Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] Adapter: ioBroker.loxone

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
143 Beiträge 50 Kommentatoren 53.1k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    Mat
    schrieb am zuletzt editiert von
    #46

    Hallo UncleSam,

    danke für die neue Version!

    Leider bekomme ich bei den virtuellen Eingängen noch immer die selbe Fehlermeldung. Die Schalter die davor nicht einmal eine Fehlermeldung produziert haben funktionieren jetzt wieder :).

    LG

    Mat

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UncleSamU Offline
      UncleSamU Offline
      UncleSam
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #47

      @Mat:

      Leider bekomme ich bei den virtuellen Eingängen noch immer die selbe Fehlermeldung. ` Hallo Mat,

      kann es sein, dass die Eingänge bei der Migration von 8.3 auf 9.0 aus Versehen wieder auf die "read-only" Einstellung zurückgestellt wurden?

      Wie du selber bemerkt hast (dein Beitrag vom 19.09.2017), dürfen die Eingänge nicht als "nur Statusanzeige" konfiguriert sein.

      /UncleSam

      Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
      ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • The SpiritT Offline
        The SpiritT Offline
        The Spirit
        schrieb am zuletzt editiert von
        #48

        Hi.

        Dein Loxone Adapter ist echt klasse.

        Ich habe jetzt nur eine Frage.

        Habe einen Dimmer in Loxone.

        Den kann ich aber mit nur einem Taster (ein/aus, auf/abdimmen) ja bedienen.

        Leider wird das im Objekt nicht ermöglicht.

        Daher hab ich einen zusätzlichen Taster in Loxone angelegt und mit dem Dimmer verbunden.

        Mit diesem Taster in Loxone, welcher auch als Objekt in ioBroker auftaucht, kann ich jetzt ein/aus und auf/abdimmen machen.

        Aber damit das klappt, darf er ja nicht auf "nur Statusanzeige" stehen.

        Das hat für mich jetzt das Problem, das ich in meiner Loxone App letztendlich zwei Taster (den Dimmer selbst und den Taster) habe welche das gleiche machen.

        Gibt es da ne bessere Lösung?

        Danke,

        Andreas

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • N Offline
          N Offline
          Negropo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #49

          Hi,

          habe bei mir nach dem Umstieg auf die v9 der LoxoneConfig jetzt die 0.4.0 des Adapters installiert.

          Leider werden bei mir keine Räume synchronisiert, obwohl ich den Haken gesetzt habe. Ist da irgendwas

          bekannt, weshalb das nicht funktioniert bzw. hat jemand einen Rat?

          Besten Dank und Gruß

          Negropo

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Offline
            F Offline
            flashcat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #50

            Hallo,

            ich verstehe den eigentlichen Hintergrund nicht, dass die manuellen Einstellungen für den Loxone Adapter verlorengehen. So hätte man die Möglichkeit, eigene Lichtkreise zu dimmen. Sobald aber der Loxone Adapter neu gestartet wird, gehen die Loxone spezifischen Einstellungen verloren.

            Wenn das so ist, wäre es doch sinnvoll die "position" Funktion für die Lichtkreise zu synchronisieren, wie es bei den Jalousien funktioniert.

            Bei den Lichtkreisen funktioniert nur an/aus, und die werden noch zusammengefasst, was nicht sehr sinnig ist.

            Oder mache ich das was falsch.

            Lieber Gruß

            Gordon

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F Offline
              F Offline
              flashcat
              schrieb am zuletzt editiert von
              #51

              Hallo ich bin es nochmal.

              Habe bis jetzt gekämpft. Für alle, die Schwierigkeiten haben, dass die Einstellungen verloren gehen und Individuelle Schaltkreise in Loxone ansteuern möchte. Hier die Lösung.

              Es gibt die Möglichkeit es über die HA Bridge zu lösen. Klappt auch alles. Wer diese nicht installieren möchte und es lieber alles in iobroker umsetzen möchte, muss die node-red Instanz installieren. Dort kann man alles beliebig ansteuern. Die Einstellungen laufen dann darüber und man braucht nur noch Zeiger auf die entsprechenden Schalter ziehen. Bei Interesse, kann ich es noch weiter erläutern.

              Gruß

              flashcat

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • UncleSamU Offline
                UncleSamU Offline
                UncleSam
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #52

                @flashcat:

                ich verstehe den eigentlichen Hintergrund nicht, dass die manuellen Einstellungen für den Loxone Adapter verlorengehen. ` Hi Gordon

                Sorry, was meinst du mit "manuellen Einstellungen verlieren"? Was sind für dich Einstellungen? Das Setzen eines Einganges / Ausganges? Oder was?

                Grundsätzlich übernimmt der ioBroker.loxone Adapter alle Einstellungen vom Miniserver, einzig die Synchronisation des Namens kann ein-/ausgeschaltet werden (siehe Adapter-Einstellungen).

                /UncleSam

                Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • UncleSamU Offline
                  UncleSamU Offline
                  UncleSam
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #53

                  @The Spirit:

                  Den kann ich aber mit nur einem Taster (ein/aus, auf/abdimmen) ja bedienen.

                  Leider wird das im Objekt nicht ermöglicht.

                  […]

                  Das hat für mich jetzt das Problem, das ich in meiner Loxone App letztendlich zwei Taster (den Dimmer selbst und den Taster) habe welche das gleiche machen.

                  Gibt es da ne bessere Lösung? ` Hallo Andreas

                  Danke für das Kompliment!

                  Wenn ich dich richtig verstehe, siehst du den Dimmer nicht direkt in ioBroker und musst deshalb mit dem Taster arbeiten. Da stellt sich mir die Frage, ob ich da ein Control noch nicht unterstütze - siehst du eine Fehlermeldung im Log von ioBroker beim Starten des Adapters (schick mir doch bitte mal das Log per PN)?

                  Da ioBroker.loxone direkt mit der Web-Schnittstelle arbeitet, kannst du leider nicht ganz einfach Sachen einblenden, die aber im Web-Gui nicht ersichtlich sein sollen.

                  Eine Lösung ist, dass du über eine Lichtsteuerung gehst (LightController), dann sollten in ioBroker (unterhalb des Knotens für den LightController) auch alle dimmbaren Lichter erscheinen.

                  Die andere Lösung ist, dass du für ioBroker einen eigenen Benutzer anlegst (wird ja sowieso empfohlen ;-)) und dann nur diesem Benutzer das Recht gibst, das Control (z.B. dein zusätzlicher Taster) zu sehen. Damit erscheint der Taster nicht im Web, sehr wohl aber im ioBroker. Lass mich wissen, ob das so funktioniert.

                  /UncleSam

                  Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                  ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • UncleSamU Offline
                    UncleSamU Offline
                    UncleSam
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #54

                    @Negropo:

                    Leider werden bei mir keine Räume synchronisiert, obwohl ich den Haken gesetzt habe. ` Hi Negropo

                    Nein, das Problem ist mir nicht bekannt. Ich habe gerade eben bei mir alle Objekte des Adapters gelöscht und den Adapter neu gestartet und es hat alle Namen, Räume und Funktionen wie gewünscht synchronisiert.

                    Siehst du irgendwelche Fehler im Log von ioBroker?

                    /UncleSam

                    Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                    ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      Negropo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #55

                      @UncleSam:

                      @Negropo:

                      Leider werden bei mir keine Räume synchronisiert, obwohl ich den Haken gesetzt habe. ` Hi Negropo

                      Nein, das Problem ist mir nicht bekannt. Ich habe gerade eben bei mir alle Objekte des Adapters gelöscht und den Adapter neu gestartet und es hat alle Namen, Räume und Funktionen wie gewünscht synchronisiert.

                      Siehst du irgendwelche Fehler im Log von ioBroker?

                      /UncleSam `

                      Hallo UncleSam,

                      Fehler habe ich im Log bis auf "unsupported control type" nicht. Habe die Instamz jetzt mal deaktiviert und alle Objekte gelöscht. Nach einem Neustart der Instanz funktioniert es jetzt erstaunlicher Weise. 😄

                      Danke!

                      Ich werde mich jetzt mal in die Alexa-Steuerung einlesen, damit ich auch die Rolläden mit "auf/zu" oder "hoch/runter" steuern kann. Gibt es da gute Quellen hier im Forum, die du empfehlen kannst?

                      Beste Grüße

                      Negropo

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        flashcat
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #56

                        @UncleSam:

                        Hi Gordon

                        Sorry, was meinst du mit "manuellen Einstellungen verlieren"? Was sind für dich Einstellungen? Das Setzen eines Einganges / Ausganges? Oder was? `

                        Hallo UncleSam,

                        möchte auch nochmal mein Lob aussprechen. Es ist wirklich eine Erleichterung die Einzelnen Geräte zu finden und anzusteuern.

                        Genauso @Mighty:

                        Uff, habe genau das gleiche Problem und schon lange gesucht. Alle manuellen Änderungen in cloud.0 gehen irgendwann verloren. Wieso kann ich denn was ändern, wenn es nach gewisser Zeit sowieso wieder überschrieben wird. Was ist der Trigger für's Überschreiben? `

                        Wie auch Mighty auch geschrieben hat.

                        Ich meine die manuelle Zuordnung in der cloud.0 Instanz. Füge ich einen Smartname manuell hinzu, der direkt auf den Loxone Adapter zeigt und starte später den Loxone Adapter neu, geht diese Einstellung verloren, weil ja alle Parameter neu synchronisiert werden.

                        Aber das kann man ja lösen über den Node-red Adapter.

                        Andere Frage. Die Lichtschalter werden nur mit an und aus in der cloud.0 übertragen. Die Jalousien haben die Positions-Pfeile automatisch mit drin. Wird das bei den Lichtschaltern noch hinzugefügt? Sonst kann man nicht dimmen. Wenn ich über die Lichtsteuerung mehrere Lichtkreise bediene, werden diese auch zusammengefasst. Aber wie gesagt, mit den Node Adapter kann man das übergehen. Ist nur angemerkt für die, die es einfach mal schnell eingestellt haben wollen.

                        Danke und beste Grüße

                        Gordon

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          Mat
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #57

                          @UncleSam:

                          @Mat:

                          Leider bekomme ich bei den virtuellen Eingängen noch immer die selbe Fehlermeldung. ` Hallo Mat,

                          kann es sein, dass die Eingänge bei der Migration von 8.3 auf 9.0 aus Versehen wieder auf die "read-only" Einstellung zurückgestellt wurden?

                          Wie du selber bemerkt hast (dein Beitrag vom 19.09.2017), dürfen die Eingänge nicht als "nur Statusanzeige" konfiguriert sein.

                          /UncleSam `

                          Hallo UncleSam!

                          Sorry das ich mich erst jetzt melde, aber meine privaten Projekte kommen in letzter Zeit ein bisschen zu kurz 😞 .

                          Sichtbar hat sich bei der Migration nichts geändert, aber im Hintergrund dürfte etwas passiert sein. Hab mir jetzt einen neuen virtuellen Eingang angelegt und dieser funktioniert. Wenn ich jetzt den alten und neune RAW-Text vergleiche, finde ich bis auf die IDs keine unterschied. Irgend etwas muss sich aber im Hintergrund bei Loxone geändert habe sonst würde ja auch noch der Alte funktionieren. Das ist dann aber sicher kein Problem vom Adapter sondern von Loxone.

                          Also wenn ich jetzt die virtuellen Eingänge neu anlege funktioniert es und das ist wichtig. Daher auch noch einmal von mir ein großes Dankeschön für deinen tollen Einsatz und die schnelle Adapter-Anpassung auf Loxone 9! 😄

                          LG

                          Mat

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • The SpiritT Offline
                            The SpiritT Offline
                            The Spirit
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #58

                            Hi.

                            Wollte meine mittels Jeelink eingebunden Temperaturwerte an die Loxone weitergeben.

                            Bekomme im log aber immer "unsuporrted state change".

                            Anbei Bilder von Loxone und iobroker.

                            Habe den Temperaturwert in iobroker direkt mit meiner Virtuellen Eingang verknüpft.

                            Siehst du meinen Fehler?

                            Danke
                            3812_temp.png
                            3812_lox.png
                            3812_script.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • The SpiritT Offline
                              The SpiritT Offline
                              The Spirit
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #59

                              habe meinen Fehler jetzt gefunden.

                              Hatte den Haken in loxone bei "nur Statusanzeige" drin.

                              nimmt man diesen raus klappt alles.

                              Jedoch würde ich den Haken gerne setzen, da ich ja den Temperaturwert zwar sehen, aber nicht verstellen will.

                              Was kann ich hier machen?

                              Danke

                              T 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                Mat
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #60

                                Hi!

                                Ich habe das mit zwei virtuellen Eingängen und zwei Benutzern gelöst.

                                Der eine Eingang ohne den "Haken" ist nur für einen IoBroker User berechtigt (daher auch nicht für die andern Benutzer sichtbar), diesen Eingang habe ich dann mit dem Zweiten (ohne Haken) für die "normal" User verknüpft. Du kannst dann auch am Zweiten die Statistik erstellen lassen, der Erste dient nur als Übergabepunkt.

                                LG

                                Mat

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • The SpiritT Offline
                                  The SpiritT Offline
                                  The Spirit
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #61

                                  hast du da mal ein bild für mich?

                                  hab grad nen knoten im kopf.

                                  danke

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    Mat
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #62

                                    Hi

                                    Habe das mit dem zweiten Eingang auch nicht gut beschrieben 😉 .

                                    Der virtuelle Eingang (ohne Haken), Schnittstelle zum IoBroker
                                    3385_v_eingang.jpg

                                    Anzeige in Loxone + Statistik
                                    3385_status_anzeige.jpg

                                    Und die Verknüpfung
                                    3385_verkn_pfung.jpg

                                    Hoffe es ist jetzt ein bisschen klarer was ich gemeint habe.

                                    LG

                                    Mat

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • N Offline
                                      N Offline
                                      Negropo
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #63

                                      Hallo zusammen,

                                      habe mit dem loxone.adapter und Alexa etwas rumgespielt und auch die Steuerung von Licht und Rollos hinbekommen. Soweit so gut.

                                      Jetzt tritt jedoch ein Problem auf, bei dem ich nicht weiterkomme. Sobald ich in der Loxone-Config etwas ändere werden die "SmartGeräte"

                                      in dem Alexa.adapter wieder auf den Ursprung zurückgesetzt. D.h. alle manuell hinzugefügten SmartGeräte sind weg. Muss ich die

                                      Synchronisierung im loxone.adapter, die ja grundsätzlich Sinn macht, abschalten, damit es mir die manuellen SmartGeräte nicht löscht?

                                      Kann mir da jemand weiterhelfen?

                                      Danke!

                                      Gruß Negropo

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • UncleSamU Offline
                                        UncleSamU Offline
                                        UncleSam
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #64

                                        @Negropo:

                                        Muss ich die Synchronisierung im loxone.adapter, die ja grundsätzlich Sinn macht, abschalten, damit es mir die manuellen SmartGeräte nicht löscht? ` Hallo Negropo

                                        Im Moment ist es so, dass der Gerätename nicht überschrieben wird, wenn die Option in ioBroker nicht gesetzt ist. Möglicherweise gibt es mit dem "smartName" noch ein Problem, das werde ich mir am Wochenende mal anschauen. Allerdings ist es schon so, dass du nicht einerseits die Namen synchronisieren willst und andererseits gewisse Namen nicht synchronisiert werden sollen. Grundsätzlich gilt aber: auch wenn die Option ausgeschaltet wird, werden selbstverständlich neue Namen aus Loxone übernommen.

                                        /UncleSam

                                        Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                                        ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          McMoneysack
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #65

                                          Moin,

                                          möchte erstmal ein Danke da lassen. Als Loxone Nutzer, weiß ich diesen Adapter extrem zu schätzen!

                                          Mit Fragen komme ich bestimmt später 🙂

                                          Liebe Grüße

                                          Mc

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          344

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe