Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Neues Smarthome System

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neues Smarthome System

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      GrillGerrit last edited by GrillGerrit

      Hallo Leute,

      ich bin vor kurzem zufällig auf IoBroker gestoßen, als ich auf der Suche war, unser Elektroauto per Überschussladen über die PV-Anlage laden zu können. Dies habe ich auch gut mit meinem alten Raspberry 3 B+ und EVCC.io hinbekommen. Daraufhin habe ich mir einmal den IoBroker zum Testen und Ausprobieren installiert und bin auf den Geschmack gekommen. Unser Haus ist erst 2 Jahre alt, hat aber eine ganz normale Standard-Elektroinstallation. Ich habe mir folgende Sachen überlegt, die ich fürs Erste in unserem Haus gerne automatisieren mochte:

      Carport:

      vorerst nichts

      Geräteraum:

      1x Bewegungsmelder (Hersteller egal)
      1x Stromzähler Steckdose - Pumpe (Schaltbar)
      1x Stromzähler Steckdose - Kühlschrank

      HWR:

      1x Wassersensor (Boden)
      1x CNG Sensor
      1x Bewegungsmelder (Jung AS500)
      1x Stromzähler Steckdose - Trockner
      1x Stromzähler Steckdose - Waschmaschine
      1x Stromzähler Steckdose - Eisfach

      Küche:

      1x Wassersensor (Boden)
      3x Shelly 1 (Lichtschalter)
      1x Stromzähler Steckdose - Geschirrspüler
      1x Stromzähler Steckdose - Kühlschrank

      Flur unten:

      2x Bewegungsmelder (Jung AS500)
      2x Dimmbare Leuchte

      Flur oben:

      2x Bewegungsmelder (Jung AS500)

      Gästebad:

      1x Bewegungsmelder (Jung AS500)

      Büro:

      Shelly 1 für Deckenlampe - 3xRGB Leuchtmittel
      2x Stromzählersteckdose

      Terrasse:

      4x Shelly 1 (Lichtschalter+1x Schaltbare Steckdose)

      Garten:

      vorerst nichts

      Ess- u. Wohnzimmer:

      1x Shelly 1 für Lichtschalter (LED Band Decke)
      2x Dimmbarer Shelly für Licht im Ess- & Wohnzimmer (möglich wegen Wechselschaltung?)
      2x Stromzählersteckdose
      1x Schaltbare Steckdose - Licht

      Außenbeleuchtung:

      vorerst nichts

      Schlafzimmer oben:

      2x Steckdose - Schaltbar
      1x Shelly 1

      Ankleidezimmer oben:

      1x Bewegungsmelder (Jung AS500)

      Kinderzimmer:

      vorerst nichts

      Badezimmer:

      1x Bewegungsmelder (Jung AS500)

      Gästezimmer:

      vorerst nichts

      Dachboden:

      vorerst nichts

      Sonstiges:

      14x Jalousiesteuerung - Shelly 2PM

      12x Temperatur + Luftfeuchtigkeitssensor

      Fenster- + Türkontakte

      2 IP-Kameras der Rasenmähroboter, Überschussladen, TVs und AVR Receiver sollen auch mit integriert werden.

      Das ganze soll natürlich nicht direkt alles auf einmal umgesetzt werden, aber das ist meine Idee, zu der ich erst einmal hin möchte.

      Kann man dies mit den Shellys umsetzen oder würdet ihr mir eine andere Alternative empfehlen?

      Die Bewegungsmelder in den Räumen sind bereits länger geplant, hier wollte ich passende Melder zu unserem Schaltersystem verwenden, oder sollte man auch hier direkt "smarte Bewegungsmelder" nutzen?

      Ich würde meinen alten Raspberry gegen einen aktuellen Raspberry 4 mit 8 GB tauschen, oder sollte man hier auch auf eine leistungsfähigere Alternative wechseln?

      Mich würde euch Meinungen zu meinem Vorhaben sehr interessieren.

      Danke im voraus...

      Gruß Gerrit

      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @GrillGerrit last edited by

        @grillgerrit Das mit dem Jung System kann schwierig werden. Das ist in meinen Augen ein proprietäres System. Mit dem Gateway kannst Du ggf. noch eine Verbindung zu Mediola aufmachen - aber ich glaube ich würde da lieber bei Homematic schauen - bei der man ggf. so ein Teil in Rahmen anderer Hersteller einbauen kann. Aber ich weiss es nicht.

        https://www.homematic-ip.com/de/produkt/bewegungsmelder-im-55er-rahmen-innen

        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ticaki Developer last edited by ticaki

          @grillgerrit sagte in Neues Smarthome System:

          Daraufhin habe ich mir einmal den IoBroker zum Testen und Ausprobieren installiert und bin auf den Geschmack gekommen.

          Ich würde meinen alten Raspberry gegen einen aktuellen Raspberry 4 mit 8 GB tauschen, oder sollte man hier auch auf eine leistungsfähigere Alternative wechseln?

          Spar geld... mach es nicht wie ich 😁

          Ein 4er kostet um die 200€ (gerät 120 + gehäuse 20 + netzteil 20 + usb ssd 40)

          da kann man es auch richtig machen:

          Proxmox + NUC

          https://forum.iobroker.net/topic/26629/proxmox-auf-beelink-bt3-pro-installieren

          Was ist Proxmox
          https://www.thomas-krenn.com/de/tkmag/expertentipps/proxmox-ve/

          Ich nutze eine Beelink s12 mini pro iobroker braucht ca 2-3% der cpu leistung (12% Gesamtauslastung), Stromverbrauch liegt bei 10 Watt mit externer HDD

          Ergänzung:
          auf dem Teil läuft aber auch:
          Plex, grafana, influxdb2, wireguard, scrypted(2 x 2k streams 4 abnehmer), samba, sql, mqtt und natürlich iobroker mit 50 Adapter und 15000 Zeilen an scripten.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            GrillGerrit @mickym last edited by

            @mickym said in Neues Smarthome System:

            t

            Hallo Mickym,

            danke für die Antwort. In den Räumen wo ich die Jung Bewegungsmelder nutzen möchte benötige ich im Prinzip keine weitere intelligente Schaltung. Aktuell sind normale Lichtschalter verbaut welche ich nur durch einen Bewegungsmelder austauschen möchte weil dies in diesen Räumen einfach mehr Sinn macht. Mit den Homematic Meldern kann ich ja den normalen Schalter nicht ersetzen, meine ich. Ich hatte nur gedacht ob es hier evtl. einen Melder gibt der den Schalter ersetzen kann und zeitgleich ins Netzwerk eingebunden werden kann um ihn später mal für diverse Szenen nutzen zu können.

            Gruß Gerrit

            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              GrillGerrit @ticaki last edited by

              @ticaki

              @ticaki said in Neues Smarthome System:

              @grillgerrit sagte in Neues Smarthome System:

              Daraufhin habe ich mir einmal den IoBroker zum Testen und Ausprobieren installiert und bin auf den Geschmack gekommen.

              Ich würde meinen alten Raspberry gegen einen aktuellen Raspberry 4 mit 8 GB tauschen, oder sollte man hier auch auf eine leistungsfähigere Alternative wechseln?

              Spar geld... mach es nicht wie ich 😁

              Ein 4er kostet um die 200€ (gerät 120 + gehäuse 20 + netzteil 20 + usb ssd 40)

              da kann man es auch richtig machen:

              Proxmox + NUC

              https://forum.iobroker.net/topic/26629/proxmox-auf-beelink-bt3-pro-installieren

              Was ist Proxmox
              https://www.thomas-krenn.com/de/tkmag/expertentipps/proxmox-ve/

              Ich nutze eine Beelink s12 mini pro iobroker braucht ca 2-3% der cpu leistung (12% Gesamtauslastung), Stromverbrauch liegt bei 10 Watt mit externer HDD

              Ergänzung:
              auf dem Teil läuft aber auch:
              Plex, grafana, influxdb2, wireguard, scrypted(2 x 2k streams 4 abnehmer), samba, sql, mqtt und natürlich iobroker mit 50 Adapter und 15000 Zeilen an scripten.

              Danke für die Antwort. Sowas in die Richtung halte ich auch für Sinnvoller. Damit ist man dann für die Zukunft direkt etwas besser aufgestellt. Danke für die Info, da werde ich mich mal ein wenig reinlesen!

              Gruß Gerrit

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @GrillGerrit last edited by

                @grillgerrit Na diese Homematic Dinger haben auch einen Schalter. Nur was nutzt Dir ein Bewegungsmelder, wenn Du dessen Signale nicht in den iobroker bekommst?

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GrillGerrit @mickym last edited by

                  @mickym said in Neues Smarthome System:

                  @grillgerrit Na diese Homematic Dinger haben auch einen Schalter. Nur was nutzt Dir ein Bewegungsmelder, wenn Du dessen Signale nicht in den iobroker bekommst?

                  ja, das stimmt. Dann müsste ich aber in aber die Verdrahtung des Lichtschalters auf Dauerstrom der Deckenleuchte durchbrücken, den Bewegungsmelder in IoBroker einbinden und dann den entsprechenden Raum mit einer "smarten Leuchte" Schalten. Der Bewegungsmelder kann ja nicht direkt 230V schalten sondern nur ein Signal geben.

                  Wenn ich den Server auf dem der IoBroker läuft ausschalte habe ich dann ja entweder kein oder permanent Licht im Raum.

                  Es wäre halt praktisch einen Melder zu haben, der direkt am Melder mit 230V das Licht im z.B. Flur schaltet und zusätzlich ein Signal gibt mit dem man dann ggf. andere Aktion im Haus schalten könnte.

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ticaki Developer @GrillGerrit last edited by

                    @grillgerrit sagte in Neues Smarthome System:

                    @mickym said in Neues Smarthome System:

                    @grillgerrit Na diese Homematic Dinger haben auch einen Schalter. Nur was nutzt Dir ein Bewegungsmelder, wenn Du dessen Signale nicht in den iobroker bekommst?

                    ja, das stimmt. Dann müsste ich aber in aber die Verdrahtung des Lichtschalters auf Dauerstrom der Deckenleuchte durchbrücken, den Bewegungsmelder in IoBroker einbinden und dann den entsprechenden Raum mit einer "smarten Leuchte" Schalten. Der Bewegungsmelder kann ja nicht direkt 230V schalten sondern nur ein Signal geben.

                    Wenn ich den Server auf dem der IoBroker läuft ausschalte habe ich dann ja entweder kein oder permanent Licht im Raum.

                    Es wäre halt praktisch einen Melder zu haben, der direkt am Melder mit 230V das Licht im z.B. Flur schaltet und zusätzlich ein Signal gibt mit dem man dann ggf. andere Aktion im Haus schalten könnte.

                    shellys? Ich hab mein Flurtasterrelais durch einen shelly1 (jetzt umgerüstet auf shellyplus 1pm) ersetzt. Das wird eigentlich nur Aufwendig wenn man eine Sparwechselschaltung nach dem Motto "Kupfer ist teuer" hat.

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GrillGerrit @ticaki last edited by

                      @ticaki die Shellys habe ich für die Lichtschaltungen in den anderen Räumen. Im Prinzip sind im Haus überall normale Wechselschaltungen mit 2 oder mehr Schaltern. Da sollte man ja im Prinzip einen Shelly hinter jeden beliebigen Schalter setzen können. Es sind auch alles normale Kippschalter, keine Taster.

                      Aber mit einem Shelly im Flur ist mir ja auch nicht geholfen. Ich möchte ja nur wenn ich in den HWR, Gästebad, Bad, Flure und Ankleide gehe das ,dass Licht automatisch angeht.

                      T I 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        ticaki Developer @GrillGerrit last edited by ticaki

                        @grillgerrit
                        Ich meinte damit du kannst den shelly am Bewegungsmelder einbauen und den Schaltkontakt vom BWM auf den Input vom Shelly legen und den Output dann zur Lampe laufen lassen. Oder verstehe ich die Frage vielleicht falsch? Im Shelly einstellen das er sychron mit dem input schaltet.

                        Meine BWM sind alle Zigbee und alle HUE, das sind imho die die auch wirklich funktionieren. 🙂

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          init5 @GrillGerrit last edited by

                          @grillgerrit said in Neues Smarthome System:

                          @ticaki die Shellys habe ich für die Lichtschaltungen in den anderen Räumen. Im Prinzip sind im Haus überall normale Wechselschaltungen mit 2 oder mehr Schaltern. Da sollte man ja im Prinzip einen Shelly hinter jeden beliebigen Schalter setzen können. Es sind auch alles normale Kippschalter, keine Taster.

                          Oft wird bei Wechsel- und Kreuzschaltungen der Nullleiter nicht an jeden beteiligten Schalter gelegt, weil es etwas aufwendiger ist. Wenn dem so ist, kannst du den Shelly nur an einem Schalter einbauen, in dem auch der richtige Nullleiter liegt.

                          G T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            GrillGerrit @init5 last edited by

                            @init5 Danke für die Info. Ich selbst bin kein Elektriker, werde den Einbau der Shellys aber definitiv mit einem Elektriker zusammen machen. Dann werden wir uns einfach den korrekten Schalter raussuchen müssen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              GrillGerrit @ticaki last edited by

                              @ticaki ne, das ist alles richtig verstanden! Genau so könnte man es auf jeden Fall machen und es sollte dann auch genauso laufen wie es soll.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                GrillGerrit last edited by

                                Sollte mein Vorhaben denn generell funktionieren? Mit der Menge an Shellys? Welche schaltbaren Steckdosen mit Stromzählung kann man denn empfehlen?

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  init5 @GrillGerrit last edited by

                                  @grillgerrit Na wenn du sowieso schon über Shelly bist, dann kannst du auch Shelly1PM in die Steckdosen verbauen. Dann wäre alles schön unterputz. So hast du alles aus einem System.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ticaki Developer @init5 last edited by

                                    @init5 sagte in Neues Smarthome System:

                                    @grillgerrit said in Neues Smarthome System:

                                    @ticaki die Shellys habe ich für die Lichtschaltungen in den anderen Räumen. Im Prinzip sind im Haus überall normale Wechselschaltungen mit 2 oder mehr Schaltern. Da sollte man ja im Prinzip einen Shelly hinter jeden beliebigen Schalter setzen können. Es sind auch alles normale Kippschalter, keine Taster.

                                    Oft wird bei Wechsel- und Kreuzschaltungen der Nullleiter nicht an jeden beteiligten Schalter gelegt, weil es etwas aufwendiger ist. Wenn dem so ist, kannst du den Shelly nur an einem Schalter einbauen, in dem auch der richtige Nullleiter liegt.

                                    Deshalb beim Bewegungsmelder einbauen, der sollte L/N und Schalter haben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    903
                                    Online

                                    31.6k
                                    Users

                                    79.6k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    16
                                    601
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo