Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: Worx Landroid v2.x.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Adapter: Worx Landroid v2.x.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
1.2k Beiträge 121 Kommentatoren 460.4k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Lucky_ESA

    @emil70 Kannst du dich daran erinnern, ob dieser Datenpunkt vorher vorhanden war? Du muss bitte mal auf Debug stellen und 2 Minuten laufen lassen. Sende mir das Protokoll dann an github@luckyskills.de zu.

    Gruß//Lucky

    E Online
    E Online
    emil70
    schrieb am zuletzt editiert von
    #994

    @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

    @emil70 Kannst du dich daran erinnern, ob dieser Datenpunkt vorher vorhanden war? Du muss bitte mal auf Debug stellen und 2 Minuten laufen lassen. Sende mir das Protokoll dann an github@luckyskills.de zu.

    Gruß//Lucky

    Ich kann es dir nicht sagen, ob der Datenpunkt vorher da war. Benutzt habe ich ihn auf jeden Fall nicht

    Mail kommt

    gruss emil70

    iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • E emil70

      @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

      @emil70 Kannst du dich daran erinnern, ob dieser Datenpunkt vorher vorhanden war? Du muss bitte mal auf Debug stellen und 2 Minuten laufen lassen. Sende mir das Protokoll dann an github@luckyskills.de zu.

      Gruß//Lucky

      Ich kann es dir nicht sagen, ob der Datenpunkt vorher da war. Benutzt habe ich ihn auf jeden Fall nicht

      Mail kommt

      L Online
      L Online
      Lucky_ESA
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #995

      @emil70 Ist angekommen. Bitte erneut vom GIT laden und .mower.zoneKeeper manuell löschen.

      Gruß//Lucky

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Lucky_ESA

        @emil70 Ist angekommen. Bitte erneut vom GIT laden und .mower.zoneKeeper manuell löschen.

        Gruß//Lucky

        E Online
        E Online
        emil70
        schrieb am zuletzt editiert von emil70
        #996

        @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

        @emil70 Ist angekommen. Bitte erneut vom GIT laden und .mower.zoneKeeper manuell löschen.

        Gruß//Lucky

        habe ich gemacht. Aber der Datenpunkt erscheint ja nicht. Fehlermeldung bleibt

        Edit: jetzt mal über URL geladen. Fehler ist weg. Datenpunkt ist da

        gruss emil70

        iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E emil70

          @lucky_esa sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

          @emil70 Ist angekommen. Bitte erneut vom GIT laden und .mower.zoneKeeper manuell löschen.

          Gruß//Lucky

          habe ich gemacht. Aber der Datenpunkt erscheint ja nicht. Fehlermeldung bleibt

          Edit: jetzt mal über URL geladen. Fehler ist weg. Datenpunkt ist da

          L Online
          L Online
          Lucky_ESA
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #997

          @emil70 Bitte beachte das ich die GIT Version nur mit Vision testen konnte. Um den Bug mit der Firmware zu beheben, musste ich auf 3.26 zurück. Sobald ich fertig bin, wechsel ich wieder zu 3.3 und werde testen.

          Beim ersten Start werden viele Warnings angezeigt. Das liegt daran das alle Datenpunkte einen neuen Raw erhalten. Musste die alten roles entfernen und die 11 Sprachen implementieren.

          Gruß//Lucky

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Online
            L Online
            Lucky_ESA
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von Lucky_ESA
            #998

            Hallo zusammen,
            hier nun eine Erklärung vom Release 2.3.1

            Vorab sei gesagt, dass ich leider 2 Fehler noch gefunden habe die im Release 2.3.2 behoben wird bzw. schon auf dem GIT liegt.

            Neue MQTT Verbindung: Bei der alten Verbindung wurde alle 15 Minuten die Verbindung neu aufgebaut. Dieser Aufbau dauerte 8 Sekunden was bedeutet, dass in dieser Zeit keine Daten kommen konnten. Nun wird jede Stunde der Token aktualisiert was ca. 1 Sekunde dauert. Natürlich kann in dieser Zeit auch eine Meldung über MQTT kommen aber das ist sehr unwahrscheinlich. Wer damit ein Problem hat kann in der Instanz Konfig den Haken bei "Aktualisieren der MQTT-Daten nach der Token-Aktualisierung." setzen. Das sind 24 zusätzliche Request pro Tag und pro Mäher.

            worx.0.xxx.mower.firmware_available: Diese Aktualisierung hat Worx dauerhaft deaktiviert. Tombox hat den neuen Endpunkt implementiert. Wenn kein Update zur Verfügung steht, kommen nun leider keine Daten mehr. Hier werden die Datenpunkte mit Dummys gefüllt. Z. Bsp worx.0.xxx.mower.firmware_available mit 1970-01-01. Des Weiteren kommen nicht mehr alle verfügbaren Version sondern nur die nächste höchste. Eventuell müsst ihr hier eure Scripte anpassen.

            Alle Datenpunkte: Alle Datenpunkte (ausser Boards und rawMqtt) erhalten alle Sprachen als Name

            worx.0.xxx.mower.firmware_update_start: Steht eine neue Firmware zur Verfügung kann man nun mit iobroker aktualisieren. Hierzu nun diesen Punkt auf true setzen. Ob eine neue Firmware zur Verfügung steht, wird nur alle 24h überprüft. Wird im iobroker die neue Version nicht angezeigt, dann wird diese bei true setzen neu geladen. Danach muss dieser Datenpunkt erneut auf true gesetzt werden (in 2 Schritten).
            worx.0.xxx.mower.firmware_update_start_approved: Diesen Button d auf true setzen um die neue Firmware zu installieren.
            worx.0.xxx.mower.reset_battery_time: Den DP auf true setzen um den Counter der Batterieladungen zurückzusetzen (in 2 Schritten).
            worx.0.xxx.mower.reset_battery_time_approved:: Diesen auf true setzen um den Counter endgültig zurückzusetzen.
            worx.0.xxx.mower.reset_blade_time: Den DP auf true setzen um den Counter der Klingenarbeitszeit zurückzusetzen (in 2 Schritten).
            worx.0.xxx.mower.reset_blade_time_approved: Diesen auf true setzen um den Counter endgültig zurückzusetzen.

            Habt ihr alles richtig gemacht werden alle DP wieder auf false gesetzt und blinken kurz grün auf.

            Die Board Infos im Ordner products können nicht mehr geladen werden. Wer diesen Ordner noch hatt, sollte diesen nie wieder löschen. Diese Aktualisierung hat Worx deaktiviert und keine Alternative zur Verfügung gestellt.

            Nächsten Schritte:
            Würde gerne den Vision weiter implementieren. Habe aber keine Infos zu den Areas und noch diverse Daten. Wer einen Vision mit Areas hat soll mir bitte sein Log per Mail zusenden (vorher auf Debug stellen). Ihr könnt auch mal die sendCommand von 1-9 testen.

            Bin dabei die Status und Error Meldungen zu kompletieren. Das ist leider nicht so einfach. Hier bräuchte ich Infos aus den DP worx.0.xxx.activityLog.payload.
            Wo noch keine Zahl hinterlegt ist fehlt mir diese...Es gibt auch z. Bsp. den Status "Party-Modus" welche keine Zahl ist sondern eine Abfrage. Hier werde ich mir eine Zahl ausdenken.


            Fehler

               "14":"Fehler beim Laden des Akkus"
               "12":"Niedriger Akkustand"
               "12":"Akkutemperatur zu hoch"
               "17":"Akkutemperatur zu hoch oder zu niedrig"
               "8":"Schneidmesser blockiert"
               "":"Calibration needed" 
               "110":"Camera error"
               "":"Camera lens is dirty"
               "":"Camera light too low"
               "":"Charging station docking error"
               "6":"Zum Schneiden Tür schließen"
               "7":"Zur Rückkehr zur Ausgangsposition Tür schließen"
               "":"Excessive slope"
               "":"HBI error"
               "":"Headlight error"
               "15":"Basis kann nicht gefunden werden."
               "":"No Position"
               "2":"Landroid angehoben"
               "16":"Entsperren Sie Landroid, um die Arbeit wiederaufzunehmen"
               "":"Map error"
               "":"Lawn exploration failed"
               "":"Lawn exploration required"
               "":"Firmware upgrade error"
               "4":"Landroid außerhalb der Begrenzung"
               "13":"Kabel umdrehen"
               "":"RFID reader error"
               "":"Map training start not allowed"
               "1":"Landroid festgefahren"
               "10":"Festgefahren – Sicherheits-Timeout"
               "19":"Batterieabdeckung öffnen"
               "":"Unbekannt"
               "":"Unreachable charging station"
               "":"Unreachable zone"
               "11":"Landroid auf Kopf gestellt"
               "9":"Fehler im Radmotor"
               "3":"Kabel fehlt"
               "20":"Verbindungssignal nicht synchronisiert"
               "0":"Kein Fehler"
               "5":"Es regnet"
               "21": "msg num"
               "18": "dummy model"
            

            Status

                "33":"Suchen nach Zone"
                "31":"Zonentraining"
                "32":"Kantenschnitt"
                "":"Ladevorgang" // Muss ich abfragen
                "":"Map training (completable)"
                "":"Fehler"
                "":"Upgrading firmware"
                "":"Training"
                "30":"Rückkehr zur Ausgangsposition"
                "1":"Ausgangsposition"
                "0":"Idle"
                "0":"Manueller Stopp"
                "":"Downloading map"
                "":"Processing map"
                "":"Moving to zone"
                "":"SIM aktivieren"
                "":"Geofencing ist nicht aktiviert."
                "":"Landroid Position fehlt"
                "":"Landroid befindet sich außerhalb des Geofencing."
                "":"Wenn Sie den Pausenmodus nicht innerhalb von %1$d Minuten beenden, wird sich der Landroid ausschalten."
                "":"Wenn Sie den Pausenmodus nicht innerhalb von %1$d Minuten durch Drücken der Start oder der Home Taste beenden, müssen Sie ihn manuell einschalten."
                "":"Aufgrund internationaler Sicherheitsbestimmungen kann Ihr Landroid nicht länger als 20 Minuten im Pausenmodus verweilen. Sobald diese Zeit verstrichen ist, muss er ausgeschaltet werden."
                "":"Stellen Sie den Standort des Landroid ein, um den Erhalt von Wetterbedingungen zu aktivieren."
                "":"SIM-Aktivierungsfehler"
                "":"SIM-Aktivierung läuft"
                "":"SIM-Vertrag ist abgelaufen"
                "":"Wetterdaten derzeit nicht verfügbar"
                "":"Wetterdaten von OpenWeatherMap"
                "7":"Mähvorgang"
                "":"Map training (not completable)"
                "34":"Pause"
                "":"Aktivierung von %1$s wird ausgeführt."
                "":"Regenverzögerung" // Muss ich abfragen
                "":"Party-Modus" // Muss ich abfragen
                "6":"Begrenzung suchen"
                "3":"Start"
                "":"Unbekannt"
                "2": "Start sequence",
                "4": "Follow wire",
                "5": "Searching home",
                "8": "Lifted",
                "9": "Trapped",
                "10": "Blade blocked",
                "11": "Debug",
                "12": "Remote control",
                "13": "escape from off limits",
            

            Also bitte bis morgen Abend mir eventuelle Fehler melden und fleissig testen :-)

            Gruß//Lucky

            S O 2 Antworten Letzte Antwort
            2
            • L Lucky_ESA

              Hallo zusammen,
              hier nun eine Erklärung vom Release 2.3.1

              Vorab sei gesagt, dass ich leider 2 Fehler noch gefunden habe die im Release 2.3.2 behoben wird bzw. schon auf dem GIT liegt.

              Neue MQTT Verbindung: Bei der alten Verbindung wurde alle 15 Minuten die Verbindung neu aufgebaut. Dieser Aufbau dauerte 8 Sekunden was bedeutet, dass in dieser Zeit keine Daten kommen konnten. Nun wird jede Stunde der Token aktualisiert was ca. 1 Sekunde dauert. Natürlich kann in dieser Zeit auch eine Meldung über MQTT kommen aber das ist sehr unwahrscheinlich. Wer damit ein Problem hat kann in der Instanz Konfig den Haken bei "Aktualisieren der MQTT-Daten nach der Token-Aktualisierung." setzen. Das sind 24 zusätzliche Request pro Tag und pro Mäher.

              worx.0.xxx.mower.firmware_available: Diese Aktualisierung hat Worx dauerhaft deaktiviert. Tombox hat den neuen Endpunkt implementiert. Wenn kein Update zur Verfügung steht, kommen nun leider keine Daten mehr. Hier werden die Datenpunkte mit Dummys gefüllt. Z. Bsp worx.0.xxx.mower.firmware_available mit 1970-01-01. Des Weiteren kommen nicht mehr alle verfügbaren Version sondern nur die nächste höchste. Eventuell müsst ihr hier eure Scripte anpassen.

              Alle Datenpunkte: Alle Datenpunkte (ausser Boards und rawMqtt) erhalten alle Sprachen als Name

              worx.0.xxx.mower.firmware_update_start: Steht eine neue Firmware zur Verfügung kann man nun mit iobroker aktualisieren. Hierzu nun diesen Punkt auf true setzen. Ob eine neue Firmware zur Verfügung steht, wird nur alle 24h überprüft. Wird im iobroker die neue Version nicht angezeigt, dann wird diese bei true setzen neu geladen. Danach muss dieser Datenpunkt erneut auf true gesetzt werden (in 2 Schritten).
              worx.0.xxx.mower.firmware_update_start_approved: Diesen Button d auf true setzen um die neue Firmware zu installieren.
              worx.0.xxx.mower.reset_battery_time: Den DP auf true setzen um den Counter der Batterieladungen zurückzusetzen (in 2 Schritten).
              worx.0.xxx.mower.reset_battery_time_approved:: Diesen auf true setzen um den Counter endgültig zurückzusetzen.
              worx.0.xxx.mower.reset_blade_time: Den DP auf true setzen um den Counter der Klingenarbeitszeit zurückzusetzen (in 2 Schritten).
              worx.0.xxx.mower.reset_blade_time_approved: Diesen auf true setzen um den Counter endgültig zurückzusetzen.

              Habt ihr alles richtig gemacht werden alle DP wieder auf false gesetzt und blinken kurz grün auf.

              Die Board Infos im Ordner products können nicht mehr geladen werden. Wer diesen Ordner noch hatt, sollte diesen nie wieder löschen. Diese Aktualisierung hat Worx deaktiviert und keine Alternative zur Verfügung gestellt.

              Nächsten Schritte:
              Würde gerne den Vision weiter implementieren. Habe aber keine Infos zu den Areas und noch diverse Daten. Wer einen Vision mit Areas hat soll mir bitte sein Log per Mail zusenden (vorher auf Debug stellen). Ihr könnt auch mal die sendCommand von 1-9 testen.

              Bin dabei die Status und Error Meldungen zu kompletieren. Das ist leider nicht so einfach. Hier bräuchte ich Infos aus den DP worx.0.xxx.activityLog.payload.
              Wo noch keine Zahl hinterlegt ist fehlt mir diese...Es gibt auch z. Bsp. den Status "Party-Modus" welche keine Zahl ist sondern eine Abfrage. Hier werde ich mir eine Zahl ausdenken.


              Fehler

                 "14":"Fehler beim Laden des Akkus"
                 "12":"Niedriger Akkustand"
                 "12":"Akkutemperatur zu hoch"
                 "17":"Akkutemperatur zu hoch oder zu niedrig"
                 "8":"Schneidmesser blockiert"
                 "":"Calibration needed" 
                 "110":"Camera error"
                 "":"Camera lens is dirty"
                 "":"Camera light too low"
                 "":"Charging station docking error"
                 "6":"Zum Schneiden Tür schließen"
                 "7":"Zur Rückkehr zur Ausgangsposition Tür schließen"
                 "":"Excessive slope"
                 "":"HBI error"
                 "":"Headlight error"
                 "15":"Basis kann nicht gefunden werden."
                 "":"No Position"
                 "2":"Landroid angehoben"
                 "16":"Entsperren Sie Landroid, um die Arbeit wiederaufzunehmen"
                 "":"Map error"
                 "":"Lawn exploration failed"
                 "":"Lawn exploration required"
                 "":"Firmware upgrade error"
                 "4":"Landroid außerhalb der Begrenzung"
                 "13":"Kabel umdrehen"
                 "":"RFID reader error"
                 "":"Map training start not allowed"
                 "1":"Landroid festgefahren"
                 "10":"Festgefahren – Sicherheits-Timeout"
                 "19":"Batterieabdeckung öffnen"
                 "":"Unbekannt"
                 "":"Unreachable charging station"
                 "":"Unreachable zone"
                 "11":"Landroid auf Kopf gestellt"
                 "9":"Fehler im Radmotor"
                 "3":"Kabel fehlt"
                 "20":"Verbindungssignal nicht synchronisiert"
                 "0":"Kein Fehler"
                 "5":"Es regnet"
                 "21": "msg num"
                 "18": "dummy model"
              

              Status

                  "33":"Suchen nach Zone"
                  "31":"Zonentraining"
                  "32":"Kantenschnitt"
                  "":"Ladevorgang" // Muss ich abfragen
                  "":"Map training (completable)"
                  "":"Fehler"
                  "":"Upgrading firmware"
                  "":"Training"
                  "30":"Rückkehr zur Ausgangsposition"
                  "1":"Ausgangsposition"
                  "0":"Idle"
                  "0":"Manueller Stopp"
                  "":"Downloading map"
                  "":"Processing map"
                  "":"Moving to zone"
                  "":"SIM aktivieren"
                  "":"Geofencing ist nicht aktiviert."
                  "":"Landroid Position fehlt"
                  "":"Landroid befindet sich außerhalb des Geofencing."
                  "":"Wenn Sie den Pausenmodus nicht innerhalb von %1$d Minuten beenden, wird sich der Landroid ausschalten."
                  "":"Wenn Sie den Pausenmodus nicht innerhalb von %1$d Minuten durch Drücken der Start oder der Home Taste beenden, müssen Sie ihn manuell einschalten."
                  "":"Aufgrund internationaler Sicherheitsbestimmungen kann Ihr Landroid nicht länger als 20 Minuten im Pausenmodus verweilen. Sobald diese Zeit verstrichen ist, muss er ausgeschaltet werden."
                  "":"Stellen Sie den Standort des Landroid ein, um den Erhalt von Wetterbedingungen zu aktivieren."
                  "":"SIM-Aktivierungsfehler"
                  "":"SIM-Aktivierung läuft"
                  "":"SIM-Vertrag ist abgelaufen"
                  "":"Wetterdaten derzeit nicht verfügbar"
                  "":"Wetterdaten von OpenWeatherMap"
                  "7":"Mähvorgang"
                  "":"Map training (not completable)"
                  "34":"Pause"
                  "":"Aktivierung von %1$s wird ausgeführt."
                  "":"Regenverzögerung" // Muss ich abfragen
                  "":"Party-Modus" // Muss ich abfragen
                  "6":"Begrenzung suchen"
                  "3":"Start"
                  "":"Unbekannt"
                  "2": "Start sequence",
                  "4": "Follow wire",
                  "5": "Searching home",
                  "8": "Lifted",
                  "9": "Trapped",
                  "10": "Blade blocked",
                  "11": "Debug",
                  "12": "Remote control",
                  "13": "escape from off limits",
              

              Also bitte bis morgen Abend mir eventuelle Fehler melden und fleissig testen :-)

              Gruß//Lucky

              S Offline
              S Offline
              Sushibomba
              schrieb am zuletzt editiert von
              #999

              @lucky_esa

              Hey ich hoffe dir gehts gut!?

              Hast du das bereits mit dem Regensensor und dem Abbruch bei Regen durch den Sensor implementieren können das es funktioniert? VG

              L arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S Sushibomba

                @lucky_esa

                Hey ich hoffe dir gehts gut!?

                Hast du das bereits mit dem Regensensor und dem Abbruch bei Regen durch den Sensor implementieren können das es funktioniert? VG

                L Online
                L Online
                Lucky_ESA
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1000

                @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                @lucky_esa

                Hey ich hoffe dir gehts gut!?

                Hast du das bereits mit dem Regensensor und dem Abbruch bei Regen durch den Sensor implementieren können das es funktioniert? VG
                Klar geht es mir gut :-)
                Das sollte mit dem Adapter nun besser funktionieren. Durch die Pausen für die Reconnection sind wahrscheinlich bei dir Aktualisierungen nicht durchgekommen. Das ist mit der 2.3.1 nun nicht mehr.

                Gruß//Lucky

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Online
                  L Online
                  Lucky_ESA
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1001

                  @Merlin123 Du hattest einen Camera Error und da kommt 110...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L Lucky_ESA

                    @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                    @lucky_esa

                    Hey ich hoffe dir gehts gut!?

                    Hast du das bereits mit dem Regensensor und dem Abbruch bei Regen durch den Sensor implementieren können das es funktioniert? VG
                    Klar geht es mir gut :-)
                    Das sollte mit dem Adapter nun besser funktionieren. Durch die Pausen für die Reconnection sind wahrscheinlich bei dir Aktualisierungen nicht durchgekommen. Das ist mit der 2.3.1 nun nicht mehr.

                    Gruß//Lucky

                    S Offline
                    S Offline
                    Sushibomba
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1002

                    @lucky_esa

                    Das hört sich doch gut an :)

                    Also im Skript muss nichts mehr angepasst werden und es sollte funktionieren wenn ich den Adapter auf die neuste Version aktualisiere?

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Sushibomba

                      @lucky_esa

                      Hey ich hoffe dir gehts gut!?

                      Hast du das bereits mit dem Regensensor und dem Abbruch bei Regen durch den Sensor implementieren können das es funktioniert? VG

                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1003

                      @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                      Hast du das bereits mit dem Regensensor und dem Abbruch bei Regen durch den Sensor implementieren können

                      das macht doch Worx automatisch.. wenn du es in der app angibst

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                        Hast du das bereits mit dem Regensensor und dem Abbruch bei Regen durch den Sensor implementieren können

                        das macht doch Worx automatisch.. wenn du es in der app angibst

                        S Offline
                        S Offline
                        Sushibomba
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1004

                        @arteck

                        Habe aber nen Regensensor bei uns im Garten platziert und ich nutze die App nicht.

                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • S Sushibomba

                          @arteck

                          Habe aber nen Regensensor bei uns im Garten platziert und ich nutze die App nicht.

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1005

                          @sushibomba

                          hab auch mehrere Regensensoren, da der Mower in der Garage steht, bekommt er es ja erst mit, wenn es regnet, wenn er rausgefahren ist..

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @sushibomba

                            hab auch mehrere Regensensoren, da der Mower in der Garage steht, bekommt er es ja erst mit, wenn es regnet, wenn er rausgefahren ist..

                            S Offline
                            S Offline
                            Sushibomba
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1006

                            @ilovegym

                            Ja richtig aber neulich war er am mähen, es fing mega stark an zu regen, der Regensensor von mir meldetete auch Regen und ist auch im Blockly hinterlegt aber der Worx fuhr einfach fröhlich bei strömendem Regen weiter :(

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sushibomba

                              @lucky_esa

                              Das hört sich doch gut an :)

                              Also im Skript muss nichts mehr angepasst werden und es sollte funktionieren wenn ich den Adapter auf die neuste Version aktualisiere?

                              L Online
                              L Online
                              Lucky_ESA
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1007

                              @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                              @lucky_esa

                              Das hört sich doch gut an :)

                              Also im Skript muss nichts mehr angepasst werden und es sollte funktionieren wenn ich den Adapter auf die neuste Version aktualisiere?

                              Eigentlich nicht mehr. Sollte nun besser funktionieren.

                              Gruß//Lucky

                              hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • L Lucky_ESA

                                @sushibomba sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                @lucky_esa

                                Das hört sich doch gut an :)

                                Also im Skript muss nichts mehr angepasst werden und es sollte funktionieren wenn ich den Adapter auf die neuste Version aktualisiere?

                                Eigentlich nicht mehr. Sollte nun besser funktionieren.

                                Gruß//Lucky

                                hg6806H Offline
                                hg6806H Offline
                                hg6806
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1008

                                Also, das Zurücksetzen der "Klingenzeit" funktioniert irgendwie nicht.

                                1. Ich setze per Admin "reset_blade_time" auf "true"
                                2. Ich klicke auf den Button "reset_blade_time_approved"

                                Nichts passiert. Wert bleibt

                                L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • hg6806H hg6806

                                  Also, das Zurücksetzen der "Klingenzeit" funktioniert irgendwie nicht.

                                  1. Ich setze per Admin "reset_blade_time" auf "true"
                                  2. Ich klicke auf den Button "reset_blade_time_approved"

                                  Nichts passiert. Wert bleibt

                                  L Online
                                  L Online
                                  Lucky_ESA
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1009

                                  @hg6806 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                  Also, das Zurücksetzen der "Klingenzeit" funktioniert irgendwie nicht.

                                  1. Ich setze per Admin "reset_blade_time" auf "true"
                                  2. Ich klicke auf den Button "reset_blade_time_approved"

                                  Nichts passiert. Wert bleibt

                                  Habe noch mal kurz geschaut, es sollte eigentlich funktionieren. Stelle mal auf debug und setze dann die Datenpunkte auf true....Bzw. wie setzt du diese...Per Blockly oder händisch?

                                  Gruß//Lucky

                                  hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • L Lucky_ESA

                                    @hg6806 sagte in Adapter: Worx Landroid v2.x.x:

                                    Also, das Zurücksetzen der "Klingenzeit" funktioniert irgendwie nicht.

                                    1. Ich setze per Admin "reset_blade_time" auf "true"
                                    2. Ich klicke auf den Button "reset_blade_time_approved"

                                    Nichts passiert. Wert bleibt

                                    Habe noch mal kurz geschaut, es sollte eigentlich funktionieren. Stelle mal auf debug und setze dann die Datenpunkte auf true....Bzw. wie setzt du diese...Per Blockly oder händisch?

                                    Gruß//Lucky

                                    hg6806H Offline
                                    hg6806H Offline
                                    hg6806
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von hg6806
                                    #1010

                                    @lucky_esa

                                    Wie geschrieben setze ich das per Admin.

                                    Hier die Debug-Ausgaben:

                                    worx.0
                                    xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                    
                                    
                                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hg6806H hg6806

                                      @lucky_esa

                                      Wie geschrieben setze ich das per Admin.

                                      Hier die Debug-Ausgaben:

                                      worx.0
                                      xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                      
                                      
                                      L Online
                                      L Online
                                      Lucky_ESA
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1011

                                      @hg6806 Du kannst bitte dein Log wieder löschen. Die Blade Ziet wurde zurückgesetzt.
                                      Wie oben beschrieben werden folgende Datenpunkte gesetzt.

                                      "blade_work_time_reset":114874,"blade_work_time_reset_at":"2023-07-26 08:16:21"
                                      

                                      rawMqtt.blade_work_time_reset
                                      rawMqtt.blade_work_time_reset_at

                                      Gruß//Lucky

                                      hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Lucky_ESA

                                        @hg6806 Du kannst bitte dein Log wieder löschen. Die Blade Ziet wurde zurückgesetzt.
                                        Wie oben beschrieben werden folgende Datenpunkte gesetzt.

                                        "blade_work_time_reset":114874,"blade_work_time_reset_at":"2023-07-26 08:16:21"
                                        

                                        rawMqtt.blade_work_time_reset
                                        rawMqtt.blade_work_time_reset_at

                                        Gruß//Lucky

                                        hg6806H Offline
                                        hg6806H Offline
                                        hg6806
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1012

                                        @lucky_esa

                                        Ja, aber es stehen noch immer 1915h drin.
                                        Instanz wurde auch schon neu gestartet.

                                        GarganoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • hg6806H hg6806

                                          @lucky_esa

                                          Ja, aber es stehen noch immer 1915h drin.
                                          Instanz wurde auch schon neu gestartet.

                                          GarganoG Offline
                                          GarganoG Offline
                                          Gargano
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1013

                                          @hg6806 das habe ich auch. In der App ist es zurückgesetzt, aber in dem Objekt steht noch der alte Wert

                                          hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe