NEWS
Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)
-
@ben1983
Dazu muss man noch ein eigenes Script verwenden.
Ich dokumentiere es und stelle es dann zur Verfügung.
In javascript mussexecerlaubt sein!
Das Icon (hier 12211 muss geladen sein!)Hier mal vorab nur ein Bespiel:
let ipaddress = '192.168.178.xxx'; let dataObj = {}; dataObj.text = "Hallo"; dataObj.textCase = 2; // 2 so wie gesndet, 1= Uppercase, 0 = global settings dataObj.textOffset = 0; dataObj.color = '#ffffff'; dataObj.background = '#0067A5'; dataObj.rainbow = false; dataObj.icon = "12211"; dataObj.pushIcon = 0; dataObj.duration = 5; dataObj.repeat = 1; // dataObj.hold=true; // nur bei notify // dataObj.progress = 80; dataObj.progressC = [105,205,20];// "#FF0000"; dataObj.progressBC = "#FFFFFF"; // dataObj.bar = [1,5,3,6,8,2,3,4,7,1,3,5]; // hat Vorang vor Text und line, max 12 Werte mit Icon dataObj.line =[1,5,3,6,8,2,3,4,7,1,3,5]; dataObj.autoscale = true; exec((['curl -X POST ','-d \''+ JSON.stringify(dataObj)+'\' ','-H \'Content-Type: application/json\' ','\'http://'+ipaddress+'/api/custom?name=testapp\'',''].join('')));
-
@ben1983
Dazu muss man noch ein eigenes Script verwenden.
Ich dokumentiere es und stelle es dann zur Verfügung.
In javascript mussexecerlaubt sein!
Das Icon (hier 12211 muss geladen sein!)Hier mal vorab nur ein Bespiel:
let ipaddress = '192.168.178.xxx'; let dataObj = {}; dataObj.text = "Hallo"; dataObj.textCase = 2; // 2 so wie gesndet, 1= Uppercase, 0 = global settings dataObj.textOffset = 0; dataObj.color = '#ffffff'; dataObj.background = '#0067A5'; dataObj.rainbow = false; dataObj.icon = "12211"; dataObj.pushIcon = 0; dataObj.duration = 5; dataObj.repeat = 1; // dataObj.hold=true; // nur bei notify // dataObj.progress = 80; dataObj.progressC = [105,205,20];// "#FF0000"; dataObj.progressBC = "#FFFFFF"; // dataObj.bar = [1,5,3,6,8,2,3,4,7,1,3,5]; // hat Vorang vor Text und line, max 12 Werte mit Icon dataObj.line =[1,5,3,6,8,2,3,4,7,1,3,5]; dataObj.autoscale = true; exec((['curl -X POST ','-d \''+ JSON.stringify(dataObj)+'\' ','-H \'Content-Type: application/json\' ','\'http://'+ipaddress+'/api/custom?name=testapp\'',''].join('')));
-
@ben1983
Dazu muss man noch ein eigenes Script verwenden.
Ich dokumentiere es und stelle es dann zur Verfügung.
In javascript mussexecerlaubt sein!
Das Icon (hier 12211 muss geladen sein!)Hier mal vorab nur ein Bespiel:
let ipaddress = '192.168.178.xxx'; let dataObj = {}; dataObj.text = "Hallo"; dataObj.textCase = 2; // 2 so wie gesndet, 1= Uppercase, 0 = global settings dataObj.textOffset = 0; dataObj.color = '#ffffff'; dataObj.background = '#0067A5'; dataObj.rainbow = false; dataObj.icon = "12211"; dataObj.pushIcon = 0; dataObj.duration = 5; dataObj.repeat = 1; // dataObj.hold=true; // nur bei notify // dataObj.progress = 80; dataObj.progressC = [105,205,20];// "#FF0000"; dataObj.progressBC = "#FFFFFF"; // dataObj.bar = [1,5,3,6,8,2,3,4,7,1,3,5]; // hat Vorang vor Text und line, max 12 Werte mit Icon dataObj.line =[1,5,3,6,8,2,3,4,7,1,3,5]; dataObj.autoscale = true; exec((['curl -X POST ','-d \''+ JSON.stringify(dataObj)+'\' ','-H \'Content-Type: application/json\' ','\'http://'+ipaddress+'/api/custom?name=testapp\'',''].join('')));
-
@mcu OK, sieht gut aus, was ist denn nun der Verlauf? dataObj.line?
Das sind so wenig Punkte. -
@ben1983 Mit Icon kann man nur max 12 Daten angeben, ohne Icon 16 Datenwerte.
Ja dataObj.line ist ein Array mit den Datenwerten. -
@haus-automatisierung wo kann man denn die Anzahl der Dezimalstellen einstellen?

-
@haus-automatisierung wo kann man denn die Anzahl der Dezimalstellen einstellen?

-
@mcu sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Man kann auch Kurven und Bars darstellen:
Ja, das steht noch als Feature auf Todo dass das auch direkt im Adapter geht.
-
@mcu sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Man kann auch Kurven und Bars darstellen:
Ja, das steht noch als Feature auf Todo dass das auch direkt im Adapter geht.
@haus-automatisierung
Hast du eine Idee wieso sich mein ioBroker hier totrödelt?

-
@haus-automatisierung
Hast du eine Idee wieso sich mein ioBroker hier totrödelt?

@infinity sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Hast du eine Idee wieso sich mein ioBroker hier totrödelt?
Mach es über die Kommandozeile, da sieht man mehr.
-
Du brauchst den MQTT Broker/Client Adapter und den dann als Server/Broker einrichten.
Die Werte aus dem Adapter dann unter MQTT in der AWTRIX eintragen.@cacherwolf
So ich habe den MQTT Broker/Client Adapter installiert.
Dann in der awtrix die Daten eingetragen.
So viel gibt es da ja nicht. Als Broker habe ich die IP des ioBroker angegeben.
Resultat: Nach einem Neustart der Uhr hängt die Uhr in einer Updateschleife.
Sie bootet, zeigt IP, etc. an, fängt dann mit einem Check an, reboot, check, reboot, ....
Mit ein paar Tricks konnte ich sie wieder flashen.
So bald ich MQTT konfiguriere hängt die Uhr im Check-Loop.
Jemand eine Idee? -
@cacherwolf
So ich habe den MQTT Broker/Client Adapter installiert.
Dann in der awtrix die Daten eingetragen.
So viel gibt es da ja nicht. Als Broker habe ich die IP des ioBroker angegeben.
Resultat: Nach einem Neustart der Uhr hängt die Uhr in einer Updateschleife.
Sie bootet, zeigt IP, etc. an, fängt dann mit einem Check an, reboot, check, reboot, ....
Mit ein paar Tricks konnte ich sie wieder flashen.
So bald ich MQTT konfiguriere hängt die Uhr im Check-Loop.
Jemand eine Idee?@umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
Mit ein paar Tricks konnte ich sie wieder flashen.
geheime Tricks ?
@umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
So bald ich MQTT konfiguriere hängt die Uhr im Check-Loop.
dann machst Du was falsch...
auf der "Uhr" unter MQTT folgendes eintragen:
IP des iob
Port welchen Du im Adapter eingestellt hast
Username und Passwort - auch wie im Adapter
Prefix: awtrixim Adapter nur halt die IP, den Port, Username und Passwort festlegen...
sonst:
nix ändern
Aber im Prinzip ist das jetzt OT weil das mit dem Adapter NIX zu tun hat !
-
@cacherwolf
So ich habe den MQTT Broker/Client Adapter installiert.
Dann in der awtrix die Daten eingetragen.
So viel gibt es da ja nicht. Als Broker habe ich die IP des ioBroker angegeben.
Resultat: Nach einem Neustart der Uhr hängt die Uhr in einer Updateschleife.
Sie bootet, zeigt IP, etc. an, fängt dann mit einem Check an, reboot, check, reboot, ....
Mit ein paar Tricks konnte ich sie wieder flashen.
So bald ich MQTT konfiguriere hängt die Uhr im Check-Loop.
Jemand eine Idee?@umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
So ich habe den MQTT Broker/Client Adapter installiert.
Dann in der awtrix die Daten eingetragen.Könnten wir hier beim Adapter-Thema bleiben? Hier ist ziemlich viel Offtopic im Thread ...
Ich habe gerade Version 0.0.11 freigegeben. Damit kann man jetzt auch Graphen zeichnen aus History-Daten. Also beispielsweise
history,sqloderinfluxdb. Bitte fleißig testen. -
@umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
So ich habe den MQTT Broker/Client Adapter installiert.
Dann in der awtrix die Daten eingetragen.Könnten wir hier beim Adapter-Thema bleiben? Hier ist ziemlich viel Offtopic im Thread ...
Ich habe gerade Version 0.0.11 freigegeben. Damit kann man jetzt auch Graphen zeichnen aus History-Daten. Also beispielsweise
history,sqloderinfluxdb. Bitte fleißig testen.@haus-automatisierung Wo kann ich denn die Anzahl der Dezimalstellen einstellen?
Die sekunden in denen nichts gesendet wird habe ich gefunden, aber die dezimalstellen nicht -
@umichel sagte in Test Adapter Awtrix-Light:
So ich habe den MQTT Broker/Client Adapter installiert.
Dann in der awtrix die Daten eingetragen.Könnten wir hier beim Adapter-Thema bleiben? Hier ist ziemlich viel Offtopic im Thread ...
Ich habe gerade Version 0.0.11 freigegeben. Damit kann man jetzt auch Graphen zeichnen aus History-Daten. Also beispielsweise
history,sqloderinfluxdb. Bitte fleißig testen.@haus-automatisierung
Kann man für die Graphen min und max automatisch erkennen und entsprechend umsetzen?
Bei mir wird zurzeit quasi eine Linie dargestellt.

Oder min, max bzw. Zeitbereich, der abgebildet werden soll, einstellbar machen?
Wie ist es zurzeit eingestellt?




