuft soweit problemlos. Für mich sieht es so aus, dass es 2 RS485 Schnittstellen gibt. Eine wird für das WEB-Portal genutzt ("USR-TCP232-T2") und der zweite für eigene Anwendung.

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                manrum1 @metaxa last edited by manrum1

                @slingo Danke für die Hilfe, komme jetzt mit Portal-Abfrage zurecht!

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • metaxa
                  metaxa @metaxa last edited by

                  @andreas-h @manrum1 @sir-wastl

                  Was habt ihr denn für eine Firmwareversion auf Eurem Butler?
                  c0108be6-f58a-4579-b2f7-ddd082f2f6b7-image.png

                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    manrum1 @metaxa last edited by

                    @metaxa @andreas-h @sir-wastl
                    mtec8.png

                    metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • metaxa
                      metaxa @manrum1 last edited by

                      @manrum1 & @slingo @andreas-h @gagafreeman

                      Seit dem letzten FW Update auf den jetzigen Stand V12.42.2.0, zieht mein Energy Butler permanent zwischen 70W und 90W vom Netz. Das nur, wenn der Akku nicht 100% geladen ist. Das heißt ab Abends bis am nächsten Tag Vormittag wird fleißig genuckelt, was sich auf einen wöchentlichen unnötigen Bezug von 10kWh in der Woche niederschlägt.

                      Ist das bei Eurer aktuellen Firmware auch so?

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @slingo last edited by

                        @slingo

                        Wenn möglich würde ich immer Pakete aus der Distribution empfehlen. Gerade bei Debian gibt es unheimlich viele python-Module fix und fertig über den Paketmanager:

                        echad@chet:~ $ apt policy python3-yaml
                        python3-yaml:
                          Installed: 6.0.1-1
                          Candidate: 6.0.1-1
                          Version table:
                         *** 6.0.1-1 500
                                500 http://deb.debian.org/debian testing/main arm64 Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                        echad@chet:~ $
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          manrum1 @metaxa last edited by

                          @metaxa Wo holst du dir diese Daten her?

                          metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • metaxa
                            metaxa @manrum1 last edited by metaxa

                            @manrum1 direkt vom SmartMeter des Netzbetreibers, deckt sich aber durchaus mit dem chinawebding.
                            145343bd-afbe-4329-995b-3f6b541781c0-image.png

                            Und sie wissen Bescheid, es tut sich aber nix (internes Mail an meinen Solateur)

                            e129e270-1449-4a9a-b18a-69e394ca8033-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sir.wastl @slingo last edited by

                              @Rainer-Maier-0 Hi, mit Python habe ich nun auch geschafft. Könnt ihr mir sagen auf welchem PI-System ihr das installiert habt?
                              Und wenn ihr die MTEC-API aufruft könnt ihr dann Werte sehen?

                              Bei mir kommt nun die Fehlermeldung:
                              ![0_1694947264567_IMG_6065.jpg](Uploading 100%)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                user860 @slingo last edited by user860

                                Hat sich erledigt

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  gagafreeman last edited by gagafreeman

                                  Abend in die Runde könnt ihr bei euch den Parameter Netzeinspeisung ändern?
                                  Gab woll eine update weder über die APP oder Webseite kann den Parameter nicht mehr ändern. Was ab dem 4.10 scheiße ist kriege endlich nach langem den Zweirichtungszähler. Muss woll am Gerät ändern 😞
                                  0ec3b511-ff2d-4d18-9c4c-cbdb52190fae-grafik.png

                                  Mein Wechselrichter zihet auch ständig Netzstrom habe eine älter FW Version so 60-70 W egal ob akku voll oder leer ist
                                  962f9b48-6131-41db-8f59-b4b972730f33-grafik.png

                                  metaxa A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • metaxa
                                    metaxa @gagafreeman last edited by

                                    @gagafreeman

                                    schaumal hier es gibt eine FremdApp, über die es noch geht.

                                    LG

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      andreas.h @gagafreeman last edited by

                                      @gagafreeman Wie woanders zu lesen ist, wurden diese Netzeinspeisungsparameter wohl willentlich aus dem Portal entfernt, auch bei den Schwestermarken. Die dummen/bösen User haben wohl zu viel Unsinn damit angestellt 😉
                                      Die sind für die Fernwartung des Solarteurs oder durch M-Tec aber noch zugänglich. Daher kann bei Bedarf auch dort eine Umstellung angefordert werden.

                                      Übrigens gibt's seit letzter Woche die Firmware V16.46.2.0, mit der die oben beschriebenen Regelungsfehler nun weitgehend ausgeräumt sind.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        Fonzie @gagafreeman last edited by

                                        Waveshare.jpg @gagafreeman
                                        Hallo zusammen,
                                        ich habe mich an die Anleitung gehalten und den WR via Waveshare mit dem Raspberry verbunden, auf welchem ioBroker läuft. Ich muss dazu sagen, dass ich mich erst einlesen musste. Bin absoluter Einsteiger, was ioBroker und/oder Raspberry betrifft.

                                        Es kommen keine Werte an. Seht ihr vielleicht einen Fehler?
                                        Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung!ioBroker Holding Register.JPG ioBroker allgemein.JPG ioboker Protokolle.JPG

                                        metaxa Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • metaxa
                                          metaxa @Fonzie last edited by

                                          @fonzie sagte in M-TEC Energy Butler:

                                          Seht ihr vielleicht einen Fehler?

                                          Fehler kann ich nicht sagen, im Waveshare habe ich bei mir andere Ports eingestellt und erhalte Daten:
                                          d7ec3f49-64be-4f4a-b8d0-b4db09f18210-image.png

                                          metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @Fonzie last edited by

                                            @fonzie

                                            852ec173-55d0-47aa-898d-5e158b520998-grafik.png

                                            Destination IP/DNS ist dein ioBroker
                                            Destination Port ist 502

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            201
                                            28007
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo