Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 237.7k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    deta
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #722

    Gerde von Miele gekommen.

     Technische Information
    Miele App
     
    
    Sehr geehrte Miele-Kundin, geehrter Miele-Kunde,
    
    am 14.06.2023 werden Sie automatisch aus der Miele App ausgeloggt. Grund dafür ist ein technisches Update der Authentifizierung.
    
    Damit Sie sich nach diesem Update wieder problemlos einloggen können, empfehlen wir Ihnen Folgendes:
    
        Aktualisieren Sie Ihre App auf die neueste Version. Dieser Schritt wird normalerweise automatisch durchgeführt und ist nur notwendig, wenn Sie die automatischen Updates deaktiviert haben. In diesem Fall können Sie die App über den App Store aktualisieren.
        Halten Sie Ihre Zugangsdaten bereit. Sie haben Ihr Passwort vergessen? Dann können Sie über die Miele-App ein neues Passwort anfordern.
    
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Miele-App-Team
    
    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O Offline
      O Offline
      oxident
      schrieb am zuletzt editiert von
      #723

      Oh oh ... hoffe, @Grizzelbee hat Zeit, sich das anzuschauen. Sonst ist der Adapter vielleicht erstmal stillgelegt.

      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O oxident

        Oh oh ... hoffe, @Grizzelbee hat Zeit, sich das anzuschauen. Sonst ist der Adapter vielleicht erstmal stillgelegt.

        GrizzelbeeG Offline
        GrizzelbeeG Offline
        Grizzelbee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #724

        @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

        Oh oh ... hoffe, @Grizzelbee hat Zeit, sich das anzuschauen. Sonst ist der Adapter vielleicht erstmal stillgelegt.

        Tatsächlich gehe ich davon aus dass genau das Gegenteil passiert. Für mich scheint es so zu sein, das Miele den Sprachparameter beim SSE-Login ignoriert und deswegen alles in Englisch kommt. Ich gehe zur Zeit davon aus dass die genau das an dem Termin fixen - was bedeuten würde dass der Adapter danach wieder richtig funktionieren sollte. :)

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • GrizzelbeeG Grizzelbee

          @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

          Oh oh ... hoffe, @Grizzelbee hat Zeit, sich das anzuschauen. Sonst ist der Adapter vielleicht erstmal stillgelegt.

          Tatsächlich gehe ich davon aus dass genau das Gegenteil passiert. Für mich scheint es so zu sein, das Miele den Sprachparameter beim SSE-Login ignoriert und deswegen alles in Englisch kommt. Ich gehe zur Zeit davon aus dass die genau das an dem Termin fixen - was bedeuten würde dass der Adapter danach wieder richtig funktionieren sollte. :)

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #725

          @grizzelbee passt!
          hier gab es noch so einen Thread
          https://forum.iobroker.net/topic/65927/klartextwerte-eines-adapters-plötzlich-alle-auf-englisch?_=1686236347538

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomeZeckeH HomeZecke

            @grizzelbee

            Danke...:+1:

            GrizzelbeeG Offline
            GrizzelbeeG Offline
            Grizzelbee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #726

            @homezecke @deta

            Bei mir läuft das jetzt wieder richtig in deutsch - das darf also als gelöst betrachtet werden.

            HomeZeckeH 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • GrizzelbeeG Grizzelbee

              @homezecke @deta

              Bei mir läuft das jetzt wieder richtig in deutsch - das darf also als gelöst betrachtet werden.

              HomeZeckeH Offline
              HomeZeckeH Offline
              HomeZecke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #727

              @grizzelbee

              Ja, geht bei mir auch alles wieder! ::slightly_smiling_face:

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                smartysmart
                schrieb am zuletzt editiert von smartysmart
                #728

                Ich brauche eure Hilfe.

                Wenn ich eins der Programme ausführen möchte
                7c9ce3e2-c435-4ff8-b9de-c75a4d38aa88-image.png

                Passiert garnichts. Keine Fehlermeldung, kein Ausführen nichts.
                Auch in der Miele App zeigt er mir nicht an, dass ich ein Programm ausgewählt habe.

                Wenn ich dann den Adapter neu starte bekomme ich diese Meldung im Protokoll.

                Sorry. No programs to add for device: Waschmaschine (xxxxxxxxxxxx). Reason: Device xxxxxxxxx is not in the correct state
                

                Mobile STart ist aktiviert. Und ich kann die Wama von der App ohne Probleme starten.
                Auch wenn in in der App das Programm auswähle kann ich es im iobroker sehen.

                Mein Ziel ist es die Waschmaschine zu befüllen um sie sozusagen ready zu machen und nach gewissen Voraussetzung die Waschmaschine dann automatisch zu schalten.

                GrizzelbeeG M 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S smartysmart

                  Ich brauche eure Hilfe.

                  Wenn ich eins der Programme ausführen möchte
                  7c9ce3e2-c435-4ff8-b9de-c75a4d38aa88-image.png

                  Passiert garnichts. Keine Fehlermeldung, kein Ausführen nichts.
                  Auch in der Miele App zeigt er mir nicht an, dass ich ein Programm ausgewählt habe.

                  Wenn ich dann den Adapter neu starte bekomme ich diese Meldung im Protokoll.

                  Sorry. No programs to add for device: Waschmaschine (xxxxxxxxxxxx). Reason: Device xxxxxxxxx is not in the correct state
                  

                  Mobile STart ist aktiviert. Und ich kann die Wama von der App ohne Probleme starten.
                  Auch wenn in in der App das Programm auswähle kann ich es im iobroker sehen.

                  Mein Ziel ist es die Waschmaschine zu befüllen um sie sozusagen ready zu machen und nach gewissen Voraussetzung die Waschmaschine dann automatisch zu schalten.

                  GrizzelbeeG Offline
                  GrizzelbeeG Offline
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                  #729

                  @smartysmart

                  Das Thema ist leider nicht ganz trivial.
                  Zuerst: Die App und der Adapter haben nichts miteinander zu tun und sind bei Weitem nicht funktionsgleich. Die App kann deutlich mehr als der Adapter - was schlicht an der zur Verfügung stehenden öffentlichen API von Miele liegt. Ich habe die meisten Features der API im Adapter implementiert.

                  Sorry. No programs to add for device: Waschmaschine (xxxxxxxxxxxx). Reason: Device xxxxxxxxx is not in the correct state

                  Das passiert beim Adapter Start, wenn die Maschine ausgeschaltet ist - dann gibt die API nämliche keine Infos zum Gerät raus - das ist leider normal. Die Programme werden aber beim Einschalten der Maschine abgerufen und dem Objektbaum hinzugefügt - Du hast sie ja.

                  Mobile STart ist aktiviert.

                  Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, reicht das alleine nicht. In den Grundeinstellungen der Maschine müssen zwei Optionen zum Thema RemoteControl aktiviert sein und der Programmdrehschalter an der Maschine muss auf Mobile-Start sehen - erst dann kann die Maschine über die API bedient werden.

                  Ich selbst habe das aber noch nie getestet (war bislang kein Usecase für mich) - Meine Tests fanden mit einem Kaffeevollautomaten statt. Und da ging das. Vielleicht kann da jemand anderes etwas genaueres zu sagen. Da ich nichts anderweitiges gehört habe, gehe ich aber davon aus, das das gundsätzlich funktionieren sollte.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S smartysmart

                    Ich brauche eure Hilfe.

                    Wenn ich eins der Programme ausführen möchte
                    7c9ce3e2-c435-4ff8-b9de-c75a4d38aa88-image.png

                    Passiert garnichts. Keine Fehlermeldung, kein Ausführen nichts.
                    Auch in der Miele App zeigt er mir nicht an, dass ich ein Programm ausgewählt habe.

                    Wenn ich dann den Adapter neu starte bekomme ich diese Meldung im Protokoll.

                    Sorry. No programs to add for device: Waschmaschine (xxxxxxxxxxxx). Reason: Device xxxxxxxxx is not in the correct state
                    

                    Mobile STart ist aktiviert. Und ich kann die Wama von der App ohne Probleme starten.
                    Auch wenn in in der App das Programm auswähle kann ich es im iobroker sehen.

                    Mein Ziel ist es die Waschmaschine zu befüllen um sie sozusagen ready zu machen und nach gewissen Voraussetzung die Waschmaschine dann automatisch zu schalten.

                    M Offline
                    M Offline
                    michael 1975
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #730

                    @smartysmart also ich mus meine Maschinen auf Smart Ende stellen also z.b. Ende spätestens 18 Uhr dann kann ich Trockner Waschmaschine und Spülmaschine über den Iobroker starten so mache ich das mit dem PV überschuss.

                    Gruß Michael

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                      @smartysmart

                      Das Thema ist leider nicht ganz trivial.
                      Zuerst: Die App und der Adapter haben nichts miteinander zu tun und sind bei Weitem nicht funktionsgleich. Die App kann deutlich mehr als der Adapter - was schlicht an der zur Verfügung stehenden öffentlichen API von Miele liegt. Ich habe die meisten Features der API im Adapter implementiert.

                      Sorry. No programs to add for device: Waschmaschine (xxxxxxxxxxxx). Reason: Device xxxxxxxxx is not in the correct state

                      Das passiert beim Adapter Start, wenn die Maschine ausgeschaltet ist - dann gibt die API nämliche keine Infos zum Gerät raus - das ist leider normal. Die Programme werden aber beim Einschalten der Maschine abgerufen und dem Objektbaum hinzugefügt - Du hast sie ja.

                      Mobile STart ist aktiviert.

                      Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, reicht das alleine nicht. In den Grundeinstellungen der Maschine müssen zwei Optionen zum Thema RemoteControl aktiviert sein und der Programmdrehschalter an der Maschine muss auf Mobile-Start sehen - erst dann kann die Maschine über die API bedient werden.

                      Ich selbst habe das aber noch nie getestet (war bislang kein Usecase für mich) - Meine Tests fanden mit einem Kaffeevollautomaten statt. Und da ging das. Vielleicht kann da jemand anderes etwas genaueres zu sagen. Da ich nichts anderweitiges gehört habe, gehe ich aber davon aus, das das gundsätzlich funktionieren sollte.

                      S Offline
                      S Offline
                      smartysmart
                      schrieb am zuletzt editiert von smartysmart
                      #731

                      @Grizzelbee

                      Das passiert beim Adapter Start, wenn die Maschine ausgeschaltet ist

                      Wie gesagt die Maschine ist an und im mobilen Start auch der Schalter liegt auf mobiler Start.
                      Und die Meldung kommt trotzdem.

                      Du hast sie ja.

                      Nein, schau mal weiter unten im Screenshot. Programm Name und Programm Name Raw ist leer.

                      Ich kann an der Maschine nichts weiter finden was ich zusätzlich zum mobilen Start aktivieren kann. VIelleicht bin ich blind - ich prüfe das nochmal.

                      Weiss nicht ob ich da einfach zu viel erwarte aber der Adapter ist doch dafür gedacht die Geräte über die API bedienen zu können oder welchen Sinn soll er sonst haben ?
                      Deswegen sind doch unter Actions die ganzen Programme zu finden, welche man "normal" wie man es an dem Button sieht ja ausführen kann oder nicht ?

                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M michael 1975

                        @smartysmart also ich mus meine Maschinen auf Smart Ende stellen also z.b. Ende spätestens 18 Uhr dann kann ich Trockner Waschmaschine und Spülmaschine über den Iobroker starten so mache ich das mit dem PV überschuss.

                        Gruß Michael

                        S Offline
                        S Offline
                        smartysmart
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #732

                        @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:
                        Smart Ende

                        Gruß Michael

                        Das ist interessant. Muss ich geich mal schauen ob ich diese Funktion habe.

                        Das wäre ideal, weil ich könnte sie auch alibi mässig auf 18 Uhr stellen aber durch Überschuss bereits um 11 Uhr schon starten.

                        Eine Frage noch.
                        Was passiert bei Smart Ende 18 Uhr wenn du sie nicht selber früher startest ? Startet sie dann automatisch iregendann oder wie soll man sich das vorstellen ?

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S smartysmart

                          @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:
                          Smart Ende

                          Gruß Michael

                          Das ist interessant. Muss ich geich mal schauen ob ich diese Funktion habe.

                          Das wäre ideal, weil ich könnte sie auch alibi mässig auf 18 Uhr stellen aber durch Überschuss bereits um 11 Uhr schon starten.

                          Eine Frage noch.
                          Was passiert bei Smart Ende 18 Uhr wenn du sie nicht selber früher startest ? Startet sie dann automatisch iregendann oder wie soll man sich das vorstellen ?

                          M Offline
                          M Offline
                          michael 1975
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #733

                          @smartysmart genau das macht Sie habe ich nicht genug Strom von der PV startet Sie so das sie um 18 Uhr fertig ist.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S smartysmart

                            @Grizzelbee

                            Das passiert beim Adapter Start, wenn die Maschine ausgeschaltet ist

                            Wie gesagt die Maschine ist an und im mobilen Start auch der Schalter liegt auf mobiler Start.
                            Und die Meldung kommt trotzdem.

                            Du hast sie ja.

                            Nein, schau mal weiter unten im Screenshot. Programm Name und Programm Name Raw ist leer.

                            Ich kann an der Maschine nichts weiter finden was ich zusätzlich zum mobilen Start aktivieren kann. VIelleicht bin ich blind - ich prüfe das nochmal.

                            Weiss nicht ob ich da einfach zu viel erwarte aber der Adapter ist doch dafür gedacht die Geräte über die API bedienen zu können oder welchen Sinn soll er sonst haben ?
                            Deswegen sind doch unter Actions die ganzen Programme zu finden, welche man "normal" wie man es an dem Button sieht ja ausführen kann oder nicht ?

                            GrizzelbeeG Offline
                            GrizzelbeeG Offline
                            Grizzelbee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #734

                            @smartysmart sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Wie gesagt die Maschine ist an und im mobilen Start auch der Schalter liegt auf mobiler Start.
                            Und die Meldung kommt trotzdem.

                            Also noch einmal von Vorne - so funktioniert es an der Kaffeemaschine und so sollte es auch an anderen Geräte funktionieren (das ist zumindest meine Erwartungshaltung - ich werde das mit der nächsten Wäsche mal testen):

                            In den Einstellungen der Maschine (Programmwahlschalter auf Einstellungen) gibt es zwei Punkte zum Thema RemoteControl.
                            Das eine ist FullRemoteControl und noch eins.
                            77a1c2b2-5dce-45b1-a2fb-dda5ee49b857-image.png

                            Die müssen zuerst aktiviert (true) sein. Dann die Maschine beladen und komplett fertig machen. Programmwahlschalter auf MobileStart. Und dann solltest Du die Maschine über einen der Button unter Actions starten können - die Waschtemperatur sollte über TargetTemp eingestellt werden können:
                            26fc9294-ef8a-4f4d-9fc0-62948309dbef-image.png

                            Du hast sie ja.

                            Nein, schau mal weiter unten im Screenshot. Programm Name und Programm Name Raw ist leer.

                            Diese beiden Datenpunkte zeigen lediglich an, welches Programm gerade läuft - außerdem rühren die noch von dem gerade behobenen API-Bug her. Die Kannst Du löschen. Das was Du suchst/meinst steht hier:
                            a171d634-40f4-4b59-93ae-dee1ce186235-image.png

                            Weiss nicht ob ich da einfach zu viel erwarte aber der Adapter ist doch dafür gedacht die Geräte über die API bedienen zu können oder welchen Sinn soll er sonst haben ?

                            Deswegen sind doch unter Actions die ganzen Programme zu finden, welche man "normal" wie man es an dem Button sieht ja ausführen kann oder nicht ?

                            Ja und Nein!
                            Du musst bitte im Hinterkopf behalten, das ich weder für Miele noch dyson noch WireGuard noch Resol (meine anderen Adapter) arbeite. Ich beziehe kein Gehalt von denen und von Dir ebenfalls nicht. Ich bin ioBroker Nutzer und Enthusiast, genau wie Du - ich mache das aus Hobby, ganz privat. Ich habe die Adapter (mit durchaus nennenswertem Zeitaufwand) entwickelt, weil ICH sie brauchte und es nichts gab oder nichts was meinen Ansprüchen genügte. Wenn jemand anderes sie gebrauchen kann: Super. Ich helfe auch gerne bei Problemen, fixe grundsätzlich auch gerne Bugs und baue Funktionen ein, die für andere hilfreich sind - wenn meine Zeit es zulässt. Das ist dann aber auch alles. Das hier ist keine Software mit Rundrum-Sorglos-Garantie. Wenn Du Probleme findest bist Du aber herzlichst eingeladen dich an der Entwicklung zu beteiligen und entsprechende Pull-Requests auf github einzureichen. Das ist OpenSource! Jeder darf mitmachen.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            2
                            • oberfraggerO Offline
                              oberfraggerO Offline
                              oberfragger
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #735

                              Hallo,

                              ich habe seit heute mit der Version 6.5.4 diesen Fehler:

                              39ea75bb-c56b-48da-bdc6-33629a64985a-image.png

                              Der Adapter ist grün und springt dann auf gelb...und wieder auf grün.
                              Ich habe auch extra mal das piHole ausgemacht, ändert aber nichts.

                              Ideen?

                              Marc BergM 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • oberfraggerO oberfragger

                                Hallo,

                                ich habe seit heute mit der Version 6.5.4 diesen Fehler:

                                39ea75bb-c56b-48da-bdc6-33629a64985a-image.png

                                Der Adapter ist grün und springt dann auf gelb...und wieder auf grün.
                                Ich habe auch extra mal das piHole ausgemacht, ändert aber nichts.

                                Ideen?

                                Marc BergM Online
                                Marc BergM Online
                                Marc Berg
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von Marc Berg
                                #736

                                @oberfragger
                                Ich habe das Gleiche seit heute 12:00 Uhr. Da wird der Server down sein, oder schief, oder was auch immer.

                                NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • oberfraggerO oberfragger

                                  Hallo,

                                  ich habe seit heute mit der Version 6.5.4 diesen Fehler:

                                  39ea75bb-c56b-48da-bdc6-33629a64985a-image.png

                                  Der Adapter ist grün und springt dann auf gelb...und wieder auf grün.
                                  Ich habe auch extra mal das piHole ausgemacht, ändert aber nichts.

                                  Ideen?

                                  Marc BergM Online
                                  Marc BergM Online
                                  Marc Berg
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #737

                                  @oberfragger
                                  Die App zeigt an, dass es eine Serverwartung gibt bis heute 18:00 Uhr.

                                  NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                  Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                  Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                  oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                    @smartysmart sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    Wie gesagt die Maschine ist an und im mobilen Start auch der Schalter liegt auf mobiler Start.
                                    Und die Meldung kommt trotzdem.

                                    Also noch einmal von Vorne - so funktioniert es an der Kaffeemaschine und so sollte es auch an anderen Geräte funktionieren (das ist zumindest meine Erwartungshaltung - ich werde das mit der nächsten Wäsche mal testen):

                                    In den Einstellungen der Maschine (Programmwahlschalter auf Einstellungen) gibt es zwei Punkte zum Thema RemoteControl.
                                    Das eine ist FullRemoteControl und noch eins.
                                    77a1c2b2-5dce-45b1-a2fb-dda5ee49b857-image.png

                                    Die müssen zuerst aktiviert (true) sein. Dann die Maschine beladen und komplett fertig machen. Programmwahlschalter auf MobileStart. Und dann solltest Du die Maschine über einen der Button unter Actions starten können - die Waschtemperatur sollte über TargetTemp eingestellt werden können:
                                    26fc9294-ef8a-4f4d-9fc0-62948309dbef-image.png

                                    Du hast sie ja.

                                    Nein, schau mal weiter unten im Screenshot. Programm Name und Programm Name Raw ist leer.

                                    Diese beiden Datenpunkte zeigen lediglich an, welches Programm gerade läuft - außerdem rühren die noch von dem gerade behobenen API-Bug her. Die Kannst Du löschen. Das was Du suchst/meinst steht hier:
                                    a171d634-40f4-4b59-93ae-dee1ce186235-image.png

                                    Weiss nicht ob ich da einfach zu viel erwarte aber der Adapter ist doch dafür gedacht die Geräte über die API bedienen zu können oder welchen Sinn soll er sonst haben ?

                                    Deswegen sind doch unter Actions die ganzen Programme zu finden, welche man "normal" wie man es an dem Button sieht ja ausführen kann oder nicht ?

                                    Ja und Nein!
                                    Du musst bitte im Hinterkopf behalten, das ich weder für Miele noch dyson noch WireGuard noch Resol (meine anderen Adapter) arbeite. Ich beziehe kein Gehalt von denen und von Dir ebenfalls nicht. Ich bin ioBroker Nutzer und Enthusiast, genau wie Du - ich mache das aus Hobby, ganz privat. Ich habe die Adapter (mit durchaus nennenswertem Zeitaufwand) entwickelt, weil ICH sie brauchte und es nichts gab oder nichts was meinen Ansprüchen genügte. Wenn jemand anderes sie gebrauchen kann: Super. Ich helfe auch gerne bei Problemen, fixe grundsätzlich auch gerne Bugs und baue Funktionen ein, die für andere hilfreich sind - wenn meine Zeit es zulässt. Das ist dann aber auch alles. Das hier ist keine Software mit Rundrum-Sorglos-Garantie. Wenn Du Probleme findest bist Du aber herzlichst eingeladen dich an der Entwicklung zu beteiligen und entsprechende Pull-Requests auf github einzureichen. Das ist OpenSource! Jeder darf mitmachen.

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    Dominic151617
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #738

                                    @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    Die müssen zuerst aktiviert (true) sein. Dann die Maschine beladen und komplett fertig machen. Programmwahlschalter auf MobileStart. Und dann solltest Du die Maschine über einen der Button unter Actions starten können - die Waschtemperatur sollte über TargetTemp eingestellt werden können:

                                    Kurze Ergänzung: Ich hab bei meiner Maschine gemerkt, dass es leider nicht ganz so intuitiv ist. Man muss den Programmschalter auf Mobile Start stellen und dann auf Start drücken. Man hört das klicken der Verrieglung der Klappe. Ansonsten funktioniert es zumindest über die Miele APP nicht. Ich denke beim ioB Adapter wird es nicht anders sein. Das werde ich mit dem nächsten Wäscheberg nachliefern.

                                    Aber allgemein: Besten Dank für den Adapter!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Marc BergM Marc Berg

                                      @oberfragger
                                      Die App zeigt an, dass es eine Serverwartung gibt bis heute 18:00 Uhr.

                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfraggerO Offline
                                      oberfragger
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #739

                                      @marc-berg Ja. sind auch keine Fehler mehr da.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                        @patrikp

                                        Hallo Patrik,

                                        Leider scheint sich der Ofen und das Licht gerade mal ein- und ausschalten, und ansonsten keine weiteren Actions möglich.

                                        Da hast Du den wunden Punkt des Adapters gefunden - bist allerdings (anscheinend) auch der erste, der einen Ofen mit dem Adapter steuern möchte. ;)

                                        Das Problem ist etwas größer:

                                        • Der Ofen und die API können das grundsätzlich - über den Endpunkt /programs
                                          619f1125-a252-438a-8c03-ee79ddce4d9f-grafik.png

                                        Ich habe nur noch keine gute Idee gehabt, wie ich die dort geforderte Struktur, bzw. die dort geforderten Informationen, in unmissverständliche Datenpunkte für den ioB umsetze um sie dann bei Bedarf an die API zu senden. Unnötig zu erwähnen das es für andere Geräte andere Programme und Informationen gibt - was die Sache nicht einfacher und/oder strukturierter macht und ebenfalls nicht bedeutet, das es mit diesen Daten getan ist. Und - natürlich - müssen die Daten so abgelegt sein, dass man sie auch vernünftig in einer Visualisierung darstellen und ändern/einstellen kann.

                                        Da ich aber keinen Ofen habe und bislang niemand danach gefragt hat, ist es aktuell, wie es ist. ;) Das müsste ich also in einem zukünftigen Release einbauen - und: Nein. In der heute veröffentlichten/eingereichten v6.5.4 ist das noch nicht drin.

                                        Wenn Du gute Ideen für die Umsetzung hast - immer her damit.

                                        viele Grüße
                                        Grizzelbee

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Karlie 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #740

                                        @grizzelbee
                                        ich hab seit Kurzem einen Raspberry auf dem ich den IoBroker laufen habe.
                                        Ich habe eben Deinen Adapter installiert - und bislang 3 Miele-Geräte eingebunden.
                                        Das Kochfeld und auch der Backofen bieten praktisch keine Informationen und Eingriffsmöglichkeiten.
                                        Der Dampfgarer ist da schon ein wenig aufschlußreicher.
                                        Ich würde halt gerne die jeweiligen Energieverbräuche bzw. Leistungsaufnahmen sehen.
                                        Auch die Betriebsstunden wären ganz interessant.
                                        Falls Du am Adapter weiterentwickeln würdest, fände ich es gut die o.g. Daten irgendwie herauszuholen.
                                        Ich schaue mir in den nächsten Tagen mal die verschiedenen Datenpunkte an.
                                        Grüße
                                        Karlie

                                        T GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • K Karlie 0

                                          @grizzelbee
                                          ich hab seit Kurzem einen Raspberry auf dem ich den IoBroker laufen habe.
                                          Ich habe eben Deinen Adapter installiert - und bislang 3 Miele-Geräte eingebunden.
                                          Das Kochfeld und auch der Backofen bieten praktisch keine Informationen und Eingriffsmöglichkeiten.
                                          Der Dampfgarer ist da schon ein wenig aufschlußreicher.
                                          Ich würde halt gerne die jeweiligen Energieverbräuche bzw. Leistungsaufnahmen sehen.
                                          Auch die Betriebsstunden wären ganz interessant.
                                          Falls Du am Adapter weiterentwickeln würdest, fände ich es gut die o.g. Daten irgendwie herauszuholen.
                                          Ich schaue mir in den nächsten Tagen mal die verschiedenen Datenpunkte an.
                                          Grüße
                                          Karlie

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          Tobi68
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #741

                                          @karlie-0

                                          Ich habe meine Spülmaschine im Adapter und auch im Iobroker.
                                          Die Angaben vom Energieverbrauch der Spülmaschine sind recht dürftig, du siehst wieviel kWh der Spülgang verbraucht mehr aber auch nicht.
                                          Ich habe einen Tasmota zwischenstecker davor geschaltet um genauere Daten vom Stromverbrauch zu bekommen.
                                          Hier siehst du wann gerade welche Leistung gezogen wird.

                                          Ich glaube nicht das andere Miele Geräte genauere Angaben zum Strom über die API schicken.
                                          Das Kochfeld wird dreiphasig angeklemmt sein, das macht die Sache nochmal aufwändiger..

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          714

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe