NEWS
Neues Smarthome System
-
@grillgerrit Na diese Homematic Dinger haben auch einen Schalter. Nur was nutzt Dir ein Bewegungsmelder, wenn Du dessen Signale nicht in den iobroker bekommst?
-
@mickym said in Neues Smarthome System:
@grillgerrit Na diese Homematic Dinger haben auch einen Schalter. Nur was nutzt Dir ein Bewegungsmelder, wenn Du dessen Signale nicht in den iobroker bekommst?
ja, das stimmt. Dann müsste ich aber in aber die Verdrahtung des Lichtschalters auf Dauerstrom der Deckenleuchte durchbrücken, den Bewegungsmelder in IoBroker einbinden und dann den entsprechenden Raum mit einer "smarten Leuchte" Schalten. Der Bewegungsmelder kann ja nicht direkt 230V schalten sondern nur ein Signal geben.
Wenn ich den Server auf dem der IoBroker läuft ausschalte habe ich dann ja entweder kein oder permanent Licht im Raum.
Es wäre halt praktisch einen Melder zu haben, der direkt am Melder mit 230V das Licht im z.B. Flur schaltet und zusätzlich ein Signal gibt mit dem man dann ggf. andere Aktion im Haus schalten könnte.
-
@grillgerrit sagte in Neues Smarthome System:
@mickym said in Neues Smarthome System:
@grillgerrit Na diese Homematic Dinger haben auch einen Schalter. Nur was nutzt Dir ein Bewegungsmelder, wenn Du dessen Signale nicht in den iobroker bekommst?
ja, das stimmt. Dann müsste ich aber in aber die Verdrahtung des Lichtschalters auf Dauerstrom der Deckenleuchte durchbrücken, den Bewegungsmelder in IoBroker einbinden und dann den entsprechenden Raum mit einer "smarten Leuchte" Schalten. Der Bewegungsmelder kann ja nicht direkt 230V schalten sondern nur ein Signal geben.
Wenn ich den Server auf dem der IoBroker läuft ausschalte habe ich dann ja entweder kein oder permanent Licht im Raum.
Es wäre halt praktisch einen Melder zu haben, der direkt am Melder mit 230V das Licht im z.B. Flur schaltet und zusätzlich ein Signal gibt mit dem man dann ggf. andere Aktion im Haus schalten könnte.
shellys? Ich hab mein Flurtasterrelais durch einen shelly1 (jetzt umgerüstet auf shellyplus 1pm) ersetzt. Das wird eigentlich nur Aufwendig wenn man eine Sparwechselschaltung nach dem Motto "Kupfer ist teuer" hat.
-
@ticaki die Shellys habe ich für die Lichtschaltungen in den anderen Räumen. Im Prinzip sind im Haus überall normale Wechselschaltungen mit 2 oder mehr Schaltern. Da sollte man ja im Prinzip einen Shelly hinter jeden beliebigen Schalter setzen können. Es sind auch alles normale Kippschalter, keine Taster.
Aber mit einem Shelly im Flur ist mir ja auch nicht geholfen. Ich möchte ja nur wenn ich in den HWR, Gästebad, Bad, Flure und Ankleide gehe das ,dass Licht automatisch angeht.
-
@grillgerrit
Ich meinte damit du kannst den shelly am Bewegungsmelder einbauen und den Schaltkontakt vom BWM auf den Input vom Shelly legen und den Output dann zur Lampe laufen lassen. Oder verstehe ich die Frage vielleicht falsch? Im Shelly einstellen das er sychron mit dem input schaltet.Meine BWM sind alle Zigbee und alle HUE, das sind imho die die auch wirklich funktionieren.
-
@grillgerrit said in Neues Smarthome System:
@ticaki die Shellys habe ich für die Lichtschaltungen in den anderen Räumen. Im Prinzip sind im Haus überall normale Wechselschaltungen mit 2 oder mehr Schaltern. Da sollte man ja im Prinzip einen Shelly hinter jeden beliebigen Schalter setzen können. Es sind auch alles normale Kippschalter, keine Taster.
Oft wird bei Wechsel- und Kreuzschaltungen der Nullleiter nicht an jeden beteiligten Schalter gelegt, weil es etwas aufwendiger ist. Wenn dem so ist, kannst du den Shelly nur an einem Schalter einbauen, in dem auch der richtige Nullleiter liegt.
-
@init5 Danke für die Info. Ich selbst bin kein Elektriker, werde den Einbau der Shellys aber definitiv mit einem Elektriker zusammen machen. Dann werden wir uns einfach den korrekten Schalter raussuchen müssen.
-
@ticaki ne, das ist alles richtig verstanden! Genau so könnte man es auf jeden Fall machen und es sollte dann auch genauso laufen wie es soll.
-
Sollte mein Vorhaben denn generell funktionieren? Mit der Menge an Shellys? Welche schaltbaren Steckdosen mit Stromzählung kann man denn empfehlen?
-
@grillgerrit Na wenn du sowieso schon über Shelly bist, dann kannst du auch Shelly1PM in die Steckdosen verbauen. Dann wäre alles schön unterputz. So hast du alles aus einem System.
-
@init5 sagte in Neues Smarthome System:
@grillgerrit said in Neues Smarthome System:
@ticaki die Shellys habe ich für die Lichtschaltungen in den anderen Räumen. Im Prinzip sind im Haus überall normale Wechselschaltungen mit 2 oder mehr Schaltern. Da sollte man ja im Prinzip einen Shelly hinter jeden beliebigen Schalter setzen können. Es sind auch alles normale Kippschalter, keine Taster.
Oft wird bei Wechsel- und Kreuzschaltungen der Nullleiter nicht an jeden beteiligten Schalter gelegt, weil es etwas aufwendiger ist. Wenn dem so ist, kannst du den Shelly nur an einem Schalter einbauen, in dem auch der richtige Nullleiter liegt.
Deshalb beim Bewegungsmelder einbauen, der sollte L/N und Schalter haben.