Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iob diag - Skript

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    iob diag - Skript

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Stmiko @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun bin halt ein fauler Hund.....:)

      Liegt es am root?

      R Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • R
        reutli @Stmiko last edited by

        @stmiko sagte in iob diag - Skript:

        bin halt ein fauler Hund.....:)

        Das hat nichts mit "faul" sondern "fahrlässig" bis "lebensmüde" zu tun!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Stmiko last edited by

          @stmiko

          Da liegt es immer dran, weil es so grundlegend falsch wie nur was ist.

          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun

            Hallo,
            iob diag fordern wir ja recht häufig an.

            Und dabei kommt es oft vor, dass wir nur das summary zurück bekommen.
            Also immer wieder nachhaken müssen, dass doch das gesamte diag gesendet wird.

            Vielleicht wäre es eine Idee doch den stop rauszunehmen, dass man halt nur 1 Durchlauf (mit allem) bekommt.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @bahnuhr last edited by

              @bahnuhr

              Ich plane, das vielleicht mit Optionen zu machen.
              Also so ungefähr:

              iob diag --summary
              iob diag --full
              
              bahnuhr paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @Thomas Braun last edited by

                @Thomas-Braun

                auch gut.
                Ist aber für manche wieder eine Hürde mehr.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @bahnuhr last edited by

                  @bahnuhr sagte in iob diag - Skript:

                  Ist aber für manche wieder eine Hürde mehr.

                  Ist aber so vollkommen üblich.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte: iob diag --full

                    sollte default sein.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @paul53 last edited by

                      @paul53

                      Ist es ja auch heute.
                      Müsste mir da eh was gescheites überlegen, welche Optionen man da mitgibt. Könnte auch -v oder sowas werden.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Lucky_ESA Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Habe heute das Script mal laufen lassen. Den Schluß finde ich sehr interessant.

                        Status admin and web instance:
                        + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        + system.adapter.e2-openwebif.0           : e2-openwebif          : iobroker                                 -  enabled
                        + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                        

                        Warum wir mein Adapter dort angezeigt 🙂
                        Habe diesen nicht im Repo weil ich keine Lust habe eine ANleitung zu schreiben.

                        Gruß//Lucky

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Lucky_ESA last edited by

                          @lucky_esa sagte in iob diag - Skript:

                          Warum wir mein Adapter dort angezeigt

                          Weil der die Buchstabenfolge web enthält.
                          Mittlerweile ist der Code an der Stelle aber auch etwas anders und die Ausgabe sollte eigentlich anders aussehen.
                          Versuch mal direkt aus meinem github die Beta des Skripts aufzurufen.

                          Glasfaser L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Thomas Braun last edited by

                            @Lucky_ESA

                            @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:
                            Weil der die Buchstabenfolge web enthält.

                            im Code

                            iobroker list instances | grep 'admin.\|system.adapter.web.'
                            
                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Lucky_ESA Developer Most Active @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun

                              Versuch mal direkt aus meinem github die Beta des Skripts aufzurufen.

                              Wenn ich Zeit finde werde ich das noch mal prüfen 🙂 Ist ja nicht so schlimm...

                              Gruß//Lucky

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

                                @glasfaser

                                Das ist aber der aktuelle Code aus der Beta.
                                Ich glaube in der iob diag Version wird nur nach 'web' gegreppt. Deswegen die 'false positives' an der Stelle.

                                Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Glasfaser
                                  Glasfaser @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun

                                  Sieht fast aktuell aus :

                                  SKRIPTV="2023-06-20"; #version of this script

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker/blob/master/diag.sh#L424

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

                                    @glasfaser
                                    Ja, das ist aktuell.
                                    Ich bastel gerade noch an einem 'nodeFall'-Aufräumskript.

                                    Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @Thomas Braun last edited by Glasfaser

                                      @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                      'nodeFall'-Aufräumskript.

                                      Meinst du sowas ... in der Art :

                                      npm dedupe

                                      https://typedigital.de/blog/npm-cli-tricks

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by

                                        @glasfaser

                                        Nee, hab die Nase voll vom nodejs gerade ziehen. Ich versuche die üblichen Fälle von 'irgendwie ins System geprügelt' und/oder nicht fähig eine Ziffer in einer Datei auszutauschen in einem Skript zu heilen.

                                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in iob diag - Skript:

                                          'irgendwie ins System geprügelt' und/oder nicht fähig eine Ziffer in einer Datei auszutauschen
                                          in einem Skript

                                          OT :

                                          Du kannst ja ... beim "Haifisch" mal schauen vielleicht hat er sowas 😂 :: 😎

                                          ach nee die kommen hier immer hin .

                                          SORRY .. konnte ich mir nicht verkneifen 🙂

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Glasfaser last edited by Thomas Braun

                                            Ich habe mal einen Versuch gestartet eine verbogene nodejs-Installation wieder gerade zu biegen und auch ein Update auf nodejs 18 kann man jetzt damit versuchen.
                                            Die Abfrage ob die Installation gefixt werden soll kommt auch nur bei einer erkannten schiefen Ausgangslage, da muss man ggf. zum testen selber gegen die node-Installation treten und die 'kaputt' machen.
                                            Zum Beispiel so:

                                            sudo touch /usr/local/bin/nodejs
                                            sudo chmod +x /usr/local/bin/nodejs
                                            

                                            Der Code ist aber offengesagt noch etwas unfertig, also nur für Wagemutige!

                                            (Backup der nodesource.list irgendwo anders parken als in /etc/apt/sources.list.d ist dringend angeraten!)

                                            Docker und alles was kein apt an Bord hat bleibt außen vor.
                                            LXC sollten aber funktionieren. Auf meinem Debian 'Trixie' (Testing) läuft es aber soweit ich das testen konnte.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            896
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            49
                                            725
                                            138082
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo