Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • planetkeane
      planetkeane @Rene55 last edited by

      @rene55 Danke für deine Mühe. Hat alles super geklappt und funktioniert jetzt hervorragend!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • planetkeane
        planetkeane last edited by

        Ich habe noch eine allgemeine Frage.
        Die Werte werden doch lokal vom Deye ausgelesen. Es bedeutet also, der Deye misst die Stromerzeugung und speichert sie auch intern ab, richtig? Es wäre demnach egal, wenn mein ioBroker für einen Zeitraum nicht erreichbar wäre, sobald er wieder die Werte abruft, hätte ich den Gesamtertrag dennoch angezeigt, richtig?

        Ich frage daher so blöd. weil bei der Cloudlösung nicht gezählt wird, wenn die Internetverbindung abgeschaltet ist und man dadurch schnell verfälschte Werte hat (oder sehe ich es falsch?).

        Sorry wenn ich so blöd frage. Hab bisher nur mit Hoymiles gearbeitet und da werden die Werte alle vom WR ausgegeben, lokal und ohne Cloud

        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene55
          Rene55 @planetkeane last edited by

          @planetkeane Blöd sind die Fragen nicht. Es ist wohl so, dass die Gesamterträge (für den WR und für jedes Modul) und die Täglichen im Wechselrichter gespeichert bleiben. Ist der Adapter nicht in Betrieb und wird nach einer Zeit wieder gestartet, springen die Werte dann auf die, die der Wechselrichter intern vorhält. Ich hoffe, das war verständlich.

          planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Rene55
            Rene55 @Brenner 0 last edited by

            @brenner-0 Ja, sieht ganz gut aus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Rene55
              Rene55 @Chenda last edited by

              @chenda Ich habe keine Ahnung, wie du bisher versucht hast, den Adapter zu installieren. Ich kenn das eigentlich nur so:

              Installation_Github_.deyeidc.png

              Anschließend nicht vergessen, von diesem Adapter eine Instanz zu erstellen (geht auf diesem Weg nicht automatisch) !

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Chenda last edited by

                @chenda sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                Bei der Installation habe ich einige Warnungen erhalten.

                Du stehst im falschen Verzeichnis...
                Für npm muss zuvor nach /opt/iobroker gewechselt werden. Deswegen benutzt man besser

                iobroker add ADAPTER 
                
                Chenda 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • planetkeane
                  planetkeane @Rene55 last edited by planetkeane

                  @rene55 Danke für die Antwort und die Zeit die du dir bei allen Fragen genommen hast. Respekt 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chenda
                    Chenda @Thomas Braun last edited by Chenda

                    @thomas-braun Danke - so hat es funktioniert.

                    @Rene55 leider bekomme ich keine Daten.
                    Ich habe IP Adresse und die Logger Serien Nummer aus der "deye cloud" App unter "Logger" eingegeben.
                    In der Instanz steht auch "Verbunden mit Gerät oder Dienst". Soweit funktioniert es.

                    3db3adc3-99d8-4b89-8952-0a54eae74336-image.png

                    Aber in den Objekten finde ich keine Daten. Im Screenshot von @planetkeane wird der Logger unter "0" aufgeführt, bei mir leider nicht.
                    a8879fd7-4ce3-4df7-ae0f-ef1dbec9420d-image.png

                    Rene55 V 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Rene55
                      Rene55 @Chenda last edited by

                      @chenda Dann ist vermutlich die Seriennummer des Loggers falsch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dermurgser last edited by

                        Hallo.

                        Der Adapter ist für den frühen Status schon recht gut.
                        Kann man einen Link auf die "https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.MI600.json" hinterlegen.
                        Noch besser wäre, wenn die Register hinterlegt sind.
                        Auch die Seriennummer sollte besser erklärt werden. Vielleicht ein Screenshot?

                        Gute Arbeit bis jetzt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • V
                          VGoe @Chenda last edited by

                          @chenda
                          Hiho, ist bei mir genauso. Funktioniert erst, wenn der WR Kontakt zur Cloud hat. Sobald ich den Internetzugang sperre, läuft der Adapter noch ein paar Minuten und hängt dann.

                          Respekt für den Adapter!!

                          Gibt es eine Möglichkeit, die Zeit ohne Internet zu synchronisieren?

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene55
                            Rene55 last edited by

                            @vgoe Also dass der Adapter nur läuft, wenn der Wechselrichter Kontakt zur Cloud hat wäre mir neu und entspricht auch nicht dem Vorhaben "cloudfrei".
                            Kannst du mir genau schildern was da passiert?

                            V wcag22 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • V
                              VGoe @Rene55 last edited by

                              @rene55
                              Hallo,
                              der Adapter liefert noch ein paar mal das Abfrageinterval und danach frieren die Werte ein. Ebenso "fängt" sich der Adapter nicht von selbst, wenn der Internetzugang geblockt ist. Das kann man z.B. bei den TotalPower und Hour/Minute beobachten. Ebenso erscheint beim ersten Mal nicht die Liste der Registerwerte. Zumindest solange nicht, bis einmal der Zugang freigegeben wurde. Sobald der I-Zugang geöffnet ist, liefert der Adapter Werte wie gewünscht.
                              Firmware: 1.53 Deye Sun600-230-EU.

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @VGoe last edited by

                                @vgoe Nunja, TotalPower ändert sich ja auch nicht so schnell, Hour/Minute bleiben stehen (wenn kein Internet verfügbar ist), weil der WR keine RTC hat. Grundsätzlich kommen auch hierbei nur alle ca. 6 Minuten neue Daten an, weil die interne Kommunikation zwischen Inverter und Logger halt nur so mäßig ist.

                                V F 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • V
                                  VGoe @Rene55 last edited by

                                  @rene55
                                  Die Verzugzeit betrug bis zu 45min beim Abfrageintervall 60s.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    flispy @VGoe last edited by

                                    @vgoe sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                    Hiho, ist bei mir genauso. Funktioniert erst, wenn der WR Kontakt zur Cloud hat. Sobald ich den Internetzugang sperre, läuft der Adapter noch ein paar Minuten und hängt dann.

                                    Das Problem habe ich nicht. Der Adapter läuft ohne Probleme bei mir mit gesperrten Internet über die Fritz!Box weiter. Ich merke dies, dass die App Solarman keine Daten mehr bekommt, aber iobroker ganz normal weiterläuft!

                                    V 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • V
                                      VGoe @flispy last edited by

                                      @flispy
                                      Danke für die Antworten. Ich beobachte das ganze nochmal.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        flispy @Rene55 last edited by

                                        @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                        @vgoe Nunja, TotalPower ändert sich ja auch nicht so schnell, Hour/Minute bleiben stehen (wenn kein Internet verfügbar ist), weil der WR keine RTC hat. Grundsätzlich kommen auch hierbei nur alle ca. 6 Minuten neue Daten an, weil die interne Kommunikation zwischen Inverter und Logger halt nur so mäßig ist.

                                        Ich hatte mir das Abfrageintervall von Deyesun mal runtersetzen lassen auf 1 Minute. Das klappt recht gut.

                                        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene55
                                          Rene55 @flispy last edited by

                                          @flispy Ja, hab ich auch machen lassen - aber keine wirkliche Verbesserung. Oder bekommst du schneller aktuelle Daten.

                                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            flispy @Rene55 last edited by

                                            @rene55 sagte in [neuer Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                            @flispy Ja, hab ich auch machen lassen - aber keine wirkliche Verbesserung. Oder bekommst du schneller aktuelle Daten.

                                            mit Abfrageintervall 120s sieht das bei mir so aus
                                            Bildschirmfoto 2023-07-10 um 14.48.54.png

                                            F Rene55 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.1k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            106
                                            1129
                                            280079
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo