Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. RPI 4 Update auf ?

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    RPI 4 Update auf ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bob der 1. @Homoran last edited by

      @homoran

      Oberfläche am CPU 73°C....und vcgencmd measure_temp zeigt nun das gleiche!
      Soll es das sein....wäre ja ZU doof von mir.

      Auf dem CPU sitzt ein Alukühlkörper und davor ein Lüfter...hat 1,5 a funktioniert.

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @bob der 1. last edited by A Former User

        @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

        Auf dem CPU sitzt ein Alukühlkörper und davor ein Lüfter...hat 1,5 a funktioniert.

        Moin,

        ja, das kann auch weiterhin so sein. Es ist aktuell aber so, dass die CPU, einzelne Kerne, mehr schuften müssen, dadurch steigt der Strombedarf und die Temperatur.

        Du solltest Dir den Tipp von @Thomas-Braun anschauen, vielleicht stimmt ja wirklich etwas an den Einstellungen der fb-Checkpresens Adapter nicht.
        Dann vielleicht mal sauber herunterfahren, warten bis die Kiste wieder abgekühlt ist und dann starten und beobachten, die Tools kennst Du ja jetzt.

        VG
        Bernd

        Ro75 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Ro75
          Ro75 @Guest last edited by Ro75

          @dp20eic sagte in RPI 4 Update auf ?:

          vielleicht stimmt ja wirklich etwas an den Einstellungen der fb-Checkpresens Adapter nicht

          Ich nutze zwar diesen Adapter nicht, allerdings der Alexa2.0 Adapter hat für meine Begriffe auch zu hohe Werte.

          Kann das mit javscript 7.1.1 zusammen hängen?

          Ro75.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bob der 1. last edited by

            Dann sehe ich mir mal den FB Adapter an und bau mal den PI von der Hutschiene, kontrolliere mal den Kühlkörper ob da was ist.

            Melde mich sobald ich Ergebnisse habe.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bob der 1. @Guest last edited by

              @dp20eic sagte in RPI 4 Update auf ?:

              @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

              Auf dem CPU sitzt ein Alukühlkörper und davor ein Lüfter...hat 1,5 a funktioniert.

              Moin,

              ja, das kann auch weiterhin so sein. Es ist aktuell aber so, dass die CPU, einzelne Kerne, mehr schuften müssen, dadurch steigt der Strombedarf und die Temperatur.

              Du solltest Dir den Tipp von @Thomas-Braun anschauen, vielleicht stimmt ja wirklich etwas an den Einstellungen der fb-Checkpresens Adapter nicht.
              Dann vielleicht mal sauber herunterfahren, warten bis die Kiste wieder abgekühlt ist und dann starten und beobachten, die Tools kennst Du ja jetzt.

              VG
              Bernd

              FB Checkp. auf 360 s stellen und den Kühlkörper neu aufbringen ergeben 66,7°C idle.
              Mal die ersten Ergebnisse wg. der Temp- aber gebracht hat es noch nichts mit dem WebIf ....melde mich wieder

              Homoran ? OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @bob der 1. last edited by

                @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                ergeben 66,7°C idle.

                ist zwar nicht mehr tödlich, aber immer noch sehr hoch

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ro75
                  Ro75 last edited by

                  @bob-der-1 Bevor ich auf einen Beelink umgezogen bin, nutzte ich auch einen PI4. Hatte dann ähnliche Werte bzgl. WebIf.

                  Bin dann testweise mal auf Redis-DB umgestiegen (Objekte und Zustände). Danach war es deutlich schneller.

                  iobroker.js-con war dann von ca. 70% auf 0%, dafür Redis bei ca. 20%. Nur so eine Idee.

                  Ro75.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User @bob der 1. last edited by

                    @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                    Kühlkörper neu aufbringen ergeben 66,7°C idle.

                    Moin,

                    wie @Homoran schon geschrieben hat, besser aber noch nicht optimal, wichtiger ist auch, ob der Wert vom herunter takten weg ist!

                    throttled=0x80000

                    Denn was nützt Dir eine CPU, die mit max. 1,8 GHz takten kann, wenn sie es aber nur mit 800 MHz tut!

                    VG
                    Bernd

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Guest last edited by

                      @dp20eic sagte in RPI 4 Update auf ?:

                      besser aber noch nicht optimal, wichtiger ist auch

                      ...was unter Last passiert. Die Temperatur ist ja schon bei

                      @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                      idle

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bob der 1. @Homoran last edited by

                        @homoran sagte in RPI 4 Update auf ?:

                        @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                        ergeben 66,7°C idle.

                        ist zwar nicht mehr tödlich, aber immer noch sehr hoch

                        Habe eben mal einen anderen Kühler bestellt, sicher ist sicher.

                        throttled=0x80000 ...müsste doch eigentlich auf ein Stromproblem deuten,schaue aber nochmal in der Doku des Pi.
                        Was wiederum kaum sein kann da ein 20 A Netzteil dran hängt und die SSD extern versorgt wird

                        temp=75.4'C ...ab 80°C sollte der Pi runtertakten soweit ich das noch richtig im kopf habe...1800MHz hat er ja

                        @ro75 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                        @bob-der-1 Bevor ich auf einen Beelink umgezogen bin, nutzte ich auch einen PI4. Hatte dann ähnliche Werte bzgl. WebIf.

                        Bin dann testweise mal auf Redis-DB umgestiegen (Objekte und Zustände). Danach war es deutlich schneller.

                        iobroker.js-con war dann von ca. 70% auf 0%, dafür Redis bei ca. 20%. Nur so eine Idee.

                        Ro75.

                        Behalte ich im Auge aber erstmal jeden Punkt abarbeiten.

                        @dp20eic sagte in RPI 4 Update auf ?:

                        @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                        Kühlkörper neu aufbringen ergeben 66,7°C idle.

                        Moin,

                        wie @Homoran schon geschrieben hat, besser aber noch nicht optimal, wichtiger ist auch, ob der Wert vom herunter takten weg ist!

                        throttled=0x80000

                        Denn was nützt Dir eine CPU, die mit max. 1,8 GHz takten kann, wenn sie es aber nur mit 800 MHz tut!

                        VG
                        Bernd

                        Verstehe ich.
                        Ich versuche mal alles in der To-Do Liste zu machen.

                        Aktuell läuft er so...

                        cpufrequtils 008: cpufreq-info (C) Dominik Brodowski 2004-2009
                        Report errors and bugs to cpufreq@vger.kernel.org, please.
                        analyzing CPU 0:
                          driver: cpufreq-dt
                          CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1 2 3
                          CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 0 1 2 3
                          maximum transition latency: 0.97 ms.
                          hardware limits: 600 MHz - 1.80 GHz
                          available frequency steps: 600 MHz, 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1000 MHz, 1.10 GHz, 1.20 GHz, 1.30 GHz, 1.40 GHz, 1.50 GHz, 1.60 GHz, 1.70 GHz, 1.80 GHz
                          available cpufreq governors: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance, schedutil
                          current policy: frequency should be within 600 MHz and 1.80 GHz.
                                          The governor "ondemand" may decide which speed to use
                                          within this range.
                          current CPU frequency is 1.80 GHz.
                          cpufreq stats: 600 MHz:0.41%, 700 MHz:0.63%, 800 MHz:0.81%, 900 MHz:1.25%, 1000 MHz:0.91%, 1.10 GHz:0.57%, 1.20 GHz:0.27%, 1.30 GHz:0.00%, 1.40 GHz:0.00%, 1.50 GHz:0.00%, 1.60 GHz:0.00%, 1.70 GHz:0.00%, 1.80 GHz:95.14%  (408330)
                        analyzing CPU 1:
                          driver: cpufreq-dt
                          CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1 2 3
                          CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 0 1 2 3
                          maximum transition latency: 0.97 ms.
                          hardware limits: 600 MHz - 1.80 GHz
                          available frequency steps: 600 MHz, 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1000 MHz, 1.10 GHz, 1.20 GHz, 1.30 GHz, 1.40 GHz, 1.50 GHz, 1.60 GHz, 1.70 GHz, 1.80 GHz
                          available cpufreq governors: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance, schedutil
                          current policy: frequency should be within 600 MHz and 1.80 GHz.
                                          The governor "ondemand" may decide which speed to use
                                          within this range.
                          current CPU frequency is 1.80 GHz.
                          cpufreq stats: 600 MHz:0.41%, 700 MHz:0.63%, 800 MHz:0.81%, 900 MHz:1.25%, 1000 MHz:0.91%, 1.10 GHz:0.57%, 1.20 GHz:0.27%, 1.30 GHz:0.00%, 1.40 GHz:0.00%, 1.50 GHz:0.00%, 1.60 GHz:0.00%, 1.70 GHz:0.00%, 1.80 GHz:95.14%  (408330)
                        analyzing CPU 2:
                          driver: cpufreq-dt
                          CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1 2 3
                          CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 0 1 2 3
                          maximum transition latency: 0.97 ms.
                          hardware limits: 600 MHz - 1.80 GHz
                          available frequency steps: 600 MHz, 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1000 MHz, 1.10 GHz, 1.20 GHz, 1.30 GHz, 1.40 GHz, 1.50 GHz, 1.60 GHz, 1.70 GHz, 1.80 GHz
                          available cpufreq governors: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance, schedutil
                          current policy: frequency should be within 600 MHz and 1.80 GHz.
                                          The governor "ondemand" may decide which speed to use
                                          within this range.
                          current CPU frequency is 1.80 GHz.
                          cpufreq stats: 600 MHz:0.41%, 700 MHz:0.63%, 800 MHz:0.81%, 900 MHz:1.25%, 1000 MHz:0.91%, 1.10 GHz:0.57%, 1.20 GHz:0.27%, 1.30 GHz:0.00%, 1.40 GHz:0.00%, 1.50 GHz:0.00%, 1.60 GHz:0.00%, 1.70 GHz:0.00%, 1.80 GHz:95.14%  (408330)
                        analyzing CPU 3:
                          driver: cpufreq-dt
                          CPUs which run at the same hardware frequency: 0 1 2 3
                          CPUs which need to have their frequency coordinated by software: 0 1 2 3
                          maximum transition latency: 0.97 ms.
                          hardware limits: 600 MHz - 1.80 GHz
                          available frequency steps: 600 MHz, 700 MHz, 800 MHz, 900 MHz, 1000 MHz, 1.10 GHz, 1.20 GHz, 1.30 GHz, 1.40 GHz, 1.50 GHz, 1.60 GHz, 1.70 GHz, 1.80 GHz
                          available cpufreq governors: conservative, ondemand, userspace, powersave, performance, schedutil
                          current policy: frequency should be within 600 MHz and 1.80 GHz.
                                          The governor "ondemand" may decide which speed to use
                                          within this range.
                          current CPU frequency is 1.80 GHz.
                          cpufreq stats: 600 MHz:0.41%, 700 MHz:0.63%, 800 MHz:0.81%, 900 MHz:1.25%, 1000 MHz:0.91%, 1.10 GHz:0.57%, 1.20 GHz:0.27%, 1.30 GHz:0.00%, 1.40 GHz:0.00%, 1.50 GHz:0.00%, 1.60 GHz:0.00%, 1.70 GHz:0.00%, 1.80 GHz:95.14%  (408330)
                        
                        
                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @bob der 1. last edited by Homoran

                          @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                          1.80 GHz:95.14%

                          Das ist ok! Die Temperatur, jedoch nicht.

                          @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                          Was wiederum kaum sein kann da ein 20 A Netzteil dran hängt

                          das wären 100W 😂 reicht zum CPU-kochen.

                          wieviel Volt?

                          die externe Stromversorgung für die SSD funktioniert auch?
                          hängt da sonst was am USB?

                          oder irgendwas am USB3?

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @bob der 1. last edited by

                            @bob-der-1

                            Evtl auch je Adapterinstanz auch die Höhe der
                            eingehenden/ausgehenden Events anschauen, ob da was dabei ist, was zu hoch ist. Bei jedem Event muss der iobroker-controller etwas tun.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User last edited by

                              Moin,

                              so, da ich vom RasPI keine Ahnung habe, bin ich hier erst einmal still und lese noch mit, aktuell sind die SBCs nicht interessant für mich, das wird sich erst ändern, wenn es interessante RiscV Boards gibt.

                              VG
                              Bernd

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bob der 1. @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                1.80 GHz:95.14%

                                Das ist ok! Die Temperatur, jedoch nicht.

                                @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                Was wiederum kaum sein kann da ein 20 A Netzteil dran hängt

                                das wären 100W 😂 reicht zum CPU-kochen.

                                wieviel Volt?

                                die externe Stromversorgung für die SSD funktioniert auch?
                                hängt da sonst was am USB?

                                oder irgendwas am USB3?

                                Gemessen 5.05volt

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @bob der 1. last edited by Homoran

                                  @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                  Gemessen 5.05volt

                                  könnte etwas knapp sein.

                                  und die übrigen Antworten?

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bob der 1. @Homoran last edited by

                                    @homoran

                                    Ausser der SSD nichts,klar die aber am USB 3.
                                    Kann natürlich nachstellen,zw.5.05 umd 5.1V kann das aber ein Messfehler sein.Kann ihn aber auch testweise umhängen,im Kasten sind noch 2 Netzteile🙄

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @bob der 1. last edited by

                                      @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                      die aber am USB 3.

                                      dann häng die mal an den USB2!
                                      Der USB3 ist beim Pi4 wegen HF Interferenzn nicht zu empfehlen.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bob der 1. @Homoran last edited by

                                        @homoran

                                        • Aktuelle Core temp. 63°C
                                        • SSD hängt nun an USB 2
                                        • Das Netzteil läuft nun auf 5,1 Volt

                                        der neue Kühler kommt morgen,abwarten was es bringt.

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bob der 1. @bob der 1. last edited by

                                          Neuer Kühler installiert....51°C.
                                          Keine Verbessung,auch nicht beim Abschalten vom FritzBox Checkp. Adapter....

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @bob der 1. last edited by

                                            @bob-der-1 sagte in RPI 4 Update auf ?:

                                            Keine Verbessung,auch nicht beim Abschalten vom FritzBox Checkp. Adapter....

                                            Moin,

                                            bitte die Aussagen mit Informationen unterlegen, also die Sachen posten, die Du oben schon einmal gepostet hast.

                                            # iob diag
                                            # iotop
                                            # top
                                            

                                            Mit Webif meinst Du das WEB Interface, also http://iobroker:8081? Das ist ja dann evtl. eher ein Netzwerkproblem, was befindet sich denn da noch so in Deinem Netzwerk, ist der RasPI evtl. nur mit 100 MBit angebunden.

                                            VG
                                            Bernd

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            827
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            146
                                            9498
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo