Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Werte der influxDB als Excel ausleiten

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Werte der influxDB als Excel ausleiten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Marc Berg
      Marc Berg Most Active last edited by

      @homoran sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

      gibt es im Influx-Adapter nicht die Möglichkeit einzelne Werte in der Historie zu bearbeiten oder zu löschen?

      Leider für die InfluxDB 2.x noch nicht. Sollte aber im nächsten Release (latest) drin sein.

      Duffy Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • Duffy
        Duffy @Marc Berg last edited by

        @marc-berg

        IIch habe versucht das mit den 5325,5 nachzustellen und habe das mit dem "aggregateWindow" + dem Parameter "mean" deaktiviert und es kommt immenoch die 65396.

        from(bucket: "iobroker-data")
         |>range (start: 2023-06-14T07:22:00Z, stop: 2023-06-14T07:25:00Z)
         |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Stromzähler")
         |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
         //|> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
         |> yield(name: "mean")
        

        Stromzähler 8.png

        Gruß Duffy

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Duffy last edited by

          @duffy sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

          warum muss das so kompliziert sein

          ist es das?
          influx ist eben nicht ioBroker. Und Datenbankensprachen sind ziemlich komplex, da damit viel abgebildet werden muss.

          @duffy sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

          Meinem Erkenntnisstand soll das nur über Befehle in der Konsole gehen.

          was soll ich damit anfangen?

          in dem history Adapter geht das ganz einfach
          Screenshot_20230615-161457_Firefox.jpg

          ich kann mir nicht vorstellen dass es mit dem InfluxDB-Adapter nicht geht. ich nutze allerdings kein Influx.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Marc Berg last edited by

            @marc-berg sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

            @homoran sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

            gibt es im Influx-Adapter nicht die Möglichkeit einzelne Werte in der Historie zu bearbeiten oder zu löschen?

            Leider für die InfluxDB 2.x noch nicht. Sollte aber im nächsten Release (latest) drin sein.

            Danke für diese Info.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Duffy last edited by

              @duffy sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

              IIch habe versucht das mit den 5325,5 nachzustellen und habe das mit dem "aggregateWindow" + dem Parameter "mean" deaktiviert und es kommt immenoch die 65396.

              Moin,

              nach der Erklärung von @Marc-Berg und deinen eigenen Ermittlungen ist das dann der einzige falsche Wert in der Datenbank.

              Du hast in deiner Abfrage von oben den Zeitraum range nicht groß genug gewählt, damit hast du nur den einen gefunden, der in der range 14.06.2023 7 Uhr UTC bis 14.06.2023 8 Uhr UTC auftauchte, aber nicht, ob du noch weitere Ausreißen in der Bucket hast
              Wenn du die Abfrage von unten nimmst, dann sollten dir evtl. weitere ins Netz gehen.

              from(bucket: "iobroker-data")
                |>range (start: 1970-01-01T00:00:00Z, stop: now())    // das nimmt alle Daten aus dem Bucket von 1970 bis zur aktuennen Uhrzeit
                |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Stromzähler")
                |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
                |> highestMax(n:10, groupColumns: ["_value"])         // mit n:10 werden dir die 10 Höchsten Werte angezeigt
                //|> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
                //|> yield(name: "mean")
              

              Jetzt, weißt du auch, warum ich das aggregate u. yeald kommentiert // habe 😉

              Den/die gefundenen Werte kannst du dann einzeln, mittels delete löschen.
              Ich würde mir dann nochmal den Datenpunkt, den du in die InfluxDB schreibst, anschauen und dort einen logischen max. Wert eintragen, damit es nicht wieder solche Ausreißer gibt.
              Beispiel:
              98b6dead-c193-4452-8012-4a0ba1fce034-grafik.png

              Ich habe da mal einen Wert von 6000 eingetragen, denn mein höchster Wert war ~5200, das hängt natürlich von deinen Werten ab.

              VG
              Bernd

              Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Duffy
                Duffy @Guest last edited by Duffy

                @dp20eic

                Guten Abend Bernd,

                Ich habe deine o.g. Daten einmal in influxDB eingetragen. Es scheint sich um den einzigsten Ausreißer zu handeln. Die restlichen Maximalwerte liegen um die 6700 was ungünstigerweise schon sein kann. Habe den Wert mal auf 7000 gesetzt.
                (Sollten da einmal 7100 dürber liegen ist das auch egal)

                "Den/die gefundenen Werte kannst du dann einzeln, mittels delete löschen."

                🙂 da ist es wieder mein Ursprungsproblem, wie mit delete löschen 🙂

                "influx delete --bucket iobroker-data --start hier_zeitpunktanfang --stop zeitpunktende --predicate '_measurement="Stromzähler"'"

                Sorry habe gerade versucht da was rein zu schreiben aber das wird nix da kommen mehr Fragen als Lösungen raus.

                0	Stromzähler	value	65396	0	2023-06-15T17:00:25.022Z	2023-06-14T07:23:22.950Z
                

                Wie würde das dann für die Konsole so aussehen?

                "influx delete --bucket iobroker-data --start 2023-06-14T07:23:22.950Z --stop 2023-06-14T07:23:22.950Z --predicate '_measurement="Stromzähler"'"

                Edit:

                Nein, habe es versucht ging nicht.

                pi@raspberrypi:~ $ "influx delete --bucket iobroker-data --start 2023-06-14T07:23:22.950Z --stop 2023-06-14T07:23:22.950Z --predicate '_measurement="Stromzähler"'"
                -bash: influx delete --bucket iobroker-data --start 2023-06-14T07:23:22.950Z --stop 2023-06-14T07:23:22.950Z --predicate '_measurement=Stromzähler': command not found
                

                VG Duffy

                ? Marc Berg 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Duffy last edited by A Former User

                  @duffy sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

                  Sorry habe gerade versucht da was rein zu schreiben aber das wird nix da kommen mehr Fragen als Lösungen raus.

                  Moin,

                  den verstehe ich nicht, löschen kannst Du nur auf der Kommandozeile mit

                  "influx delete --bucket iobroker-data --start hier_zeitpunktanfang --stop zeitpunktende --predicate '_measurement="Stromzähler"'"

                  influx delete --bucket iobroker-data --start 2023-06-14T07:22:00.000Z --stop 2023-06-14T07:23:50.000Z --predicate '_measurement="Stromzähler"'
                  

                  Also nach den von Dir gezeigten und auch von @Marc-Berg bestätigten Zeiten solltest Du das löschen können.

                  Du betreibst alles auf dem gleichen Rechner?
                  Was kommt, wenn Du das auf der Kommandozeile eintippst?

                  which influx
                  

                  VG
                  Bernd

                  Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Marc Berg
                    Marc Berg Most Active @Duffy last edited by Marc Berg

                    @duffy sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

                    Nein, habe es versucht ging nicht.

                    Die Anführungsstriche ganz vorn und ganz hinten müssen weg.

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Marc Berg last edited by

                      @marc-berg sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

                      Die Anführungsstriche ganz vorn und hinten müssen weg.

                      Moin,

                      guter Hinweis, war mir entgangen.

                      VG
                      Bernd

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Duffy last edited by

                        @duffy sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

                        pi@raspberrypi:~ $ "influx delete --bucket iobroker-data --start 2023-06-14T07:23:22.950Z --stop 2023-06-14T07:23:22.950Z --predicate '_measurement="Stromzähler"'"

                        Moin,

                        das wird, auch wenn Du den Befehl korrekt eingibst, nicht funktionieren, glaube ich, denn Du musst schon einen kleinen Zeitversatz zwischen --start und --stop haben.

                        Du nimmst, die gleichen Werte, das gibt dann 0 Treffer
                        --start 2023-06-14T07:23:22.950Z
                        --stop 2023-06-14T07:23:22.950Z

                        Nimm mal

                        influx delete --bucket iobroker-data --start 2023-06-14T07:22:50.000Z --stop 2023-06-14T07:23:50.000Z --predicate '_measurement="Stromzähler"' 
                        

                        VG
                        Bernd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Duffy
                          Duffy @Guest last edited by

                          @dp20eic sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

                          which influx

                          pi@raspberrypi:~ $ which influx
                          /usr/bin/influx
                          

                          (Zur Vollständigkeit)

                          @dp20eic und @Marc-Berg

                          Hallo ihr Zwei,

                          das musste ich jetzt doch gerade noch mal versuchen und der Versuch war von Erfolg gekrönt, der Messpunkt ist raus.

                          influx delete --bucket iobroker-data --start 2023-06-14T07:22:50.000Z --stop 2023-06-14T07:23:50.000Z --predicate '_measurement="Stromzähler"' 
                          

                          So hat es jetzt geklappt.

                          Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe und Geduld bei der Lösung meines, nun durch euch gelöstes Problem.

                          Danke und VG Duffy

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @Duffy last edited by

                            @duffy sagte in Werte der influxDB als Excel ausleiten:

                            Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe und Geduld bei der Lösung meines, nun durch euch gelöstes Problem.

                            Moin,

                            ich kann Dir nur das wieder mit auf den Weg geben, immer ruhig Blut, immer einmal tief Luft holen, manchmal Abstand vom Problem nehmen.

                            Dann noch ganz wichtig und das ist egal, ob es sich um Unix, Windows oder sonst was handelt, man sollte sich damit etwas beschäftigen und lernen, wie man damit umgeht.
                            Gerade wenn es sich, um die Shell/Kommandozeile handelt, sollte man wissen wer, wie man Befehle eingibt und den Output liest.

                            Ob das jetzt ein guter Einstieg ist, oder nicht, kann ich nicht sagen, aber schau mal rein und lies Dich mal etwas in die Materie ein.

                            https://www.ernstlx.com/linux90bash.html

                            VG
                            Bernd

                            Duffy 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Duffy
                              Duffy @Guest last edited by

                              @dp20eic

                              Hi Bernd,

                              danke für den Link der ist für mich als Linux Anfänger wirklich hilfreich.

                              Viele Grüße Duffy

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              655
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              5
                              45
                              5283
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo