Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @rrroli last edited by

      @rrroli sagte in deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon:

      Es scheint nur so als ob der Adapter 443

      Du meinst Port 443. Und das ist der Standard für https.

      R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rrroli @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun

        Genau, ich habe den Port aber auf 4431(siehe Screenshots) gesetzt und der Adapter scheint die Konfiguration zu ignorieren!
        Oder steh ich am Schlauch und du meinst was ganz anderes?

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @rrroli last edited by

          @rrroli

          Und unter der IP des LocalHosts erreichts du den Docker?

          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rrroli @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            ja läuft alles auf dem selben Pi.
            Wenn es da Probleme geben würde, hätte ich auch nicht den API erstellen können, denke ich - oder?

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @rrroli last edited by

              @rrroli sagte in deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon:

              ja läuft alles auf dem selben Pi.

              Und wozu dann noch einen Docker?
              Mir ist da ja immer alles zu kompliziert und daher bin ich dann auch raus.

              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rrroli @Thomas Braun last edited by rrroli

                @thomas-braun
                Habe mich damals für Docker entschieden, weil einen quasi fertigen docker gibt, wo sogar VNC dabei ist und ich nicht extra einen Xserver so auf dem Pi laufen haben wollte. So läuft der abgeschottet im docker.

                Das spannende ich auch, dass es dem deconz Adapter völlig egal ist, was ich in der konfig beim Websocketport reinschreibe. Im Log steh immer 443 als Port, also irgendwo ist da was falsch!

                Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @rrroli last edited by

                  @rrroli sagte in deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon:

                  irgendwo ist da was falsch!

                  @rrroli sagte in deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon:

                  So läuft der abgeschottet im docker.

                  @rrroli sagte in deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon:

                  ja läuft alles auf dem selben Pi.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @rrroli last edited by

                    @rrroli

                    Und die zusätzliche Komplexität im Setup zahlt sich jetzt konkret an welcher Stelle aus?

                    Und mit VNC macht man bei Servern genau gar nix.

                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      rrroli @Thomas Braun last edited by rrroli

                      gar nix würd ich nicht sagen, denn mit VNC kann man in phoscon schön einen Überblick über die zigbee knoten sehen und welches Gerät wie "meshed"

                      Das Ding ist halt ich möchte jetzt nicht komplett von vorne beginnen und es hat bis jetzt ja auch alles funktioniert - was auch immer das bedeutet 🙂

                      Ich versteh halt nicht warum der Adapter jetzt von den 443 nicht runtersteigt, egal was man im Webinterface konfiguriert!

                      Und überdies Phoscon App kann ich auch Problemlos auf den alles zugreifen nur über den deconz Adapter eben nicht.

                      Und nur der Vollständigkeit halber - iobroker läuft nicht im Docker sondern nur deconz.

                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @rrroli last edited by

                        @rrroli es gab eine version 2, die hab ich schon vor langem aus dem Verkehr gezogen. Einfach mal die Suche bemühen.

                        Zum Thema Port:
                        Das wurde mir schon mehrfach mitgeteilt, nur konnte ich das nie Nachvollziehen und es deswegen nicht beheben.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rrroli @Jey Cee last edited by

                          Hi,

                          ok ich hab's wieder hinbekommen. Habe über die commandline den Adapter deinstalliert, dann neu gestartet und dann den Adapter wieder installiert.
                          Anscheinend hat das Löschen über das Webinterface nicht alles sauber gelöscht. Jetzt fehlt in der Adapterkonfig auch das Feld für Websocket(dort gibt's jetzt nur mehr IP und BridgePort), welches zuvor immer da war und wahrscheinlich auch den Fehler verursacht hat.

                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            RHL516 @rrroli last edited by RHL516

                            Ich habe den selben Fehler wiederkehrend auch. Irgendwann habe ich von jetzt auf gleich auch das Websocket-Feld drin und meine Deconz aktualisiert sich nicht mehr. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, passiert das jedes Mal beim Anlernen eines Gerätes direkt aus der Phoscon-Anwendung heraus. Danach muss ich den Adapter über die commandline deinstallieren und genau so wieder installieren, sonst geht nichts mehr.

                            PS: Jetzt geht selbst das nicht mehr. Auch der x-te Deinstall/Reinstall hilft nicht mehr, das Websocket-Feld bleibt aktiviert und er geht auf den falschen Port. Außerdem ist selbst nach einem Reinstall eine uralte Ordnerstruktur mit damaligen Geräte sofort vorhanden, ohne dass ein Connect Richtung Phoscon gelaufen ist. Kann es eventuell sein, dass bei der 2er-Version irgendwas gecached wurde, dass beim Deinstallieren nicht sauber gelöscht wird?

                            Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Jey Cee
                              Jey Cee Developer @RHL516 last edited by

                              @rhl516 welche version hast du installiert?

                              R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                RHL516 @Jey Cee last edited by

                                @jey-cee said in deconz adapter verbindet sich nicht Phoscon:

                                @rhl516 welche version hast du installiert?

                                Deconz Adapter ist die 1.4.0. Ich hatte seinerzeit mal die 2er Version installiert und ungefähr aus der Zeit müssten auch die nach Neuinstallation vorhandenen Objekte im Baum stammen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                459
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                17
                                1169
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo