NEWS
APC USV Empfehlung
-
@chauffeur sagte in APC USV Empfehlung:
Können die an der USV installierten und über den Switch verbundenen Geräte eigentlich trotzdem weiterhin kommunizieren
Ja
@chauffeur sagte in APC USV Empfehlung:
Werden eigentlich grundsätzlich alle Geräte direkt über die USV mit Strom versorgt oder gibts da auch was mit nur 1 Steckdose und dann an eine Leiste?
Das ist Standard: Strom => USV => Endgeräte
Bei mir hängt die Leiste nur an einer USV-Steckdose, es funktioniert. Wahrscheinlich ist die Nutzung aller USV-Steckdosen wegen der Lastverteilung besser, darüber sollten sich aber die Fachleute hier auslassen.
-
@chauffeur sagte in APC USV Empfehlung:
Die Fritzbox wird an anderer Stelle installiert sein.
Wenn jetzt der Strom ausfällt, wird diese dann natürlich auch nicht mehr laufen.Können die an der USV installierten und über den Switch verbundenen Geräte eigentlich trotzdem weiterhin kommunizieren (IPs werde ich wohl eh alle fest vergeben)? So dass die USV-Daten trotzdem per NUT weitergereicht und alle Geräte sauber runter gefahren werden?
Nein. Kommunikationen gehen immer über den Router, meine ich.
@Meister-Mopper Bist Du sicher, daß der Switch auch ohne Router routen kann?
-
@klassisch sagte in APC USV Empfehlung:
Bist Du sicher, daß der Switch auch ohne Router routen kann?
Ja, ich logge mich mit meinem Notebook z. B. in einen Adressaten ein, dessen feste IP (nicht dhcp!) ich kenne (z. B. 192.168.0.7).
Hierzu wähle ich eine eigene IP (z. B. 192.168.0.5) aus demselben 255.255.255.0 Segment und benötige nicht einmal ein gateway.Die Geräte finden sich.
-
@meister-mopper Danke! Habe ich das richtig verstanden?
- Wenn man feste IPs hat, geht die Kommunikation immer auch wenn nur ein Switch zwischen den Geräten ist und keine Verbindung zum Router besteht
- Wenn man DHCP hat, dann muß bei Start desGerätes der Router erreichbar sein, damit es die IP gibt. Danach kann der Router weg sein. Solange die Geräte und der Switch anbleiben und die Lease time noch nicht abgelaufen ist, können die Geräte miteinander kommunizieren. Sobald aber ein Gerät einen Reset macht, ist es raus.
-
Eine derartige peer to peer Verbindung sollte aus meiner Sicht auch über einen (dummen) Switch realisierbar sein.
-
- ja
- ob das nach wegbleiben des Routers bis zum Ende der Leasetime hält, glaube ich nicht.
Aber glauben heisst nicht wissen!
-
@homoran Ich habe halt stumpf ohne große Experimente die Fritte aus der USV mit versorgt. Und daneben steht das Telefon, die CCU und der Zigbee Controller. Alles mit einem Streich sozusagen. Und natürlich will ich bei Stromausfall auch Internet Zugang und telefonieren.
-
@klassisch sagte in APC USV Empfehlung:
bei Stromausfall auch Internet Zugang und telefonieren.
nutzt dir heute auch nichts mehr wenn der Stromausfall nicht nur dein Haus betrifft.
-
Supi, danke schon mal für die Antwort.
Dann muss ich nicht noch aufwändig eine Stromleitung von der Fritzbox bis zum Netzwerkschrank legen. -
@chauffeur Du kannst Dir auch bei der USV einen POE-Injektor anschliessen, über das Netzwerkkabel zur Fritzbox auch deren Strom mit übertragen und dort das Gegenstück, um die Spannung wieder auszuleiten und die Fritzbox mit Strom zu versorgen. Ich hatte dazu mal eine Kombi aus diesen beiden problemlos in Betrieb:
Gruss, Jürgen
-
@wildbill sagte in APC USV Empfehlung:
Du kannst Dir auch bei der USV einen POE-Injektor anschliessen, über das Netzwerkkabel zur Fritzbox auch deren Strom mit übertragen
wenn da nicht 4 Switche zwischenhängen, wie bei mir
-
@homoran Ja klar, dann geht es nicht mehr. Es lässt sich nur eine Netzwerkstrecke so mit POE versorgen. Aber zumindest beim TO müsste das gegeben sein.
Du hast doch so viel Technik und auch Solar (mit Batteriepuffer?), musst halt noch paar Strippen ziehen oder gleich über autarke Notstromversorgung nachdenken.Gruss, Jürgen
-
@wildbill sagte in APC USV Empfehlung:
gleich über autarke Notstromversorgung nachdenken.
hab ich jetzt!
nutzt aber nur bei Netzausfall. Nicht wenn die Sicherung oder der FI fliegthab schon über POE Switche auf der Strecke nachgedacht, aber wieder verworfen.
-
@klassisch sagte in APC USV Empfehlung:
Nein. Kommunikationen gehen immer über den Router, meine ich.
Und da kommt wieder das Problem auf, dass viele unter Router die all-in Kastln verstehen die sie vom Provider erhalten. Die sind Modem, Router, Switch und DHCP-Server (und oft auch anderes) in einem Gehäuse.
Der Router ist nur dafür da um die Kommunikation zwischen zwei Netzwerken zu realisieren. Wenn man also nicht in ein anderes Netz (wie z.B. das Internet oder ein anderes LAN bzw. VLAN) will, braucht man keinen Router. Wenn man alle IPs manuell vergibt, braucht man keinen DHCP-Server. Und wenn man nicht ins Internet will, braucht man kein Modem.
Im genannten Fall kann man, wenn man zumindest teilweise DHCP verwendet, einen DHCP-Server auf dem Tiny-PV installieren und in der Fritzbox zu deaktivieren. So hat man über die USV auch diesen immer zur Verfügung. Wenn man eine längere Überbrückung anstrebt, wäre es auch überlegenswert Modem, Router, Switche und Accesspoints mit der USV zu versorgen. So mache ich das...
-
Ich versorge auch einfach alles per USV - ich habe sogar dafür extra ein Stromkabel von meinem Datenschrank / der USV zum Verstärkerdingens des Kabelanschlusses gezogen - damit auch das Internet weiter funktioniert.
Die USV hält zwar nur 9 Minuten - aber wenn man eine Solaranlage / Akku hat gibt es ja noch mehr Möglichkeiten -
@dr-bakterius sagte in APC USV Empfehlung:
auf dem Tiny-PV installieren
Was ist denn das?
Wenn man eine längere Überbrückung anstrebt, wäre es auch überlegenswert Modem, Router, Switche und Accesspoints mit der USV zu versorgen. So mache ich das...
Ich auch, Seit > 10 Jahren
-
@klassisch sagte in APC USV Empfehlung:
auf dem Tiny-PV installieren
Was ist denn das?
Tja, das 'V' ist gleich neben dem 'C' und mit meinen Wurstfingern...
-
@dr-bakterius Ah, Danke, das ist dann wohl der ioBroker Rechner, der natürlich auch an der USV hängt.
Als Netzwerk-Laie nutze ich noch die Fritte. Hat bisher gereicht und wenn es ein ernsthaftes Security Problem gibt, dann Pfeifen es die Spatzen von den Dächern. -
@bananajoe sagte in APC USV Empfehlung:
ich habe sogar dafür extra ein Stromkabel von meinem Datenschrank / der USV zum Verstärkerdingens des Kabelanschlusses gezogen - damit auch das Internet weiter funktioniert.
Das dürfte aber bei einen Stadt(teil) weiten oder sogar regionalen Stromausfall auch nicht weiter helfen. Fällt ein Verteilerpunkt auf der Straße wg. Stromausfall aus dann war es das mit Internet und Telefon.
-
@samson71 Kommt auf den Internetanschluss an. In den Vermittlungsstellen haben die Ihre eigene Notstromversorgung, dito für Mobilfunkmasten. In jedem Verteiler der Post (die grauen Kästen) gab es schon vor 40 Jahren immer einen 220V Anschluß (heute 230V), auch von der Vermittlungsstelle aus gespeist.
Bei Kabelanschlüssen weis ich es nicht (wobei die früher auch zu den Vermittlungsstellen gingen).Kurzum, ein paar Minuten wird es weiter funktionieren
Wenn es die Batterieräume und Notstromaggregate aus meiner Ausbildungszeit noch gibt dann sogar ein paar Stunden.