Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @homoran OK, also besteht tatsächlich Bedarf an 'Werte addieren' - nicht nur 'subtrahieren'?

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1265

    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

    @homoran OK, also besteht tatsächlich Bedarf an 'Werte addieren' - nicht nur 'subtrahieren'?

    ich denke schon.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von arteck
      #1266

      das bläht doch den adapter auf.. WOZU.. warum macht ihr das nicht im script ???
      ich finde der adapter spllte rudimentäre Sache machen.. keine komplexen Berechnung ..

      ich seh schon kommen...

      bahh zu langsam.. bahhhh. nicht genau.. bahh ..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      icebearI 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @icebear meinst Du, es reichen für die Zukunft keine 12 Andockstellen zzgl. der automatischen Anordnung?

        icebearI Online
        icebearI Online
        icebear
        schrieb am zuletzt editiert von icebear
        #1267

        @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

        meinst Du, es reichen für die Zukunft keine 12 Andockstellen zzgl. der automatischen Anordnung?

        Doch eigentlich würden die reichen, aber schau mal mein Beispiel:

        Verbindung.png

        Bei Verbrauch hab ich jetzt die drei Verbindungspunkte nach rechts mit den Verbrauchern verbunden. (Die Linien Transparenz steht auf 0.1 deshalb sieht man die nich)
        Da ich die gesamte Übersicht von links angefangen habe und das auch so in meiner VIS dargestellt wird kann ich die damit es übesichtlich bleibt eigentlich nur nach rechts erweitern.

        Damit es harmonisch bleibt wenn ich jetzt rechts noch ein oder zwei Verbraucher hinzufüge bräuchte ich bei 'Verbrauch' (die gelben Kreise) eigentlich genau da noch ein oder zwei mehr.

        Ich könnte natürlich auch noch eine "Dummy" Unterverteilung einbauen und von da aus weiter gehen, aber das finde ich dann nicht mehr so harmonisch.

        Also die zwölf Punkte reichen bestimmt aus, wenn man die flexible anordnen könnte also wenn ich auf einer Seite nur 'einen' oder 'zwei' brauche, aber auf einer anderen 'vier' oder 'fünf'.

        Wenn der Aufwand dafür zu groß wird, oder die Performance leiden würde dann lass es.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          das bläht doch den adapter auf.. WOZU.. warum macht ihr das nicht im script ???
          ich finde der adapter spllte rudimentäre Sache machen.. keine komplexen Berechnung ..

          ich seh schon kommen...

          bahh zu langsam.. bahhhh. nicht genau.. bahh ..

          icebearI Online
          icebearI Online
          icebear
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1268

          @arteck said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

          ich finde der adapter spllte rudimentäre Sache machen.. keine komplexen Berechnung ..

          also da bin ich auch dabei,

          die Rohwerte die dargestellt werden sollen sind doch sowieso schon irgendwo vorhanden, die kann man auch außerhalb vom Adapter berechnen und in Datenpunkte schreiben die man dann wieder im Adapter einfügen kann.

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • icebearI icebear

            @skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            meinst Du, es reichen für die Zukunft keine 12 Andockstellen zzgl. der automatischen Anordnung?

            Doch eigentlich würden die reichen, aber schau mal mein Beispiel:

            Verbindung.png

            Bei Verbrauch hab ich jetzt die drei Verbindungspunkte nach rechts mit den Verbrauchern verbunden. (Die Linien Transparenz steht auf 0.1 deshalb sieht man die nich)
            Da ich die gesamte Übersicht von links angefangen habe und das auch so in meiner VIS dargestellt wird kann ich die damit es übesichtlich bleibt eigentlich nur nach rechts erweitern.

            Damit es harmonisch bleibt wenn ich jetzt rechts noch ein oder zwei Verbraucher hinzufüge bräuchte ich bei 'Verbrauch' (die gelben Kreise) eigentlich genau da noch ein oder zwei mehr.

            Ich könnte natürlich auch noch eine "Dummy" Unterverteilung einbauen und von da aus weiter gehen, aber das finde ich dann nicht mehr so harmonisch.

            Also die zwölf Punkte reichen bestimmt aus, wenn man die flexible anordnen könnte also wenn ich auf einer Seite nur 'einen' oder 'zwei' brauche, aber auf einer anderen 'vier' oder 'fünf'.

            Wenn der Aufwand dafür zu groß wird, oder die Performance leiden würde dann lass es.

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1269

            @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            Damit es harmonisch bleibt wenn ich jetzt rechts noch ein oder zwei Verbraucher hinzufüge

            etwa so?
            Screenshot_20230816-084013_Firefox.jpg

            Da hatte ich auch schon dran gedacht.

            @icebear sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

            also da bin ich auch dabei,
            die Rohwerte die dargestellt werden sollen sind doch sowieso schon irgendwo vorhanden, die kann man auch außerhalb vom Adapter berechnen und in Datenpunkte schreiben die man dann wieder im Adapter einfügen kann.

            dito!
            Ich schrieb ja nur, dass ich den Wunsch verstehen kann.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DannyauxxD Offline
              DannyauxxD Offline
              Dannyauxx
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1270

              Hallo Zusammen,

              eventuell habe ich es überlesen, aber gibt es eine Möglichkeit Farben von Kreisen oder Vierecken je nach Zustand eines Objektes ändern zu lassen? Sprich wenn die Wärmepumpe auf Heizen steht --> grün, bei Warmwasser --> gelb, im Notlauf (Wenn 2 Tage der Batteriespeicher leer ist und sie über Netzbezug läuft) auf rot....?

              Die states sind "Standby", "dhw" und "dhwheatingandcooling" als Beispiel.

              Vielen Dank Vorab und Viele Grüße, Anbei mal ein Bild....
              Energiefluss.PNG

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • DannyauxxD Dannyauxx

                Hallo Zusammen,

                eventuell habe ich es überlesen, aber gibt es eine Möglichkeit Farben von Kreisen oder Vierecken je nach Zustand eines Objektes ändern zu lassen? Sprich wenn die Wärmepumpe auf Heizen steht --> grün, bei Warmwasser --> gelb, im Notlauf (Wenn 2 Tage der Batteriespeicher leer ist und sie über Netzbezug läuft) auf rot....?

                Die states sind "Standby", "dhw" und "dhwheatingandcooling" als Beispiel.

                Vielen Dank Vorab und Viele Grüße, Anbei mal ein Bild....
                Energiefluss.PNG

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                #1271

                @dannyauxx sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                aber gibt es eine Möglichkeit Farben von Kreisen oder Vierecken je nach Zustand eines Objektes ändern zu lassen

                ja, über CSS, aber nur 2 "Stufen"

                EDIT:
                sehe gerade, dass auch 3 Werte gehen
                Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg

                Aber nur durch Zufall, wenn der Wert 0 ist

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                DannyauxxD 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • HomoranH Homoran

                  @dannyauxx sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                  aber gibt es eine Möglichkeit Farben von Kreisen oder Vierecken je nach Zustand eines Objektes ändern zu lassen

                  ja, über CSS, aber nur 2 "Stufen"

                  EDIT:
                  sehe gerade, dass auch 3 Werte gehen
                  Screenshot_20230816-130006_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125735_Firefox.jpg Screenshot_20230816-125801_Firefox.jpg

                  Aber nur durch Zufall, wenn der Wert 0 ist

                  DannyauxxD Offline
                  DannyauxxD Offline
                  Dannyauxx
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1272

                  @homoran Ok, Danke!

                  Dann werde ich in einem Datenpunkt die States als Zahlen definieren (im ioBroker) und dann über CSS die Farben anwenden.

                  Jetzt muss ich mich "nur" noch in CSS einarbeiten :sweat_smile:

                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DannyauxxD Dannyauxx

                    @homoran Ok, Danke!

                    Dann werde ich in einem Datenpunkt die States als Zahlen definieren (im ioBroker) und dann über CSS die Farben anwenden.

                    Jetzt muss ich mich "nur" noch in CSS einarbeiten :sweat_smile:

                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1273

                    @dannyauxx sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                    Jetzt muss ich mich "nur" noch in CSS einarbeiten

                    war auch mein erster Kontakt mit CSS. @SKB hat das aber schön erklärt u d mit Beispielen erläutert

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    DannyauxxD 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • HomoranH Homoran

                      @dannyauxx sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:

                      Jetzt muss ich mich "nur" noch in CSS einarbeiten

                      war auch mein erster Kontakt mit CSS. @SKB hat das aber schön erklärt u d mit Beispielen erläutert

                      DannyauxxD Offline
                      DannyauxxD Offline
                      Dannyauxx
                      schrieb am zuletzt editiert von Dannyauxx
                      #1274

                      @homoran
                      Nachdem Wink mit dem Zaunpfahl auf die Beiträge von @SKB hab ich es hinbekommen.

                      Vielen Dank für eure Hilfe :smile:
                      CSS1.PNG CSS2.PNG

                      Edit:
                      Noch das Blockly und jetzt müsste es laufen.... :grinning: css3.PNG

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G Offline
                        G Offline
                        Gaunt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1275

                        Mir ist ein Fehler in den Datenquellen in Zusammehang mit der Ausrichtung aufgefallen.

                        Hier ein Bild zur Erklärung:
                        186d5dfd-cad9-4209-b842-4d24394d2f2c-image.png

                        Links ist der Bearbeitungsmodus aktiv. Dann kommt die Liveansicht (anderer Port). Anschließend die Ausrichtung der beiden Datenpunkte (auf rechts ausgerichtet).
                        Bei Ausrichtung nach rechts, werden die Werte linksbündig im Text "Datasource xx" angezeigt (ungefähr im Bereich "Data").
                        Wenn die Ausrichtung nach links umgestellt wird. befindet sich der Wert anschließend im rechten teil vom Text "datasource xx" (also ungefähr im Bereich "e xx").

                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G Gaunt

                          Mir ist ein Fehler in den Datenquellen in Zusammehang mit der Ausrichtung aufgefallen.

                          Hier ein Bild zur Erklärung:
                          186d5dfd-cad9-4209-b842-4d24394d2f2c-image.png

                          Links ist der Bearbeitungsmodus aktiv. Dann kommt die Liveansicht (anderer Port). Anschließend die Ausrichtung der beiden Datenpunkte (auf rechts ausgerichtet).
                          Bei Ausrichtung nach rechts, werden die Werte linksbündig im Text "Datasource xx" angezeigt (ungefähr im Bereich "Data").
                          Wenn die Ausrichtung nach links umgestellt wird. befindet sich der Wert anschließend im rechten teil vom Text "datasource xx" (also ungefähr im Bereich "e xx").

                          SKBS Offline
                          SKBS Offline
                          SKB
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1276

                          @gaunt Ist kein Fehler.

                          Die Buchstaben links sind länger als rechts.

                          Daher hast du es wahrscheinlich weiter nach rechts oder links ausgerichtet.

                          Damit die Ausrichtung klappt, kannst du nach der Live-Ansicht erneut in die Konfiguration gehen - dann kommen die Werte ja korrekt mit.

                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                          G M 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @gaunt Ist kein Fehler.

                            Die Buchstaben links sind länger als rechts.

                            Daher hast du es wahrscheinlich weiter nach rechts oder links ausgerichtet.

                            Damit die Ausrichtung klappt, kannst du nach der Live-Ansicht erneut in die Konfiguration gehen - dann kommen die Werte ja korrekt mit.

                            G Offline
                            G Offline
                            Gaunt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1277

                            @skb
                            Ja genau die sind bewusst versetzt aufgebaut, damit sie nebeneinander stehen. Soll so aussehen, wie auf dem Ausschnitt in den die Pfeile gehen.
                            Beide Datenpunkte (Spannung und Strom) sind nach rechts ausgerichtet (Wobei Spannung nach links gehören würde)
                            Wenn ich an dem Status bin "Datasource xx" und noch keine Werte angezeigt bekomme. Die Ausrichtung auf rechts gesetzt. dann wird der String in welchem sich der Wert später befindet innerhalb des Textfeldes "Datasource xx" zu beginn gesetzt.
                            In dem Moment wenn der Wert angezeigt wird, ist der Fehler weg, der besteht nur solange Datasource dort steht.
                            Hier noch ein Bild in dem ich versuche das darzustellen:
                            Wen der Datentyp rechtbündig eingestellt ist und ich die datasource im Feld habe. Würde der Wert den die Quelle anzeigt in dem roten Kasten stehen. Wenn ich auf linksbündig stelle innerhalb des blauen Kasten. Wenn ich einmal in die Live-Ansicht gehe, ist datasource durch den Wert ersetzt worden und der Fehler ist weg.
                            26ba91f3-f400-471b-bda8-5da2858b2dc1-image.png

                            Ist eigentlich kein Fehler. Höchstens ne kosmetische Optimierung.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @gaunt Ist kein Fehler.

                              Die Buchstaben links sind länger als rechts.

                              Daher hast du es wahrscheinlich weiter nach rechts oder links ausgerichtet.

                              Damit die Ausrichtung klappt, kannst du nach der Live-Ansicht erneut in die Konfiguration gehen - dann kommen die Werte ja korrekt mit.

                              M Offline
                              M Offline
                              muuulle
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1278

                              @skb
                              Moin,
                              kann man die Hintergrundfarbe im Dark Mode einstellen?

                              Danke für ein Feedback
                              mu

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M muuulle

                                @skb
                                Moin,
                                kann man die Hintergrundfarbe im Dark Mode einstellen?

                                Danke für ein Feedback
                                mu

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1279

                                @muuulle Nur für den Darkmode:

                                @media (prefers-color-scheme: dark) { 
                                     :root { 
                                         --background-color: #323232;
                                      }
                                }
                                

                                In den Style Tab einfügen.

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  Maxtor62
                                  schrieb am zuletzt editiert von Maxtor62
                                  #1280

                                  Hallo zusammen,

                                  ich wollte noch n Paar Datenpunkte/Datenquellen einfügen. Jetzt geht nix mehr. Hat jemand ne Idee? V0.0.2-alpha.14.

                                  2023-08-21 09:17:01.202 - warn: energiefluss-erweitert.0 (527966) The adapter could not find the state 'shelly.0.SHPLG-S#F05F19#1'! Please review your configuration of the adapter!
                                  2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                  2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'log')
                                  2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'log')
                                  at EnergieflussErweitert.getConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/main.js:1077:19)
                                  2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) Cannot read properties of undefined (reading 'log')
                                  2023-08-21 09:17:01.270 - info: energiefluss-erweitert.0 (527966) Cleared interval for relative values!
                                  2023-08-21 09:17:01.270 - info: energiefluss-erweitert.0 (527966) terminating
                                  2023-08-21 09:17:01.271 - warn: energiefluss-erweitert.0 (527966) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                  2023-08-21 09:17:01.807 - error: host.db-graf instance system.adapter.energiefluss-erweitert.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                  
                                  

                                  Hab mal die Backupfunktion benutzt. Jetzt tut er wieder.

                                  Wer meint er ist was, hat aufgehört was zu werden

                                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Maxtor62

                                    Hallo zusammen,

                                    ich wollte noch n Paar Datenpunkte/Datenquellen einfügen. Jetzt geht nix mehr. Hat jemand ne Idee? V0.0.2-alpha.14.

                                    2023-08-21 09:17:01.202 - warn: energiefluss-erweitert.0 (527966) The adapter could not find the state 'shelly.0.SHPLG-S#F05F19#1'! Please review your configuration of the adapter!
                                    2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'log')
                                    2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'log')
                                    at EnergieflussErweitert.getConfig (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.energiefluss-erweitert/main.js:1077:19)
                                    2023-08-21 09:17:01.268 - error: energiefluss-erweitert.0 (527966) Cannot read properties of undefined (reading 'log')
                                    2023-08-21 09:17:01.270 - info: energiefluss-erweitert.0 (527966) Cleared interval for relative values!
                                    2023-08-21 09:17:01.270 - info: energiefluss-erweitert.0 (527966) terminating
                                    2023-08-21 09:17:01.271 - warn: energiefluss-erweitert.0 (527966) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                                    2023-08-21 09:17:01.807 - error: host.db-graf instance system.adapter.energiefluss-erweitert.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
                                    
                                    

                                    Hab mal die Backupfunktion benutzt. Jetzt tut er wieder.

                                    SKBS Offline
                                    SKBS Offline
                                    SKB
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1281

                                    @maxtor62 nochmal drüber installieren und einen Upload machen und den richtigen Datenpunkt angeben.
                                    Zeile 1 steht: not found :)

                                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS SKB

                                      @maxtor62 nochmal drüber installieren und einen Upload machen und den richtigen Datenpunkt angeben.
                                      Zeile 1 steht: not found :)

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Maxtor62
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1282

                                      @skb
                                      jetzt läuft die alpha.15. Kann aber keine Datasources mehr einbauen.

                                      Wer meint er ist was, hat aufgehört was zu werden

                                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Maxtor62

                                        @skb
                                        jetzt läuft die alpha.15. Kann aber keine Datasources mehr einbauen.

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1283

                                        @maxtor62 aus welchem Grund?

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @muuulle Nur für den Darkmode:

                                          @media (prefers-color-scheme: dark) { 
                                               :root { 
                                                   --background-color: #323232;
                                                }
                                          }
                                          

                                          In den Style Tab einfügen.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          muuulle
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1284

                                          @skb
                                          Danke für die Erklärung.
                                          Kann man auch je Element die Farben im Dark Mode ändern?

                                          Ansonsten klappt der Adapter sehr gut für meine Bedürfnisse. Großes Kompliment.

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          835

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe