Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      baccachew last edited by

      Hallo zusammen, guten Tag,

      ich bin neu hier und auch auf dem Gebiet Raspi und Linux absolut unbewandert. Ich habe seit ein paar Wochen 2 neue smarte Stromzähler, die ich mittels Infrarotschnittstelle und USB in Iobroker eingebunden habe. An einem dritten Port (3.0) hängt ein USB RS485 Modbus Adapter.

      Leider wechselt der USB Port ab und an, bei Neustart, etc. sodass die Zuordnung in IObroker auf die MariaDB nicht mehr stimmt. Die Werte sind falsch oder der Adapter funktioniert gar nicht, da die Daten im Adapter natürlich nicht mehr passen.

      Ich habe mich also belesen und wollte die Zuweisung "via /dev/serial/by-id" machen.... leider gibt es das Verzeichnis bei mir nicht. Nach einer neuen Installation des Bootloaders war das Verzeichnis dev/serial sogar komplett verschwunden. Der Befehl "sudo udevadm trigger" hat zumindest "/dev/serial/by-path" wieder gebracht... kurzum, ich habe viel gelesen und viel probiert, aber ich komme nicht weiter.

      Die beiden Infrarot USB Adapter funktionieren, aber wenn ich dann auch noch den 2. USB 3.0 RS 485 einstecke, friert der Raspi komplett ein und nichts geht mehr.

      Die Suche hier im Forum zum o. g. Thema ergab einen Treffer und ich habe die Anweisungen befolgt so weit es ging. Allerdings bin ich irgendwann wegen einem Konflikt am Ende gewesen. Hier der Link: "https://forum.iobroker.net/topic/65017/warnung-vor-linux-update-udev-stable-247-3-7-deb11u2"

      Könnte mir jemand bitte helfen? Ich habe mir schon Tage um die Ohren geschlagen, komme aber keinen Schritt weiter 😞

      Die 2 Fragen sind also:
      a) Wie kann ich das Verzeichnis "by-id" wieder herstellen und
      b) wie kann ich eine einfache USB Port Zuweisung machen, dass der USB Port immer dem gleichen Endgerät zugewiesen wird - bei Neustart (wäre wichtig) und beim umstecken (schön aber nicht wichtig).

      DAAAANKESCHÖN 🙂

      Zum System:
      Raspi 4B, Raspian V11 Bullseye, Start von USB 3.0 über SDD, Node.js v18.17.0 und NPM 9.6.7.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @baccachew last edited by

        @baccachew such dir was aus

        https://forum.iobroker.net/search?term=udev&in=titles&matchWords=all&sortBy=timestamp&sortDirection=desc&showAs=posts

        der erste ist ausführlich

        B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • B
          baccachew @Homoran last edited by

          @homoran Hallo und danke für die schnelle Antwort. Das erste habe ich gefunden und so möchte ich das machen. Das geht aber nicht, weil es bei mir das Verzeichnis gar nicht gibt. Leider.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            baccachew @Homoran last edited by

            @homoran Genaus so etwas geht bei mir nicht: "/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0001-if00-port0 (/dev/ttyUSB0)" Ich kann im IOBroker leider nur wählen USB0 oder USB1 oder USB3. Und bei einem Neustart ist dann das Gerät auf einem andern USB Port. Daher die Idee es über "/dev/serial/by-id" zuzuweisen. Danke!

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

              @baccachew

              iob diag
              sudo apt update
              apt policy udev
              

              sagt?

              B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                baccachew @Thomas Braun last edited by Homoran

                @thomas-braun Dankeschön für diese Antwort:

                "energypi@energy:~ $ ls -la /dev/serial/by-id/"
                sagt
                "ls: cannot access '/dev/serial/by-id/': No such file or directory"

                Der Befehl "IOB Diag" sagt:

                ======================= SUMMARY =======================
                                     v.2023-04-16
                
                
                Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                Kernel:                 6.1.21-v8+
                Installation:           Native
                Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
                User-ID:                1000
                X-Server:               false
                Boot Target:            multi-user.target
                
                Pending OS-Updates:     0
                Pending iob updates:    5
                
                Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.17.0
                                        /usr/bin/node           v18.17.0
                                        /usr/bin/npm            9.6.7
                                        /usr/bin/npx            9.6.7
                
                Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
                Your nodejs installation is correct
                
                MEMORY:
                               total        used        free      shared  buff/cache   available
                Mem:            3.8G        687M        2.5G        1.0M        627M        3.0G
                Swap:            99M          0B         99M
                Total:          3.9G        687M        2.6G
                
                Active iob-Instances:   12
                Active repo(s): stable
                
                ioBroker Core:          js-controller           4.0.24
                                        admin                   6.3.5
                
                ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
                
                
                Objects type: jsonl
                States  type: jsonl
                
                Status admin and web instance:
                + system.adapter.admin.0                  : admin                 : energy                                   -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                + system.adapter.web.0                    : web                   : energy                                   -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
                
                Objects:                693
                States:                 531
                
                Size of iob-Database:
                
                11M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                1.9M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                
                
                
                =================== END OF SUMMARY ====================
                

                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  baccachew @Thomas Braun last edited by Homoran

                  @thomas-braun Und "apt policy udev" sagt:

                  energypi@energy:~ $ apt policy udev
                  udev:
                    Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                    Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                    Version table:
                   *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                  

                  MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                    @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                    247.3-7+rpi1+deb11u2

                    Das ist die fehlerhafte Version.
                    Mit deinem 32bit-System gilt der Nachsatz aus dem HowTo:

                    EDIT 10.06.2023
                    Falls jemand trotz allem auf dem Raspberry (vermutlich 32 bit OS) immer noch Probleme hat - beim mir hat alles gemäß Anleitung auf einem 64-bit OS auf dem Raspberry funktioniert - der kann noch folgendes versuchen:
                    sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
                    und anschliessend mit
                    sudo apt-mark hold udev
                    auf hold setzen.

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      baccachew @Thomas Braun last edited by Homoran

                      @thomas-braun : Genau das habe ich gefunden und danach habe ich hier geschrieben. Das klappt bei mir nicht.

                      energypi@energy:~ $ sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
                      Reading package lists... Done
                      Building dependency tree... Done
                      Reading state information... Done
                      E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'udev' was not found
                      E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'libudev1' was not found
                      

                      MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                        @baccachew

                        Dann ist entweder proposed-updates nicht eingebunden oder kein sudo apt update gemacht worden.

                        B 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          baccachew @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          Ich gehe das nochmal durch. Poste hier. Melde mich. Moment bitte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            baccachew @Thomas Braun last edited by Homoran

                            @thomas-braun

                            cd  /etc/apt/sources.list.d
                            
                            sudo nano bullseye-proposed-updates.list
                                 dort eingetragen:
                            # bullseye-proposed-updates
                            deb http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates main
                            
                            sudo apt update
                            

                            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              baccachew @Thomas Braun last edited by Homoran

                              @thomas-braun

                              sudo apt update   bringt Fehlermeldung:
                              
                              W: GPG error: http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY 0E98404D386FA1D9 NO_PUBKEY 6ED0E7B82643E131
                              E: The repository 'http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates InRelease' is not signed.
                              N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                              N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                              

                              Deswegen:

                              sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138
                              

                              liefert:

                              Warning: apt-key is deprecated. Manage keyring files in trusted.gpg.d instead (see apt-key(8)).
                              Executing: /tmp/apt-key-gpghome.TdBN9X3uUf/gpg.1.sh --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 648ACFD622F3D138
                              gpg: key DC30D7C23CBBABEE: "Debian Archive Automatic Signing Key (10/buster) <ftpmaster@debian.org>" not changed
                              gpg: Total number processed: 1
                              gpg:              unchanged: 1
                              

                              MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                              Und dann drehe ich mich im Kreis....

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                baccachew @Thomas Braun last edited by Homoran

                                @thomas-braun
                                Auch das hier bringt mich nicht weiter:

                                sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
                                

                                Bringt als Meldung:

                                Reading package lists... Done
                                Building dependency tree... Done
                                Reading state information... Done
                                E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'udev' was not found
                                E: Version '247.3-7+deb11u4' for 'libudev1' was not found
                                

                                MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                                  @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                                  0E98404D386FA1D9

                                  Der key fehlt. Also den auch vom keyserver ziehen:

                                  
                                  sudo apt-key adv --keyserver keyserver.ubuntu.com --recv-keys 0E98404D386FA1D9
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                                    @baccachew sagte in USB Port Zuweisung, fehlendes Verzeichnis /dev/serial/by-id:

                                    Auch das hier bringt mich nicht weiter:

                                    Das ist klar, die Quelle wo das drin liegt ist ja noch nicht 'aufgeschlossen', der Schlüssel fehlt noch.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                                      @baccachew

                                      Setze bitte Ausgaben der Konsole in CodeTags.

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        baccachew @Thomas Braun last edited by Homoran

                                        @thomas-braun Hallo nochmals und vielen Dank. Ich habe keine Ahnung, was ich da gerade gemacht habe, aber es wird schon passen. Nach Eingabe aller Zeilen ist nun alles durchgelaufen.
                                        Ich habe dann nochmals "apt policy udev" eingetippt und folgende Meldung kommt:

                                        energypi@energy:/etc/apt/sources.list.d $ apt policy udev
                                        udev:
                                          Installed: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                          Candidate: 247.3-7+rpi1+deb11u2
                                          Version table:
                                         *** 247.3-7+rpi1+deb11u2 500
                                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian bullseye/main armhf Packages
                                                100 /var/lib/dpkg/status
                                             247.3-7+deb11u4 500
                                                500 http://deb.debian.org/debian bullseye-proposed-updates/main armhf Packages
                                        

                                        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @baccachew last edited by

                                          @baccachew

                                          So ähnlich... Der Text gehört zwischen die Steuerzeichen ```

                                          sudo apt install udev=247.3-7+deb11u4 libudev1=247.3-7+deb11u4
                                          sudo apt-mark hold udev
                                          sudo apt update
                                          
                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            baccachew @Thomas Braun last edited by

                                            @thomas-braun
                                            1000 Dank! Das Verzeichnis by-id ist wieder da, nun komme ich weiter! Ohne deine tolle Hilfe und Geduld hätte ich das nicht hinbekommen 🙂 Ich habe keine Ahnung woran es nun gelegen hat.

                                            Ich habe in meinen Augen exakt das Gleiche nochmal gemacht und nach dem ich deine letzten 3 Codezeilen ausgeführt habe und der Neustart abgeschlossen war, war das Verzeichnis wieder da 🙂 Ich freue mich!!!! Dankeschön 🙂

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            770
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            111
                                            7680
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo