Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • coyote
      coyote Most Active @TheBam last edited by

      @thebam sehr seltsam, so habe ich es gestern gemacht. Ich versuche es nachher nochmal

      TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • TheBam
        TheBam @coyote last edited by TheBam

        @coyote
        wenn nicht mach mir mal ein Screenshot von der fehlermeldung.

        Hier jetzt auch die aktuelle liste mit den Formeln auch getestet mit dem einfügen.

        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
        40001	Device type	Gerätetyp		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40105	ZeroExport power	ZeroExport-Leistung		floatbe	2	0	0		level		true	false	false	false
        40109	Max A Charge	Maximaler Ladestrom der Batterie	A	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40110	Max A discharge	Max A Entladung	A	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40144	Max Limit Power Output Grid Connection	Begrenzen Sie die maximale Ausgangsleistung des Netzes	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40145	"External	current	sensor clamp phase"	Klemmphase des externen Stromsensors	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40146	Solar sell	  Verkauf von Solar		floatbe	2	0	0		switch		true	false	false	false
        40341	Max Solar Sell Power at Zero grid	Maximale Solarverkaufsleistung bei null einspeisung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40341	Max Solar Sell Power by full in	Maximale Solarverkaufsleistung bei einspeisung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40521	Day Grid Buy Power Wh	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40522	Day_GridSell_Power Wh	Tages Verkaufs leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40530	Day_PV_Power Wh	Tagesproduzierte leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40535	Total PV power Wh low word	Gesamt-PV-Leistung Wh niedriges Wort	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40587	battery temperature	Batterietemperatur	°C	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40588	battery voltage	Batteriespannung	V	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40589	battery capacity	Batteriekapazität	%	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40591	Battery output power	Ausgangsleistung der Batterie	W	uint16be	1	1	0	x > 30000 ? 65535-x:x*-1	level		true	false	false	false
        40592	Battery output current	Ausgangsstrom der Batterie	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40593	Corrected AH	AH korrigiert	AH	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40599	Grid phase voltage A	Netzphasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40600	Grid phase voltage B	Netzphasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40601	Grid phase voltage C	Netzphasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40605	L1 phase power on the inner side of the grid	L1 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40606	L2 phase power on the inner side of the grid	L2 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40607	L3 phase power on the inner side of the grid	L3 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40608	active power from side to side of the grid	Wirkleistung von Seite zu Seite des Netzes	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40609	Grid side - inside total apparent power	Netzseite – innere Gesamtscheinleistung	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40610	Grid-side frequency	Grid Seite Frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40611	grid side inner current L1	netzseitiger Innenstrom L1	A	uint16be	1	0,01	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40612	grid side inner current L2	netzseitiger Innenstrom L2	A	uint16be	1	0,01	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40613	grid side inner current L3	netzseitiger Innenstrom L3	A	uint16be	1	0,01	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40614	Out-of-grid - current L1	Außerhalb des Netzes – aktuelles L1	A	uint16be	1	0,01	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40615	Out-of-grid - current L2	Außerhalb des Netzes – aktuelles L2	A	uint16be	1	0,01	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40616	Out-of-grid - current L3	Außerhalb des Netzes – aktuelles L3	A	uint16be	1	0,01	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40617	A Out-of-grid -power L1	A Außerhalb des Netzes - Strom L1	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40618	A Out-of-grid -power L2	A Außerhalb des Netzes - Strom L2	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40619	A Out-of-grid -power L3	A Außerhalb des Netzes - Strom L3	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40620	Out-of-grid –total power	Außerhalb des Netzes – Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40621	Out-of-grid –total apparent power	Außerhalb des Netzes – Gesamtscheinleistung	VA	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40622	Grid-connected power factor PF	Netzgekoppelter Leistungsfaktor PF		uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40623	Grid side A-phase power	Netzseitiger L1-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40624	Grid side B-phase power	Netzseitiger L2-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40625	Grid side C-phase power	Netzseitiger L3-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40626	Grid side total power	Netzseitige Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0	x>30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
        40628	Inverter output phase voltage A	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40629	Inverter output phase voltage B	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40630	Inverter output phase voltage C	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40631	Inverter output phase current A	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40632	Inverter output phase current B	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40633	Inverter output phase current C	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40634	Inverter output phase power A	  Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L1	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40635	Inverter output phase power B	Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L2	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40636	Inverter output phase power C	Ausgangsphase des Wechselrichters Leistung L3	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40637	Inverter output total power	Gesamtleistung des Wechselrichters Leistung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40638	Inverter output total apparent power	Gesamtleistung des Wechselrichters Scheinleistung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
        40639	Inverter frequency	Wechselrichter frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40641	UPS load-side phase power A	USV-lastseitige Phasenleistung L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40642	UPS load-side phase power B	USV-lastseitige Phasenleistung L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40643	UPS load-side phase power C	USV-lastseitige Phasenleistung L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40644	UPS load-sidetotal power	Lastseitige Gesamtleistung der USV	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40645	Load phase voltage A	Load phasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40646	Load phase voltage B	Load phasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40647	Load phase voltage C	Load phasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40648	Load phase current A	Load phasenstrom L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40649	Load phase current B	Load phasenstrom L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40650	Load phase current C	Load phasenstrom L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40651	Load phase power A	Load phase Leistung L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40652	Load phase power B	Load phase Leistung L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40653	Load phase power C	Load phase Leistung L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40654	Load totalpower	Load Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40655	Load phase apparent power	Scheinleistung der Lastphase	VA	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40656	Load frequency	Load Frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
        40662	Phase voltage of Gen port A	Phasenspannung von Gen-Port L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40663	Phase voltage of Gen port B	Phasenspannung von Gen-Port L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40664	Phase voltage of Gen port C	Phasenspannung von Gen-Port L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40665	Phase power of Gen port A	Phasenleistung von Gen-Port L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40666	Phase power of Gen port B	Phasenleistung von Gen-Port L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40667	Phase power of Gen port C	Phasenleistung von Gen-Port L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40668	total power of Gen port	Gesamtleistung des Gen-Ports	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40673	PV1 input power	PV1 Eingangsleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40674	PV2 input power	PV2 Eingangsleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
        40677	Dc voltage 1	Gleichspannung 1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40678	Dc current 1	Gleichstrom 1	A	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40679	Dc voltage 2	Gleichspannung 2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        40680	Dc current 2	Gleichstrom 2	A	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
        
        
        coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • coyote
          coyote Most Active @TheBam last edited by

          @thebam keine Ahnung was da los ist, es will einfach nicht....

          SCR-20230705-coj.png
          SCR-20230705-cll.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • coyote
            coyote Most Active @TheBam last edited by

            @thebam kann dir nicht sagen woran es lag. Habe eine neue Instanz angelegt, da ging es direkt. Dachte dann es liegt an meinen anderen Eingangsregistern, aber nein, wenn ich die auch bei der neuen Instanz importiere, geht es auch....keine Ahnung

            TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TheBam
              TheBam @coyote last edited by

              @coyote
              dann hat der beim 1. installieren vielleicht irgendwas verschluckt im System. aber interessant das sich der fehler dann so zeigt

              coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • coyote
                coyote Most Active @TheBam last edited by

                @thebam die Multihost Einstellungen nutzt du weil du 2 Waveshare hast richtig? Hier sind meine Einstellungen und damit kommuniziere ich momentan mit 2 Eastron SDM72.
                Sollte doch dann kein Problem sein den Deye mit anzusprechen oder?
                Konnte es noch nicht testen, habe heute erst verkabelt und muss noch die Firmware des Deye updaten damit der Modebus Port funktioniert

                IMG_0066.jpeg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • coyote
                  coyote Most Active @TheBam last edited by

                  @thebam also ich hab jetzt alle möglichen Konstellationen die ich so gefunden habe ausprobiert, bekomme es an der Modebus Schnittstelle nicht zum Laufen. Firmware 1135. Noch ne Idee wie ich es testen kann? Habe jetzt auch nur den Deye am Waveshare hängen, sonst nix

                  TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TheBam
                    TheBam @coyote last edited by TheBam

                    @coyote
                    guck dir mal die einstellungen von mir an ich glaube dein Port stimmt nicht https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1687812722963-screenshot-2023-06-26-at-22-46-37-converter.png

                    und so im iobroker Screenshot 2023-07-09 at 12-16-41 instances - iobrokertest.png

                    coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • coyote
                      coyote Most Active @TheBam last edited by

                      @thebam hm, hab ich alles schon durch. Port auf 8899 oder auch 502. Die ID muss ich jetzt nochmal mit 1 testen, da die ganze Zeit ja noch der Eastron dran war. Aber denke da liegt es auch nicht dran. PIN 7/8 habe ich auch schon probiert, ging auch nicht. Langsam vermute ich, dass die Modebus Schnittstelle nicht will.
                      Der Eastron streikt aber auch, wenn ich das Protokoll im waveshare auf RTU zu TCP ändere. Lasse ich es so wie in meinem Screenshot, läuft der Eastron.
                      Deshalb habe ich den jetzt mal abgeklemmt und nir den Deye dran

                      TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • TheBam
                        TheBam @coyote last edited by

                        @coyote
                        du hast am Deye 3 Modbus ausgänge eigentlich zu verfügung. Zumindest 3 die bei mir funktioniert haben in meinen tests.
                        ModeBus Anschluss (ging nur mit neuer Firmware)
                        BMS anschluss (geht auch nur solang der Lithium mode auf 00 steht)
                        Der anschluss vom Solarman stick hier habe ich mal einen COM Splitter drauf gehangen und mit dem pc sowie mit dem Stick ausgelesen das ging auch.

                        Bei dir ist aber die frage ob es grundsätzlich geht.
                        Was du noch machen kannst dir das tool Modbus Scanner runterladen und damit versuchen eine Verbindung aufzubauen. Wenn das geht kannst du evtl. die einstellung im iobroker adapter anpassen.

                        Ansonsten sind ja auch in dem anderen Post meine einstellungen vom Waveshere wie gesagt bei mir läufts

                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • coyote
                          coyote Most Active @TheBam last edited by

                          @thebam ok. Ja am BMS hängt mein Akku dran, klar könnte es noch mit nem Splitter versuchen.
                          Momentan hab ich das Gefühl die Modbus Schnittstelle geht nicht. Mit dem Scanner muss ich das mal testen. Deine Einstellungen hab ich ja schon durch, auch die Einstellungen von einem User aus dem Photovoltaik Forum. Immer Poll Error.
                          Vllt probiere ich nachher mal weiter, will das Ding im Iobroker haben, denn nur so macht es richtig Sinn, auch im Zusammenhang mit Tibber.
                          Ja am WLAN Stick ist auch noch die Schnittstelle könnte ich auch noch probieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Lars 2
                            Lars 2 last edited by Lars 2

                            Hallo zusammen,
                            ich versuche nun schon den ganzen Tag verzweifelt den iobroker über den Modbusadapter via Waveshare zu verbinden.
                            Ich habe schon sämtliche Einstellung die ihr hier geschrieben habt, durchprobiert, leider erfolglos.
                            in der Iobroker Log steht ein undefiniert Fehler egal was ich einstelle. Anbei ein paar screens. Evtl sieht von euch einer ja einen Fehler?!
                            Es ist auch egal wie viele Holdingregister ich eintrage der Modbusfehler kommt immer, hab auch schon Port 8899 probiert.

                            ich hänge mit den waveshare direkt an dem Modbus Port vom DEYE da am BMS ein Akku hängt, hab zwischenzeitlich auch den Port probiert aber auch keine Kommunikation.

                            waveshare.jpg Modbus1.jpg Modbus 2.jpg iobroker.jpg

                            TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • TheBam
                              TheBam @Lars 2 last edited by

                              @lars-2
                              Also wenn ich das mit meinen Einstellungen vergleichen sehe ich da einige Probleme.
                              Mal angefangen beim waveshere den Port 8899 eingeben.
                              Beim Modbus Adapter meine ich Mal nur auf TCP Stellen (da bin ich mir gerade nicht sicher schau ich aber morgen nach)
                              Dann habe ich noch alias an und das Schreiben mit der 4 er Gruppe.

                              Dann was noch interessant zu wissen wäre welche Firmware und welches Gerät hast du. Da bei einigen Firmware die modbus Schnittstelle abgeschaltet ist

                              coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Lars 2
                                Lars 2 last edited by

                                Hi,
                                Der Deye hat folgende Stände: HMI: 1001-C037 Main: Ver 2005-1128-1807

                                Ich hab mal auf nur TCP gestellt und den Port auf 8899 geändert.
                                Ändert leider nichts an der Sache. Screenshot 2023-07-11 072211.jpg

                                Es findet vom IObroker bis zum Waveshare eine Kommunikation statt, die blaue Link LED leuchtet sobald ich den Modbus Adapter starte aber es kommen keine Daten.

                                coyote Marwin F. 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • coyote
                                  coyote Most Active @TheBam last edited by coyote

                                  @thebam danke dir, habe es jetzt mit deinen Einstellungen am Laufen 👍
                                  Habe jetzt ein zweites Waveshare mit dran, mit den Settings für den Eastron ging es einfach nicht, also müssen eben 2 Waveshare laufen

                                  @Lars-2 wahrscheinlich passt deine Firmware nicht, updaten auf die 1135

                                  1 Reply Last reply Reply Quote -1
                                  • coyote
                                    coyote Most Active @Lars 2 last edited by

                                    @lars-2 nimm mal genau die Einstellungen von thebam inkl. Port.
                                    Und ja, nur TCP einstellen in iobroker. Hatte vorher noch andere Timings im waveshare Modul, dann kamen zwar Werte rein, bekam aber trotzdem alle 3min einen Poll Error.
                                    Aber wie gesagt, vllt liegt es auch an deiner Firmware, habe auch geupdatet auf 1135 und es läuft alles

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Lars 2
                                      Lars 2 last edited by

                                      Ok, dann scheint es wirklich an der Firmware zu liegen, hab noch mal mit verschiedenen Ports und Einstellungen probiert immer wieder Fehler.
                                      Da werde ich wohl mal ein update machen. Die vorhandene Firmware sollte ja auch beim 6KW gehen oder gibt es etwas spezielles?

                                      coyote TheBam 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • coyote
                                        coyote Most Active @Lars 2 last edited by

                                        @lars-2 ob da die Firmware passt, kann ich leider nicht sagen, habe den 12k

                                        @TheBam
                                        Hast du es hinbekommen, die Daten für Time of use/Sell mode time point/time point charge enable zu schreiben?
                                        Solar Sell hast du ja geschrieben, dass es funktioniert.

                                        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • TheBam
                                          TheBam @Lars 2 last edited by TheBam

                                          @lars-2
                                          Der modebus Port ist in den alten Firmware abgeschaltet und geht nur wieder in der ganz neuen. Wenn du eine Batterie dran hast kannst du den BMS Port 7/8 nehmen. Bei einer rs485 Batterie geht das nicht mehr.

                                          Dann hilft nur Update oder Splitter im solarman Anschluss

                                          Das Update wie es in dem anderen Post bzw im solar Forum beschrieben ist geht mit allen 3 phasigen hybrid inverter 5 -12 kW also auch dein 6 er geht damit

                                          Lars 2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • TheBam
                                            TheBam @coyote last edited by TheBam

                                            @coyote
                                            Ja das habe ich hinbekommen mit dem Schreiben. Musst den Haken bei schreiben auf multiple Register Einschalten dann klappt das auch

                                            https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1688897909103-screenshot-2023-07-09-at-12-16-41-instances-iobrokertest.png

                                            coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            425
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            229
                                            42835
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo