Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ESP8266
      ESP8266 @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun, @homoran , zur Fleischbeschau bestimmt.....was jetzt zu Tage kommt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jens Meyer
        Jens Meyer @Homoran last edited by

        @homoran

        Nicht Bayern..sondern RLP… 😀

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Jens Meyer last edited by

          @jens-meyer noch schlimmer!
          dann ist ja in Wiesbaden wieder die Hölle los und die Schiersteiner Brücke dicht

          FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • FredF
            FredF Most Active Forum Testing @Homoran last edited by

            @homoran
            Nö, die Hessen haben auch Feiertag.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • B
              Beowolf last edited by

              Mal eine Frage. Ich habe diesen Zähler.

              Aquadis+ P50

              zähler.jpg

              Die Ziffern werden bis jetzt ganz gut erkannt, Mir ist nur dieser "Drehzeiger" nicht ganz klar.

              Die Anzeige zeigt 827 qm³ und 457 Liter. Was zeigt der Drehzeiger?

              Wenn z.B. die Toilettenspülumg betätigt wird, Spülkaten hat ca. 10 Liter, so würde dann dort 827 qm³ und 467 Liter stehen. Hatte ich schon probiert. Das passt.

              Grüße
              Manfred

              T ESP8266 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • T
                TT-Tom @Beowolf last edited by

                @beowolf

                Die 4te Kommastelle. Wenn du dir die Bilder von den anderen ansiehst, die haben 4 Zeiger.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Beowolf @TT-Tom last edited by

                  @tt-tom

                  Dann sind das also 200ml auf dem Bild?

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @Beowolf last edited by David G.

                    @beowolf

                    Eher 0,2ml oder (wobei mir das irgendwie zu fein vorkommt.... )?
                    0,0002l

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      TT-Tom @David G. last edited by

                      @david-g
                      Das sind 0,2l

                      1dm3 =1l 1dm3 =0,001m3

                      Heißt die letzte Walze zählt die Liter und der Stern die Halben 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Beowolf last edited by

                        Ok. Also für die Erfassung der Wassermenge egal.

                        Grüße

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          TT-Tom @Beowolf last edited by

                          @beowolf

                          Abgerechnet werden doch nur die vollen Kubikmeter oder ist das bei euch anders?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Beowolf last edited by

                            Ja, nur die vollen Kubikmeter.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ESP8266
                              ESP8266 @Beowolf last edited by ESP8266

                              @beowolf , das werden mL sein.
                              Von Links nach Rechts rote Zahlen:

                              1. = 100 Liter
                              2. = 10 Liter
                              3. = 1 Liter
                                Der Zeiger sollte 100 Milliliter pro Zahl anzeigen.
                                Dazwischen die einzelnen Striche sind jeweils 10 ml
                                Auf deinem Bild dann 190 oder 200 ml.
                                Was bei uns dem Versorger intressiert, sind nur volle m³.
                                Kann vielleicht bei Erbsenzählern anders sein. Genau so wie beim Strom.
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bitwicht last edited by

                                Hallo zusammen.
                                Ich habe leider noch mal ein Problem mit der Lösung.

                                Bei mir kommt bei 2 Uhren immer nach einigen Stunden: "Rate too high"
                                Nach einem Neustart geht es ein paar Stunden und dann wieder der Fehler.

                                Firmware 15.2.4 und 15.0.3 -> bei beiden den Fehler.
                                Im Git gab es den Fehler bei Version 13.x.x mit der Anmerkung:
                                MaxRateType: auf AbsolutChange stellen nicht RateChange
                                Das habe ich schon versucht, leider ohne Erfolg.

                                Habt jemand noch eine Idee oder Erklärung?
                                lg Bit.

                                David G. Atifan 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • David G.
                                  David G. @bitwicht last edited by

                                  @bitwicht

                                  Ist es denn wirklich zu hoch?

                                  Du kannst ja angeben, ab welcher Differenz in welchem Zeitraum der Wert als zu hoch angesehen wird.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Atifan
                                    Atifan @bitwicht last edited by

                                    @bitwicht Der Fehler kommt einfach immer dann, wenn die Änderungen zu groß ausfallen. Entweder den Wert größer stellen oder die Funktion komplett deaktivieren. Überprüfe aber ob die Werte die gemessen werden auch stimmen, das ist das wichtige.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bitwicht last edited by

                                      @David-G @Atifan

                                      sorry für die Nachfrage. Was ist denn mit "rate to high" gemeint ?
                                      Ich dachte an die Änderungsrate oder Frequenz der Bilder.

                                      Eurer Antwort entnehme ich, dass es um die Werte geht ?
                                      Geht es dann um die Divergenz "Previous zu Aktuell"?

                                      Atifan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Atifan
                                        Atifan @bitwicht last edited by Atifan

                                        @bitwicht Ja, wenn der neue Messwert zu viel vom Preview Wert abweicht gibt es diese Fehlermeldung.
                                        Je nachdem wie du die ROIs konfiguriert hast, musst du in den Einstellungen den Wert bei "Maximum Rate Value" anpassen.
                                        Oder du deaktivierst die Funktion komplett.

                                        Ich mache z.B. alle 5 Minuten ein Bild und habe die "Maximum Rate Value" auf 0,08 angepasst. Das entspricht einem max. Unterschied von 80l in 5 Minuten.

                                        Atifan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bitwicht last edited by

                                          @Atifan
                                          super, vielen Dank für die Erklärung.
                                          Da kann ich mal rumspielen.
                                          Standard ist ja 50l in 5 Minuten. Das müsste ja eigentlich passen.
                                          Muss ich mal die Werte und Verbraucher beobachten.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Atifan
                                            Atifan @Atifan last edited by

                                            @atifan sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                            @bitwicht Ja, wenn der neue Messwert zu viel vom Preview Wert abweicht gibt es diese Fehlermeldung.
                                            Je nachdem wie du die ROIs konfiguriert hast, musst du in den Einstellungen den Wert bei "Maximum Rate Value" anpassen.
                                            Oder du deaktivierst die Funktion komplett.

                                            Ich mache z.B. alle 5 Minuten ein Bild und habe die "Maximum Rate Value" auf 0,08 angepasst. Das entspricht einem max. Unterschied von 80l in 5 Minuten.

                                            Einen richtigen Sinn erkenne ich an der Funktion aber nicht. Es sei denn man gäbe eine Warnung raus, wenn der Wert zu viel abweicht. So könnte man z.B. eine Warnung rausgeben wenn es ein Leck im Rohr gibt und unendlich Wasser entnommen wird.

                                            Du kannst die Funktion auch deaktivieren um Fehler zu vermeiden.
                                            Wichtig ist aber dass du checkst ob deine Messungen fehlerfrei funktionieren.

                                            Bei mir läuft das Ding jetzt seit paar Wochen ohne Probleme.
                                            Am Anfang gabs teilweise Fehlmessungen, die Ursache war, dass die Allignment Marks nicht immer sauber erkannt wurden.
                                            Seit ich die neu gemacht hab und mit hohem Kontrast hab ich keine Probleme mehr.
                                            Die Allignment Marks sind halt Grundvoraussetzung, damit das Bild richtig erkannt und gedreht wird und die ROI richtig erfasst werden.

                                            40bae624-1d9a-428b-9a4e-a7514926cc78-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            877
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1538709
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo