Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

    Ich vermutete SML steht für Smart Message Language

    das ist mir klar!
    aber das "+ COSEM" sagt mir nichts.

    und was ist mit

    @homoran sagte in Adapter "smartmeter":

    hast du nach dem Zugriff über die Konsole die Schnittstelle wieder für den Adapter freigegeben?

    H Offline
    H Offline
    hipohop
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3415

    @homoran
    keine Ahnung - ich habe das mit Ctrl C beendet
    reicht das nicht?

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H hipohop

      @homoran
      keine Ahnung - ich habe das mit Ctrl C beendet
      reicht das nicht?

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3416

      @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

      reicht das nicht?

      nein

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

        reicht das nicht?

        nein

        H Offline
        H Offline
        hipohop
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3417

        @homoran
        ok - was müsste ich denn tun?

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H hipohop

          @homoran
          ok - was müsste ich denn tun?

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3418

          @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

          @homoran
          ok - was müsste ich denn tun?

          weiss ich nicht, ich kann kein Linux.
          ich würde einen Reboot des Raspi machen.

          ...oder im Forum suchen. Das war öfters ein Thema

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @hipohop sagte in Adapter "smartmeter":

            @homoran
            ok - was müsste ich denn tun?

            weiss ich nicht, ich kann kein Linux.
            ich würde einen Reboot des Raspi machen.

            ...oder im Forum suchen. Das war öfters ein Thema

            H Offline
            H Offline
            hipohop
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3419

            @homoran
            ok danke - das werde ich probieren

            T H 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H hipohop

              @homoran
              ok danke - das werde ich probieren

              T Offline
              T Offline
              TT-Tom
              schrieb am zuletzt editiert von TT-Tom
              #3420

              @hipohop

              Ich würde dir empfehlen den Lesekopf nicht über /dev/tty…. einzubinden, sonder per „/by-id“ da dieser statisch ist und sich nicht ändert.

              Was kommt bei zurück

              ls -l /dev/serial/by-id
              

              Gruß Tom
              https://github.com/tt-tom17
              Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

              NSPanel Script Wiki
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              NSPanel Adapter Wiki
              https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H hipohop

                @homoran
                ok danke - das werde ich probieren

                H Offline
                H Offline
                hipohop
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3421

                @Homoran
                Der Reboot hat leider nicht geholfen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T TT-Tom

                  @hipohop

                  Ich würde dir empfehlen den Lesekopf nicht über /dev/tty…. einzubinden, sonder per „/by-id“ da dieser statisch ist und sich nicht ändert.

                  Was kommt bei zurück

                  ls -l /dev/serial/by-id
                  
                  H Offline
                  H Offline
                  hipohop
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3422

                  @tt-tom said in Adapter "smartmeter":

                  ls /dev/serial/by-id

                  Da kommt nichts zurück.
                  Das liegt sicher daran, dass mein iobroker in einem lxc Container unter Proxmox läuft.
                  Da reiche ich den lesekopf als ttyUSB1 an den iobroker container durch

                  auf dem Proxmox Host sieht das so aus:

                  root@pve:~# ls -l /dev/serial/by-id
                  total 0
                  lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul 17 19:29 usb-1a86_USB_Serial-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
                  lrwxrwxrwx 1 root root 13 Jul 19 11:18 usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0052-if00-port0 -> ../../ttyUSB1
                  
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    TT-Tom
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3423

                    @hipohop
                    ich kenne mich mit Containern nicht aus. Lies mal diesen Thread / in diesem Post ist ein Link vielleicht hilft der dir weiter.

                    Gruß Tom
                    https://github.com/tt-tom17
                    Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    NSPanel Script Wiki
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    NSPanel Adapter Wiki
                    https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T TT-Tom

                      @hipohop
                      ich kenne mich mit Containern nicht aus. Lies mal diesen Thread / in diesem Post ist ein Link vielleicht hilft der dir weiter.

                      H Offline
                      H Offline
                      hipohop
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3424

                      @tt-tom
                      Danke für den Hinweis:

                      Am Ende lag es wie so oft am Container: Es fehlte das schreibrecht auf das Device.

                      Vielen Dank an alle die geholfen haben

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • E Offline
                        E Offline
                        Eggi1234
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3425

                        Hallo zusammen
                        Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
                        In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
                        Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt :)

                        Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:

                        1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr

                        2. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.

                        Hier noch schnell meine Konfi:

                        • Pi4 mit 4GB
                        • Iobroker direkt installiert ohne Docker
                        • Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
                        • Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)

                        Vielen Dank schonmal ;)

                        HomoranH teletapiT Thomas BraunT T K 5 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • E Eggi1234

                          Hallo zusammen
                          Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
                          In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
                          Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt :)

                          Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:

                          1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr

                          2. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.

                          Hier noch schnell meine Konfi:

                          • Pi4 mit 4GB
                          • Iobroker direkt installiert ohne Docker
                          • Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
                          • Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)

                          Vielen Dank schonmal ;)

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3426

                          @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                          Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt

                          was wolltest du freischalten?
                          was bekommst du denn jetzt?

                          @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                          LandiGyr e350 Stromzähler.

                          Landis & Gyr gab es hier schon mal müsstest du oder ich mal nach suchen.

                          Kann sich aber bei deinem Versorger selbst bei gleichem Typ anders verhalten

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Eggi1234

                            Hallo zusammen
                            Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
                            In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
                            Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt :)

                            Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:

                            1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr

                            2. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.

                            Hier noch schnell meine Konfi:

                            • Pi4 mit 4GB
                            • Iobroker direkt installiert ohne Docker
                            • Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
                            • Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)

                            Vielen Dank schonmal ;)

                            teletapiT Online
                            teletapiT Online
                            teletapi
                            schrieb am zuletzt editiert von teletapi
                            #3427

                            @eggi1234 said in Adapter "smartmeter":

                            Pi4 mit 4GB

                            Soweit mir bekannt ist wird durch den 4stelligen Pin nur die ausgabe erweitert. und damit solltest du keinerlei rechte auf einen Schreibzugriff auf den Stromzähler haben.
                            Wenn garnix geht baust du dir direkt hinter den Zähler ein weiteres 3 Phasen Smartmeter wie zb SDM630 oder ähnliche ein. Kenne aber die rechtslage in der Schweiz nicht.

                            Wir haben den L&G E320 der gibt auch nur 4 Daten raus auch mit Pin, Momentanverbrauch auf allen 3 Phasen, Gesamt kwh Stand, Zähler ID und Einspeise Zähler

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Eggi1234

                              Hallo zusammen
                              Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
                              In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
                              Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt :)

                              Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:

                              1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr

                              2. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.

                              Hier noch schnell meine Konfi:

                              • Pi4 mit 4GB
                              • Iobroker direkt installiert ohne Docker
                              • Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
                              • Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)

                              Vielen Dank schonmal ;)

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3428

                              @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                              LandiGyr

                              Ich würde es vielleicht zuerst mal mit dem Skript für Tasmota von hier probieren:

                              https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#landis-gyr-e320-sml

                              Da kannst du mal schauen, ob wenigstens ein paar Daten kommen.
                              Zur Situation in der Schweiz kann ich nichts sagen, in Deutschland muss aber auf Antrag des Kunden ein Code herausgerückt werden, der zumindest Basisdaten über die optische Schnittstelle ausgibt.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                LandiGyr

                                Ich würde es vielleicht zuerst mal mit dem Skript für Tasmota von hier probieren:

                                https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#landis-gyr-e320-sml

                                Da kannst du mal schauen, ob wenigstens ein paar Daten kommen.
                                Zur Situation in der Schweiz kann ich nichts sagen, in Deutschland muss aber auf Antrag des Kunden ein Code herausgerückt werden, der zumindest Basisdaten über die optische Schnittstelle ausgibt.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3429

                                @thomas-braun sagte in Adapter "smartmeter":

                                Ich würde es vielleicht zuerst mal mit dem Skript für Tasmota von hier probieren:

                                er hat den einfachen usb Lesekopf

                                @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Eggi1234

                                  Hallo zusammen
                                  Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
                                  In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
                                  Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt :)

                                  Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:

                                  1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr

                                  2. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.

                                  Hier noch schnell meine Konfi:

                                  • Pi4 mit 4GB
                                  • Iobroker direkt installiert ohne Docker
                                  • Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
                                  • Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)

                                  Vielen Dank schonmal ;)

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  TT-Tom
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3430

                                  @eggi1234

                                  wenn du hast mal mit einer digicam nachsehen, ob die Schnittstelle (IR-Diode) sendet. wenn ja, mal die Ausrichtung prüfen und mit "cat /dev/..... mal mitlesen was vom Kopf kommt. (HEX) im Nachgang mal ein Reboot machen, damit die Schnittstelle wieder freigegeben wird.

                                  Gruß Tom
                                  https://github.com/tt-tom17
                                  Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                  NSPanel Script Wiki
                                  https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  NSPanel Adapter Wiki
                                  https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    Eggi1234
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3431

                                    Hallo zusammen
                                    Danke für eure Antworten. Ja genau diesen PIN wollen sie halt nicht rausrücken da ich dann wohl auch gleich Schreibrechte hätte ...
                                    Hab schonmal nen Film mit dem Handy vor den Dioden gemacht und die waren dunkel. Die Ausrichtung hab ich auch schon kontrolliert und um 180° gedreht usw.
                                    cat /dev/,,, hab ich grad ausprobiert. nur gähnende Leere :(

                                    Weiss grad nicht weiter - wäre schad wenn es nicht geht. Er meinte noch, dasss sich da auch mal die Gesetzeslage ändern soll und die Kunden einen Zugang haben müssen; aber wann wusste er auch nicht.

                                    Da bleibt vielleicht doch nur der Vorschlag von teletapi mit einem extra Stromzähler. Aber das sind natürlich gleich recht hohe Kosten (muss bestimmt von einem Elektriker eingebaut werden) und wir habe 2 verschiedene Tarife, die dann irgendwie abgebildet werden müssten.

                                    T HomoranH Meister MopperM B 4 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Eggi1234

                                      Hallo zusammen
                                      Danke für eure Antworten. Ja genau diesen PIN wollen sie halt nicht rausrücken da ich dann wohl auch gleich Schreibrechte hätte ...
                                      Hab schonmal nen Film mit dem Handy vor den Dioden gemacht und die waren dunkel. Die Ausrichtung hab ich auch schon kontrolliert und um 180° gedreht usw.
                                      cat /dev/,,, hab ich grad ausprobiert. nur gähnende Leere :(

                                      Weiss grad nicht weiter - wäre schad wenn es nicht geht. Er meinte noch, dasss sich da auch mal die Gesetzeslage ändern soll und die Kunden einen Zugang haben müssen; aber wann wusste er auch nicht.

                                      Da bleibt vielleicht doch nur der Vorschlag von teletapi mit einem extra Stromzähler. Aber das sind natürlich gleich recht hohe Kosten (muss bestimmt von einem Elektriker eingebaut werden) und wir habe 2 verschiedene Tarife, die dann irgendwie abgebildet werden müssten.

                                      T Offline
                                      T Offline
                                      TT-Tom
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3432

                                      @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                      mit dem Handy vor den Dioden

                                      beim Handy sind meistens filter drin , da siehst du kein Infrarot. Teste mal vorher mit der TV-Fernbedienung

                                      Ja genau diesen PIN wollen sie halt nicht rausrücken da ich dann wohl auch gleich Schreibrechte hätte ...

                                      kann ich mir nicht vorstellen, eventuell war der Mitarbeiter nicht auf dem aktuellen Stand.

                                      Gruß Tom
                                      https://github.com/tt-tom17
                                      Wenn meine Hilfe erfolgreich war, benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                                      NSPanel Script Wiki
                                      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      NSPanel Adapter Wiki
                                      https://github.com/ticaki/ioBroker.nspanel-lovelace-ui/wiki

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • E Eggi1234

                                        Hallo zusammen
                                        Danke für eure Antworten. Ja genau diesen PIN wollen sie halt nicht rausrücken da ich dann wohl auch gleich Schreibrechte hätte ...
                                        Hab schonmal nen Film mit dem Handy vor den Dioden gemacht und die waren dunkel. Die Ausrichtung hab ich auch schon kontrolliert und um 180° gedreht usw.
                                        cat /dev/,,, hab ich grad ausprobiert. nur gähnende Leere :(

                                        Weiss grad nicht weiter - wäre schad wenn es nicht geht. Er meinte noch, dasss sich da auch mal die Gesetzeslage ändern soll und die Kunden einen Zugang haben müssen; aber wann wusste er auch nicht.

                                        Da bleibt vielleicht doch nur der Vorschlag von teletapi mit einem extra Stromzähler. Aber das sind natürlich gleich recht hohe Kosten (muss bestimmt von einem Elektriker eingebaut werden) und wir habe 2 verschiedene Tarife, die dann irgendwie abgebildet werden müssten.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #3433

                                        @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        wir habe 2 verschiedene Tarife, die dann irgendwie abgebildet werden müssten.

                                        kein Problem, da gibt es auch was

                                        edit: z.b. https://stromzähler.eu/stromzaehler/drehstromzaehler/fuer-hutschiene-geeicht/284/ds100-multifunktionaler-zweirichtungszaehler-fuer-th35-rs485-modbus-rtu-dlt654/s0/signaleing.?number=

                                        @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        muss bestimmt von einem Elektriker eingebaut werden

                                        ja

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Eggi1234

                                          Hallo zusammen
                                          Ich bin ganz neu hier im Forum und beschäftige mich auch erst seit kurzem mit allem rund um Raspberry Pi und ioBroker.
                                          In erster Linie wollte ich es einsetzen um die Strömlinge in unserem Haus zu kontrollieren und im besten Fall zu optimieren. Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.
                                          Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt :)

                                          Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler was sicherlich auch seine Gründe hat und ich hoffe da um Hilfe von euch:

                                          1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen. Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren. Dazu muss man noch wissen, dass meine Anfrage in diese Richtung die erste in seinem Einzugsgebiet war und ich daher nicht sicher bin ob die Aussage so korrekt ist. – Vielleicht weiss da jemand von euch mehr

                                          2. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler. Ich habe leider via Google noch keine richtig gute Konfiguration mit diesem Stromzähler und dem Smartmeter Adapter gefunden. Falls das jemand von euch hinbekommen hat könnte er es ja hier posten. Dann wüsste ich dass es von der Seiter her schonmal passt. Meine Hoffnung ist, dass der Zähler ja vielleicht trotzdem schon ein paar Daten sendet. Es braucht wohl eine Ack Sequenzsendung vom Lesekopf, dass der Zähler anfängt zu senden.

                                          Hier noch schnell meine Konfi:

                                          • Pi4 mit 4GB
                                          • Iobroker direkt installiert ohne Docker
                                          • Hichi IR USB Lesekopf (wird per lsusb und ls -al …. /by-id/ korrekt angezeigt und auch im Adapter
                                          • Stromzähler LandiGyr e350 (eigentlich sind es 2! Die wollen bei uns auch die Bruttoproduktionen aller Solaranlagen mitzählen, aber die Daten der Solaranlage bekomme ich ja schon über den Modbus-Adapter)

                                          Vielen Dank schonmal ;)

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                          #3434

                                          @eggi1234 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          Ich bin ganz neu hier im Forum
                                          Herzlich willkommen!

                                          Wir haben eine Solaranlage auf dem Dach.

                                          Glückwunsch, gute Sache.

                                          Was ich schon geschafft habe, ist per Modbus Adapter die Daten aus dem Solaredge Wechselrichter zu ziehen und diese werden auch munter zu InfluxDB geschickt :)

                                          Respekt, das gehört schon zu den schwierigeren Themen

                                          Viele Wechselrichter verwenden einen zusätzlichen dedizierten Zähler direkt nach dem Hauptzähler um z.B. die ehemals (und bei Betrieb von PV + Wallbox auch zukünftige) Deutsche Abregelung zu verwirklichen bzw. einen Hausakku zu regeln. Vielleicht wäre das eine Erweiterungsmöglichkeit?

                                          Was leider noch nicht klappt ist das Abgreifen der Daten per IR Schnittstelle vom Stromzähler

                                          Das ist in Deutschland für die "Moderne Messeinrichtung" eine zugesicherte Eigenschaft. Beim "Intelligenten Meßsystem" schon nicht mehr. Kann sein, muß aber nicht. Entscheidet der Meßstellenbetreiber.

                                          1. Wir wohnen in der Schweiz im Kanton St Gallen.

                                          Glückwunsch!

                                          Meine Anfrage bezüglich der Freischaltung wurde leider abgelehnt mit der Begründung, dass es nur ein Benutzer im Zähler gibt und wenn sie mir das Passwort geben habe ich Lese- und auch Schreibrecht und könnte die Parameter des Zählers manipulieren.

                                          Leider kenne ich die Schweizer Verhältnisse hier nicht. In Punkto Elektroinstallationen scheinen die Schweizer recht eigen zu sein.

                                          1. Wir haben einen LandiGyr e350 Stromzähler.

                                          Die Zähler sind konfigurierbar und können genau das, was der Meßstellenbetreiber zuläßt. Die meisten Deutschen Betreiber sind da recht "geizig" und lassen nur das per "FNN Lastenheft" zugesicherte Minimum zu.

                                          Wenn die Schweizer kein passendes Gesetz oder Verwaltungsvorschrift o.ä. haben, werden die Betreiber freiwillig eher weniger als mehr machen.

                                          @Homoran hat ja schon einen Modbus-Zähler genannt, den man in die Verteilung mit einbauen lassen könnte. Vielleicht ergibt sich aber einen Mehrwehrt, wenn man einen nimmt, der auf den Wechselrichter abgestimmt ist und mit diesem kommuniziert. Beim Betrieb eines Hausakkus wird das ohnehin benötigt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          865

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe