Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.3k Beiträge 184 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 154 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Laser

    @joergeli Und das funktioniert, mit den Leistungen in Energieverbrauch umrechnen? Davon wurde immer abgeraten. Das kann aber 100% ig nur der Erfinder des Sourceanalytix beantworten, ob das zumindest so programmiert wurde.

    joergeliJ Offline
    joergeliJ Offline
    joergeli
    schrieb am zuletzt editiert von joergeli
    #1923

    @laser
    Ja, das funktioniert..
    Ich hatte vorher immer Probleme, wenn ein DeviceReset (Stromausfall) erkannt wurde. Danach tauchten dann z.B. doppelte Energiewerte in Sourceanalytics auf. Trotz der vielen Tipps hier im Forum, habe ich es nicht hinbekommen, die Werte zu fixen ---> Ergebnis: Alle bisherigen Werte auf 0 gesetzt und das Logging jungfräulich gestartet.
    Dadurch war natürlich meine Langzeitstatistik futsch :-(

    Beim jetzigen Logging der Leistun (W) ist es egal, wenn ein Stromaufall auftritt, denn - agesehen davon, daß während des Stromausfalles gar nicht geloggt wird - können ja kurz davor/danach nur 0 W gelogged werden, was die Statistik nicht verfälscht.

    Die Erkennung des DeviceRest habe ich in SourceAnalytics jetzt deaktiviert, wobei aber die Aktivierung desselben auch keine Auswirkung haben sollte.

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • joergeliJ joergeli

      @laser
      Ja, das funktioniert..
      Ich hatte vorher immer Probleme, wenn ein DeviceReset (Stromausfall) erkannt wurde. Danach tauchten dann z.B. doppelte Energiewerte in Sourceanalytics auf. Trotz der vielen Tipps hier im Forum, habe ich es nicht hinbekommen, die Werte zu fixen ---> Ergebnis: Alle bisherigen Werte auf 0 gesetzt und das Logging jungfräulich gestartet.
      Dadurch war natürlich meine Langzeitstatistik futsch :-(

      Beim jetzigen Logging der Leistun (W) ist es egal, wenn ein Stromaufall auftritt, denn - agesehen davon, daß während des Stromausfalles gar nicht geloggt wird - können ja kurz davor/danach nur 0 W gelogged werden, was die Statistik nicht verfälscht.

      Die Erkennung des DeviceRest habe ich in SourceAnalytics jetzt deaktiviert, wobei aber die Aktivierung desselben auch keine Auswirkung haben sollte.

      M Offline
      M Offline
      ManfredHi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1924

      @joergeli sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

      Beim jetzigen Logging der Leistun (W) ist es egal, wenn ein Stromaufall auftritt, denn - agesehen davon, daß während des Stromausfalles gar nicht geloggt wird - können ja kurz davor/danach nur 0 W gelogged werden, was die Statistik nicht verfälscht.

      Ich logge nur bei den Shellys die Leistung bzw. bei berechneten werten, wo mehrere Werte zusammengezählt bzw. berechnet werden müssen. Bei FritzDect-Dosen und Tasmota-steckdosen nehm ich immer die Wh. Wenn aus irgendeinem Grund der iob mal längere Zeit nicht läuft, dann stimmt es mit der Leistung nicht mehr, bei den Wh jedoch schon.

      joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M ManfredHi

        @joergeli sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

        Beim jetzigen Logging der Leistun (W) ist es egal, wenn ein Stromaufall auftritt, denn - agesehen davon, daß während des Stromausfalles gar nicht geloggt wird - können ja kurz davor/danach nur 0 W gelogged werden, was die Statistik nicht verfälscht.

        Ich logge nur bei den Shellys die Leistung bzw. bei berechneten werten, wo mehrere Werte zusammengezählt bzw. berechnet werden müssen. Bei FritzDect-Dosen und Tasmota-steckdosen nehm ich immer die Wh. Wenn aus irgendeinem Grund der iob mal längere Zeit nicht läuft, dann stimmt es mit der Leistung nicht mehr, bei den Wh jedoch schon.

        joergeliJ Offline
        joergeliJ Offline
        joergeli
        schrieb am zuletzt editiert von joergeli
        #1925

        @manfredhi
        Ja, meine Aussage bezog sich auf die Shellys, weil die bei mir Probleme mit DeviceResets machten.
        Wenn ioBroker nicht läuft kann natürlich nichts gelogged werden, ergo fehlen während des Zeitraumes des Ausfalles die Daten.
        Wenn ioB wieder läuft erfolgt aber kein DeviceReset, sondern es wird einfach weiter gezählt, aber wenigstens ist nicht die ganze Statistik zerschossen.

        Ich logge auch nur bei den Shellys die Leistung, bei z.B. meinem Hichi-Lesekopf, der via Tasmota ausgelesen wird, logge ich die Energie (Wh).
        Ein Stromausfall ist hier kein Problem, da der Stromzähler digital ausgelesen wird - wenn man so will, immer der Zählerstand übermittelt wird, was SourceAnalytics nicht durcheinander bringt.

        Des weiteren habe ich noch einen Wasserzähler ( Impulszähler, bzw. Reed-Kontakt mit 1Impuls/Liter), der ebenfalls via Tasmota ausgelesen wird. Auch hier gibt es keine Probleme mit DeviceResets.

        Andere Sensoren ( FritzDect) habe ich nicht und kann dazu nichts sagen.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • hg6806H Offline
          hg6806H Offline
          hg6806
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1926

          Ich habe es nun wie folgt gelöst.

          Und zwar habe ich einen neuen Datenpunkt erzeugt und darin den neuen Wert und alten Wert addiert.
          Den alten Wert hatte ich nach, da ich ihn über History mitgeloggt hatte.

          Ist zwar bei einem Stromausfall dann etwas händische Arbeit, aber so oft kommt das ja nicht vor.

          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hg6806H hg6806

            Ich habe es nun wie folgt gelöst.

            Und zwar habe ich einen neuen Datenpunkt erzeugt und darin den neuen Wert und alten Wert addiert.
            Den alten Wert hatte ich nach, da ich ihn über History mitgeloggt hatte.

            Ist zwar bei einem Stromausfall dann etwas händische Arbeit, aber so oft kommt das ja nicht vor.

            crunchipC Abwesend
            crunchipC Abwesend
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1927

            @hg6806
            https://forum.iobroker.net/post/565789
            https://forum.iobroker.net/post/738686

            per script, dann ist es egal welchen Zählerstand dein Gerät hat und auch ein Reset spielt keine Rolle mehr
            https://forum.iobroker.net/post/929465

            Datenpunkte migrieren, damit die Objektstruktur auf den neuen DP übertragen wird

            https://forum.iobroker.net/post/931866
            bzw
            https://forum.iobroker.net/topic/65437/gelöst-sourceanalytix-neuer-alias-hist-werte-übernehmen/4

            Datenbank übernehmen
            https://forum.iobroker.net/post/931868

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @hg6806
              https://forum.iobroker.net/post/565789
              https://forum.iobroker.net/post/738686

              per script, dann ist es egal welchen Zählerstand dein Gerät hat und auch ein Reset spielt keine Rolle mehr
              https://forum.iobroker.net/post/929465

              Datenpunkte migrieren, damit die Objektstruktur auf den neuen DP übertragen wird

              https://forum.iobroker.net/post/931866
              bzw
              https://forum.iobroker.net/topic/65437/gelöst-sourceanalytix-neuer-alias-hist-werte-übernehmen/4

              Datenbank übernehmen
              https://forum.iobroker.net/post/931868

              hg6806H Offline
              hg6806H Offline
              hg6806
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1928

              @crunchip

              OK, der "alte" Workaround.

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hg6806H hg6806

                @crunchip

                OK, der "alte" Workaround.

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1929

                @hg6806 naja, wenn du dir die Links anschaust, ist einiges dabei das zu umgehen

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                W hg6806H 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @hg6806 naja, wenn du dir die Links anschaust, ist einiges dabei das zu umgehen

                  W Online
                  W Online
                  Wildbill
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1930

                  @Dutchman Ich habe eben mal ein Issue/feature request erstellt. Ich habe ca. 40 Datenpunkte, die ich mit sourceanalytix monitore, teilweise seit 2021. Das bläht die Objetdatenbank in meinen Augen unnötig auf, das alles in iobroker zu behalten. Gibt es irgendwie die Möglichkeit, da Daten als CSV oder so zu exportieren, um beispielsweise alles was älter als 2022 ist in Excel oder so zu behalten und dann in iobroker einfach zu löschen? Export der Datenstruktur als JSON gibt iobroker ja her, aber Export inklusive Werte sehe ich irgendwie nirgends, bin aber fast sicher, das gab es mal.
                  Eventuell ist es ja eine Idee, das für sourceanalytix direkt im Adapter zu integrieren?

                  Gruss, Jürgen

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @hg6806 naja, wenn du dir die Links anschaust, ist einiges dabei das zu umgehen

                    hg6806H Offline
                    hg6806H Offline
                    hg6806
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1931

                    @crunchip

                    Sorry, ich muss leider nochmal wegen dem Reset nerven.
                    Und zwar hatte ich auch einen abgeschalteten Homematic Schalter mit Leistungsmesser, welches die Energiewerte dann zurückgesetzt hatte.
                    "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts Aktiviert" war angehakt, die Werte haben sich trotzdem zurückgestellt.
                    Auch der Workaround mit Setzen des "cumulativereading" auf 0 und dem Löschen der drei Zeilen hatte KEINE Abhilfe gebracht weil der Wert wieder gezählt hatte und ein Tageswechsel stattgefunden hatte. Dann war der Workaround wohl schon zu spät.

                    Wie bekomme ich die Werte jetzt wieder auf Stand?

                    Ich möchte auch generell über Nacht mehrere zählende Geräte abschalten, u.a. auch SONOFFs mit Tasmota, die ja auch die Energiewerte auf 0 setzen.
                    Macht es nicht generell Sinn hier eigene Werte zu generieren, die dann bei Reset automatisch korrigiert werden. Das kann ich über ein Blockly versuchen. Und eigentlich dachte ich SA würde das tun.

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hg6806H hg6806

                      @crunchip

                      Sorry, ich muss leider nochmal wegen dem Reset nerven.
                      Und zwar hatte ich auch einen abgeschalteten Homematic Schalter mit Leistungsmesser, welches die Energiewerte dann zurückgesetzt hatte.
                      "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts Aktiviert" war angehakt, die Werte haben sich trotzdem zurückgestellt.
                      Auch der Workaround mit Setzen des "cumulativereading" auf 0 und dem Löschen der drei Zeilen hatte KEINE Abhilfe gebracht weil der Wert wieder gezählt hatte und ein Tageswechsel stattgefunden hatte. Dann war der Workaround wohl schon zu spät.

                      Wie bekomme ich die Werte jetzt wieder auf Stand?

                      Ich möchte auch generell über Nacht mehrere zählende Geräte abschalten, u.a. auch SONOFFs mit Tasmota, die ja auch die Energiewerte auf 0 setzen.
                      Macht es nicht generell Sinn hier eigene Werte zu generieren, die dann bei Reset automatisch korrigiert werden. Das kann ich über ein Blockly versuchen. Und eigentlich dachte ich SA würde das tun.

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1932

                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Auch der Workaround mit Setzen des "cumulativereading" auf 0 und dem Löschen der drei Zeilen hatte KEINE Abhilfe gebracht weil der Wert wieder gezählt hatte

                      geht ja auch nur bei gestoppter Instanz

                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts Aktiviert" war angehakt, die Werte haben sich trotzdem zurückgestellt.

                      das funktioniert teils nicht, bug im Adapter

                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Ich möchte auch generell über Nacht mehrere zählende Geräte abschalten, u.a. auch SONOFFs mit Tasmota, die ja auch die Energiewerte auf 0 setzen.

                      was heißt abschalten?

                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                      Macht es nicht generell Sinn hier eigene Werte zu generieren, die dann bei Reset automatisch korrigiert werden. Das kann ich über ein Blockly versuchen.

                      dazu hab ich dir doch oben die Links gezeigt

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        Auch der Workaround mit Setzen des "cumulativereading" auf 0 und dem Löschen der drei Zeilen hatte KEINE Abhilfe gebracht weil der Wert wieder gezählt hatte

                        geht ja auch nur bei gestoppter Instanz

                        @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        "Erkennung der Zurücksetzung des Gerätewerts Aktiviert" war angehakt, die Werte haben sich trotzdem zurückgestellt.

                        das funktioniert teils nicht, bug im Adapter

                        @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        Ich möchte auch generell über Nacht mehrere zählende Geräte abschalten, u.a. auch SONOFFs mit Tasmota, die ja auch die Energiewerte auf 0 setzen.

                        was heißt abschalten?

                        @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                        Macht es nicht generell Sinn hier eigene Werte zu generieren, die dann bei Reset automatisch korrigiert werden. Das kann ich über ein Blockly versuchen.

                        dazu hab ich dir doch oben die Links gezeigt

                        hg6806H Offline
                        hg6806H Offline
                        hg6806
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1933

                        @crunchip

                        Wo, danke für die schnelle Antwort.

                        Klar, Instanz hatte ich dafür natürlich gestoppt.

                        Wird an dem Adapter noch gearbeitet?

                        Mit Abschalten meine ich dann ich, dass ich über Nacht den Strom für meine Garage ganz abschalten möchte und somit 2 SONOFFs und 1 Homematic mit Leistungsmesser stromlos machen werde, die dann die Leistungswerte auf 0 setzen.

                        Ich schaue mir die Links oben nochmal intensiver an.

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • hg6806H hg6806

                          @crunchip

                          Wo, danke für die schnelle Antwort.

                          Klar, Instanz hatte ich dafür natürlich gestoppt.

                          Wird an dem Adapter noch gearbeitet?

                          Mit Abschalten meine ich dann ich, dass ich über Nacht den Strom für meine Garage ganz abschalten möchte und somit 2 SONOFFs und 1 Homematic mit Leistungsmesser stromlos machen werde, die dann die Leistungswerte auf 0 setzen.

                          Ich schaue mir die Links oben nochmal intensiver an.

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1934

                          @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          Wird an dem Adapter noch gearbeitet?

                          ja, dieser wird von Grundauf neu aufgebaut

                          @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                          ch schaue mir die Links oben nochmal intensiver an

                          machs per script, so wie im link, dann ist es egal welche Zählerstände und es wird immer aufaddiert

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Malz1902
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1935

                            Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich meine PV Anlage. Leider werden die Kosten von aktuell prevous Day und preivous Week nicht berechnet

                            4d660c2b-382c-4786-b424-ef840016ecf7-grafik.png
                            d94080bf-cbb9-4772-aec4-9dd45c4f0d9a-grafik.png

                            Version:
                            v0.4.10

                            metaxaM 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Malz1902

                              Hallo zusammen, seit ein paar Tagen habe ich meine PV Anlage. Leider werden die Kosten von aktuell prevous Day und preivous Week nicht berechnet

                              4d660c2b-382c-4786-b424-ef840016ecf7-grafik.png
                              d94080bf-cbb9-4772-aec4-9dd45c4f0d9a-grafik.png

                              Version:
                              v0.4.10

                              metaxaM Offline
                              metaxaM Offline
                              metaxa
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1936

                              @malz1902 was hast du in den Adaptereinstellungen hinterlegt?
                              d396336c-4554-46b8-82f2-6f6c273f8f29-image.png

                              M 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • metaxaM metaxa

                                @malz1902 was hast du in den Adaptereinstellungen hinterlegt?
                                d396336c-4554-46b8-82f2-6f6c273f8f29-image.png

                                M Offline
                                M Offline
                                Malz1902
                                schrieb am zuletzt editiert von Malz1902
                                #1937

                                @metaxa
                                f2b36a06-a868-4f31-8f61-1fb0bb5fca51-grafik.png

                                current wird ja auch berechnet nur nicht previous

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Malz1902

                                  @metaxa
                                  f2b36a06-a868-4f31-8f61-1fb0bb5fca51-grafik.png

                                  current wird ja auch berechnet nur nicht previous

                                  G Online
                                  G Online
                                  guergen
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1938

                                  @malz1902 Nimm doch mal eine neuere Version, in der 0.4.14 geht es

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    Wird an dem Adapter noch gearbeitet?

                                    ja, dieser wird von Grundauf neu aufgebaut

                                    @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                    ch schaue mir die Links oben nochmal intensiver an

                                    machs per script, so wie im link, dann ist es egal welche Zählerstände und es wird immer aufaddiert

                                    hg6806H Offline
                                    hg6806H Offline
                                    hg6806
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1939

                                    @crunchip

                                    Dein Script läuft soweit.
                                    Was mir aber nicht gefällt ist, ebenso wie Kumulieren von Leistungswerten zu einem Energiewert, wenn das System steht, aus welchen Gründen auch immer, wird nicht weitergezählt und die Werte stimmen nicht mehr.

                                    Ich habe mir mal Gedanken gemacht und folgendes Script geschrieben:

                                    aa4be461-87b3-44f8-97ae-4725697d28b7-image.png

                                    Erklärung:

                                    Ich erzeuge drei Objekte.
                                    Einmal eine Kopie des zu überwachenden Datenpunktes, der aber nicht resettet wird und seinen Wert behält im Fehlerfall.
                                    Einen Korrekturwert
                                    Der neue Datenpunkt der für SA verwendet werden soll.

                                    Wenn der Original DP hochzählt, wird auch die Kopie hochgezählt
                                    Dann wird der neue DP errechnet aus der Kopie und dem Korrekturwert.

                                    Sollte nun der Original DP durch einen Reset niedriger sein, wird lediglich der Korrekturwert um den "alten" Datenpunkt Wert hochgezählt.
                                    Anschließen wird die Kopie wieder mit dem Original DP beschrieben.

                                    Ich bin kein Programmierer und habe mit Software nichts am Hut deshalb geht das bestimmt "schöner", aber könnte doch so funktionieren, oder?

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hg6806H hg6806

                                      @crunchip

                                      Dein Script läuft soweit.
                                      Was mir aber nicht gefällt ist, ebenso wie Kumulieren von Leistungswerten zu einem Energiewert, wenn das System steht, aus welchen Gründen auch immer, wird nicht weitergezählt und die Werte stimmen nicht mehr.

                                      Ich habe mir mal Gedanken gemacht und folgendes Script geschrieben:

                                      aa4be461-87b3-44f8-97ae-4725697d28b7-image.png

                                      Erklärung:

                                      Ich erzeuge drei Objekte.
                                      Einmal eine Kopie des zu überwachenden Datenpunktes, der aber nicht resettet wird und seinen Wert behält im Fehlerfall.
                                      Einen Korrekturwert
                                      Der neue Datenpunkt der für SA verwendet werden soll.

                                      Wenn der Original DP hochzählt, wird auch die Kopie hochgezählt
                                      Dann wird der neue DP errechnet aus der Kopie und dem Korrekturwert.

                                      Sollte nun der Original DP durch einen Reset niedriger sein, wird lediglich der Korrekturwert um den "alten" Datenpunkt Wert hochgezählt.
                                      Anschließen wird die Kopie wieder mit dem Original DP beschrieben.

                                      Ich bin kein Programmierer und habe mit Software nichts am Hut deshalb geht das bestimmt "schöner", aber könnte doch so funktionieren, oder?

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1940

                                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      wenn das System steht, aus welchen Gründen auch immer, wird nicht weitergezählt und die Werte stimmen nicht mehr.

                                      was meinst du genau?

                                      @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                      Einmal eine Kopie des zu überwachenden Datenpunktes, der aber nicht resettet wird und seinen Wert behält im Fehlerfall.

                                      du kannst ja anstatt der Variablen, eigene Datenpunkte anlegen, somit verschwindet nichts

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • crunchipC crunchip

                                        @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        wenn das System steht, aus welchen Gründen auch immer, wird nicht weitergezählt und die Werte stimmen nicht mehr.

                                        was meinst du genau?

                                        @hg6806 sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        Einmal eine Kopie des zu überwachenden Datenpunktes, der aber nicht resettet wird und seinen Wert behält im Fehlerfall.

                                        du kannst ja anstatt der Variablen, eigene Datenpunkte anlegen, somit verschwindet nichts

                                        hg6806H Offline
                                        hg6806H Offline
                                        hg6806
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1941

                                        @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                        was meinst du genau?

                                        Ich meine, wenn ioBroker mal stehen sollte, Update, neu aufsetzen, reboot, etc. bei alldem würde ja nicht gezählt werden und die Werte verfälscht werden.

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • hg6806H hg6806

                                          @crunchip sagte in [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !:

                                          was meinst du genau?

                                          Ich meine, wenn ioBroker mal stehen sollte, Update, neu aufsetzen, reboot, etc. bei alldem würde ja nicht gezählt werden und die Werte verfälscht werden.

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1942

                                          @hg6806 also mein iobroker stand schon öfter aufgrund von Upgrades, auch backup zurück spielen der VM, hat bisher keine Probleme bereitet

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          721

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe